| 
 
  |  | 
  
    | Rhodos Chalki, Symi 
 6., überarb. u. aktualis. Aufl.
 
 Hans-Peter Siebenhaar
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956542220 (ISBN: 3-9565422-2-3)
 288 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2016, mit 146 Farbfotos
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 Reisehandbücher
 
 City-Guides
 
 Wanderführer
 
 Apps für iPhone, Windows Phone und Android
 
 Klimaneutral produziert
 
 Detaillierte Reise-Infos zu Rhodos:
 
 Restaurants für jeden Geschmack
 
 Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
 
 12 Wanderungen und Touren
 
 22 Übersichtskarten und Pläne
 
 Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
 
 Land, Leute und Traditionen
 
 Profitis-Ilias-Berg Ökologisches Paradies mit Schwarzwald-Kulisse
 
 Petaloüdes
 
 Romantisches Tal der Schmetterlinge
 
 Epta Piges
 
 «Sieben Quellen« mit antiker Wassermühle
 
 Altstadt von Rhodos Weltkulturerbe an der Grenze zwischen Okzident und Orient
 
 Akropolis von Lindos Majestätisches Gipfelplateau mit antikem Tempel
 
 Kamirös
 
 Von einem Erdbeben zerstörte antike Stadt
 
 Tsambikä-Bucht
 
 Dünenartige Traumbucht mit Wallfahrtskirche
 
 Apostel-Paulus-Bucht
 
 Symi
 
 Klassizistische Steinhäuser
 
 Chalki
 
 Wenig besuchte Insel mit Ruinendorf
 
 Rezension Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten- bzw. Stadtplan-Material. -  Die griechische Insel Rhodos, vor der südwestlichen Küste der Türkei gelegen, ist bereits seit Beginn des 20. Jhdts. touristisch erschlossen. Die Insel ist (nicht nur) bei (deutschen) Touristen beliebt; sie bietet viele Strände, ein vergleichsweise üppiges Grün, das zu Wanderungen einlädt, und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, von antiken Tempeln bis hin zu neoklassizistischen Villen. Der Tourismus spielt sich vor allem an der Ostküste und im Inselnorden ab, die anderen Regionen bieten relativ viel Ruhe - obwohl die Insel ein Klassiker des Griechenland- und Mittelmeerurlaubs ist.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Rhodos, der Klassiker unter den Reisezielen Griechenlands, zählt stolze 300 Sonnentage im Jahr. Kein Wunder, dass die Hauptinsel des Dodekanes, die schon in der Antike zu den Traumzielen im Mittelmeer gehörte, im letzten Jahrhundert nach und nach vom modernen Massentourismus erschlossen worden ist.Trotzdem glänzt Rhodos auch weiterhin mit märchenhaften Stränden, abgeschiedenen Buchten und einsamen Bergwäldern, in denen es sich herrlich wandern lässt. Rhodos präsentiert sich aber auch als lebendiges Geschichtsbuch: Die vielfältigen historischen Hinterlassenschaften lenken den Blick auf die griechische Antike, die Epoche der Kreuzritter und die Zeit der türkischen und italienischen Besetzung.
 Hans-Peter Siebenhaar, der Rhodos seit zwei Jahrzehnten bereist, lädt ein zu einer Entdeckungsreise auch abseits touristischer Standardrouten, beleuchtet Hintergründe und führt die Freunde der mediterranen Küche in urige Fischtavernen, in edle Feinschmeckerrestaurants und zu ambitionierten Weingütern.
 »Abgeschmeckt« wird das Reisemenü mit einer gehörigen Portion reisepraktischer Infos und Vorschlägen zu Wandertouren.
 
 Hans-Peter Siebenhaar
 Jahrgang 1962. Promovierter Politikwissenschaftler, Studium in Erlangen, Madrid und Kalamazoo (USA), Korrespondent im »Handelsblatt« für Österreich und Südosteuropa in Wien, 2012 erschien sein Buch »Die Nimmersatten. Die Wahrheit über das System ARD und ZDF«. Hans-Peter Siebenhaar ist ein Müller-Autor der ersten Stunde; sein erstes Buch, Fränkische Schweiz, schrieb er 1982 zusammen mit dem Verlagschef. Ingesamt hat Siebenhaar sieben Reisebücher im Verlag Michael Müller geschrieben – von Madrid über Bodensee bis zum Peloponnes.
 
 Unterwegs mit Hans-Peter Siebenhaar
 Rhodos war eine Liebe auf den ersten Blick.
 Als ich nach stürmischer Fahrt in den Mandráki-Hafen einfahre, traue ich meinen Augen nicht: Ein Hirsch und eine Hirschkuh, die Wappentiere der größten Dodekanes-Insel, flankieren die Einfahrt. Dahinter beginnt – verborgen hinter gewaltigen Stadtmauern – die labyrinthartige Altstadt mit ihren Kirchen, Moscheen und Synagogen. Rhodos hat in seiner langen Geschichte viele Fremde erlebt: Römer, Kreuzritter, Türken, Italiener, Deutsche – und seit über einem halben Jahrhundert Millionen von Touristen. Bis heute hat die Insel mit ihren malerischen Badebuchten, schönen Naturlandschaften und einmaligen Kunstschätzen nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
 Doch Rhodos ist kein organisierter Freizeitpark. Wer die Insel richtig erleben möchte, sollte sie erwandern. Deshalb ist in dieser Ausgabe die Zahl der Wanderrouten so groß wie nie zuvor. Es gibt viel zu entdecken: waldreiche Mittelgebirgsregionen, naturbelassene Täler, einsame Dünenlandschaften …
 Die Rhodier haben sich trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise und den damit verbundenen Einschnitten ihre natürliche Herzlichkeit sowie ihre Hilfsbereitschaft bewahrt, die sich auch in der Flüchtlingskrise zeigt.
 Dieses Buch soll eine Einladung sein, diese unglaublich schöne Mittelmeerinsel mit ihren liebenswürdigen Menschen kennenzulernen – gerade in schwierigen Zeiten.
 
 Pressestimmen
 
 »Wieder haben die Autoren des Griechenlandspezialisten ihr Terrain beinahe lückenlos durchwandert und Neuankömmlingen einen verlässlichen Reisebegleiter zur Verfügung gestellt.« DIE ZEIT
 
 »Das beste jemals erschienene Buch über Rhodos. Pflichtlektüre für jeden Rhodos-Reisenden.« Rhodos-Welten.de
 
 »Es werden nicht nur – wie in allen Reiseführern über Rhodos – die Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern man erhält auch Informationen über Dörfer und Landschaften abseits der ›Touristenpfade‹. Außerdem werden dem Leser viele Informationen über Land & Leute auf eine sehr lesenwerte Art näher gebracht.
 Hans-Peter Siebenhaar ist seit über 20 Jahren regelmäßig auf der Sonneninsel und ihm ist ein sehr informativer Reiseführer über Rhodos gelungen (mittlerweile in der aktualisierten 6. Auflage). Da ich schon seit 35 Jahren die Insel Rhodos regelmäßig bereise, kann ich mir – so glaube ich zumindest – dieses Urteil erlauben. Tipps zu zahlreichen Tavernen und Restaurants (von denen ich auch viele kenne und diese auch zu meinen Favoriten zählen) und zu Unterkunftsmöglichkeiten (auch in kleineren Ortschaften außerhalb der Touristenzentren) findet man in diesem ausführlichen Reiseführer selbstverständlich auch.« rhodos-info.de, Detlef Dittmer
 
 »Inselexperte und Autor Hans-Peter Siebenhaar serviert ein Reisemenü, führt in urige Fischtavernen, edle Feinschmeckerrestaurants und ländliche Weingüter. Plus: herrliche Routen für Wandervögel.« Food & Travel
 
 »Ganz auf die Bedürfnisse von Individualreisenden sind die Reisehandbücher des in Erlangen ansässigen Michael Müller Verlag zugeschnitten: ideale Allround-Guides mit einem gut gewichteten Verhältnis von Hintergrundinformationen und reisepraktischen Tipps. Diese Vorzüge zeichnen auch die Neuerscheinungen des Verlags aus. Hans-Peter Siebenhaar führt im Reisehandbuch ›Rhodos‹ […] vor Augen, dass die griechische Insel viel mehr zu bieten hat als Strände und Discos. Die Entdeckungstouren des Autors führen in idyllische Buchten und malerische Täler. All jenen […] ans Herz gelegt, die die Schönheiten der größten Dodekanes-Insel auf eigene Faust entdecken möchten.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Der Autor bietet beste Information.« Wienerland, Peter Peterka
 
 »Was man an Informationen auf den rund 280 Seiten des Buches findet, ist schon bemerkenswert. Wir glauben, dass hier kaum Wünsche offen bleiben werden. In dem Buch sind sehr umfangreiche Informationen zur Insel, den Menschen und der Geschichte von Rhodos zu finden. Man erfährt viel über wirtschaftliche Fragen, zum Straßenverkehr und zu den täglich erforderlichen Dingen sowie über Freizeitmöglichkeiten und Unterkünfte. Ein Teil des Buches ist Wanderungen gewidmet, insgesamt sind 12 Wanderungen ausführlich beschrieben, also mit genauen Ortsangaben, Routenplänen und ungefähren Wegzeiten.« www.urlaube.info – Ausführliche Reiseführer, Urlaubsberichte, Fotos
 
 »Der Führer für Rhodos, eine der abwechslungsreichsten und größten Inseln des Dodekanes, informiert Individualreisende umfassend: aktualisierte Landeskunde (Geschichte, Deutschlandbild, Tierhilfe) und ausführliche Ortsbeschreibungen (mit Ausflügen nach Symi, Chalki, Marmaris), zahlreiche Themenessays, reihenüblich eine Fülle reisepraktischer Hinweise und Kartenausschnitte.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
 
 »Reisende, die die abwechslungsreiche Insel des Sonnengottes Helios erkunden wollen, werden mit dem umfassenden Führer des Griechenlandkenners H.P. Siebenhaar gut bedient. Ausführliche Landeskunde und Ortsbeschreibungen (mit Ausflügen nach Chalki, Symi, Marmaris), zahlreiche Themenessays mit Hintergrundinformationen, 11 Wanderungen, reihenüblich zahlreiche reisepraktische Hinweise und Kartenausschnitte. […] Neu ist ein Stadtplanausschnitt von Lindos. Die ausgezeichneten Farbfotos wurden überwiegend übernommen.« ekz.bibliotheksservice zur 4. Auflage
 
Inhaltsverzeichnis Rhodos – Die Highlights	12
 Rhodos – Hintergründe & Infos	14
 
 Land und Leute	16
 Insel des Tourismus	17
 Pack die Badehose ein …	18
 Die kleinen Schwestern	20
 Feste feiern	20
 
 Natur und Ökologie	23
 Pflanzenwelt	23
 Tierwelt	27
 Land- und Fischwirtschaft	28
 Waldbrandgefahr	30
 Wasserversorgung	31
 Müll und Bauruinen	31
 
 Geschichte	32
 Sichtbare historische Spuren	32
 Mythologie wird Geschichte	33
 Im Sog der Großmächte: Persien, Athen, Sparta und Makedonien	34
 Rhodos und Rom	34
 Im Zeichen des Kreuzes	35
 Italien kolonisiert den Dodekanes	37
 Rhodos und die Deutschen	38
 Der Aufstieg zum populären Ferienziel	38
 Die Rolle der orthodoxen Kirche	39
 Rhodos heute	40
 Schuldenkrise	40
 Fluchtziel Rhodos	40
 
 Anreise	42
 
 Unterwegs auf Rhodos	45
 Mit dem Auto oder Zweirad	45
 Mit dem Bus	47
 Mit dem Taxi	48
 Fähren und Bootsausflüge	49
 Wandern	51
 
 Übernachten	52
 
 Essen und Trinken	54
 
 Baden und Sport	64
 Baden	64
 Segeln	65
 Surfen	65
 Tauchen	66
 Wasserski	67
 Weitere Sportmöglichkeiten	67
 
 Wissenswertes auf einen Blick	69
 
 Rhodos – Reiseziele	72
 
 Rhodos-Stadt	74
 Sehenswertes in der Altstadt	94
 Sehenswertes außerhalb der Altstadt	108
 Rundgang vom Aquarium ins Rodini-Tal	112
 
 Die Ostküste	114
 Kóskinou	115
 Kallithéa	116
 Faliráki	118
 Afándou	123
 Psínthos	127
 Kolímbia	128
 Eptá Pigés (Sieben Quellen)	129
 Tsambiká-Bucht	131
 Archángelos	133
 Stegná	135
 Charáki	139
 
 Líndos	142
 Akropolis	150
 Weitere Sehenswürdigkeiten	153
 Pefkí	154
 Pilónas	156
 Lárdos	156
 Láerma	157
 
 Der Süden	160
 Asklipio	161
 Kiotári	164
 Gennádi	165
 Vati	166
 Lachaniá	167
 Plimíri	168
 Kattaviá	169
 Prasonísi	171
 Kloster Skiádi	174
 Mesanagrós	175
 Apolakkía	176
 Árnitha	177
 Istrios	177
 Profiliá	178
 
 Die Westküste	180
 Filérimos	181
 Theólogos	185
 Tal der Schmetterlinge (Petaloúdes)	187
 Soroní	189
 Fánes	189
 Kamirós	190
 Kamirós Skála	195
 Kritiniá	196
 Monólithos	197
 
 Rund um Profítis Ilías und Attáviros	200
 Salákos	200
 Éleousa	202
 Ágios Nikólaos Fountoúkli	203
 Archípoli	204
 Platánia	204
 Apollóna	205
 Profítis Ilías	205
 Émbonas	206
 Attáviros	209
 Sianá	210
 Ágios Isídoros	212
 
 Ausflüge zu den Nachbarinseln	214
 
 Chálki	216
 Baden	221
 Geschichte	221
 Nachbarinsel Alímia	225
 
 Sými	226
 Sými-Stadt und der Norden	231
 Nimboriós	239
 Die Ostküste	240
 Der Westen und Süden	241
 Kloster Panormítis	242
 
 Kleiner Wanderführer	244
 
 Wanderung 1: Von Archángelos zu den Sieben Quellen (Eptá Pigés) GPS	248
 Wanderung 2: Vom Dorf Masári durch ein atemberaubendes Flusstal zum Moní KamíriGPS	251
 Wanderung 3: Von der Agáthi-Bucht nach Archángelos GPS	254
 Wanderung 4: Zum »Grab des Kleobulos« GPS	256
 Wanderung 5: Von Láerma nach Moní Tharí GPS	258
 Wanderung 6: Von Filérimos nach Triánda GPS	260
 Wanderung 7: Durch das Tal der Schmetterlinge zum Kloster Kalopetra GPS	262
 Wanderung 8: Vom Bergdorf Salákos zum Gipfel des Profítis Ilías GPS	264
 Wanderung 9: Am Gipfel des Profítis Ilías GPS	265
 Wanderung 10: Von Emporió zur Kapelle Panormítis (Chálki)	267
 Wanderung 11: Von Gialós zur Kapelle des heiligen Georg und nach Nimboriós (Sými) GPS	268
 Wanderung 12: Von Nimboriós zur Tolí-Bucht (Sými) GPS	270
 
 Etwas Griechisch	272
 
 Register	284
 
 Kartenverzeichnis
 
 Rhódos – der Norden	vordere Umschlagklappe
 Rhódos – der Süden	hintere Umschlagklappe
 Akropolis von Líndos	151
 Chálki	221
 Filérimos	185
 Kamirós	193
 Líndos	147
 Rhódos-Altstadt	88/89
 Rhódos-Stadt	83
 Sými	229
 Sými-Stadt	237
 Übersicht der Wanderungen	247
 
 Alles im Kasten
 
 Der Meltémi – ein Wind, der die Glocken läuten lässt	19
 Ostern – das Fest aller Feste	22
 Über den Ölbaum	24
 Die Mittelmeer-Zypresse auf Rhodos	26
 Hilfe für streunende Katzen und Hunde	28
 Bewundernswertes Rhodos	33
 Der Malteser- bzw. Johanniterorden – ein politisches Kuriosum	36
 Ikonostassia	39
 Tourismus: Grenzen des Wachstums	41
 Die Garnelen von Sými	59
 Kapern: eine Hinterlassen-schaft der Venezianer	60
 Eines der sieben Weltwunder der Antike – der Koloss von Rhodos	77
 Viron Perellis und die gemal-ten Urlaubserinnerungen	86
 Dionysos lässt grüßen	91
 Konsul auf Rhodos: Viel Arbeit, viel Ehr'	95
 Eitle Großmannssucht italienischer Faschisten	97
 »Islamischer Leuchtturm«	100
 Im Viehwaggon nach Deutschland	101
 Johanniter – eine protestan-tische Rittergemeinschaft	104
 Antikes Rokoko – die »Kauernde Aphrodite«	105
 Sonnengott Helios	106
 Theofilos – der »Naive«	107
 Freunde von Rhodos	109
 House of Three Waves	112
 Nikos Kasseris – Fotos für ein besseres Rhodos	118
 Die Harpunierer – Beachboys auf Rhodos	122
 Ein Zug nach Gummersbach	124
 Der Überlebenskünstler Gizani	125
 Erdbeerbaum: Rausch oder Übelkeit	128
 Fluchen wie die Linder	145
 »Habe Mut«	158
 Kirche Mariä Entschlafung: der Freskenzyklus	162
 Namenspatron Asklepios	163
 Ein Haus aus tausend Bambusstäben	164
 Winter auf der Sonneninsel	168
 Die Todesfalle	171
 Botanisches Inselglück für Orchideen-Jäger	173
 Die verschwundene Muttergottes-Ikone	174
 Nikos, der Schnapsbrenner von Istrios	178
 Ágios Geórgios – Heiliger mit großer Fangemeinde	179
 Granathülsenernte und Stahlhelmpyramiden	183
 Bienenmuseum in Pastida	186
 Kretischer Vatermörder in Kamirós	192
 Kap Foúrni – Höhlen und Menschenknochen	199
 Picknick am Sonntag: Ágios Soúlas	202
 Artpark – Kunst unter freiem Himmel	204
 Wein aus Émbonas: Die Legende lebt	208
 Souma – Hochgeistiges aus den Bergen	212
 Michalis Pangos – Pionier des rhodischen Inseltourismus	213
 Chorió – von allen guten Geistern verlassen	218
 Sými – Sími – Syme	226
 Kaiki – ein Schiff für alle Lagen	229
 Die Insel der Promis	235
 Das Massaker von Panormítis	243
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |