lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Radkarte Südtirol / Carta cicloturistica Alto Adige 1:100.000  Bozen - Brixen - Bruneck - Eisacktal - Meran - Pustertal - Sarntal - Ultental (Bolzano - Bressanone - Brunico - Valle Isarco - Meral - Ultental /Bolzano -Bressanone - Brunico - Valle Isarco - Merano - Val Pusteria - Valle Sarentino - Val d'Ultimo 4. überarbeitete Auflage
Radkarte Südtirol / Carta cicloturistica Alto Adige 1:100.000
Bozen - Brixen - Bruneck - Eisacktal - Meran - Pustertal - Sarntal - Ultental (Bolzano - Bressanone - Brunico - Valle Isarco - Meral - Ultental /Bolzano -Bressanone - Brunico - Valle Isarco - Merano - Val Pusteria - Valle Sarentino - Val d'Ultimo


4. überarbeitete Auflage

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783711102676 (ISBN: 3-7111-0267-0)
1 Seiten, lose, 12 x 24cm, Oktober, 2024

EUR 10,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dort, wo eine Melange aus mediterranem Klima und alpiner Vegetation besteht, wo sich vollbehangene Obstbäume, Palmen, Weingärten und Kräuterwiesen begegnen, wo sich der Eisack und die Etsch vermählen, liegt die autonome, italienische Provinz Südtirol in der Doppelregion Trentino-Südtirol (Alto Adige). Es gibt wohl nur wenige Regionen in Europa, wo so unterschiedliche Gegebenheiten in Bezug auf Fauna und Flora vorherrschen. In diesem Naturparadies fällt es leicht, die passende Radtour zu finden. Denn von flachen Familientouren bis zu Touren, die nur für sportliche Radfahrer oder E-Bike-Fahrer zu bewältigen sind, findet sich in Südtirol alles. Die äußerst ansprechende Landschaft mit den verstreut liegenden Dörfern, die kulinarischen Leckerbissen, die frische Morgenluft in den Bergen, das Dolomitenpanorama - dieses Gebirge ist übrigens seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe - sowie freundliche Menschen machen einen Radurlaub in Südtirol zu einem echten Erlebnis. Das schöne Südtiroler Vinschgau weiß durch erhabene Burgen an den Hängen, idyllische Ortschaften und grün flirrende Obstbaumplantagen zu gefallen. Sie können zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Kirchturm von Graun oder das Kloster Marienberg in Burgeis besuchen. Das weithin bekannte und berühmte Meran zählt heute über 39.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Südtirols. Ziemlich lebhaft geht es in dem quirligen Städtchen zu, dessen Bewohner sich heute zur Hälfte jeweils zur deutsch- oder italienischsprachigen Bevölkerungsgruppe zählen. Bozen, die Hauptstadt Südtirols, ist eine der wichtigsten Attraktionen im Etschtal und südlich davon erwartet Sie der größte Gebirgssee des Landes, der Kalterer See, zu einem Erfrischungsbad. Die berühmte Weinstraße führt Sie ins Trentino. Im Eisacktal liegt Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens, und die ehemalige Burg Franzensfeste. Die sehenswerte Stadt Bruneck ist das kulturelle Herz des Pustertals. Der Ferienort Toblach liegt am Fuße der einzigartigen Dolomiten. Rad fahren auf dem Etsch-Radweg oder der Via Claudia Augusta zwischen Reschenpass und Trentino ist ein unbeschreibliches Reiseerlebnis: atemberaubende Alpenpanoramen, gletscherfarbene Gebirgsseen, blühende Obstbäume oder knallrote apfelbehangene Obstplantagen - je nach Jahreszeit. Immer südlicher wird das Flair der kleinen Ortschaften auf Ihrem Weg durch die wichtigsten Städte Südtirols, Meran und Bozen. Die Abfahrt auf dem Radfernweg München-Venezia vom Brenner nach Südtirol führt auf der ehemaligen Bahntrasse ins Eisacktal hinab - später zweigt der Radfernweg ins Pustertal ab. Viele weitere Radfernwege und regionale Routen lassen Sie die Täler und Höhen Südtirols erleben.
Rezension
Der auf Radkarten, Radtourenbücher (bikeline) und Wanderführer (hikeline) spezialisierte österreichische Esterbauer-Verlag fasst zur überaus beliebten Urlaubsregion Südtirol seine bisherigen zwei Radkarten jetzt in 4. überarbeitete Auflage 2025 auf einer Karte zusammen: bisher zum westlichen Teil die Radkarte Südtirol - Trentino. Bozen – Meran – Riva del Garda – Trento – Vinschgau (ISBN: 9783850006767), zum östlichen Teil die Radkarte Südtirol - Dolomiten 1:100.000. Bozen – Brixen – Bruneck – Eisacktal – Pustertal (ISBN: 9783850006774). Diese zwei Radwanderkarten im Maßstab 1:100.000 (1cm = 1000m) umgreifen also ganz Südtirol und liegen jetzt auf einem Blatt vor. Die Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detail. Diese Detailtreue ist für eine Radkarte von besonderer Bedeutung, um eine bestmögliche Orientierung im Gelände zu erzielen. Die topografische Grundlage ist übersichtlich gestaltet und in der Farbintensität leicht zurückgenommen. Dadurch wird die Radinformation besonders gut hervorgehoben. - Die Systematik der bikeline-Karten unterscheidet die Art der Routen nach der Farbe der Linien (Radweg/Hauptroute/Nebenroute), sowie den Straßenbelag nach der Linienart (durchgehend/gestrichelt/kurz gestrichelt). Durchgezogene Linie bedeutet asphaltierte, ruhige Straßen und Wege. Sobald die Linie unterbrochen ist (gestrichelt), ist der Untergrund nicht mehr asphaltiert, sondern unbefestigt (variiert von gekiesten und geschotterten Wegen bis hin zu Wald- und Feldwegen mit erdigem Untergrund). Verkehr: Ist die Signatur punktiert, weist diese Straße ein höheres Verkehrsaufkommen auf. Hier werden zwei Kategorien unterschieden: Verläuft die Punktierung auf einer weißen Straße, dann ist mit einem mäßigen Verkehrsaufkommen zu rechnen; ist die Straße jedoch zusätzlich gelb hinterlegt, dann ist das Verkehrsaufkommen hoch bis sehr hoch.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Land: Österreich, Italien
Region: Südtirol
Fernweg: BI1 - Ciclovia del Sole*, BI4 - Ciclovia Dolomiti - Venezia*, Ciclovia del Fiume Oglio*, Dolomiten-Radweg*, Drau-Radweg*, Eisacktal-Radweg/Radroute Brenner-Bozen, Etsch-Radweg*, Pustertal-Radweg, Radfernweg München - Venezia*, Südtirol-Radweg, Via Claudia Augusta* - (* teilw.)
Regionalweg: Radweg Passeiertal, Radweg Tauferer Ahrntal, Radweg Vinschgau, Val Müstair* - (* teilw.)
Produktcode: RK-STIR
Format: 1000x680 mm
Bindung: Karte
Schutz: wetter- und reißfest
Lieferinfo: in Auslieferung, verfügbar ab 10/2024
Anzahl der Ortspläne: 2
Kartenfläche: 10400 km²
Inhaltsverzeichnis
Bikeline-Radkarte RK-STIR, Südtirol 1:100.000

Bozen – Brixen – Bruneck – Eisacktal – Meran – Pustertal – Sarntal – Ultental (Bolzano – Bressanone – Brunico – Valle Isarco – Meral – Ultental /Bolzano –Bressanone – Brunico – Valle Isarco – Merano – Val Pusteria – Valle Sarentino – Val d’Ultimo
Weitere Titel aus der Reihe bikeline Radkarte