|
Richtig Kanufahren
empfohlen vom DKV
Jürgen Gerlach
blv Verlagsgeselllschaft mbH
EAN: 9783405160753 (ISBN: 3-405-16075-8)
128 Seiten, kartoniert, 16 x 21cm, 2001, 90 Farbfotos, 25 farbige Zeichnungen
EUR 10,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Rund ums Kanu: Einsteiger-Info Kanu, Kajak und Kanadier • Bootstypen • Doppel- und Stechpaddel • Ausrüstung, Zubehör, Bekleidung • Reparaturen, Bootstransport, Knoten
Kanu-, Kajak- und Kanadierfahren: Technik für Einsteiger
Kanuwandern: Zahmwasser • Entlang der Küste • Wildwasser •
Kondition • Mehrtägige Kanuwanderungen • Kanuwandern mit Kindern • Die schönsten Kanu-Reviere Deutschlands
Wettkampf
Rezension
Kanufahren - das ist auch eine interessante Erfahrung für Schüler/innen und für Klassenfahrten. Allerdings bedarf es einiger Grundkenntnis und -übung sowie einer sorgfältigen Ausrüstung. Dieses Buch aus der Reihe "Sportpraxis" bietet alle notwendige Basisinformation. Man spürt dem Verfasser, Sportpädagoge, Olympiateilnehmer und Bundestrainer seinen reichen Erfahrungsschatz ab. Dem Kanusport mit Kindern ist z.B. ein Extra-Kapitel gewidmet. Von der Paddeltechnik über die richtige Ausrüstung bis hin zu Checklisten für mehrtägige Touren, Anleitung zur ersten Hilfe und Adressenlisten ist in diesem Buch alles Wesentliche versammelt. Und einladende Fotos und Kurzporträts der schönsten Kanureviere Deutschlands laden zum "Richtig Kanufahren" ein.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kanuwandern im Einklang mit der Natur: Ausrüstung, Technikgrundlagen für Kajak und Kanadier, Touren planen und erleben, Kanuwandern mit Kindern, Wettkampf.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 8
RUND UMS KANU 10
Einsteiger-Info Kanu, Kajak und Kanadier 10
Der Kanadier 10
Der Kajak 14
Bootstypen 15
Der Stoff, aus dem die Boote sind 16
Fahrverhalten 18
Innenleben 20
Doppel- und Stechpaddel 21
Holzpaddel 21
Kunststoffpaddel 22
Schränkung, Drehung, Teilbarkeit 22
Doppelpaddel-Blattformen 24
Stechpaddel-Blattformen 24
Paddelschäfte 26
Stechpaddel-Griffe 26
Ausrüstung und Zubehör 27
Spritzdecke und Persenning 27
Schwimmweste 27
Lenzgefäß 28
Wurfsack 28
Kenter- und Treidelleine 29
Auftriebskörper 29
Kniepolster 29
Kleidersäcke 29
Fototaschen 30
Flicken und Reparieren 30
Bekleidung 31
Was braucht der Einsteiger? 32
Anschaffungskosten 33
Zehn goldene Einsteigertipps 33
Theorie ist praktisch 34
Ist Kanufahren gefährlich? 34
Kanufahren in Verein, Schule oder Kanuschule 35
Bootstransport per Auto 36
Bootswagen 37
Knoten 38
GRUNDLAGEN FÜR EINSTEIGER 39
Technik des Kanufahrens 40
Zentrieren 40
Stabilisieren 41
Rotieren 42
Dirigieren 42
Fixieren 44
Manövrieren 45
Orientieren 46
Vom Einsteiger zum Könner 46
KAJAK FÜR EINSTEIGER 49
Einbooten 49
Tragen des Kajaks 49
Ein- und Aussteigen mit
Paddelbrücke 49
Sitzposition 51
Paddeltechnik 51
Griffweite 52
Ankanten, Auslage 52
Bogenschlag vorwärts 53
Bogenschlag rückwärts 53
Paddelstütze 54
Grundschlag vorwärts 54
Grundschlag rückwärts 55
Ziehschlag Mitte 55
Duffekschlag 57
Steuerschlag 57
Schlagkombinationen 58
Paddelschläge im Zweierkajak 58
Kehrwasserfahren 60
Im Einerkajak 60
Im Zweierkajak 61
Seilfähre (Traversieren) 61
Kentern 61
Kentern ohne Spritzdecke 62
Kentern mit Spritzdecke 62
Wiedereinstieg, Kenterrolle 62
KANADIER FÜR EINSTEIGER 64
Einbooten 64
Abladen des Kanadiers 64
Tragen des Kanadiers 64
Ein- und Aussteigen mit
Paddelbrücke 65
Der Trimm 66
Sitzpositionen 66
Paddeltechnik 66
Übergreifen 67
Seitenwechsel 68
Steuerschlag 68
Grundschlag vorwärts 69
Grundschlag rückwärts 69
J-Schlag 70
Indianerschlag 71
Bogenschlag vorwärts 71
Bogenschlag rückwärts 72
Paddelstütze 72
Hebelschlag 74
Ziehschlag Mitte 74
Ziehschlag vorn 74
Schlagkombinationen 75
Paddelschläge im Zweierkanadier 76
Kehrwasserfahren 77
Im Einerkanadier 77
Im Zweierkanadier 79
Seilfähre (Traversieren) 79
Kentern 80
KANUWANDERN 81
Unterwegs auf Zahmwasser 82
Stehende Gewässer 82
Fließende Gewässer 83
Unterwegs entlang der Küste 84
Unterwegs auf Wildwasser 86
Goldene Regeln zum grünen Paddeln 86
Vor der Tour 87
Während der Tour 87
Nach der Tour 93
Körperliche Vorbereitung 93
Hindernisse, Tipps und Tricks beim Kanuwandern 95
Treideln 95
Wellen 95
Wehre, Schleusen, Boots- und
Floßgassen 96
Fahrregeln auf Großgewässern 96
Buhnen und Kribben, Brücken, Bagger und Fähren 98
Kennzeichnungspflicht 98
Mehrtägige Kanuwanderungen 99
Campingausrüstung 100
Kochutensilien 100
Lebensmittel 101
Bordapotheke 102
Hygieneartikel 102
Wenn trotz allem etwas schief geht 103
Unterkühlung 104
Unterwegs mit Kindern 106
Der erste Ausflug mit dem Kanu 106
Die richtige Ausrüstung 108
Learning by doing 109
Sicherheit-immer mit an Bord 109
Ehrgeiz passt nicht ins Kanu 110
Kinder sind gerne unter Kindern 110
MIT FLUSSFÜHRERN PLANEN 112
Die schönsten Kanu-Reviere Deutschlands 113
Die Donau 114
Die bayerischen Seen 115
Der Bodensee 116
Der Rhein 117
Der Main 118
Der Spreewald 119
Die Mecklenburger Seen 119
Die Lahn 120
Die Weser 121
Die Altmühl 122
ANHANG 123
Wettkampf 123
Kanurennsport 123
Kanuslalom 123
Wildwasserrennsport 123
Kanumarathon 124
Kanupolo 124
Kanurodeo 124
DKV-Kanu-Stationen 125
Kanu-Infos 125
Kanu-Fachberater 126
Literaturverzeichnis 127
Weitere Titel aus der Reihe BLV Sportpraxis TOP |
|
 Kanu-Handbuch: Bootstypen, Kanu-Zubehör, Gewässerkunde, Paddeltechnik, Steuerschläge,Trimm und Balast, Manöver für Fortgeschrittene, Hindernisse, ... ... Sicherheit, Fahrtenplanung, Winter-Paddeln |