| 
 
  |  | 
  
    | Religionspädagogische Praxis: Arbeitsheft 2/1985 Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, ... 
 
 
 Franz Kett (Hrsg.), Monika Molnar, Imelda Huf, Charis Baur, Klaus Gräske, Theodora Fischer, Winfried Seipolt, Lorenz Zettl, Carmen Sillmann, Meinulf Blechschmidt
 RPA Verlag
 EAN: 9783861410294 (ISBN: 3-86141-029-X)
 64 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, Juni, 1985
 
EUR 4,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis). Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann, wobei in diesem Band Franz Kett als Herausgeber auftritt.
 In dem vorliegenden Band geht es um die Barmherzigkeit am Beispiel der Erzählungen:
 Der verlorene Sohn - Der barmherzige Samariter - Pfingsterzählung.
 Die Einheiten dieses Heftes sind so aufgebaut, dass sie über mehrere Wochen bearbeitet werden. Eine isolierte Stunde lässt sich hiermit ebenso wenig füllen wie ein sonst rein theoretischer Unterricht mit dieser Methode gefüllt werden könnte.
 Zu den Erzählungen in allen Arbeitsheften gibt es jeweils Bilder, die als kleine Handbilder beim Verlag zu erwerben und durchaus gut zu verwenden sind. Sie stellen aber kein Muss dar, denn man kann auch eigene Bilder wählen oder ganz ohne Bilder auskommen.
 Für alle , die bereits nach der ganzheitlichen Methode arbeiten oder die ihren Unterricht komplett nach dieser Methode ausrichten möchten, ist dieses Heft so wie alle anderen eine wunderbare Ergänzung.
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Liebe zum kleinen, bedrohten, sinnentstellten Leben trägt den Namen Barmherzigkeit. In den Seligpreisungen umreisst Jesus barmherziges Tun am Menschen.
 Der verlorene Sohn - Der barmherzige Samariter - Pfingsterzählung.
 
Inhaltsverzeichnis Einführung in das Heft	
 Barmherzig sein
 Mit der Schöpfung barmherzig umgehen
 Das Märchen von der Bienenkönigin
 
 Die Parabel vom verlorenen Sohn	und barmherzigen Vater
 
 Lied: Vom barmherzigen Vater
 
 Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter
 
 In und aus dem Geiste Jesu Christi denken, fühlen und handeln
 
 Bildbetrachtung für Erwachsene
 
 Lied: Es sind das Herz, die
 
 Bildbetrachtung für Kinder
 
 Lied: Hände können geben
 
 Kursausschreibung
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Religionspädagogische Praxis |  |  |