lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Qualitätsmanagement  3. aktualisierte und überarbeitete Auflage
Qualitätsmanagement


3. aktualisierte und überarbeitete Auflage

Stefanie Hartz, Klaus Meisel

wbv Media
EAN: 9783763942640 (ISBN: 3-7639-4264-5)
132 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2011

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Erwachsenbildner/innen müssen die Qualität Ihrer Arbeit überprüfbar sicherstellen und kontinuierlich verbessern. Stefanie Hartz und Klaus Meisel vermitteln in der 3. aktualisierten Auflage das hierfür notwendige methodische Grundwissen. Die Autoren behandeln insbesondere das Thema Evaluation, welche einen traditionell pädagogischen Zugang zur Frage der Qualitätsentwicklung darstellt. Darüber hinaus enthält der Studientext eine Darstellung und Einschätzung überregional relevanter Qualitätsmanagement-Modelle in der bundesdeutschen Weiterbildungslandschaft. Studierende und in der Weiterbildung Tätige erhalten hierdurch eine wichtige Orientierungshilfe bei der Beurteilung und Entwicklung eigener Qualitätssicherungsverfahren.
Rezension
Was ist „gute" Qualität und wie kann man sie sicherstellen? Die Ansätze und Methoden zur Qualitätssicherung sind vielfältig und reichen von Evaluationen bis zur Zertifizierung nach ISO-Normen. Mit ihrem Standardwerk „Qualitätsmanagement", das bereits in der dritten Auflage erscheint, bieten Stefanie Hartz und Klaus Meisel einen umfassenden Wegweiser für das weite Feld „Qualitätsmanagement" in der Erwachsenenbildung. Der Band vermittelt strukturiert und praxisnah Grundlagenwissen. Die Autoren definieren wichtige Begriffe und stellen bewährte und für die Erwachsenenbildung relevante Qualitätsmanagementmodelle vor. Dabei beziehen sie die aktuellen Debatten in Politik, Wissenschaft und Praxis mit ein. Der Leser erhält praktisch nutzbares Wissen, mit dem er die verschiedenen Möglichkeiten des Qualitätsmanagements einschätzen und einordnen kann.
Die aktuelle Auflage wurde mit Blick auf mittlerweile weit verbreitete Anwendungen im Qualitätsmanagement überarbeitet und bietet Studierenden, Einsteigern und Profis in der Erwachsenenbildung umfassendes Grundlagenwissen zum Thema Qualitätssicherung.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Erwachsenenbildung

Pressestimme zur zweiten Auflage:
Nicht nur kenntnisreich und praxisnah ..., sondern auch didaktisch hervorragend aufbereitet.
Wilhelm Filla, Die Österreichische Volkshochschule
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 7

1. Einführung und Ziele 9

2. Qualität in der Weiterbildung: Zentrale Begriffe 14

3. Qualität und Ordnungspolitik 24


3.1 Grundzüge der bildungspolitischen Debatte 24
3.1.1 Grundzüge der Debatte auf internationaler Ebene 24
3.1.2 Grundzüge der Debatte auf nationaler Ebene 28
3.2 Aktivitäten auf unterschiedlichen ordnungspolitischen Ebenen 32
3.3 Produktive Vielfalt oder Zerfaserung? 35

4. Evaluation als traditionell pädagogischer Zugang zu Qualitätsentwicklung 38
4.1 Evaluation: Allgemeine Definition und Interessen in der Erwachsenen-/Weiterbildung 38
4.2 Evaluationsgegenstände 42
4.3 Varianten von Evaluation: Neuere Entwicklungen mit Bezug auf die interaktive
und die organisationale Ebene 46
4.4 Die Fokussierung der Mikroebene: Evaluation als traditionell erwachsenenpädagogische Aufgabe 53
4.5 Zusammenfassung und Ausblick 59

5. Überregional und weiterbildungspolitisch relevante Modelle 60

5.1 Bundesweit relevante Modelle 62
5.1.1 Externe Zertifizierung und Wirtschaftsnähe: Die ISO-Normenreihe 62
5.1.2 Selbstevaluation und Branchenspezifität: Das EFQM-Modell 68
5.1.3 Selbst- und Fremdevaluation: Die Eernerorientierte Qualitätstestierung 73
5.1.4 BQM: Das Bildungs-Qualitäts-Managementsystem 77
5.2 Landesspezifische Initiativen mit überregionaler Relevanz 79
5.2.1 Das Bremer Modell: Mittlere Systematisierung 79
5.2.2 Das Hamburger Gütesiegel 83
5.2.3 Das QualitätsEntwicklungsSystem QESplus 87
5.3 Exkurs: Verbraucherschutz durch Bildungstests 91
5.3.1 Beschreibung des Ansatzes 91
5.3.2 Einschätzung des Ansatzes 94
5.4 Zusammenfassung und Ausblick 95

6. Qualitätsmanagement und Profession: Organisation - professionelles Selbstverständnis und Markt 100

6.1 Zentrale Begriffe im Diskurs um Verberuflichung 101
6.2 Differenz zwischen einer organisationalen und einer professionell pädagogischen Handlungslogik 102
6.3 Gefahr der Desintegration 107

Glossar 109
Annotierte Literatur 112
Literatur 115
Abbildungen 128
Stichwortverzeichnis 129
Autorin und Autor 131