|
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1979/1
Zum offen sein, Herr, da brauchen wir Dich, Deine Liebe und auch Dein Licht.
Esther Kaufmann, Franz Kett
RPA Verlag
EAN: 9783861410041 (ISBN: 3-86141-004-4)
56 Seiten, paperback, 16 x 21cm, März, 1979
EUR 4,00 alle Angaben ohne Gewähr
nicht mehr lieferbar
|
|
Rezension
Die Hefte der Religionspädagogischen Praxis sind Handreichungen für elementare Religionspädagogik. Viermal im Jahr erscheinen die Hefte- jeweils zum Ende des Quartals. Nicht alle Hefte sind von den gleichen Autoren, auch wenn immer wieder die gleichen Autoren vorkommen. Sie alle aber folgen dem Weg der Religionspädagogischen Praxis, einem ganzheitlichen Weg, der von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett entwickelt wurde. Inzwischen gehen beide getrennte Wege, die sich zum Teil unterscheiden, die aber auch viele Gemeinsamkeiten haben. Schwester Esther Kaufmann arbeitet noch immer als Autorin an den Heften mit und gibt ihren Weg der Religionspädagogik in vielen Seminaren an Religionspädagogen weiter. Ihre Seminare sind ganzheitlich und ermuntern zu einer Haltung dem Menschen gegenüber.
In den vier Heften werden zu jeweils einem Rahmenthema Gestaltungsvorschläge für wechselnde Zielgruppen vorgestellt: mal sind es Kinder im Vorschulalter, mal sowohl für das Kindergartenalter, als auch für das Grundschulalter, mal für den Kommunionunterricht und mal für Firmlinge oder den Familiengottesdienst. Mit etwas Kenntnis der Prinzipien kann man aber viele Vorschläge auf die eigene Zielgruppe umwandeln.
Das vorliegende Heft ist eines der ältesten Hefte, die derzeit noch erworben werden können. In ihm, noch mit Schreibmaschine gedruckt, geht es um das Thema "verschlossen sein - sich öffnen". Es kann zu jeder Zeit im Jahr angewandt werden. In diesem Heft gibt es noch nicht die vielen anschaulichen Zeichnungen, die die späteren Hefte prägen werden.
Viel Erfolg auf der Suche nach Ihrem Weg wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Arbeitsheft RPP ist eine bewährte, praxisnahe Fachschrift für Religion und Erziehung geeignet für ErzieherInnen in Kindergärten, Heimen und Sonderschulen, Eltern, ehrenamtlichen GruppenleiterInnen in Pfarrgemeinden, Kindergottesdienstteams und Geistliche der Pfarrgemeinden, Schulpädagogen und Religionslehrern, Katecheten und Gemeindehelfern.
Auf 64 Seiten enthält das Heft Anregungen in Form von pädagogischen Beiträgen, Eutonie- und Rhythmikübungen, Rollenspielen, Identifikationsübungen, Tänzen, neuen Liedern, Gedichten, Begriff- und Assoziationsübungen, Betrachtungen, Anschauungen von Dingen, Erzählvorschlägen für Märchen, kindgerechten Texten von biblischen Heilserzählungen, meditativen Texten und aufbereiteten Familien- und Kindergottesdiensten.
Die Religionspädagogische Praxis erscheint 4 x im Jahr im letzten Monat des Quartals (März/Juni/September/Dezember) und kostet 16,- € zzgl. Versandkosten/Jahr.
Inhaltsverzeichnis
REFLEXIONEN
- Einführung in die Thematik
- Meditation des Titelbildes für Erwachsene
- Gedicht von Hanni Neubauer: Neis Lebn
- Geschichten als Schlüssel - Wegweisungen zum Leben
- Das Evangelium - Schlüssel zum Heil
PRAXIS
I. Vorüberlegungen
II. Elternbrief
III. Übungskette
Begriffserfahrung - Assoziationen - Identifikationen
Ausdrucksübungen - Eutonie
IV. Begegnung mit Bildern - Bildgeschichten
- Sprechtexte, Liedrufe zum Märchen
Goldmarie - Pechmarie
- Der Nordwind und die Sonne
- Der goldene Apfelbaum
- Meditation des Titelbildes für Kinder
- Anleitung zur Bildmeditation
V. Die religiöse Dimension
- Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
- Alleluja, alleluja, Jesus lebt (Osterfeier)
MATERIALIEN
Lieder - meditative Texte - Gebete - Tanz
|
|
|