lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rund um ... Chemie heute SI (Teil 1)
Rund um ... Chemie heute SI
(Teil 1)



Schroedel
EAN: 9783507861138 (ISBN: 3-507-86113-5)
19 Seiten, CD-ROM, 12 x 12cm, 2004, Software mit Begleitheftchen

EUR 40,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf dieser CD-ROM finden Sie:

- über 260 Seiten Arbeitsblätter und Lösungen* (individuell bearbeitbar im Word- Format)

- eine Bilddatenbank mit allen Abbildungen der Arbeitsblätter sowie fast allen Grafiken des Schülerbandes ( z. B. zur Gestaltung eigener Arbeitsblätter in Word oder zur Projektion per Beamer)

- PC-Einsteigerkurse (Tipps zur Unterrichtsvorbereitung am PC)

- Paint Shop Pro 3.12d (komfortables Bildbearbeitungsprogramm)

- nützliche Zusatzsoftware (z. B. Internet Explorer, Netscape Communicator, Acrobat Reader, ...)



* inhaltsgleich mit den Print-Lehrermaterialien (Best.-Nr. 86075 und 86076)





Systemvoraussetzungen:

- PC ab Pentium 133

- 32 MB RAM

- Microsoft Windows 95/98/NT 4.0/ ME/2000/XP

- Auflösung mind. 800 x 600 Pixel bei 65.536 Farben

- ab Microsoft Word 97
Rezension
"Rund um ... Chemie heute SI (Teil 1)" hilft bei der Unterrichtsvorbereitung. Der Hauptbestandteil der CD-ROM sind die 270 Seiten umfassenden Lehrermaterialien mit Arbeitsblätter (inkl. Lösungen), Vorlagen, Informationsblätter, Experimentelle Hausaufgaben, Spiele, Rätsel, Schnelltests zu jedem Kapitel und sogar Praktika und Projekte. Die Materialien sind an die Schulbücher dieser Reihe angelehnt. Die einzelnen Seiten sind übersichtlich aufgebaut und bestechen durch gestochen scharfe, sehr ansprechende und detaillierte Abbildungen. Der Vorteil bei der elektronischen Variante der Lehrermaterialien ist, dass sich diese in Microsoft Word bearbeiten lassen. Jedes einzelne Blatt kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden - lästiges schnipseln, kleben und fotokopieren fällt damit weg. Weiterhin enthält die CD-ROM eine umfangreiche Bilddatenbank mit den Abbildungen der Lehrermaterialien und denen des Schulbuches. Mithilfe des sog. "ClipNavigator" ist der Zugriff auf die einzelnen Grafikdateien unkompliziert. Die Bilder können über die Zwischenablage in andere Anwendungen überführt und weiterverarbeitet werden. So kann man (z.B. in Word) eigene attraktive Arbeitsblätter erstellen. Zum Bearbeiten der Bilder kann man das bekannte Programm "Paint Shop Pro 3.12d" verwenden, welches auch auf der CD-ROM enthalten ist. Mit "Rund um ... Chemie heute SI (Teil 1)" kann man also seinen Unterricht zeitsparend vorbereiten und ansprechend ergänzen bzw. vertiefen.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geeignet für alle Bundesländer, zulassungsfrei

CD-ROM 1


Chemie heute SI

Neu gemacht für Ihren Unterricht
Ziel der Autoren war es, didaktische Verbesserungen vorzunehmen und dem Buch ein neues, modernes Layout zu geben. Die Neubearbeitung von Chemie heute SI sollte nicht nur fachlich auf dem Laufenden sein, sondern auch pädagogisch, methodisch und didaktisch.

Wesentlich war auch, dass die Neubearbeitung von Chemie heute SI Ihre Schülerinnen und Schüler anspricht, sie zum Chemieunterricht einlädt, interessiert und auch inspiriert und fasziniert. Sie sollen ermuntert werden, selbstständig mit dem Buch und den Strukturelementen zu arbeiten, um einen schnelleren und leichteren Zugang zu den neuen Sachverhalten zu finden.

Lehrerinnen und Lehrer haben mit der Neubearbeitung von Chemie heute SI die Freiheit ihren Unterrichtsgang an die jeweiligen Interessen und Gegebenheiten anzupassen und die einzelnen Strukturelemente flexibel und nach eigenem Ermessen in ihren Unterricht einzubauen.

Hinweise zum Aufbau des Buches

Durch aufmerksamkeitsstarke Einstiegsseiten setzt Chemie heute SI jedes Kapitel buchstäblich in Szene: Aussagekräftige Fotos und Illustrationen wecken das Interesse, kurze Texte führen in den Lernstoff ein und werfen Fragen auf, die im Laufe des Kapitels beantwortet werden.

Die Sachtexte der Informationsseiten sind der "Rote Faden" des Buches. Sie stellen die neuen chemischen Sachverhalte dar und beschränken sich dabei auf das Wesentliche. Neu sind Merksätze, die die wichtigsten Inhalte am Ende der Unterkapitel kurz und prägnant darstellen.

Es schließen sich Aufgaben an, die gegenüber der bisherigen Ausgabe von Chemie heute SI zahlenmäßig deutlich erhöht und in drei Kategorien geordnet sind:
"Rote Aufgaben" sind relativ einfach. Sie dienen der konkreten Reproduktion des Sachtextes der Seite. Wer sie lösen kann, hat das Wichtigste begriffen.
"Schwarze Aufgaben" sind schwieriger. Das neu erlernte Wissen muss in vorhandenes Wissen eingegliedert und im inhaltlichen Zusammenhang gesehen werden.
"Blaue Aufgaben" stellen die Inhalte des Unterkapitels in einen Zusammenhang mit Alltag und Technik und zeigen den Bezug zwischen chemischem Fachwissen und gewohnter Lebenswelt.

Experimentelle Hausaufgaben sind zu Hause mit alltäglichen Materialien durchführbar.

Die nachfolgend aufgeführten Strukturelemente erleichtern das Verständnis, bieten vertiefende und fächerübergreifende Informationen, fassen zusammen und festigen das Erlernte.

- Im Rechenbeispiel werden typische Aufgaben aus der Chemie in nachvollziehbaren Schritten vorgerechnet. Die oftmals als schwierig empfundenen Rechenaufgaben der Chemie werden in räumlicher Nähe zum behandelten Thema kleinschrittig vorgeführt. Das unterstützt vor allem bei der Bearbeitung von Hausaufgaben und in der Prüfungsvorbereitung.

- Exkurse vermitteln einen Eindruck von den vielfältigen Erscheinungsformen der Chemie in Alltag und Technik. Sie können als Einstieg oder zur Differenzierung, Vertiefung bzw. Erweiterung dienen.

- In den Theorie-Exkursen werden die theoretischen Grundlagen beschrieben, die helfen, komplexere Inhalte besser zu verstehen.

- Übersichten dienen der Systematisierung und stellen Zusammenhänge in leicht überschaubarer Weise dar.

- In Steckbriefen sind die wichtigsten Informationen zu einem Stoff oder einer Stoffgruppe zusammengestellt.

- Die Chemie-Recherche ist gestaltet wie eine Internet-Abfrage. Sie bietet Zusatzinformationen, Abbildungen und weitere Aufgaben zum behandelten Thema.

- Im Praktikum üben Schülerinnen und Schüler das experimentelle Arbeiten in der Chemie. Hier sind alle Experimente zusammengefasst und mit Sicherheitsleisten versehen. Alle Versuche sind Schülerversuche, die sich durch detaillierte Beschreibungen und geringen apparativen Aufwand auszeichnen.

- Die Projekte sind so konzipiert, dass ein Hauptthema in mehrere Handlungsaufträge unterteilt wird, die in Gruppenarbeit selbstständig zu bearbeiten sind.

- Auf der Seite Prüfe dein Wissen werden Inhalte zum gesamten Hauptkapitel abgefragt. Hier finden sich drei Aufgabenkategorien unter den Überschriften "Quiz", "Know-how" und "Natur - Mensch - Technik" wieder.

- Das Fenster mit den Wichtigsten Begriffen ermöglicht die schnelle Orientierung über die zentralen Schlagworte des Kapitels.

- Das Basiswissen am Ende eines jeden Kapitels fasst die neuen Inhalte wiederholend in kurzer und übersichtlicher Form zusammen. So wird das selbstständige Arbeiten mit dem Buch - besonders zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung - unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Print-Lehrermaterialien - Teil 1

Chemie - eine Naturwissenschaft

Arbeitsblatt: Chemie - Pro und Contra 1
lnfoblatt: Laborgeräte 2
Arbeitsblatt: Sicherheitsregeln für das Chemiepraktikum 3
Arbeitsblatt: Kennzeichnung von Chemikalien 4
Arbeitsblatt: Wie man reizenden Stoffen begegnet 5
Arbeitsblatt: Theorie und Experiment im Wechselspiel 6


Stoffeigenschaften und Teilchenmodell
Arbeitsblatt: Thermoskanne 7
Arbeitsblatt: ARCHIMEDES im Bad 8
Praktikum: Bau eines Aräometers 9
Praktikum: Wie süß sind Fruchtsäfte wirklich? 10
Experimentelle Hausaufgabe: Diffusion 11
Arbeitsblatt: Modell und Wirklichkeit 12
Praktikum: Kristallzüchtung 13
Arbeitsblatt: Die Aggregatzustände im Teilchenmodell 14
Praktikum: Schmelztemperatur = Erstarrungstemperatur 15
Arbeitsblatt: Was passiert im Kühlschrank? 16
Arbeitsblatt: Teilchen überall 17
Arbeitsblatt: Überblick: Teilchenmodell 18
Infoblatt: Steckbriefe von Stoffen 19
Schnelltest: Stoffeigenschaften und Teilchenmodell 20


Mischen und Trennen
Arbeitsblatt: Gemische im Überblick 21
Arbeitsblatt: Mischungen im Teilchenmodell 22
Arbeitsblatt: Legierungen beim Zahnarzt 23
Praktikum: Wassergehalt und Fettgehalt von Wurst 24
Arbeitsblatt: Autorecycling (1) 25
Arbeitsblatt: Autorecycling (2) 26
Praktikum: Trennen eines Stoffgemisches 27
Praktikum: Abtrennung der Druckerschwärze aus Zeitungspapier 28
Rätsel: Mischen und Trennen 29
Schnelltest: Mischen und Trennen 30

Chemische Reaktionen
Praktikum: Chemie - eine alltägliche Sache 31
Arbeitsblatt: Kreisläufe in der Chemie 32
Arbeitsblatt: Vom Ablauf einer chemischen Reaktion 33
Praktikum: Exotherme und endotherme chemische Reaktion 34
Arbeitsblatt: Ordnung unter den Stoffen 35
Infoblatt: Elemente - Namen und Symbole 36
Arbeitsblatt: Elemente - Namen und Symbole 37
Arbeitsblatt: Was die kleinsten Teilchen so erzählen 38
Arbeitsblatt: DALTONS “A New System of Chemical Philosophy” 39
Arbeitsblatt: Das Gesetz von der Erhaltung der Masse 40
Arbeitsblatt: Konstante Massenverhältnisse 41
Arbeitsblatt: Die chemische Reaktion in DALTONS Atommodell 42
Arbeitsblatt: Vom Massenverhältnis zur Verhältnisformel 43
Arbeitsblatt: Von der Verhältnisformel zum Massenverhältnis 44
Arbeitsblatt: Aufstellen von Reaktionsgleichungen 45
Arbeitsblatt: Kohlenstoff - Nichtmetall in drei Formen 46
Infoblatt: Fußbälle aus Kohlenstoff-Atomen 47
Arbeitsblatt: Wir bauen ein Fulleren-Modell 48
Schnelltest: Chemische Reaktionen 49

Luft - Chemie der Verbrennung
Arbeitsblatt: Chemie im Gartengrill 50
Praktikum: Sauerstoffgehalt der Luft 51
lnfoblatt: Die Phlogiston-Theorie - ein lrrweg der Chemie? 52
lnfoblatt: Antoine Laurent LAVOISIER und die Oxidationstheorie 53
Arbeitsblatt: Chemie im Kohleofen 54
Arbeitsblatt: Was Oxis und Kohlis mit der Oxidation zu tun haben 55
Arbeitsblatt: Die Oxidation - eine chemische Reaktion 56
Praktikum: Wie viel Kohlenstoffdioxid enthält ausgeatmete Luft? 57
Praktikum: Vom Nichtmetall zur sauren Lösung 58
Arbeitsblatt: Wie funktioniert ein Katalysator im Auto? 59
Arbeitsblatt: Was man über Waldbrände wissen sollte 60
Rätsel: Verbrennung - Oxidation 61
Schnelltest: Luft - Chemie der Verbrennung 62

Vom Erz zum Metall - Redoxreaktionen
Arbeitsblatt: Metalle und Legierungen 63
Arbeitsblatt: Wer bekommt den Sauerstoff? 64
Arbeitsblatt: Reaktion zwischen Magnesium und Kohlenstoffdioxid 65
lnfoblatt: Was sind Eisenerze und woher kommen sie? 66
Arbeitsblatt: Von der Kohle zum Koks 67
Arbeitsblatt: Bau einer Hochofenanlage 68
Arbeitsblatt: Vorgänge im Hochofen 69
Arbeitsblatt: Stahl ist nicht gleich Stahl 70
Domino: Metalle und Legierungen 71
Rätsel: Metalle 72
Arbeitsblatt: Formeln und Gleichungen 73
Schnelltest: Vom Erz zum Metall - Redoxreaktionen 74

Lösungen zu den Aufgaben 75

Lernzirkel:
Stoffe erkennen und beschreiben

Laufzettel
Didaktische und methodische Hinweise
Station A: Farbe
Station B: Aggregatzustand
Station C: Kristalle
Station D: Gemische
Station E: Schmecken
Station F: Riechen
Station G: Tasten und Hören
Lösungen


Lernzirkel:
Messbare Stoffeigenschaften

Laufzettel
Ergebnisse
Didaktische und methodische Hinweise
Station A: Magnetisierbarkeit
Station B: Löslichkeit
Station C: Dichte
Station D: Schmelz- und Siedetemperaturen
Station E: Elektrische Leitfähigkeit von Feststoffen
Station F: Elektrische Leitfähigkeit von Lösungen
Station G: Brennbarkeit
Station H: Verhalten beim Erhitzen
Der Gasbrenner
Versuchsprotokoll
Lösungen



Print-Lehrermaterialien - Teil 2


Wasser - Der Stoff Nummer Eins

Arbeitsblatt: Die römische Wasserleitung in Köln 1
Arbeitsblatt: Mineralwasser von A bis Z 2
Arbeitsblatt: So funktioniert eine Kläranlage 3
Arbeitsblatt: Wasser - das wichtigste Lösungsmittel (1) 4
Arbeitsblatt: Wasser - das wichtigste Lösungsmittel (2) 5
Praktikum: Der Rotkohl-Indikator 6
Arbeitsblatt: Wasser - Element oder Verbindung? 7
Arbeitsblatt: Wasserstoff für das Handy? 8
Schnelltest: Wasser - Der Stoff Nummer Eins 9

Chemische Verwandtschaften
Arbeitsblatt: Ein Steckbrief wird erstellt 10
Infoblatt: Natriumhydroxid und Natronlauge 11
Praktikum: Abflussreiniger 12
Arbeitsblatt: Eigenschaften der Alkalimetalle 13
Arbeitsblatt: Eigenschaften der Erdalkalimetalle 14
Infoblatt: Leichtmetalle in Legierungen 15
Arbeitsblatt: Ähnlich und doch verschieden 16
Infoblatt: Chlor im Schwimmbad 17
Arbeitsblatt: Die Chlor-Problematik - eine Rechercheanleitung 18
Arbeitsblatt: Bestimmung der Molekülformel von Chlorwasserstoff 19
Arbeitsblatt: Eigenschaften der Halogene 20
Arbeitsblatt: Zerlegung eines Gases 21
Arbeitsblatt: Reaktivität der Halogene im Vergleich 22
Arbeitsblatt: Energiesparen bei der Beleuchtung 23
Arbeitsblatt: Eigenschaften der Edelgase 24
Arbeitsblatt: Das Periodensystem im Selbstbau 25
Arbeitsblatt: Elementfamilien und Periodensystem 26
Arbeitsblatt: Ein spiralförmiges Periodensystem 27
Arbeitsblatt: Elemente in unserem Körper 28
Arbeitsblatt: Giftigkeit von Elementen und Salzen 29
Schnelltest: Chemische Verwandtschaften 30

Säuren, Laugen, Salze
Praktikum: Jogurt - selbst gemacht 31
Arbeitsblatt: Eigenschaften saurer Lösungen 32
Arbeitsblatt: Halogenwasserstoffsäuren 33
Arbeitsblatt: Eigenschaften alkalischer Lösungen 34
Arbeitsblatt: Überblick: Säuren und saure Lösungen 35
Arbeitsblatt: Überblick: Hydroxide und alkalische Lösungen 36
Arbeitsblatt: Saure und alkalische Lösungen im Alltag 37
Arbeitsblatt: Gehaltsangaben von Lösungen 38
Infoblatt: Der pH-Wert 39
Praktikum: pH-Skala wässeriger Lösungen 40
Arbeitsblatt: Bildung und Benennung von Salzen 41
Arbeitsblatt: Säurerest-Ionen 42
Arbeitsblatt: Leitfähigkeitstitration 43
Arbeitsblatt: Titration von Schwefelsäure 44
Arbeitsblatt: Konzentration der Essigsäure im Haushaltsessig 45
Arbeitsblatt: Hartes Wasser - Kesselstein 46
Arbeitsblatt: WC-Reiniger 47
Arbeitsblatt: Saurer Regen 48
Arbeitsblatt: Wie entstehen Tropfsteine? 49
Praktikum: Experimente mit Zeolithen 50
Arbeitsblatt: Säure/Base-Reaktionen nach BRÖNSTED 51
Domino: Namen und Formeln 52
Domino: Wissenschaftliche Namen und Trivialnamen 53
Arbeitsblatt: Überblick: Säuren, Laugen, Salze 54
Schnelltest: Säuren, Laugen, Salze 55

Chemie der Kohlenwasserstoffe
Arbeitsblatt: Organisch oder anorganisch? 56
Arbeitsblatt: Was ist organische Chemie? 57
Arbeitsblatt: Thermolyse von Methan 58
Arbeitsblatt: Die Struktur des Methan-Moleküls 59
Projekt: Zusatzinformationen: Biogas - Methan aus Mist? 60
Arbeitsblatt: Biogas im Kohlenstoffkreislauf 61
Arbeitsblatt: Untersuchung von Butangas (1) 62
Arbeitsblatt: Untersuchung von Butangas (2) 63
Arbeitsblatt: Gesättigte Kohlenwasserstoffe 64
Arbeitsblatt: Molekülmodelle und Strukturformeln 65
Arbeitsblatt: Verzweigte Alkane und ihre Benennung 66
Arbeitsblatt: Gas-Chromatografie eines Kohlenwasserstoff-Gemischs 67
Arbeitsblatt: Alkane als Lösungsmittel 68
Arbeitsblatt: Die Substitutionsreaktion 69
Arbeitsblatt: Halogenkohlenwasserstoffe 70
Arbeitsblatt: Halogenkohlenwasserstoffe und die Ozonschicht 71
Arbeitsblatt: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe 72
Arbeitsblatt: Die Reaktion von Ethen mit Brom - quantitativ betrachtet 73
Arbeitsblatt: Die Additionsreaktion 74
Arbeitsblatt: Die Eliminierungsreaktion 75
Arbeitsblatt: Ringförmige Kohlenwasserstoffe 76
Arbeitsblatt: Kohlenwasserstoffe im Vergleich 77
Rätsel: Kohlenwasserstoffe 78
Schnelltest: Chemie der Kohlenwasserstoffe 79

Chemie und Ernährung
Arbeitsblatt: Brennwertbestimmung im Bombenkalorimeter 80
Arbeitsblatt: Ernährung im Wandel der Zeit 81
Projekt: Besondere Ernährungsformen (1) 82
Projekt: Besondere Ernährungsformen (2) 83
Projekt: Besondere Ernährungsformen (3) 84
Projekt: Besondere Ernährungsformen (4) 85
Arbeitsblatt: Vom Monosaccharid zum Disaccharid 86
Arbeitsblatt: Fettsäuren - Struktur und biologische Bedeutung 87
Arbeitsblatt: Verderb von Fetten 88
Arbeitsblatt: Omega-Fettsäuren 89
Infoblatt: Fettersatzstoffe und Fettaustauschstoffe 90
Arbeitsblatt: Kohlenhydrate als präbiotische Lebensmittel 91
Arbeitsblatt: Mein Name ist Moritz, ich bin Diabetiker 92
Arbeitsblatt: Herstellung von alkoholfreiem Bier 93
Arbeitsblatt: Die Peptidbindung 94
Infoblatt: Tertiärstruktur von Proteinen 95
Arbeitsblatt: Der Friseur als Proteinchemiker 96
Rätsel: Kohlenhydrate - Fette - Eiweiße 97
Infoblatt: Sauermilchprodukte 98
Arbeitsblatt: Überblick: Kohlenhydrate - Fette - Eiweißstoffe 99
Schnelltest: Chemie und Ernährung 100

Lösungen zu den Aufgaben 101