| 
 
  |  | 
  
    | Rätsel im Französischunterricht 
 
 
 Heiko Beckmann, Rainer Kaduk, Tanja Müller
 Aulis
 EAN: 9783761422007 (ISBN: 3-7614-2200-8)
 124 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2000
 
EUR 21,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Vorwort
 
 
 Der Einsatz von Rätseln zu unterrichtlichen Zwecken ist bereits Praxis und kann sich auch im Französischunterricht als fruchtbar erweisen. Vorbedingung ist freilich, dass der mit dem Lösen der Rätsel verbundene Unterhaltungswert als Mittel zur Erzielung eines intendierten Lernzuwachses und zur Überprüfung des Erreichten genutzt und nicht als Selbstzweck angesehen wird. Daraus folgt, dass die gestellten Aufgaben ein adäquates Niveau aufweisen und am passenden didaktischen Ort zielgerecht einsetzbar sein müssen. So verstanden kann die Bearbeitung der Rätsel die Schüler auch allgemeinen Lernzielen näher bringen:
 
 
 
 1. Rätsel rufen gelerntes Wissen ab und dienen der Festigung durch Wiederholung, wobei allerdings durch die Notwendigkeit zu kombinierendem Denken nie die Gefahr eines sturen Abfragens besteht.
 
 
 
 2. So weit nach noch Unbekanntem gefragt wird und sich die Rätsellöser die notwendigen Informationen in einschlägigen Hilfsmitteln selbst beschaffen müssen, werden die Zielbereiche der Methodenschulung und der Erziehung zur Selbständigkeit durch Selbsttätigkeit relevant.
 
 
 
 3. Darüber hinaus kann die Beschäftigung mit Rätseln die Kreativität der Schüler in zweifacher Hinsicht fördern: Letztere werden - im Sinne des Postulats nach Handlungsorientiertheit - zu eigenem Entwerfen von Rätseln angeregt und können nach dem Lösen der Rätsel zur Bearbeitung weiterführender themenbezogener Aufgaben veranlasst werden.
 
 
 
 Bei der Erstellung der hier vorgelegten Rätsel, die sämtlich im Unterricht erprobt worden sind, waren die Verfasser bemüht, sich an den genannten Grundsätzen zu orientieren. Sie wollten den Schülern Rätsel mit Anspruch bieten und dabei gleichzeitig deren Motivation für die mit der Lösung der Rätsel verbundene detektivische Arbeit nutzen.
 
 
 
 Die Fachkraft für Französisch wird sehr schnell sehen, an welcher Stelle und in welcher Weise sie die einzelnen Rätsel einsetzen kann; die kurzen didaktisch-methodischen Anmerkungen stellen nur eine erste Information dar.
 
 
 
 Zusammenfassend kann festgestellt werden:
 
 
 
 1. Eine Vielzahl der Rätsel ist je nach gewählter Zielsetzung und Methode in beiden Sekundarstufen einsetzbar: so z. B. als Einstieg in eine Unterrichtseinheit oder an deren Ende zur sichernden Überprüfung. Der Schwierigkeitsgrad kann dabei von der Lehrkraft selbst dadurch modifiziert werden, dass mehr oder weniger Teillösungen vorgegeben werden (Möglichkeit zur Differenzierung).
 
 
 
 2. Das Gesagte impliziert, dass die Rätsel einerseits ohne Bezug zu einem bestimmten Lehrwerk konzipiert wurden, andererseits aber unter stofflichem Aspekt in Verbindung mit jedem korrespondierenden Lehrbuchstück eingesetzt werden können.
 
 
 
 3. Infolge der mit der Lösung der Rätsel verbundenen schülerautonomen Arbeit eignen sich diese auch besonders zum Einsatz in Vertretungsstunden, wobei der Fachlehrer den Schwierigkeitsgrad ggf. zuvor durch entsprechende Modifikation vorgeben könnte.
 
 
 
 4. Die Bearbeitung der Rätsel durch die Schüler kann in Einzel-, in Partner- und in Gruppenarbeit erfolgen und lässt auf diese Weise einen stets erwünschten Wechsel in den Sozialformen zu. Dabei hat sich die Form des Wettbewerbs als besonders motivierend erwiesen.
 
 
 
 5. Alle Rätsel sind schwerpunktmäßig einem der Lernbereiche vocabulaire, civilisation, grammaire zugeordnet (siehe Kopfleiste); neben der "fiche de travaii"' (Schülerseite), die für die Schüler kopiert werden kann, befindet sich die Lehrerseite mit der "solution" und den didaktisch-methodischen Anmerkungen.
 
 
 
 Wir wünschen allen Fachkolleginnen und Fachkollegen und ihren Schülerinnen und Schülern Freude an der Arbeit mit diesen Rätseln - den Lehrenden darüber hinaus auch ein wenig wohlverdiente Arbeitserleichterung, den Lernenden den erhofften Lernerfolg.
 
 
 
 Dem französischen Außenministerium danken wir für aktuellste Informationen zum Thema "civilisation" (site internet (C) Ministère des Affaires étrangères).
 
 
 
 Die Autoren
 
 
 
 
 
 
 
Verlagsinfo Rätsel im Französischunterricht sind -wie in vielen anderen Fächern auch- längst etabliert und anerkannt. Gewinn bringen sie aber nur dann, wenn der mit dem Lösen des Rätsels verbundene "Unterhaltungswert" als Mittel zur Erzielung eines intendierten Lernzuwachses und zur Überprüfung des Erreichten genutzt und nicht als Selbstzweck angesehen wird. Bei der Erstellung der Rätsel aus dem vorliegenden Band haben sich die Autoren an diese Grundsätze gehalten. Sie bieten Rätsel mit Anspruch und nutzen die Motivation der Schüler für die "detektivische" Arbeit. Die "Rätsel im Französischunterricht" sind lehrwerkunabhängig, sämtlich im Unterricht erprobt, viele davon sind je nach gewählter Zielsetzung und Methode in beiden Sekundarstufen einsetzbar. Nach bewährtem Prinzip gibt es -kopierfertig- die Schülerseite, die sich den Lernbereichen "vocabulaire, civilisation" oder "grammaire" widmet und die Lehrerseite mit der "solution" und den didaktisch-methodischen Anmerkungen. 
Inhaltsverzeichnis 1 Culture générale
 2 Jours de la semaine
 
 3 Jours de la semaine - Mois
 
 4 Jours de la semaine - Mois - Saisons
 
 5 Culture générale
 
 6 Culture générale
 
 7 Fruits et Légumes
 
 8 Culture générale
 
 9 Noöl
 
 10 Culture générale
 
 11 Culture générale
 
 12 Magasins I
 
 13 Magasins II et tourisme
 
 14 Culture générale
 
 15 Expressions idiomatiques I
 
 16 Expressions idiomatiques II
 
 17 Prépositions
 
 18 Culture générale
 
 19 Comparaisons
 
 20 Culture générale
 
 21 Culture générale
 
 22 Culture générale
 
 23 Culture générale
 
 24 Culture générale
 
 25 Variétés
 
 26 Culture générale
 
 27 Villes I
 
 28  Chiffres
 
 29 Ecole
 
 30 Formes des verbes
 
 31 Participes passés
 
 32 Verbes et Fleuves
 
 33 Temps et Modes I
 
 34 Phrases
 
 35 Temps et Modes II
 
 36 Quantitös
 
 37 Subjonctif
 
 38 Infinitifs
 
 39 Paris I
 
 40 Paris II
 
 41 Provinces
 
 42 Villes 11
 
 43 Villes et Régions
 
 44 Massifs - Villes - Cours d'eau
 
 45 Géographie générale
 
 46 Petit tour de France
 
 47 Départements
 
 48 L'Hexagone
 
 49 Scolarité
 
 50 Personnalités
 
 51 Institutions
 
 52 Un peu d'histoire
 
 53  Lalphabet instructif
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Rätsel |  |  |