|
Religionsunterricht und
Entwicklungspsychologie
Elementarisierung der Praxis
Karl Ernst Nipkow, Gabriele Faust-Siehl, Bernd Krupka
Chr. Kaiser
EAN: 9783579051383 (ISBN: 3-579-05138-5)
239 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Januar, 2000
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Autorin und die Autoren plädieren für einen
elementa
risierten Religionsunterricht, in dem Überraschungen mög
lich sind, und zwar für die Kinder und Jugendlichen
wie für
diejenigen, die diesen Unterricht erteilen. Sie betrachten
den Unterricht hier vornehmlich aus einer
entwicklungs
psychologischen Perspektive und zeigen anhand vieler
praktischer Beispiele, ob und wie die religiöse
Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen im Unterricht wahrge
nommen werden kann.
Friedrich Schweitzer
ist Professor für Praktische Theologie (Religionspädagogik) an der Universität Tübingen.
Karl Ernst Nipkow ist Professor
em. für Praktische Theologie (Religionspädagogik) und Pädagogik an der Universität Tübingen.
Gabriele Faust-Siehl ist
Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Frankfurt.
Bernd Krupka arbeitet nach einer Tätigkeit als
wissenschaftlicher Assistent im Bereich der evangelischen Religionspädagogik an der Universität Tübingen heute als Pfarrer in
Tromso/Norwegen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kapitel 1
Entdeckungen
1. Entwicklungspsychologisches Sehen im Unterricht
2. Elementarisierung: Eine Einführung
Kapitel 2
Unterrichtsprobleme und Lösungsperspektiven:
Beispiele
gelingender und mißlingender Elementarisierung in ausgewählten Themenfelder
1 . Gleichnisse
2. Elementarisierung
und Wissenschaft - religionsdidaktische Problemspiegelung I
3. Gottesfrage
4. Elementarisierung und Erfahrung -
religionsdidaktische Problemspiegelung II
5. Gerechtigkeit
6. Elementarisierung und Wahrheitsfrage -
religionsdidaktische Problemspiegelung III
Kapitel 3
... und die Mädchen?
Ansätze einer geschlechtsspezifischen
Unterrichtsanalyse
1. Allgemeine Beobachtungen
2. Mädchenspezifische Aspekte im Religionsunterricht
3.
Ausblick: Elementarisierung und geschlechtsspezifische religiöse Sozialisation
Kapitel 4
Elementarisierung und
Entwicklungspsychologie im Kontext der Elementarisierungsdiskussion
1. Elementarisierung als (religions)didaktische
Aufgabe
2. Der Beitrag der Entwicklungspsychologie
Kapitel 5
Elementarisierung als Modell der Planung von
Unterricht
1. Ortsbestimmung
2. Terminologie und Reichweite
3. Themenkonstitution und Lesarten
4.
Planungsmuster
5. Elementarisierende didaktische Analyse
6. Elementarisierung und Lernwege
7. Teilaufgaben in
Kurzanleitung
Kapitel 6
Didaktischer Wegweiser: Themen- und lehrplanbezogener Schlüssel zu
entwicklungspsychologischer Literatur
Kapitel 7
Religiöse Entwicklung im Religionsunterricht - Ergebnisse einer
empirischen Untersuchung im Überblick
1 . Zielsetzung und Anlage des Projekts
2. Methoden zur Untersuchung des
Entwicklungsbezugs von Unterricht
3. Der Entwicklungsbezug des Unterrichts im Spiegel kognitionspsychologischer und
psychosozialer Theorien
4. Zusammenfassung
Anhang
Stufen der moralischen und religiösen
Entwicklung
(Kurzdarstellungen)
Danksagung
Literatur
|
|
|