lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Salzburg & Salzkammergut  3. komplett überarbeitete Auflage 2012
Salzburg & Salzkammergut


3. komplett überarbeitete Auflage 2012

Barbara Reiter, Michael Wistuba

Michael Müller Verlag , Travel House Media
EAN: 9783899537192 (ISBN: 3-89953-719-X)
296 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2012, mit 147 Farbfotos

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Individuell reisen

Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen

• Reisehandbücher

• City-Guides

• Wanderführer

• Apps für iPhone und WindowsPhone

Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert



Detaillierte Reiseinfos für Salzburg und das Salzkammergut

Wirtshäuser, Fischrestaurants und Kaffeehäuser

Hotels, Pensionen und Campingplätze

16 Wanderungen

26 Übersichtskarten und Pläne

Museen, Schaubergwerke und Landkirchen

Hintergründe, Geschichte, Brauchtum



Natur und Landschaft

Seen und Bäder

Wandern und Ausflüge

Kulturelles
Rezension
Die handlichen Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag aus Erlangen zeichnen sich durch stete Aktualisierungen (hier: 3. komplett überarbeitete Auflage), große Übersichtlichkeit, klare und stets wiederkehrende Rubriken und dadurch ein hohes Maß an Wiedererkennung, Gewöhnung und Nutzerfreundlichkeit sowie durch die neben den eigentlichen, geographisch gegliederten Beschreibungen durch zusätzliche Materialien wie umfasender Einführungsteil (hier: S. 12-62), umfangreiche Wandervorschläge (hier S. 269-291: 16 Wanderungen), aufschlußreiche Exkurse (Rubrik "Alles im Kasten") sowie die sinnvoll ausgewählte geographische Beschränkung einer Region aus, hier: Salzburg & Salzkammergut, so dass man sich nicht verliert in einem riesigen Gebiet, aber doch auch genügend Raum zum Erkunden vor sich hat.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Salzburg und das Salzkammergut, ganz nah beieinander und doch zwei Welten: Hier die berühmte Mozartstadt mit engen Altstadtgassen, prächtigen Barockbauten, eleganten Kaffeehäusern und den berühmten Festspielen – ein Tempel der Hochkultur. Dort eine großartige Landschaft mit wildromantischen Alpentälern und über siebzig Seen, darunter der berühmte Wolfgangsee mit der Kurstadt Bad Ischl oder der Traunsee mit dem eleganten Gmunden – ein Freizeitparadies für Genießer. Präsentiert werden die zwei Welten in diesem Reisebuch von, genau, zwei Österreichern!
Barbara Reiter: Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich, studierte Rechts- und Handelswissenschaften in Wien. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo das Reisehandbuch »Genferseeregion« entstand, lebt und arbeitet sie als Reisebuchautorin in Wien und in Braunschweig. Von hier aus recherchiert sie sozusagen vor ihrer Haustüre, in den schönsten Ecken Österreichs, Ungarns und Norddeutschlands.

Pressestimmen
»Wie so oft entstammen die Infos über unsere Heimat aus einem der sehr gut recherchierten Reiseführer des Michael Müller Verlags: ›Salzburg & Salzkammergut‹ von Barbara Reiter und Michael Wistuba. Wenn Ihr meint, Ihr wisst alles über das Salzkammergut bzw. unsere Heimat, dann lasst Euch überraschen und lest den Reiseführer!«
(Freies Radio Salzkammergut)

»Zu den detailliertesten Salzburg-Führern zählt das Reisehandbuch ›Salzburg – Salzkammergut‹ von Barbara Reiter und Michael Wistuba. Mit viel Liebe zum Detail informiert der 256 Seiten umfassende Band über die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten der Region.«
(Salzburger Woche)

»Ein kenntnisreicher Reisebegleiter.«
(Mittelbayerische Zeitung)

»Ein sehr kompetenter, nett zu lesender Reiseführer, der gute Hintergrundinformationen für unsere Tour bietet.«
(Motorradfahrer)

»Dieses Reisehandbuch vermittelt alles Wichtige zur Stadt Salzburg und Sehenswerte im Salzkammergut. 18 ausgewählte Wanderrouten führen zu Aussichtsgipfeln, Almwiesen und Wasserfällen sowie den schönsten Plätzen an den Salzkammergutseen. Der Band vermittelt aber auch viel Wissenswertes zu Geschichte, Land und Leuten sowie umfangreiche reisepraktische Informationen für einen gelungenen Urlaub. Auch Kulinarisches kommt dabei nicht zu kurz.«
(Camping)

»Aussagekräftige Farbbilder, informative Detailkarten und verständliche Ortsbeschreibungen mit einer enormen Faktenfülle kennzeichnen jedes einzelne Werk. [...] Fazit: Wer mit einem dieser Bände unterwegs ist [gemeint sind die Titel "Oberitalienische Seen«, »Salzburg & Salzkammergut« und »Südwestfrankreich«; Anm. d. Red.], verpasst so leicht keine wichtige Sehenswürdigkeit."
(Hobby heute)

»Das beliebte Reisegebiet wird umfassend vorgestellt. Sehr gern empfohlen.«
(ekz-Informationsdienst)

»Kompakt und lesenswert.«
(Trekkingbike)

»Egal, ob man eine Städtereise nach Salzburg plant oder ob es einen eher in die schönen Landschaften und an die weltberühmten Seen im Salzkammergut zieht, für beide Regionen ist man mit diesem Reiseführer ausgezeichnet gerüstet.«
(suite101 – Das Netzwerk der Autoren)

»Liebevoll und anschaulich führt uns das Autorenteam Barbara Reiter und Michael Wistuba in diesem Reiseführer diese gastliche Kulturlandschaft vor.«
(Kultur-Punkt.ch)

»Der Rundum-Führer zu Salzburg und Salzkammergut passt nicht nur wegen seiner handlichen Größe in jedes Reisegepäck.«
(Fränkische Nachrichten)

»Das Buch ist ein handlicher und zuverlässiger Reisebegleiter, der der Vielfalt der Region Salzburg gerecht wird und die Reise in das Land der Mehlspeisen versüßt.«
(Goruma)

»Der Reiseführer glänzt durch Übersichtlichkeit, zahlreiche Bilder und ausführliches Kartenmaterial.«
(www.urlaube.info)
Inhaltsverzeichnis
Salzburg & Salzkammergut: Die Vorschau 12

Hintergründe & Infos 17

Natur- und Kulturlandschaften 18

Geologischer Formenreichtum 18
Flora und Fauna 20
Klima und Reisezeit 21
Brauchtum und Traditionen 22

Geschichte 24

Von den Anfängen bis zu den Kelten 24
Römer, Völkerwanderung und erste Christen 25
Hochmittelalter und die Entstehung des Salzkammerguts 25
Reformation und Gegenreformation 27
Von der Aufklärung zum Wiener Kongress 28
Touristischer Aufbruch im 19. Jahrhundert 29
Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs 29
Erster und Zweiter Weltkrieg 30
Staatsvertrag, Ende des Salzmonopols, Weltkulturerbe 32

Kunstgeschichte 33

Ur- und Frühgeschichte 33
Romanik 33
Gotik 34
Renaissance und Manierismus 34
Barock 35
Klassizismus, Historismus und Romantik 36
Die Moderne und Gegenwartskunst 37

Anreise 38

Mit eigenem Fahrzeug 38
Mit der Bahn 39
Mit dem Flugzeug 40

Unterwegs in der Region 41

Mit eigenem Fahrzeug 41
Mit der Bahn 42
Mit dem Bus 42
Mit der Bergbahn 43
Mit dem Schiff 43
Mit dem Fahrrad 43

Übernachten 44

Hotels, Gasthöfe und Pensionen 45
Privatzimmer 45
Ferienwohnungen 45
Urlaub auf dem Bauernhof 45
Jugendherbergen, Familiengästehäuser 46
Camping 46
Berg- und Almhütten 46

Essen und Trinken 47

Regionale Speisekarte 47
Kaffee, Bier und Schnaps 52
Die Lokale 52

Reisepraktisches von A bis Z 53

Ärztliche Versorgung 53
Diplomatische Vertretung 53
Dokumente 53
Einkaufen 54
Feiertage 54
Geld 54
Haustiere 55
Information 55
Kleidung 56
Landkarten, Stadtpläne 56
Literatur 56
Öffnungszeiten 56
Porto 57
Radio 57
Souvenirs 57
Sport 58
Telefon 60
Veranstaltungen und Feste 60
Zeitungen und Zeitschriften 60
Zoll 60

Von Salzburg ins Salzkammergut 63

Salzburg 64

Stadtgeschichte 65
Sehenswertes 81
Bürgerstadt 81
Residenzbezirk 85
Dombezirk 88
Universitätsviertel 93
Festspielbezirk 94
Am Fuß des Mönchbergs 97
Festung Hohensalzburg 99
Nonnberg und Mönchsberg 102
Am rechten Salzachufer 105
Um den Makartplatz 105
Schloss Mirabell 106
Um den Kapuzinerberg 107
Außerhalb der Altstadt 109
Schloss Hellbrunn 110

Von Salzburg nach Bad Ischl 114

Am Fuschlsee 115
Am Wolfgangsee 120
St. Gilgen 121
Halbinsel Abersee (Wolfgangsee-Südufer) 127
Strobl 129
Auf der Postalm 133
St. Wolfgang 134
Schafberg 143
Bad Ischl 144

An Mondsee und Attersee 156

Im Mondseeland 157
Mondsee 158
Rund um den Mondsee 165
Oberwang 166
St. Lorenz 167
Am Attersee 168
Unterach am Attersee 170
Nußdorf am Attersee 174
Attersee am Attersee 176
Seewalchen und Schörfling am Attersee 178
Weyregg am Attersee 180
Steinbach am Attersee 182

Inneres Salzkammergut 186

Bad Goisern 186
Wandergebiet Predigstuhl 193
Am Hallstätter See 194
Hallstatt 194
Obertraun, Dachstein-Höhlen, Krippenstein 202
Dachstein Salzkammergut 205
Im Gosautal 208

Im Ausseerland 212

Bad Aussee 213
Am Altausseer See 220
Am Grundlsee 227
An Toplitzsee und Kammersee 231
Im Hinterbergertal 232

Am Traunsee und im Almtal 238

Gmunden 239
Altstadt und Gmunden-Ort 244
Traundorf 247
Traunstein 248
Nördlich von Gmunden 250
Altmünster 250
Traunkirchen 253
Ebensee 257
Feuerkogel 261
An den Langbathseen und am Offensee 262
Im Almtal 264

​Kleiner Wanderführer durchs Salzkammergut 269

Wanderung 1: Von Fuschl über die Ruine Wartenfels auf den Schober (1328 m) 272
Wanderung 2: Über Almen bergab vom Zwölferhorn GPS 273
Wanderung 3: Von der Postalm auf das Wieslerhorn (1603 m) GPS 275
Wanderung 4: Abstieg vom Schafberg über die Vormaueralm GPS 275
Wanderung 5: Durch die Burggrabenklamm auf die Eisenauer Alm (1015 m) 276
Wanderung 6: Schoberstein und Nixenfall 278
Wanderung 7: Zur Hütteneckalm (1238 m) GPS 279
Wanderung 8: Durch die Ewige Wand auf den Predigstuhl (1275 m) GPS 280
Wanderung 9: Echerntal und Waldbachstrub GPS 281
Wanderung 10: Vom Gosausee über Zwieselalmhöhe und Herrenweg nach Gosau GPS 282
Wanderung 11: Rundtour entlang der Via Salis mit Abstecher zur Sandlingalm (1250 m) GPS 284
Wanderung 12: Auf den Losergipfel (1838 m) GPS 286
Wanderung 13: Seenwanderung auf der Tauplitzalm GPS 286
Wanderung 14: Rundweg über Laudachsee und Grünberg GPS 287
Wanderung 15: Kaltenbachwildnis und Miesweg GPS 290
Wanderung 16: Auf den Kleinen Sonnstein (923 m) GPS 291

Register 292

Kartenverzeichnis
Salzkammergut Umschlag vorne
Salzburg (Übersicht) Umschlag hinten
Salzburg (Zentrum) 74/75
St. Wolfgang 136/137
Bad Ischl 147
Mondsee 161
Bad Goisern 191
Bad Aussee 215
Gmunden 242/243
Übersicht der Wanderungen 271
Wanderung 1 273
Wanderung 2 274
Wanderung 3 275
Wanderung 4 277
Wanderung 5 278
Wanderung 6 279
Wanderung 7 und 8 281
Wanderung 9 282
Wanderung 10 283
Wanderung 11 und 12 285
Wanderung 13 287
Wanderung 14 und 15 289
Wanderung 16 290

Alles im Kasten

Salzabbautechnik im Salzkammergut 19
Vom Gwand und von der Musi 23
Das Kammergut – einst die Privatschatulle des Landesherrn 26
Salzkammergut-Fischrestaurants 50
Salzburger Nockerl – ein Hauch von Dessert 51
Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (1559–1617) 67
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 83
Die einzig echte Mozartkugel 84
Der Almkanal – jahrhundertealte Wasserbaukunst 93
Die Geschichte der Salzburger Festspiele 95
Bergsturz und Bergputz 98
Salzburger Stiere und Stierwascher 100
The Sound of Music – die singenden Trapps eroberten die Welt 103
Abstecher in Richtung Hallein – der Besuch in den »Salzwelten Salzburg« 113
Verblichene Eisenbahnromantik 114
»Im Salzkammergut da kann man gut lustig sein« 142
Der Kaiser und seine süße Verführung 150
Europas erstes Fertighaus 154
Was hat der Mondsee mit dem Mond zu tun? 158
Schwarzindien am Mondsee 167
Gustav Klimt am Attersee – eine Spurensuche 173
Stören bei Todesstrafe verboten! 183
Von Vogelfängern und Wilderern 188
Die Erforschung des Hallstätter Gräberfelds 195
Friedrich Simony – ein Leben für den Dachstein 202
Das Narzissenfest 214
Eine berühmte Romanze 217
Die »heiligen Faschingstage« – die fünfte Jahreszeit im Ausseerland 218
Denkmäler unterwegs 245
KZ-Gedenkstätte und der Gedenkstollen Ebensee 260
Konrad Lorenz und das Tal der Vögel 264