| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Rund um ... Maßstab 5 
    Mathematik Realschule  
		
  
		
    
     Schroedel
 
EAN: 9783507842854 (ISBN: 3-507-84285-8)
 19 Seiten, CD-ROM, 12 x 12cm, 2006, Software mit Begleitheftchen
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Auf dieser CD-ROM finden Sie:
  
- alle Lehrermaterialien* (individuell bearbeitbar im Word-Format)
  
- alle Lösungen des Schülerbandes und Arbeitsheftes** 
  
- ein Bilddatenbank mit zentralen Abbildungen der Lehrermaterialien und Lösungen sowie des Schülerbandes
  
- LuckyFix (interaltive Lernmodule)
  
- PC-Einsteigerkurse (Tipps zur Unterrichtsvorbereitung am PC)
  
- PaintShop Pro 3.12d (komfortables Bildbearbeitungsprogramm)
  
- nützliche Zusatzsoftware (z.B. Acrobat Reader, Internet Explorer, WinZip,...)
  
  
* inhaltsgleich mit den Print-Lehrermaterialien (Best.-Nr. 84275) 
  
** inhaltsgleich mit den Print-Löser (Best.-Nr. 84265)
  
  
  
Systemvoraussetzungen:   
  
- PC ab Pentium I
  
- 32 MB RAM
  
- Microsoft Windows 95/98/NT 4.0/ME/2000/XP 
  
- Auflösung mind. 800 x 600 Pixel bei 65.536 Farben 
  
- ab Microsoft Word 97
  
  Rezension 
"Rund um ... Maßstab 5" ist eine CD-ROM zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung, die auf die gleichnamige Reihe abgestimmt ist. Sie enthält etwa 100 Seiten in MS Word bearbeitbare Arbeitblätter (inkl. Lösungen), alle Lösungen zum Schulbuch des 5. Schuljahres und alle Lösungen des Arbeitsheftes. Auch bietet diese CD-ROM eine umfangreiche Bilddatenbank mit Grafiken und Bildern aus den Lehrermaterialien und des Schulbuches, um eigene ansehnliche Arbeitsblätter erstellen zu können. Im Unterricht selbst lässt sich das Programm "LuckFix" einsetzen, das durch seine Einfachheit und leichte Bedienbarkeit überzeugt. Es ist ein interaktives und motivierendes Programm mit verschiedenen Lernmodulen, die nach Themen sortiert sind. "LuckFix" funktioniert nach dem Prinzip der bekannten LÜK-Kästen und ermöglicht so eine selbstständige Ergebniskontrolle. Damit erleichtert "Rund um ... Maßstab 5" den Unterrichtsalltag.  
 
Ferrao, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Lehrermaterial auf CD-ROM      
 
geeignet für: Bremen, Nordrhein-Westfalen 
Schulform: Realschule, Sekundarschule 
 
Staffelpreis:           ab 5 Exemplare 10.00 EUR pro Stück 
 
Beschreibung:   
Diese CD-ROMs bieten Ihnen Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung durch: 
• alle Lösungen des Schülerbandes und alle Inhalte der gedruckten Lehrermaterialien (Word-Format) 
• eine Bilddatenbank mit allen Abbildungen der Lehrermaterialien und vielen Abbildungen des Schülerbandes 
• LuckyFix (interaktive Lernmodule) 
• PC-Einsteigerkurse und nützliche Zusatzsoftware
  
Inhaltsverzeichnis 
=============== 
Lehrermaterialien   
=============== 
 
                                       
1        Natürliche Zahlen und Daten 
 
1.1	Steckbriefe – Strichlisten		7 
	Auswerten einer „Steckbrief-Befragung“ von 25 Kindern. 
 
1.2	Diagramme ablesen und zeichnen			8 
	Zeichnen einfacher Balken- oder Streifendiagramme. 
 
1.3	Eine Steckbrief-Umfrage planen, durchführen und auswerten			9 
	Geeignet für Lehrer-Schüler-Diskussion und Einzelarbeit. 
 
1.4	Stellenwerttafel – Stellenwertschreibweise			10 
	Schreiben großer Zahlen in Dreierblöcken oder mit Mrd. und Mio. 
 
1.5	Runden und Überschlagsrechnen			11 
	Runden auf Zehner, Hunderter, . . . 
 
1.6	Zahlenstrahl			12 
	Darstellen von Zahlen bis 100, 1000, . . ., 200 000. 
 
1.7	Zahlen runden und darstellen 			13 
	Einwohnerzahlen von EU-Ländern runden und als Streifen darstellen. 
 
1.8	Schätzen durch Rastern 			14 
	Anzahlen von Dingen auf Bildern schätzen. 
 
                                     
2        Addition und Subtraktion 
 
2.1	Kopfrechnen – Wörterbuch			15 
	Einüben der erlernten „Vokabeln“. Je zwei Schülerinnen und Schüler erhalten einen halben 
	Satz Aufgabenkarten. Abwechselnd werden die Aufgaben gestellt. Bei richtiger Antwort 
	wird die Karte übergeben. 
 
2.2	Addition und Subtraktion am Zahlenstrahl			16 
	Zahlenstrahlen von 0–50, 0–100, 0–1000. 
 
2.3	Rechnen mit Operatoren			17 
	Übungen im Umgang mit Operatoren. 
 
2.4	Rechenregeln – Rechenvorteile			18 
	Geschicktes Vertauschen und Zerlegen von Zahlen für das Kopfrechnen. 
 
2.5	Schriftliches Addieren			19 
	Rechnen an Stationen. 
 
2.6	Überschlagsrechnen			20 
	Runden auf Hunderter und Tausender – Kopfrechnen. 
 
2.7	Schriftliches Subtrahieren 			21 
	Subtraktion und Überschlag, Auffinden von Fehlern. 
 
2.8	Addition und Subtraktion mit Geldbeträgen			22 
	Rechnen mit Kommazahlen an Stationen. 
 
                                       
3        Körper, Flächen und Linien 
 
3.1	Wie viele Ecken, Kanten und Flächen hat der Körper? 			23 
	Betrachten von Würfel, Quader, Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel, Kugel. 
 
3.2	Bastelvorlage: Würfel			24 
 
3.3	Bastelvorlage: Quader			25 
 
3.4	Würfelnetze 			26 
	Lage von Ecken, Kanten und Flächen beim Abwickeln des Würfels in die Ebene 
	(„Kopfgeometrie“). 
 
3.5	Quadernetze			27 
	Lage von Ecken, Kanten und Flächen beim Abwickeln des Quaders in die Ebene 
	(„Kopfgeometrie“). 
 
3.6	Senkrecht – parallel			28 
	Kennzeichnen von senkrechten bzw. parallelen Kanten an Körpern. 
 
3.7	Lotrecht – waagerecht 			29 
	Kennzeichnen und skizzieren lotrechter und waagerechter Linien. 
 
3.8	Von wo blickt man in den Würfel?			30 
	Betrachten und skizzieren am „gläsernen Würfel“ zum Trainieren der „Kopfgeometrie“. 
 
                                        
4        Multiplikation und Division 
 
4.1	Einmaleins-Trimino			31 
	Anlegespiel zur Übung des „Kleinen Einmaleins“. 
 
4.2	Multiplikations- und Divisionswörterbuch 			32 
	Liste mit häufig vorkommenden Formulierungen für die Operationen „mal“ und „geteilt 
	durch“, Übungen in Form von Zahlenrätseln und Sachaufgaben. 
 
4.3	Kopfrechnen mit großen Zahlen			33 
	Übungen mit Selbstkontrolle. 
 
4.4	Multiplikation und Division mit Operatoren			34 
	Übungen zum Rechnen mit Operatoren und Umkehroperatoren. 
 
4.5	Halbschriftliches Multiplizieren			35 
	Übungen zum Rechenverfahren mit Hilfen. Anwendungen in Sachaufgaben. 
 
4.6	Vorteilhaftes Rechnen			36 
	Rechenvorteile durch Anwendung des Kommutativgesetzes, Übungen zum Ausklammern 
	und Ausmultiplizieren von Klammern. Anwendung beim vorteilhaften Rechnen. 
 
4.7	Rechengeschichten			37 
	Von der Textaufgabe zum Rechenweg und umgekehrt. 
 
4.8	Schriftliches Multiplizieren mit einstelligen Zahlen			38 
	Übungen mit Selbstkontrolle in Form eines Puzzles. 
 
4.9	Überschlagsrechnen			39 
	Zuordnen und Durchführen von Überschlägen zur Multiplikation mit einstelligen Zahlen, 
	teilweise mit Selbstkontrolle. 
 
4.10	Schriftliches Multiplizieren mit mehrstelligen Zahlen 			40 
	Übungen mit Selbstkontrolle. Anwendungen in Sachaufgaben. 
 
4.11	Schriftliches Dividieren durch einstellige Zahlen 			41 
	Übungen zum schriftlichen Rechenverfahren mit Überschlag und Probe. Übungen, die im 
	Heft gerechnet werden, mit Selbstkontrolle. 
 
4.12	Schriftliches Dividieren durch zweistellige Zahlen 			42 
	Übungen zur Bestimmung der ersten Ergebnisziffer, Übungen mit Selbstkontrolle, 
	Anwendungen in Sachaufgaben. 
 
4.13	Division mit Rest			43 
	Übungen mit Selbstkontrolle, Sachaufgaben. 
 
4.14	Lesen – Verstehen – Lösen			44 
	Vermischte Aufgaben. 
 
                                          
5        Geometrische Grunderfahrungen 
 
5.1	Gerade, Strecke, Strahl			45 
	Unterscheiden und Zeichnen von Gerade, Strecke und Strahl. Weiterzeichnen von Mustern 
	im Karogitter. 
 
5.2	Senkrecht			46 
	Zeichnen von Senkrechten. 
 
5.3	Parallel			47 
	Erkennen und Zeichnen von Parallelen. 
 
5.4	Abstand			48 
	Zeichnen von Senkrechten und Bestimmen des Abstands. Zeichnen von Parallelen mit 
	vorgegebenem Abstand. Aufgabe 1 ist auch als Einstiegssituation geeignet. 
 
5.5	Rechteck und Quadrat 			49 
	Übungen zur Formauffassung. Zeichenübungen, die die Anwendung der Diagonalen- und 
	Mittellinieneigenschaften erfordern. 
 
5.6	Parallelogramm und Raute			50 
	Übungen zur Formauffassung. 
 
5.7	Schatzsuche 			51 
	Unterhaltsame Übung zum Zeichnen und Konstruieren im Quadratgitter. 
 
5.8	Spiegeln (1) 			52 
	Anwenden der Konstruktionsvorschrift für die Achsenspiegelung. Die Aufgabe 1 ist auch 
	als Einstiegssituation geeignet. 
 
5.9	Spiegeln (2) 			53 
	Unterhaltsame Übungen zur Achsenspiegelung. 
 
5.10	Achsensymmetrische Figuren 			54 
	Erkennen von Achsensymmetrie. Vervollständigen von achsensymmetrischen Figuren. 
 
5.11	Bastelvorlage für symmetrische Figuren			55 
	Vorlage zu Aufgaben des Schülerbuchs. 
 
                       
6        Sachrechnen 
 
6.1	Rechne mit beim Einkauf			56 
	Unvollständige Kassenzettel ausfüllen. Addieren und subtrahieren. 
 
6.2	Einzelpreis – Gesamtpreis			57 
	Unvollständige Kassenzettel ausfüllen. Multiplizieren, addieren und subtrahieren. 
 
6.3	Körpermaße und alte Maße			58 
	Messen und Vergleichen von Längen am eigenen Körper. 
 
6.4	Längen-Memory			59 
	Einzel- oder Partnerspiel zum Umwandeln von Längenangaben. 
 
6.5	Entfernungen auf der Landkarte			60 
	Messen auf der Landkarte und Entfernungen bestimmen. 
 
6.6	Kommaschreibweise bei Längen und Massen 			61 
	Tabellen zur Hilfe bei der Kommaschreibweise. 
 
6.7	Massen-Domino			62 
	Spielregel wie bei dem bekannten Domino-Spiel. 
 
6.8	So viel wiegt ein Kind, eine Maus, ein Elefant			63 
	Vergleich mit dem eigenen Körpergewicht. 
 
6.9	Zeitangaben, analog und digital 			64 
	Ablesen und Umwandeln von Zeitangaben. 
 
6.10	Anfang – Dauer – Ende			65 
	Zeitpunkt und Zeitdauer berechnen. 
 
                                          
7        Umfang und Inhalt von Flächen 
 
7.1	Zerlegen und Vergleichen von Flächen			66 
	Vorlagen zum Ausschneiden und Zusammensetzen. 
 
7.2	Die neue Wohnung			67 
	Auslegen von Räumen mit Fliesen und Teppichböden. 
 
7.3	Wer hat gewonnen?			68 
	Auslegen von Flächen mit Einheitsquadraten der Kantenlänge 1 cm. 
 
7.4	Zerlegen und Parkettieren			69 
	Vorlagen zum Ausschneiden und Zusammensetzen. 
 
7.5	Flächeninhalt des Rechtecks			70 
	Bestimmung von Flächeninhalten nach der Formel A = Inhalt eines Streifens • Anzahl der 
	Streifen. 
 
7.6	Umfang des Rechtecks			71 
	Berechnen des Umfangs durch Addition der vier Seitenlängen. 
 
7.7	Flächenmaße dm2, cm2, mm2			72 
	Handlungsgebundene Bestimmung von Umwandlungszahlen am Dezimeterquadrat und 
	auf Millimeterpapier. 
 
7.8	Flächenmaß m2			73 
	Umwandlungsübungen zwischen m2, dm2 und cm2. 
 
7.9	Flächenmaße km2, ha, a			74 
	Übungen zu den Einheiten a, ha, km2 am Thema „Frühjahrsbestellung von Ackerland“. 
 
7.10	TIPP			75 
	Spiel zur Übung der Umwandlung zwischen verschiedenen Flächeninhaltseinheiten. 
 
7.11	Flächenberechnung (1)			76 
	Sachgegenstand „Grundstücke im Neubaugebiet“. 
 
7.12	Flächenberechnung (2)			77 
	Berechnen und Vergleichen von Flächen und Umfängen beim Tischkicker und beim echten 
	Fußballfeld. 
 
                    
8        Brüche 
 
8.1	Stammbrüche			78 
	Messen, Färben und Berechnen von Bruchteilen. 
 
8.2	Erkennen und Herstellen von Bruchteilen			79 
	Messen, Färben und Berechnen von Bruchteilen. 
 
8.3	Berechnen von Bruchteilen – Kreuzzahlrätsel			80 
	Ausfüllen oder auch zum ausgefüllten Kreuzzahlrätsel passende Aufgaben erfinden. 
 
8.4	Brüche größer als 1			81 
	Natürliche und gemischte Zahlen als Brüche schreiben. 
 
8.5	Addition und Subtraktion von Brüchen			82 
	Darstellen von und Rechnen mit gleichnamigen Brüchen. 
 
8.6	Dezimalbrüche			83 
	Gemischte Brüche in Dezimalbrüche umwandeln. Addieren und Subtrahieren von 
	Dezimalbrüchen. 
 
8.7	Maß und Zahl im Kölner Dom			84 
	Rechnen mit Maßen aus Plänen des Kölner Doms. 
 
                                                           
Lösungen zu den Aufgaben auf den Kopiervorlagen – Band 5   	85 
 
 
 
========================= 
A        Lösungen zum Schülerband   
========================= 
                           
1        Zahlen und Daten 		5 
	Strichliste, Tabelle und Diagramm 		5 
	Natürliche Zahlen		6 
	Zahlen vergleichen und ordnen		7 
	Zehnersystem		8 
	Vermischte Aufgaben		9 
	Zahlen runden		10 
	Runden und Darstellen am Zahlenstrahl 		11 
	Diagramme lesen und zeichnen		12 
	Große Zahlen im Zehnersystem 		13 
	Schätzen durch Rastern		15 
	Vermischte Aufgaben 		15 
	Zweiersystem 		16 
	Römische Zahlzeichen 		18 
                                  
2        Addition und Subtraktion		19 
	Kopfrechnen		19 
	Addition und Subtraktion am Zahlenstrahl		20 
	Bleib fit!		21 
	Operatoren 		21 
	Umkehroperator		22 
	Rechenregeln 		23 
	Rechengesetze – Rechenvorteile		24 
	Schriftliches Addieren 		25 
	Überschlagsrechnen 		26 
	Schriftliches Subtrahieren		26 
	Autorallye		27 
	Sachrechnen mit Geldbeträgen 		28 
                                     
3        Körper, Flächen und Linien 	29 
	Bastelanleitung für Würfel und Quader		29 
	Vermischte Aufgaben		29 
	Bleib fit!		30 
	Flächen, Kanten und Ecken 		30 
	Senkrecht und parallel		30 
	Basteln von Kantenmodellen		31 
	Lotrecht – waagerecht		31 
	Rechteck und Quadrat		32 
	Vermischte Aufgaben		32 
                                      
4        Multiplikation und Division  	34 
	Multiplikation und Division 		34 
	Großes Einmaleins 		35 
	Quadratzahlen		35 
	Kopfrechnen mit Zehnern, Hundertern und 
	Tausendern 		36 
	Kombinieren 		37 
	Operatoren 		38 
	Bleib fit!		39 
	Halbschriftliches Multiplizieren 		39 
	Rechenregeln 		39 
	Vorteilhaftes Rechnen		40 
	Rechengesetze 		41 
	Rechengeschichten		42 
	Texte lesen, verstehen und bearbeiten		43 
	Schriftliches Multiplizieren 		43 
	Überschlagsrechnen 		44 
	Schriftliches Multiplizieren mit mehrstelligen 
	Zahlen		44 
	Schriftliches Dividieren 		46 
	Schriftliches Dividieren durch mehrstellige 
	Zahlen		46 
	Division mit Rest 		47 
	Silberranch		48 
	Schwarzwaldhotel		49 
	Autofahrt nach … 		49 
	Geburtstagsfeier 		49 
                                    
5        Zeichnen und Konstruieren 	50 
	Gerade 		50 
	Strecke und Strahl 		50 
	Vermischte Aufgaben		51 
	Senkrecht		51 
	Parallel		52 
	Abstand 		53 
	Vermischte Aufgaben		53 
	Rechteck und Quadrat		55 
	Parallelogramm und Raute 		55 
	Vermischte Aufgaben 		56 
	Stadtrallye		56 
	Quadratgitter 		57 
	Bleib fit! 		57 
	Spiegeln		57 
	Achsensymmetrische Figuren		57 
	Spiegelungen und Symmetrien überall?		58 
	Symmetrische Figuren basteln 		58 
 
                    
6        Größen    59 
	Geld		59 
	Einkaufen im Supermarkt		59 
	Längen schätzen und messen		60 
	Messen und Umwandeln 		60 
	Kommaschreibweise		61 
	Rechnen mit Längenmaßen		62 
	Vermischte Aufgaben		62 
	Maßstab 		63 
	Masse		64 
	Kommaschreibweise		65 
	Rechnen mit Massen		66 
	Zeit: Tag, Stunde, Minute, Sekunde		67 
	Anfang, Dauer, Ende		67 
	Tag, Monat, Jahr		68 
	Vermischte Aufgaben		68 
	Bleib fit! 		69 
	Sport		69 
	Merkwürdige Rekorde		69 
	Rechnen mit Tabellen		70 
	Neue Trikots für die Schulmannschaft		71 
                                   
7        Umfang und Flächeninhalt 	72 
	Zerlegen und Vergleichen von Flächen		72 
	Parkettieren 		72 
	Parkettieren mit Quadratzentimetern		73 
	Flächeninhalt des Rechtecks		73 
	Umfang des Rechtecks		73 
	Vermischte Aufgaben		73 
	Bleib fit! 		75 
	Flächenmaße dm2, cm2, mm2		75 
	Flächenmaß m2		75 
	Vermischte Aufgaben		75 
	Maßquadrate für große Flächen 		76 
	Umwandeln 		77 
	Vermischte Aufgaben		77 
	Die Klasse 5d gestaltet ihren Klassenraum neu		78 
	Tierhaltung		79 
                    
8        Brüche    80 
	Stammbrüche		81 
	Berechnungen mit Stammbrüchen		81 
	Erkennen und Herstellen von Bruchteilen		82 
	Berechnen von Bruchteilen		82 
	Umwandeln in kleinere Maßeinheiten		83 
	Vom Bruchteil zum Ganzen 		84 
	Brüche größer als 1		84 
	Addition und Subtraktion von Brüchen mit 
	gleichem Nenner		85 
	Bleib fit! 		85 
	Brüche mit dem Nenner 10, 100 oder 1000		85 
	Dezimalbrüche		86 
 
 
 
========================= 
B        Lösungen zum Arbeitsheft   
========================= 
 
	Strichliste, Tabelle, Diagramm		87 
	Zehnersystem, Runden und Zahlenstrahl		87 
	Diagramme lesen und zeichnen		88 
	Kopfrechnen, Operatoren und Umkehropera- 
	toren		88 
	Rechenregeln, Rechenvorteile		89 
	Runden und Überschlag		90 
	Schriftliches Addieren und Überschlag		90 
	Schriftliches Subtrahieren und Überschlag		90 
	Quader und Quadernetze		91 
	Flächen und Kanten von Körpern		91 
	Kopfrechnen, Operatoren zur Multiplikation 
	und Division		91 
	Kopfrechnen, Rechenregeln zur Multiplikation 
	und Division		92 
	Schriftliches Multiplizieren und Überschlag (1)		92 
	Schriftliches Multiplizieren und 
	Überschlag (2)		93 
	Schriftliches Dividieren und Überschlag		93 
	Runden und Dividieren mit Rest		93 
	Senkrecht, parallel, Abstand		94 
	Rechteck, Quadrat		94 
	Parallelogramm, Raute		94 
	Vierecke im Quadratgitter		95 
	Achsensymmetrische Figuren		95 
	Geld		95 
	Längen messen und umrechnen, Komma- 
	schreibweise		95 
	Rechnen mit Längenmaßen		96 
	Masse		96 
	Zeit		97 
	Parkettieren mit Quadratzentimetern		98 
	Flächeninhalt und Umfang des Rechtecks		98 
	Flächenmaße dm2, cm2, mm2		98 
	Umwandeln, Maße großer Flächen		98 
	Stammbrüche, Rechnen mit Stammbrüchen		99 
	Brüche mit dem Nenner 10, 100 oder 1000, 
	Dezimalbrüche		100
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Maßstab    |   
 | 
 |