| 
 
  |  | 
  
    | Istrien 
 5. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017
 
 Lore Marr-Bieger
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899538595 (ISBN: 3-89953-859-5)
 360 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, mit 223 Farbfotos
 
EUR 18,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Detaillierte Reise-Infos zu Istrien:
 • Zahlreiche Restaurant- und Unterkunfts-Tipps
 
 • Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
 
 • Jachthäfen, Tauchen, Klettern, Paragliden
 
 • 11 GPS-Wanderungen und Touren-Tipps
 
 • GPS-Parenmzana-(Rad-)Wanderweg (Triest - Porec)
 
 • 34 Übersichtskarten und Pläne
 
 Rezension In bereits 5. komplett überarbeiteter und aktualisierte Auflage 2017 liegt nun dieser umfassende Reiseführer zum beliebten Urlaubsparadies Istrien vor. Istrien ist die berühmte Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien! Istrien ist die größte Halbinsel der Adria und gehört zu Kroatien, nur ein schmaler Streifen im Norden ist slowenisch. Es werden hier zwei Sprachen gesprochen, Kroatisch und Italienisch. Diese traumhafte Halbinsel bietet alles, was das Herz eines jeden Urlaubers begehrt: Sonne, Strand, Meer, gute Küche, süßen Wein, Kultur in Hülle und Fülle, idyllische Landschaft im Landesinneren und freundliche Menschen, flache Sandstrände im Westen und Süden, steil abfallende Klippen mit wunderbarem Ausblick auf die Kvarner Bucht im Osten und im Landesinneren Weinberge und Olivenhaine inmitten von traumhafter, hügeliger Landschaft. Die berühmten Küstenstädte wie Pula, Rovinj oder Porec mit ihren historischen Zentren auf vorgelagerten Halbinseln verzaubern! - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zuielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten- bzw. Stadtplan-Material.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Istrien, zu einem winzigen Teil slowenisch, zum größten Teil kroatisch, ist ein Reisegebiet mit langer Tradition.Die felsengesäumte Küste mit ihren vielen kleinen Kiesbuchten und dem glasklaren, fischreichen Meer lädt ein zum Baden, Schnorcheln und Tauchen. Segelfreunde und Motorbootbesitzer finden eine Vielzahl von großen und gut ausgestatteten Jachthäfen. Die venezianisch geprägten Küstenstädte locken mit sehenswerten Altstädten. Und das hügelige Hinterland mit seinen beschaulichen Örtchen und mächtigen Trutzburgen eignet sich ideal zum Mountainbiking, Wandern oder auch zum Paragliding.
 
 Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die Kroatischen Inseln (und Küstenstädte) und kennt fast jede Bucht und jeden Stein. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen – und freut sich jedes Mal auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und die abwechslungsreiche Küche. Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie längst wie ihre Heimat kennt.
 
 Unterwegs mit Lore Marr-Bieger
 Erst 1993, nach 10 Jahren vieler Inselbesuche, entdeckte ich für mich die Region Istrien – länderübergreifend, d. h. das kroatische Istrien wie auch die nördlich anschließende Slowenische Riviera. Obwohl die Halbinsel mir einen relativ kleinen Rahmen steckte, war ich doch sehr von der Vielfältigkeit überrascht. Malerische alte Küstenstädte und bewehrte, trutzige Inlandsorte galt es zu entdecken. Auch habe ich die hügelige bis bergige Landschaft erklommen, imposante Schluchten und Wasserfälle besucht und vom Učka-Gebirge einen gigantischen Weitblick auf die südlich liegende Inselwelt genossen. Das hier gegenwärtige Altertum, die Baukunst und die zahlreichen Fresken haben mich ebenfalls sehr beeindruckt. Das Meer ist leuchtend türkis und glasklar und lädt zum Baden ein. Erlebnisreich sind neben den Berg- auch die Mountainbiketouren – vor allem der Parenzana-Weg, den ich in voller Länge fuhr. Mein Gaumen liebt das gute Olivenöl, die süffigen Weine, den Käse und Schinken, die Trüffeln, das schmackhafte Boškarin-Rind und vor allem die Fische und die hier sehr saftigen Muscheln.
 Istrien mit seiner kontrastreichen Vielfalt habe ich über die Jahre für mich entdeckt und lieben gelernt und hoffe, auch Ihnen das »Land der Histrer« mit diesem Reisebuch nahebringen zu können.
 
 Eine erlebnisreiche Reise wünscht Ihnen
 Lore Marr-Bieger
 
 
 
 Pressestimmen
 
 »Die Autorin gilt als eine der besten Kennerinnen der kroatischen Küste und des Hinterlandes. Dieser Titel ist die Ideale Reiselektüre für Ihren Törn und führt Sie zu bisher unbekannten, abenteuerlichen und romantischen Plätzen.« www.skippertipps.de, Victor Schwärzli
 
 »Obwohl wir die Region Istrien wie unsere Westentasche kennen, entdecken wir im Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger immer wieder etwas Neues!« Kroati.de
 
 »Eine, die sich in diesem Gebiet sehr gut auskennt, ist Lore Marr-Bieger. Seit 1983 besucht sie die Kroatischen Inseln und Küstenstädte und kennt fast jede Bucht und jeden Stein – und vor allem die Geheimtipps der beliebten Urlaubsregion. Und genau dieses Wissen hat sie im Reiseführer ›Istrien‹ des Michael Müller Verlags nun weitergegeben. […] Außerdem liefert das Reisehandbuch hilfreiches Wissen zu Verkehrsverbindungen, dem kulinarischen Angebot sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Letztere sind teilweise sogar ziemlich
 originell – ein Domizil ist beispielsweise ein Leuchtturm am Meer.« Reise aktuell
 
 »Informativer Reiseführer. Topaktuell.« alpe adria magazin, Heinz Grötschnig
 
 »Die Tipps sind aus erster Hand und geben neben den Sehenswürdigkeiten auch viele Hintergrundinformationen. Wer liest, kann somit viel entdecken im Urlaubsparadies Kroatien.« MDR
 
 »Lore Marr-Bieger macht mit ihrem Reiseführer ›Istrien‹ Lust aufs Wiedersehen oder Kennenlernen von Pula, Porec, Umag, Rovinj, Novigrad und Opatija. Sie führt zu kleinen Kiesbuchten, Yachthäfen und ins Hinterland. […] Vielfältig sind die Unterkunfts-Vorschläge, zu denen neben Hotels auch Privatzimmer und Campingplätze gehören und originelle Domizile, etwa ein Leuchtturm im Meer.« Sonntag aktuell, Claudia Bell
 
 »Die beim Erlanger Michael Müller Verlag erschienenen 250 Seiten [inzwischen sogar 360 Seiten; Anm. d. Red.] bieten einen guten Überblick über alle Aspekte, die Istrien-Touristen interessieren.« taz
 
 »Eine Fülle an Informationen über Istrien bietet dieses nützliche Handbuch für Traveller. Detailliert beschreibt die Autorin, was es an sämtlichen Küstenabschnitten, aber auch im Inland zu sehen und zu erleben gibt. Mit zahlreichen Tipps über Jugendherbergen, Hotels, Campingplätze und Agrotourismus. Aktivurlauber können sich über Paragliding, Segeln, Tauchen, Wandern, Klettern und Mountainbiken informieren. Dazu liefert der Band handfeste Reisehinweise über Verkehrsverbindungen und kulinarische Angebote auf der Halbinsel.« www.reiseinfo-kroatien.com
 
 »Der neu erschienene Reiseführer Istrien beschreibt detailliert die beliebte Urlaubsregion und gibt Tipps zu Ausflügen und Sportmöglichkeiten.« Nürnberger Nachrichten
 
 »In diesem Buch werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ausführlich beschrieben. Dazu gibt es übersichtliche Stadtpläne und Landkarten der jeweiligen Reisegebiete. […] Ein rundum gelungener und empfehlenswerter Reiseführer.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Insgesamt 1. Wahl.« ekz-Informationsdienst
 
 »Der perfekt zugeschnittene Reiseführer, wenn es in den Norden Kroatiens gehen soll.« Motorradfahrer, Uwe Krauss
 
 »Das Reisehandbuch aus dem Michael Müller Verlag macht Lust auf die Halbinsel Istrien.« Top Magazin Koblenz, Angelika Reinemann-Klees
 
 »Im Michael Müller Verlag ist 2014 die 4. Auflage des Reisebuchs ›Istrien‹ erschienen, das eine hervorragende Grundlage für die Planung einer Istrienreise bietet und vor Ort zum informativen Begleiter wird. Der Autorin Lore Marr-Bieger, die Istrien vor rund 20 Jahren für sich erstmalig entdeckte, gelingt es, den Lesern den Reiseführer sowohl sachlich informativ als auch anschaulich erzählend nahe zu bringen. […] Beim Lesen der Beschreibungen von Fisch- und Meeresfrüchten oder der istrischen Fleischspezialitäten kann einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. […] Ein Highlight des Reisebuchs sind die ›Geschichten im Kasten‹, über Olivenöl – Istriens grünes Gold, Trüffeln – Istriens weißes Gold oder die Paradiesinsel Sv. Katarina. Wer diese Geschichten liest, weiß einfach mehr über Land und Leute.« Therapie – Das Lifestylemagazin, Christan Kolb
 
 »Ein fundierter Reiseführer mit vielen Tipps.« Echo der Frau
 
 »Zu fast jedem Ort liefert der Führer von Lore Marr-Bieger ein eigenes Kapitel.« die aktuelle
 
Inhaltsverzeichnis Istrien – Die Vorschau	10
 Istrien – Hintergründe & Infos	14
 
 Istrien: Land und Leute	16
 Das Landesinnere	17
 Die Küste	19
 Tourismus	19
 Wellness und Kurorte	20
 Klima und Reisezeit	20
 Winde	21
 Die Landschaften	22
 Flora	23
 Fauna	25
 
 Kurze Geschichte Istriens	26
 
 Anreise	34
 Mit dem eigenen Fahrzeug	34
 Mit dem Schiff von Italien nach Istrien	36
 Mit der Eisenbahn	37
 Mit dem Bus	38
 Mit dem Flugzeug	39
 
 Unterwegs in Istrien	40
 Mit dem Bus	41
 Mit der Eisenbahn	41
 Mit dem Flugzeug	42
 Mit dem Fahrrad	42
 Mit dem Mietwagen	43
 Mit dem Taxi	43
 
 Übernachten	44
 Privatunterkünfte	45
 Touristische Bauernhöfe/Agrotourismus und Landhäuser	45
 Hotels	46
 Jugendhotels/Hostels	46
 Camping	47
 Leuchttürme	48
 
 Essen und Trinken	49
 
 Sport	61
 
 Wissenswertes von A bis Z	65
 Ärztliche Versorgung	65
 Diplomatische Vertretungen	66
 Elektrizität und Trinkwasser	66
 Feiertage	66
 Feste und Veranstaltungen	67
 Finanzen	67
 Informationen	68
 Internet	69
 Karten	69
 Literaturtipps	69
 Öffnungszeiten	70
 Papiere	71
 Post	71
 Telefon/Wichtige Nummern	72
 Zoll	72
 
 Istrien – Reiseziele	74
 
 Westküste und Landesinneres	76
 Westküste: Von Savudrija bis Novigrad	76
 Kap Savudrija	77
 Umag	82
 Weiterreise von Umag nach Novigrad	88
 
 Novigrad	89
 
 Landesinneres: Mirna-Tal und Umgebung	97
 Buje	98
 Buje/Umgebung	100
 
 Grožnjan	104
 Grožnjan/Umgebung	106
 Vižinada	106
 
 Motovun	108
 Oprtalj	110
 Livade	112
 Istarske Toplice	114
 
 Buzet	115
 Buzet/Umgebung	119
 Ćićarija-Gebirge	120
 Roč	122
 Hum	124
 Lupoglav	125
 Boljun	125
 
 Westküste: Von Poreč bis Vrsar	127
 Poreč	128
 Poreč/Umgebung – Ausflüge ins Hinterland	143
 Baredine-Höhle bei Nova vas	143
 Višnjan	144
 Sv. Lovreč Pazenatički	145
 
 Funtana und seine Riviera	146
 Vrsar und seine Riviera	148
 Vrsar/Umgebung	154
 Limski kanal	154
 
 Landesinneres: Pazin und Umgebung	156
 Pazin	156
 Pazin/Umgebung	160
 
 Westküste: Von Rovinj zu den Brijuni-Inseln	172
 Rovinj	172
 Rovinj/Umgebung	186
 
 Von Rovinj in Richtung Pula	187
 Bale	188
 Bale/Umgebung	190
 Vodnjan	190
 Fažana	193
 
 Nationalpark Brijuni-Inseln	195
 
 Südküste: Pula und Umgebung	200
 Pula	200
 Medulin und Umgebung	212
 Pješčana uvala	212
 Banjole	213
 Premantura	213
 Pomer	216
 Medulin	217
 Ližnjan	220
 
 Von Pula Richtung Ostküste und Kvarner-Region	220
 
 Ostküste	224
 Ostküste: Labin und Umgebung	224
 Labin	224
 Rabac	230
 Labin/Rabac Umgebung	232
 
 Ostküste: Opatija Riviera	236
 Mošćenička Draga	237
 Mošćenička Draga/Umgebung	239
 Medveja	241
 
 Lovran	242
 Lovran/Umgebung	246
 Naturpark Učka-Gebirge	247
 Ika und Ičići	250
 
 Opatija	252
 
 Istriens Norden: Slowenische Riviera	260
 Koper	262
 Koper/Umgebung	268
 
 Izola: (Isola)	270
 Strunjan	274
 Piran	276
 Piran/Umgebung	283
 
 Portorož	284
 Portorož/Umgebung	289
 
 Kleiner Wanderführer für Istrien	292
 
 Parenzana-Weg – »Weg der Gesundheit und Freundschaft«	294
 Parenzana-Weg/Etappe 1: Triest–Koper–Portorož/Valeta-Tunnel (41,7 km) GPS	297
 Parenzana-Weg/Etappe 2: Portorož–Motovun (55,3 km) GPS	302
 Parenzana-Weg/Etappe 3: Motovun–Poreč 34,2 km GPS	308
 
 Kleiner Wanderführer durch Istrien	313
 Wanderung 1: Brtonigla – durch das Naturreservat Škarline GPS	315
 Wanderung 2: Von Buzet nach Kotli über die »Sieben Wasserfälle« GPS	318
 Wanderung 3: Zur Planina Korita im Ćićarija-Gebirge GPS	323
 Wanderung/Radtour 4: Rundtour um Vrsar GPS	325
 Wanderung 5: Rundwanderung auf dem Hl.-Simeon-Wanderweg (Staza Sv. Šimuna)	327
 Wanderung 6: Labin – durch die Schlucht hinab nach Rabac GPS	329
 Wanderung 7: Labin/Umgebung – Sv. Lucija-Rundtour GPS	331
 Wanderung 8: Von Mošćenićka Draga über Trebišća durch das Draga-Tal GPS	333
 Wanderung 9: Rundwanderung von Medveja nach Mošćenićka Draga GPS	336
 Wanderung 10: Auf dem Wander- und Lehrpfad vom Poklon-Sattel zum Berg Vojak (1401 m) GPS	341
 Wanderung 11: Podgorje – um den Berg Slavnik (1028 m) GPS	344
 Wanderung 12: Von Dragonja über Sv. Peter nach Krkavče GPS	347
 
 Etwas Kroatisch	350
 
 Register	356
 
 Kartenverzeichnis
 
 Istrien	Umschlagklappe vorne
 Pula	Umschlagklappe hinten
 Izola	273
 Koper (Capodistria)	265
 Norden: Slowenische Riviera	263
 Opatija (Stadt)	254/255
 Ostküste: Labin bis Opatija	233
 Piran	279
 Poreč	135
 Portorož	286/287
 Rovinj (Stadt)	178/179
 Süden: Pula und Umgebung	202
 Südostküste: Pula bis Labin	221
 Westen: Kap Savudrija	81
 Westen: Novigrad bis: Vrsar	128/129
 Westen: Savudrija bis Novi-: grad und Landesinneres	78/79
 Westen: Von Vrsar zu den: Brijuni-Inseln	174
 
 Wanderkarten
 Wanderübersichtskarte	295
 Parenzana 1: Triest – Koper – Portorož	298/299
 Parenzana 2: Portorož – Motovun	304/305
 Parenzana 3: Motovun – Poreč	310/311
 Wanderung 1: Brtonigla – durch das Naturreservat Škarline	315
 Wanderung 2: Von Buzet nach Kotli über die »Sieben Wasserfälle«	319
 Wanderung 3: Zur Planina Korita im Ćićarija-Gebirge	323
 Wanderung/Radtour 4: Rundtour um Vrsar	326/327
 Wanderung 5: Rundwanderung auf dem Hl.-Simeon-Wanderweg	328/329
 Wanderung 6: Labin – durch die Schlucht hinab nach Rabac	330
 Wanderung 7: Labin-Umgebung – Lucija-Rundtour	332
 Wanderung 8: Von Mošćenićka Draga ind Trebišća durch das Draga-Tal	335
 Wanderung 9: Rundwanderung von Medveja nach Mošćenićka Draga	338/339
 Wanderung 10: Auf dem Wander- und Lehrpfad zum Berg Vojak	343
 Wanderung 11: Podgorje – um den Berg Slavnik	345
 Wanderung 12: Von Dragonja über Sv. Peter nach Krkavče	347
 
 Alles im Kasten
 
 Rot, grau und weiߠ…	18
 Dinosaurier in Istrien	26
 Olivenöl – Istriens grünes Gold	52
 Trüffeln – Istriens weißes Gold	53
 Der Parenzana – »Weg der Gesundheit und Freundschaft«	98
 Mountainbiketouren im Landesinneren	100
 Veli Jože – der Riese von Motovun	110
 Giancarlo Zigante: der Trüffelkönig von Istrien	113
 Happy-End im Klettergarten	114
 Stipan Konzul Istranin (1521–1568)	119
 Glagoliza – die glagolitische Schrift	123
 Mutige Märtyrer, mächtige Bischöfe – Facetten der Porečer Stadtgeschichte	130/131
 Spätantikes Gotteshaus – die Geschichte der Euphrasius-Basilika	140
 Montraker	153
 Istarski Razvod– istrische Grenzziehung im Mittelalter	157
 Paradiesinsel Sv. Katarina	185
 Labinske krafi	226
 Matija Vlačić Ilirik (Matthias Flacius Illyricus)	227
 Labiner Republik	228
 Marunada	245
 Parenzana – der slowenische Teilabschnitt	262
 Die weiße Taube von Izola	271
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |