lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Radkarte Lübecker Bucht - Wismar Bad Doberan – Grevesmühlen – Insel Poel – Lübeck – Schweriner See – Sternberg 1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz 2., überarb. Aufl.
Radkarte Lübecker Bucht - Wismar
Bad Doberan – Grevesmühlen – Insel Poel – Lübeck – Schweriner See – Sternberg 1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz


2., überarb. Aufl.

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850008877 (ISBN: 3-85000-887-8)
1 Seiten, lose, 12 x 24cm, Juli, 2020

EUR 7,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Namensgeberin dieser Radkarte ist die Lübecker Bucht, die als Teil der Mecklenburger Bucht die südwestliche „Ecke“ der Ostsee bildet. An der südwestlichen Spitze der Lübecker Bucht mündet in Lübeck-Travemünde die Trave. Nach Osten wird die Bucht begrenzt durch den Klützer Winkel, die Insel Poel und in etwa den Leuchtturm Bastorf bei Kühlungsborn. Die Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns ist sehr abwechslungsreich – das Hinterland besticht durch beschauliches und sanft hügeliges Bauernland.

Im südlichen Bereich der Karte radeln Sie durch die urwüchsige, hügelige und gewässerreiche Eiszeitlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Hier treffen Sie auf eine Vielzahl wirklich großer Seen (so z.B. den Schweriner See) sowie auf die naturnahen Täler solcher Flüsschen wie der Warnow und deren Wasserlandschaften. Das weitläufig gewellte Mecklenburger Binnenland ist nicht nur reich an großen Seen, sondern bietet auch weite Aussichten.

Auf einer Einschubkarte sind u.a. die Hansestadt Lübeck mit seinem an der Bucht gelegenen Stadtteil Travemünde sowie das Heilbad Bad Schwartau abgebildet.

Die Straßenzüge der historischen Hansestadt Lübeck werden geprägt von den wunderschönen alten Bürgerhäusern mit den charakteristischen Stufengiebeln sowie von den großen Backsteinkirchen. Im berühmten Holstentor ist ein stadtgeschichtliches Museum untergebracht. Radeln Sie entlang der kilometerlangen Sandstrände, der eindrucksvollen Klippen und traumhaften kleinen Buchten, die zum Baden einladen, entdecken Sie traditionsreiche Ostseebäder. Höhepunkt sind hier die touristischen Sehenswürdigkeiten der einstmals reichen Hansestadt Wismar. Die Stadt hat sich bis heute seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das Ostseebad Kühlungsborn, wegen seines großen Stadtwaldes auch Grüne Stadt am Meer genannt, ist seit 1910 mit der Schmalspurbahn „Molli“ erreichbar, die bereits seit 1886 zwischen Bad Doberan (erwähnt seien Kloster und Münster) und Ostseebad Heiligendamm verkehrte.

Auch abseits der Küste kommen Sie in bemerkenswerter Regelmäßigkeit durch reizvolle Städtchen und treffen überall dort auf die regionaltypischen Backsteinbauten aus mehreren Epochen, darunter zahlreiche eindrucksvolle Klosteranlagen. In der Nähe der Stadt Sternberg befand sich im Mittelalter eine alte slawische Burganlage. Beeindruckende alte Städte wie Schwerin lohnen immer einen Besuch.

Entlang urwüchsiger Naturstrände und imposanter Steilküsten radeln Sie auf dem Ostseeküsten-Radweg durch Mecklenburg-Vorpommern, vorbei an geschichtsträchtigen Hansestädten und traditionsreichen Seebädern. Der Ostseeküsten-Radweg dreht auch eine Runde auf der Insel Poel, die über einen Damm zu erreichen ist. Der Radweg Hamburg-Rügen führt Sie vom schönen Schwerin um den riesigen Schweriner See, dann weiter durch die äußere Mecklenburgische Seenplatte und Richtung Mecklenburgische Schweiz. Auf 380 Kilometern können Sie mit dem Westlichen Backstein-Rundweg die Vielfältigkeit der Region und der Radkarte Lübecker Bucht, Wismar kennen lernen.
Rezension
Diese bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:75.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 750 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detail. Diese Detailtreue ist für eine Radkarte von besonderer Bedeutung, um eine bestmögliche Orientierung im Gelände zu erzielen. Die topografische Grundlage ist übersichtlich gestaltet und in der Farbintensität leicht zurückgenommen. Dadurch wird die Radinformation besonders gut hervorgehoben. - Die Systematik der bikeline-Karten unterscheidet die Art der Routen nach der Farbe der Linien (Radweg/Hauptroute/Nebenroute), sowie den Straßenbelag nach der Linienart (durchgehend/gestrichelt/kurz gestrichelt). Durchgezogene Linie bedeutet asphaltierte, ruhige Straßen und Wege. Sobald die Linie unterbrochen ist (gestrichelt), ist der Untergrund nicht mehr asphaltiert, sondern unbefestigt (variiert von gekiesten und geschotterten Wegen bis hin zu Wald- und Feldwegen mit erdigem Untergrund). Verkehr: Ist die Signatur punktiert, weist diese Straße ein höheres Verkehrsaufkommen auf. Hier werden zwei Kategorien unterschieden: Verläuft die Punktierung auf einer weißen Straße, dann ist mit einem mäßigen Verkehrsaufkommen zu rechnen; ist die Straße jedoch zusätzlich gelb hinterlegt, dann ist das Verkehrsaufkommen hoch bis sehr hoch.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Land: Deutschland
Region: Mecklenburg-Vorpommern
Regionalweg: See(n), Seh´n, Geh´n-Tour*, Strand-Tour* - (* teilw.)
Produktcode: RK-MV01
Format: 1000x500 mm
Bindung: Karte
Schutz: wetter- und reißfest
Lieferinfo: lieferbar, erschienen 04/2020
Anzahl der Ortspläne: 2
Kartenfläche: 4050 km²
Inhaltsverzeichnis
Radkarte Lübecker Bucht, Wismar (RK-MV01)
Bad Doberan - Grevesmühlen - Insel Poel - Lübeck - Schweriner See - Sternberg
1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz
Weitere Titel aus der Reihe bikeline Radkarte