| 
 
  |  | 
  
    | Sardinien 
 15. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016
 
 Eberhard Fohrer
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956542244 (ISBN: 3-9565422-4-X)
 708 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 362 Farbfotos inkl. herausnehmbarer Karte
 
EUR 26,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 •	Reisehandbücher
 
 •	City-Guides
 
 •	Wanderführer
 
 •	Apps für iPhone, Windows Phone und Android
 
 Klimaneutral produziert
 
 Detaillierte Reise-Infos zu Sardinien
 
 Restaurants für jeden Geschmack
 
 Beste Unterkünfte von günstig bis nobel 5 Wanderungen und Touren
 
 60 Übersichtskarten und Pläne
 
 Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes Land, Leute und regionales Brauchtum
 
 La Cinta
 
 Kilometerlanger Strand nah am Flughafen
 
 Costa Verde
 
 Endlose Dünenlandschaft in der Einsamkeit
 
 Costa Rei
 
 10 km Strand und nur ein Ort
 
 Costa del Sud
 
 Weißer Sand und Dünen wie Puderzucker
 
 Alghero
 
 Spanische Enklave und schönste Stadt Sardinien
 
 Orgosolo
 
 Wandmalereien im einstigen »Banditennest«
 
 Nuraghe Su Nuraxi
 
 Bedeutendster und besterhaltener Nuraghe
 
 Cagliari
 
 Castello-Viertel und Archäologisches Museum
 
 Capo Testa
 
 Bizarre Felswildnis in skurrilsten Formen
 
 Golf von Orosei
 
 Senkrecht abfallende Felsküste, fantastische Schluchten und versteckte Strände
 
 Giara di Gesturi
 
 Basalthochfläche, Refugium für Wildpferde
 
 Rezension Neben Sizilien ist Sardinien die zweite große Mittelmeerinsel Italiens und bildet zusammen mit dem franzöischen Korsika die Kette der drei großen Inseln vor der italienischen Westküste. Ca. je 200 km vom italienischen Festland und vom nordafrikanischen Tunesien entfernt, aber nur 12 km vom französichen Korsika im Norden, bildet Sardinien eine autonome Region Italiens mit der Hauptstadt Cagliari mit ca. 25.000 km² und ca. 1,5 Mio. Einwohnern. Die Insel ist nach wie vor ein wenig unerschlossen und von daher wenig überlaufen. Sardinien ist ideal für alle, die die wilde und einsame Natur lieben. Die Insel Sardinien beeindruckt aber auch durch ihre Vielfalt: wilde Gebirgs- und Karstlandschaften, entlegene Bergdörfer, Wildpferde, Pfingstrosen, Schluchten, Höhlen und natürlich die Steilküsten mit herrlichen Badebuchten. Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag bietet in bekannter Weise alle notwendige Information zu Reiseplanung und Durchführung: Bevor nach Regionen geordnet die einzelnen Inselregionen detailliert beschrieben werden, finden sich allgemeine Informationen und Wissenswertes zu Sardinien. Zu allen Bereichen sind entsprechende Karten vorhanden (vgl. Kartenverzeichnis).
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Insel ist erheblich größer und vielschichtiger, als man beim ersten Kartenstudium vielleicht meinen könnte.Zudem bietet Sardinien viele Superlative: So findet man einige der schönsten Sandstrände des Mittelmeers, nicht weniger faszinierend sind die bizarren Granitbuchten der Gallura im Nordosten, aber auch die Tauchgründe und Surfspots rund um die Insel werden von Kennern seit langer Zeit geschätzt. Und von den zahllosen Tropfsteinhöhlen, die noch völlig unerforscht sind, war noch gar nicht die Rede.
 Das Besondere entdeckt man auf Sardinien erst allmählich, wie das Schwemmland des Tirso mit seinen salzigen Lagunenseen und den rosafarbenen Flamingos oder das steile, weißglänzende Dolomitmassiv des Supramonte, das als Rückzugsgebiet bedrohter Tierarten wie Geier, Adler und Mufflons bekannt ist.
 Dabei werden von Eberhard Fohrer nicht nur die meist an der Küste liegenden touristischen Highlights ausführlich beschrieben, der Leser findet auch Hintergrundinfos für Ausflüge und längere Aufenthalte im Inselinneren.
 
 Eberhard Fohrer
 Jahrgang 1952, geboren in Marburg. Der Müller-Autor der ersten Stunde studierte Germanistik und Geschichte, wandte sich aber gleich nach dem Staatsexamen dem Reisejournalismus zu. In den ersten Jahren nach der Verlagsgründung war er nicht nur Autor, sondern auch Lektor und Layouter. Mittlerweile arbeitet er seit über dreißig Jahren als hauptberuflicher Reisebuchautor. Seine Bücher sind Bestseller und sein Reiseführer zu Kreta (der inzwischen in der 20. Auflage vorliegt) gilt unter Griechenlandkennern als »Kreta-Bibel«.
 
 Unterwegs mit Eberhard Fohrer
 Als meine Frau bei ihrer ersten Sardinienreise vor zwanzig Jahren den Begriff »Karibik Europas« prägte, ahnten wir nicht, dass in den Folgejahren kaum noch ein Beitrag zur Vielfalt und Schönheit sardischer Strände ohne diesen oder einen ähnlichen Slogan auskommen würde – kein Wunder, denn mit wenigen Worten wird damit Grundsätzliches auf den Punkt gebracht. Neben diesem offensichtlichen Reiz Sardiniens fesselte mich aber von Anfang an auch das vielfach kolportierte und völlig überholte Klischee der »Banditeninsel« – ein packendes Thema, über das Sie sich auf den folgenden Seiten detailliert informieren können. Die Medien behandelten die »vergessene Insel« damals leider noch recht stiefmütterlich, und unser Führer dümpelte mit niedrigen Auflagenzahlen vor sich hin.
 Das änderte sich in den späten Neunzigerjahren, als Sardinien auch bei uns als Sonnen- und Strandziel entdeckt wurde. Die Urlauberzahlen vervielfachten sich, die Flugverbindungen nahmen zu, Hotels schossen aus dem Boden, an jeder Ecke gab es plötzlich Bed & Breakfast, Ferienhäuser und Agriturismo-Angebote. Nicht wenige Sardinienliebhaber sind seitdem ihrer Insel treu geblieben. Und das kann ich verstehen, denn die Strände erscheinen auch mir bei jeder Reise schöner. Genießen Sie also den Besuch und entdecken Sie den Reiz dieser landschaftlich, aber auch kulturell hochspannenden Insel, die trotz ihrer Nähe zum Stiefel so ganz anders als Italien ist.
 
 Pressestimmen
 
 »Auf nach Sardinien! Für die Reiseplanung und die Orientierung vor Ort sollte es dann schon der beste unter den Reiseführern sein, der, oh Wunder, mal wieder beim Michael Müller Verlag zu haben ist. (Nein, der Rezensent bezieht keinerlei Zuwendungen aus diesem Hause.) Der Fohrer Eberhard gibt seinem Publikum ein rundum sicheres Sardinien-Gefühl.« Trendjournal, André Wesche
 
 »Sehr detailliertes, aktuelles Handbuch für Individualreisende auch jenseits der Strände.« Trekkingbike
 
 »Ein Klassiker von einem der erfahrensten Sardinienreisenden, fast jährlich aktualisiert.« www.sardinienfoto.de, Florian Fritz
 
 »Der wohl beste Reiseführer für Sardinien.« MotorradABENTEUER, Andreas Reimar
 
 »Seit 26 Jahren erscheint die ›Sardinien-Bibel‹. Die langjährige, intime Insel-Kenntnis kommt dem Nutzer des Reiseführers umfassend zugute.« Der Trotter, Norbert Lüdtke
 
 »Der Sardinien-Führer gehört zu den besten, die uns die Insel näher bringen. Eberhard Fohrer hat hervorragend recherchiert und viele wertvolle Tipps, dazu gibt es Kartenmaterial und Beispiele für Touren.« Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e.V., Dorothee Willers-Klein
 
 »696 Seiten geballte Informationen – umfassend, konkret, aktuell.« Literatur-Report, Ludwig Helwig
 
 »Erstaunlich, dass sich 624 dicht bedruckte Seiten [inzwischen sogar 708 Seiten; Anm. d. Red.] mit Wissenswertem über eine gar nicht so große Mittelmeerinsel füllen lassen. Wie alle Reiseführer aus dem Verlag Michael Müller richtet sich das Buch an Reisende, die möglichst viel über Land und Leute erfahren wollen und Pfade abseits der von Touristengruppen ausgetretenen Wege suchen. ›Der Fohrer‹ gilt besonders bei Rucksackreisenden seit mehr als 20 Jahren als Standardwerk und ist gerade in 9. Auflage [inzwischen sogar in 15. Auflage; Anm. d. Red.] erschienen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung
 
 »Von den schönen Stränden über die Geschichten der Hirten bis zu den geheimnisvollen Murales – der Reiseführer ›Sardinien‹ stellt die italienische Insel kompetent vor und ist gerade für Individualreisende ein informativer Reisebegleiter. Denn er enthält viele Tipps fürs Übernachten, Einkehren und Einkaufen.« Hamburger Morgenpost
 
 »Individuell recherchierte Informationen, detaillierte Pläne und unzählige praktische Tipps: Auf 708 Seiten und mit mehr als 290 farbigen Abbildungen stellt die 14. komplett überarbeitete Auflage des Sardinien-Reiseführers aus dem Michael Müller Verlag Wissenswertes über die italienische Mittelmeerinsel, über die Menschen und deren Brauchtum, die Geschichte, die Natur und die Kultur dar.
 Dabei geht es nicht nur um die bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Wandmalereien in Orgoslo, die traumhaften Badebuchten im Golf von Orosei oder die geheimnisvollen Nuraghen aus der Frühgeschichte. Unzählige weitere spannende Ideen über mehr Sehenswürdigkeiten in der Region machen das Buch zu einem wertvollen Reisebegleiter.« Sardinien.com zur 14. Auflage
 
 »Sicherlich einer der bestrecherchierten Reiseführer in brandneuer, weiter verbesserter Auflage. Eberhard Fohrer hat auf 600 Seiten [inzwischen sogar auf knapp 700; Anm. d. Red.] alle nur denkbaren Informationen zusammengetragen: Zahlreiche Infos zu Anreise, Essen, Trinken, Übernachten, Reiseveranstaltern und Sportanbietern. Kultur, zahlreiche Reportagen, Tipps und Leser-Hinweise. Uns haben die lockeren Ausdrucksformen und die genauen Angaben gefallen. Der Führer hat seinen Preis, ist aber unbedingt zu empfehlen!« Sardinien.com
 
 »Rundumwissenkompendium.« stipvisiten.de, Ulrich van Stipriaan
 
 »Mit diesem Reiseführer war ich 1989 das erste Mal hier auf Sardinien. Seitdem bin ich ihm treu geblieben und mag zum einen seine für mich sehr logische Gliederung in einzelne Gebiete, die gezeichneten Detailkarten zu jeder Region und die ziemlich umfassende Information zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Ausgehtipps vor Ort. Wer ganz Sardinien bereist, ist mit diesem ›Standardwerk‹ sicherlich gut unterwegs.« inseltraumleben.de, Christine Wolfangel
 
 »Für den Einstieg, das Polyglott ReiseBuch, für vertiefende Informationen, unübertroffen aber das umfangreiche Reisehandbuch aus dem Michael Müller Verlag, mit dem man problemlos sich in jeder Ecke der Insel zurechtfindet.« Tours
 
 »Der […] auf der weltgrößten Reisemesse prämierte Guide verdient seine Ehrung zu Recht. So groß wie die Insel, so umfangreich ist der 630 Seiten [inzwischen sogar auf knapp 700 Seiten; Anm. d. Red.] starke brandneue Reiseführer und bietet alle Infos, die der Sardinien bereisende Tourist begehrt.« www.paradies-italien.de, Karl-Heinz Hänel
 
 »Eines der besten Reisebücher zu Sardinien, das in diesem Jahr bereits in der zehnten Auflage erschienen ist, hat der Michael Müller Verlag im Programm. Autor Eberhard Fohrer beschreibt darin nicht nur sehr ausführlich die touristischen Highlights, sondern gibt auch wertvolle Tipps für Ausflüge und längere Aufenthalte im Inselinneren. Wie alle Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag besticht auch ›Sardinien‹ durch umfangreiche Detailinformationen, die das Buch zu einem unerlässlichen Reisebegleiter machen.« Mittelbayerische Zeitung
 
 »Das Buch besticht durch seinen Umfang, die Ortskenntnisse, gute Fotos und Themenspecials und ist sicherlich das umfangreichste seiner Art zu diesem Thema.« www.motorradreisefuehrer.de
 
 »Der Autor und Sardinienkenner zeigt die schönsten Inselziele und garantiert mit vielen Tipps und Ratschlägen, Adressen und Hinweisen unvergessliche Ferienerlebnisse.« Fachstelle für Schulberatung, Luzern, Margrit Lustenberger
 
 »Der Weg ist das Ziel. Getreu diesem Motto macht das Reisehandbuch Sardinien aus dem Michael Müller Verlag schon die Anreise zur Mittelmeerinsel schmackhaft – mit ausführlichen Routenempfehlungen via Österreich, Südfrankreich und Italien, mit Tipps für lohnenswerte Zwischenstopps und einem informativen Kapitel über die zahlreichen zur Wahl stehenden Fährverbindungen nach Sardinien.« Zeitschrift TOURENFAHRER
 
 »[D]er Führer von Eberhard Fohrer zu Sardinien liegt jetzt schon in der 8. Auflage [inzwischen in der 14. Auflage; Anm. d. Red.] vor, hat aber mit jeder Neuauflage auch etwas Neues zu entdecken und mit 640 Seiten [inzwischen knapp 700 Seiten; Anm. d. Red.] eine Informationsfülle, die kaum zu überbieten ist.« Pressebüro Berghoff
 
 »Sehr kompetent, ideal für Individualreisende.« abenteuer & reisen
 
 »Autor Eberhard Fohrer hat so viel zusammengetragen, dass es für weit mehr als einen Urlaub reicht.« Nürtinger Zeitung, Jürgen Gerrmann
 
 »Buchautor Eberhard Fohrer ist seit Jahren der Mann im Michael Müller Verlag, der mittlerweile seit 1983 mit dem Buch in die 10. Auflage geht [inzwischen sogar in die 14. Auflage; Anm. d. Red.]. Mit anderen Worten, hier ist ein wirklicher Kenner zu Werke. Das Buch besticht durch seinen Umfang, die Ortskenntnisse, gute Fotos und Themenspecials und ist wohl die umfangreichste Sammlung zu diesem Thema.« Megaphon, Markus Golletz
 
 »Wer Sardinien mit seiner reichen Geschichte sowie Land und Leute auf eigene Faust erkunden möchte, hat mit Fohrers Buch einen praktischen Begleiter an der Hand. Übersichtlich in der Gliederung und lesenwert in der Beschreibung der Orte und Sehenswürdigkeiten, erhält der Individualtourist viele nützliche Tipps. Essen, Übernachten oder auch Einkaufen und Hinweise auf öffentliche Verkehrsmittel kommen nicht zu kurz. Sehr praktisch ist auch die beigefügte Karte der Insel. So macht das Schmökern Lust auf die sardische Landschaft.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
 
 »Das vorliegende Reisehandbuch von Eberhard Fohrer erweist sich […] als vorzüglicher Reisebegleiter. Geboten werden ausführliche Hintergrundinformationen und eine große Fülle reisepraktischer Hinweise und Tipps.« SALDO, Bernd Martin
 
 »Maximale Infos für Individualreisende.« Motorrad, Klaus H. Daams
 
 »Bis ins Detail, aber keineswegs langatmig beschreibt der Reiseführer mit detailliertem Kartenmaterial jeden Winkel der Insel.« VorSicht – Das Rhein-Nahe-Journal, Christian Malan
 
 »Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.« ITB BuchAwards 2009 – die Jury
 
 »Das zuletzt 2005 vorgestellte umfangreiche Reisehandbuch wurde noch einmal überarbeitet und aktualisiert und um 30 Seiten erweitert. Einer ausführlichen Einführung in Landeskunde und Geschichte sowie allgemeinen Reisehinweisen von A-Z folgen Landschafts- und Ortsbeschreibungen in regionaler Ordnung mit detaillierten reisepraktischen Informationen: Verkehrsverbindungen, Unterkünfte, Restaurants/Nachtleben, Einkaufstipps, vielfach mit Internet-Adressen. Die Texte wurden teilweise umgeschrieben, durch Lesertipps ergänzt, es gab viele Veränderungen bei den reisepraktischen Informationen (Adressen, Preisangaben). Neu hinzugekommen ist eine lose beiliegende großformatige Übersichtskarte. Empfohlen.« ekz.bibliotheksservice
 
Inhaltsverzeichnis Sardinien – Die Vorschau	16
 Sardinien – Hintergründe & Infos	22
 
 Landschaften	24
 Geologie	29
 Klima/Reisezeiten	31
 Pflanzenwelt	33
 Tierwelt	37
 Wirtschaft	40
 Umwelt	47
 Von Hirten und Herden	52
 Feste und Veranstaltungen	59
 Volksmusik und Tänze	62
 Kunsthandwerk	64
 Sardisch	67
 Murales	69
 Lesetipps	71
 
 Geschichte	74
 Die Anfänge	75
 Die nuraghische Kultur	77
 Die phönizisch/punische Eroberung	81
 Römer und Barbaren	82
 Neue Eroberer	84
 Die Richterzeit	85
 Pisa und Genua	86
 Die Spanier	88
 »Königreich Sardinien«	90
 Sardinien – eine »italienische Kolonie«	93
 »Autonomia« und sardisches Selbstbewusstsein	94
 
 Anreise	98
 … mit dem eigenen Kraftfahrzeug	98
 … mit der Bahn	106
 … mit dem Fahrrad	107
 … mit dem Flugzeug	108
 Fährverbindungen	109
 
 Unterwegs auf Sardinien	112
 Eigenes Fahrzeug	112
 Busse	117
 Bahn	119
 Sonstige Fortbewegungsmittel	122
 
 Reisepraktisches von A bis Z	124
 Ärztliche Versorgung	124
 Diplomatische Vertretungen	125
 Einkaufen	125
 Essen und Trinken	125
 Geld	135
 Haustiere	135
 Informationen	136
 Internet	137
 Kriminalität	137
 Landkarten/Stadtpläne	137
 Post	138
 Sport	139
 Telefon	144
 Übernachten	145
 
 Sardinien – Reiseziele	152
 
 Nordsardinien
 
 Gallura	154
 Golf von Olbia	158
 Olbia	158
 Südlich von Olbia	169
 Nördlich von Olbia	170
 
 Küste nördlich von Olbia	172
 Vom Lido di Pittulongu bis Golfo Aranci	172
 Golfo Aranci	173
 Capo Figari	174
 Von Golfo Aranci zur Costa Smeralda	175
 Porto Rotondo	175
 Golfo di Cugnana	177
 
 Küste südlich von Olbia	178
 Porto San Paolo	180
 Isola Tavolara	183
 Isola Molara	185
 
 Costa Smeralda	186
 Halbinsel Capriccioli	190
 Von Capriccioli nach Porto Cervo	192
 
 Porto Cervo	192
 Zwischen Porto Cervo und Baja Sardinia	195
 Baja Sardinia	196
 
 Costa Smeralda/Hinterland	198
 San Pantaleo	198
 Arzachena	199
 Arzachena/Umgebung	201
 Von Arzachena zum Lago di Liscia	203
 Lago di Liscia und Umgebung	203
 
 Golf von Arzachena	205
 Cannigione	205
 Von Cannigione zum Capo d’Orso	206
 
 Palau	207
 Capo d’Orso	212
 Punta Sardegna	213
 
 La-Maddalena-Archipel	214
 Insel La Maddalena	216
 La Maddalena	216
 Inselrundfahrt	219
 
 Insel Caprera	223
 Museo del Compendio Garibaldino	223
 Caprera/Norden	225
 Caprera/Süden	225
 Insel Santo Stefano	227
 Spargi, Budelli, Razzoli und Santa Maria	227
 
 Gallura/Nordküste	228
 Porto Pollo	228
 Porto Pozzo	230
 
 Santa Teresa di Gallura	230
 Capo Testa	238
 Valle di Luna	241
 
 Gallura/Westküste	244
 Von Santa Teresa nach Vignola Mare	244
 Vignola Mare	245
 
 Von Vignola nach Isola Rossa	246
 Isola Rossa	247
 
 Innere Gallura	249
 Tempio Pausania	250
 Aggius	254
 Luogosanto	256
 Von Luogosanto nach Arzachena	257
 Calangianus	258
 Luras	259
 Monte Limbara	259
 Lago del Coghinas	262
 
 Vermentino-Region	262
 Berchidda	263
 Monti	264
 
 Anglona und Turritano	265
 Coghinas-Ebene	265
 Valledoria	267
 
 Valledoria/Hinterland	269
 Perfugas	271
 
 Castelsardo	272
 Von Castelsardo ins Inland	277
 Die Strecke Perfugas – Laerru – Nulvi – Osilo – Sassari	278
 
 Von Castelsardo nach Porto Torres	280
 Marina di Sorso	280
 Sorso und Sennori	280
 Platamona	281
 
 Porto Torres	282
 Sassari	285
 Monte d’Accoddi	294
 Osilo	294
 
 La Nurra	295
 Von Porto Torres nach Stintino	298
 
 Halbinsel von Stintino	298
 Stintin	299
 Capo del Falcone und Umgebung	300
 
 Nurra/Westküste	302
 Argentiera	302
 Südlich von Argentiera	302
 
 Alghero	305
 Fertilia	321
 
 Von Fertilia bis zum Capo Caccia	322
 Porto Conte	323
 Capo Caccia	324
 
 Alghero/Hinterland	326
 Von Alghero nach Bosa	328
 Inlandsstrecke Alghero – Villanova – Bosa	328
 Küstenstraße Alghero – Bosa	329
 
 Logudoro und Meilogu	330
 »Dreikircheneck«	331
 Basilica della Santissima Trinità di Saccargia	331
 Ardara	332
 Ozieri	334
 Pattada	335
 Buddusò	337
 Von Ozieri ins Valle dei Nuraghi	338
 Ittireddu	338
 
 Valle dei Nuraghi	342
 Nuraghe Santu Antine	343
 Sant’Andria Priu	344
 Bonorva	345
 
 Westsardinien
 
 Planargia	346
 Bosa	346
 Bosa Marina	357
 Nördlich von Bosa	359
 Südlich von Bosa	360
 
 Bosa/Hinterland	362
 Macomer	362
 Marghine und Goceano	363
 
 Montiferru	366
 Cuglieri	367
 Santu Lussurgiu	369
 
 Nördlich der Sinis-Halbinsel	372
 Santa Caterina di Pittinuri	372
 S’Archittu/Torre del Pozzo	373
 
 Arborea	375
 Sinis-Halbinsel	375
 Is Arenas	378
 Capo Mannu	379
 Westküste der Sinis	380
 
 Oristano	381
 Stagno di Cabras	388
 Cabras	389
 Marina di Torre Grande	391
 San Salvatore	392
 
 Halbinsel von Tharros	394
 San Giovanni di Sinis	394
 Tharros	395
 
 Arborea	399
 Tirso-Ebene	401
 Fordongianus	402
 Lago Omodeo	404
 Ghilarza	406
 Sedilo	406
 Ottana	407
 
 Auf der SS 131 von Oristano bis Abbasanta	408
 Santa Cristina	408
 Nuraghe Losa	409
 
 Campidano	411
 Von Oristano nach Cagliari	411
 Monte Arci	411
 Ziele entlang der Superstrada Carlo Felice	414
 Villanovaforru	415
 Sanluri	416
 
 Iglesiente	418
 Vom Capo della Frasca bis zur Costa Verde	419
 Von Guspini zur Costa Verde	422
 Guspini	422
 Arbus	422
 
 Costa Verde	424
 Spiaggia della Piscinas	425
 Spiaggia Scivu	427
 
 Von Guspini nach Iglesias	427
 Fluminimaggiore	427
 Tempio di Antas	428
 Oridda-Bergland	429
 Iglesias	430
 
 Golf von Buggerru	435
 Buggerru	437
 Von Buggerru nach Masua	438
 Masua	439
 Von Masua zum Golfo di Gonnesa	439
 Nebida	440
 Golfo di Gonnesa	440
 
 Südsardinien
 
 Sulcis	442
 Festland	443
 Carbonia	443
 Golfo di Palmas	446
 Porto Pino	447
 
 Isola di Sant’Antioco	448
 Sant’Antioco	448
 Calasetta	453
 Inselrundfahrt	454
 
 Isola di San Pietro	455
 Carloforte	456
 Inselsüden	461
 Inselwesten	461
 Inselnorden	461
 
 Porto Teulada bis Cagliari	464
 Teulada	464
 Porto di Teulada auch: Porto Budello	467
 
 Costa del Sud	468
 Von West nach Ost	468
 Baia Chia	469
 Santa Margherita di Pula	472
 Pula	473
 Nora	474
 Von Pula nach Cagliari	476
 
 Cagliari	478
 Quartu Sant’Elena	505
 
 Ostsardinien
 
 Baronia	508
 San Teodoro	509
 Nördlich von San Teodoro	518
 Capo Coda Cavallo	519
 San Teodoro/Hinterland	521
 Südlich von San Teodoro	522
 
 Bucht von Budoni	522
 Budoni	522
 Tanaunella	526
 Posada	527
 La Caletta	530
 Santa Lucia	531
 Siniscola	533
 Monte Albo	534
 Lula	534
 
 Strände zwischen Capo Comino und Orosei	536
 Spiaggia Berchida	536
 Cala Ginepro, Cala Liberotto, Porto Sos Alinos und Fuile 'e Mare	537
 
 Orosei	540
 Galtelli	546
 
 Golf von Orosei	548
 Dorgali	548
 Grotta di Ispinigoli	551
 Serra Orrios	552
 Wanderungen um Dorgali	554
 Monte Tiscali	556
 
 Cala Gonone	556
 Strände und Badebuchten südlich von Cala Gonone	559
 Grotta del Bue Marino	561
 Wanderungen südlich von Cala Gonone	564
 Strände und Küste nördlich von Cala Gonone	564
 
 Dorgali bis Santa Maria Navarrese	565
 Genna Silana	565
 Gola su Gorropu	567
 Von Genna Silana bis Baunei	568
 Über Urzulei zur SS 389	569
 Codula di Luna	570
 Hochebene Su Golgo	570
 
 Ogliastra	573
 Santa Maria Navarrese	574
 Lotzorai	578
 Tortoli	578
 Arbatax	579
 Arbatax/Umgebung	581
 Barisardo	583
 Marina di Barisardo (»Torre di Bari«)	584
 Torre di Bari/Umgebung	586
 
 Ogliastra/Hinterland	588
 Durch die Bergdörfer der Ogliastra	589
 Lanusei	590
 Von Lanusei nach Gairo	591
 Scala di San Giorgio	592
 Ulassai	593
 Jerzu	595
 
 Durch die Südausläufer des Gennargentu	595
 Lago Alto di Flumendosa	596
 
 Salto di Quirra	597
 Route durch das Hinterland	598
 Armungia	598
 
 Sarrabus	599
 Flumendosa-Ebene	602
 Muravera	603
 Torre Salinas	605
 Panoramastraße nach Cagliari	607
 Costa Rei	608
 Cala di Sinzias	611
 Villasimius	612
 Capo Carbonara	615
 Golfo di Carbonara	615
 Von Villasimius nach Cagliari	616
 
 Innersardinien
 
 Barbagia	618
 Nuoro	622
 Monte Ortobene	629
 
 Nördlich von Nuoro	631
 Orune	631
 Bitti	632
 
 Supramonte	634
 Oliena	634
 Su Gologone	638
 Valle di Lanaittu	639
 
 Orgosolo	640
 Pratobello	646
 
 Barbagia Ollolai	647
 Gavoi	648
 Lago di Gusana	650
 
 Monti del Gennargentu	651
 Fonni	652
 Von Fonni nach Desulo	653
 Desulo	655
 Punta la Marmora	656
 
 Barbagia Mandrolisai	656
 Tonara	656
 Teti	659
 Sorgono	659
 
 Barbagia Belvi	660
 Belvi	660
 Aritzo	661
 
 Barbagia Seúlo	663
 Monte Perdedu	664
 Foresta Demaniale Montarbu	664
 Seui	665
 Sadali	665
 
 Marmilla und Sarcidano	667
 Laconi	668
 Isili	670
 Barumini	671
 Su Nuraxi	673
 Giara di Gesturi	676
 Brunnenheiligtum von Santa Vittoria	679
 Nuraghe Arrubiu	680
 
 Abstecher in die Trexenta	681
 Senorbi	681
 
 Etwas Italienisch	683
 
 Register	697
 
 Kartenverzeichnis
 
 Alghero	307
 Alghero/Altstadt	309
 Anglona und Turritano	266/267
 Arborea	376/377
 Archäologische Fundstätten	78/79
 Bahnlinien in Sardinien	120
 Barbagia	620/621
 Baronia Nord	511
 Baronia Süd	549
 Bosa und Bosa Marina	350/351
 Bosa/Altstadt	353
 Cagliari	482/483
 Cagliari/Zentrum	485
 Cagliari/Castello	495
 Campidano	412/413
 Camping auf Sardinien	151
 Costa del Sud und Umgebung	462/463
 Costa Smeralda	189
 Die acht Provinzen Sardiniens	27
 Fährverbindungen	111
 Gallura	156/157
 Giara di Gesturi	677
 Iglesias/Altstadt	431
 Iglesiente	420/421
 Isola di San Pietro	455
 Isola di Sant’Antioco	449
 Ittireddu und Umgebung	339
 La Nurra	296/297
 La-Maddalena-Archipel	215
 Landschaften	25
 Logudoro und Meilogu	334/335
 Marmilla und Sarcidano	668/669
 Naturschutzgebiete Sardieniens	48/49
 Nora	475
 Nuoro	624/625
 Nuraghe Losa	409
 Nuraghierdorf Serra Orrios	553
 Ogliastra	575
 Olbia/Zentrum	163
 Olbia/Übersicht	159
 Oristano	382/383
 Orosei	543
 Orosei und Umgebung	536/537
 Palau	209
 Planargia	349
 San Teodoro	513
 San Teodoro und Umgebung	515
 Santa Teresa di Gallura	233
 Santa Vittoria	679
 Santu Antine	342
 Sarrabus	600/601
 Sassari	286/287
 Su Nuraxi	673
 Su Romanzesu	633
 Sulcis	444/445
 Tempio Pausania	251
 Tharros	397
 Wanderung im Gipfelbereich des Monte Limbara	261
 Wanderung ins Valle Luna	243
 
 Alles im Kasten
 
 Im Auge des Hurrikans: erdbebensicheres Sardinien	28
 Höhlen auf Sardinien	31
 Bardanas: Notwehr der Hirten	55
 Das alte Dorfrecht	57
 Die Sarden: uneinig aus Tradition	75
 Die Bronzefiguren der Nuraghier	80
 Zeitgenössische Architektur	97
 Mal was anderes: von München durchs Engadin nach Genua	104
 Trenino verde: auf schmaler Spur durch Sardinien	121
 Einkehr im Agriturismo	126
 Casu marzu: Madenkäse für Mutige	130
 Neues Museum in Olbia	167
 Villa La Certosa: Man gönnt sich ja sonst nichts…	177
 Isola Tavolara: das kleinste Königreich Europas	184
 Ein Märchen aus dem Morgenland – und sein unromantisches Ende	188
 Showdown an der Costa Smeralda	190
 Pevero Golf Club: Golfen mit Stil	191
 Olivastri millenari: Die Majestät des Alters	204
 Fortezza Monte Altura: Kanonenfort am Rande Italiens	213
 Giuseppe Garibaldi: Held des Risorgimento	222
 Chiesa del Buon Cammino: Idylle abseits der Hauptstraße	236
 Korkernte in der Gallura	249
 Il Muto di Gallura	255
 Vom Leben zum Tod	259
 Paolo Fresu: Wenn ich spiele, ist es, als würde ich singen	264
 Terme di Casteldoria: Naturflussbad und Thermalbad im Hinterland	270
 Festa dei Lunissanti: Beginn der Heiligen Woche	275
 Cavalcata Sarda und I Candelieri: zwei Großereignisse im Festjahr	293
 Isola Asinara: Naturpark im Mittelmeer	301
 Aus dem Festkalender Algheros	318
 Diving Center Capo Galera: mediterrane Magie	323
 »Sa Resolza« und »Sa Còrinna«: Messer aus Pattada	336
 Sagra del San Francesco	337
 Sa Coveccada: faszinierendes Relikt der Megalithkultur	340
 Feste in Bosa	354
 Die letzten Gänsegeier: an der »Costa dei Grifoni«	359
 Olivenöl vom Montiferru: Direktverkauf ab Hersteller	366
 Vittorio Mura: Messermacher und Dichter	369
 Cascata Sos Molinos: Badeoase im tiefen Flusstal	371
 Die Schlacht von Cornus	373
 Schutzgebiet Sinis-Halbinsel: Area Marina Protetta Penisola del Sinis – Isola Mal di Ventre	380
 Sa Sartiglia: Oristanos größtes Stadtfest	386
 Die Giganten vom Mont’e Prama	390
 Fiesta di San Salvatore: bedeutendstes religiöses Fest der Sinis-Halbinsel	391
 Antonio Gramsci: Vordenker des italienischen Kommunismus	405
 Sieg im Zeichen des Kreuzes	407
 Hotel Le Dune: Nationaldenkmal in der Wüste	426
 Neues Leben in alten Minen	430
 Settimana Santa und Processione dei Candelieri	433
 »Il bisso«: die hohe Kunst der Muschelseidenspinnerei	451
 La Mattanza: schreckliches Sterben in der Todeskammer	456
 Feste auf San Pietro	460
 Cantina Santadi: sardische Spitzenweine für Europa	466
 Laguna di Nora: Rettung für Meerestiere	474
 La Notte dei Poeti: Festival unter den Sternen	476
 Oasi Monte Arcosu: Naturschutzgebiet im Südwesten	477
 Punisch-römische Nekropole Tuvixeddu: Der Hügel der kleinen Gräber	500
 Die Sagra di Sant’Efisio: das populärste Fest Sardiniens	502
 Panoramastrecke nach Villasimius	504
 Cantina Argiolas: Erfahrung seit 1918	507
 Aviosuperficie San Teodoro: Nur Fliegen ist schöner…	510
 Die Legende von der Bohne	529
 Sagra di San Francesco: zehn Tage lang feiern	535
 Oasi Bidderosa: geschütztes Ökosystem an der Küste	538
 Santa Maria 'e Mare: einsamer Blick aufs Meer	540
 Hippieparadies Cala di Luna	562
 Società Gorropu: Trekking und mehr	566
 Oasi Faunistica Sa Portiscra: Tierschutz im Supramonte	568
 »Il cielo sardo«: Besuch im Observatorium am Monte Armidda	592
 Sagra della Madonna del naufrago	614
 Area Marina Protetta di Capo Carbonara	615
 Herbst in der Barbagia	619
 Grazia Deledda: Literaturpreisträgerin aus Nuoro	628
 Festa del Redentore: das Erlöserfest von Nuoro	630
 Nichts für Anfänger: Wandern im Supramonte	637
 Aus der bewegten Geschichte Orgosolos	644
 Die Mamuthones von Mamoiada	647
 Ewiger Zankapfel: Nationalpark Supramonte-Gennargentu	652
 Sagra della Madonna dei Martiri	653
 Sagra del Torrone	657
 Mit 65 Jahren, da geht das Leben los …	658
 Die Eismacher von Aritzo und ihre Pferde	661
 Aritzo im Herbst: Festzeit für alle	662
 Sardegna in Miniatura	676
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |