lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Popularkino als Ersatzkirche?  Das Erfolgsprinzip aktueller Blockbuster Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003

2. Aufl. 2010
Popularkino als Ersatzkirche?
Das Erfolgsprinzip aktueller Blockbuster


Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003



2. Aufl. 2010



Marianne Skarics

LIT
EAN: 9783825874407 (ISBN: 3-8258-7440-0)
416 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2010

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Autorin untersucht aktuelle Blockbuster-Filme, um zu allgemeingültigen Erfolgskriterien für Popularfilme zu gelangen. Dabei wird aufgezeigt, daß Blockbuster unsere Sehnsüchte, Wünsche und Ängste unter Zuhilfenahme mythisch-symbolischer Gestaltungselemente beantworten. Zudem fungieren die erfolgreichsten Filme als Substitut, indem sie unauffällig und sehr geschickt Funktionen traditioneller Religionen übernehmen. Sie etablieren ein eigenes Glaubenssystem und weisen in der Inszenierung religiöser Symbolwelten eine Kompetenz auf, die an den angestammten Orten der Religions-Inszenierung oft fehlt.



Marianne Skarics, geboren 1976, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Sie erhielt ein Doktorandenstipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Rezension
Massenmediale und popkulturelle Erscheinungen wie Kino, Film, Fernsehen, Musikvideos, Werbung, Comics und Computerspiele erfahren in Theologie und Religionspädagogik seit ca. 10 bis 15 Jahren verstärkte Aufmerksamkeit. Man fragt nach religionsäquivalenten Inhalten und Strukturen, - kurz: nach Religionsersatz. Das genau geschieht auch in dieser Wiener Dissertation aus dem Jahr 2003, die jetzt in 2. Auflage erscheint: Popularkino als Ersatzkirche? Die Sehnsüchte der Gesellschaft, die sich in den popularkulturellen Massenmedien spiegeln, werden auf ihre Vergleichbarkeit hin zu religiösen Sehnsüchten untersucht und das gelingt wesentlich über die Symboliken und Mythen, die in modernen Kinofilmen verwendet werden. Symbol und Mythos sind mithin die Schnittstellen der Vergleichbarkeit von Popularkino und Religion.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Religion - Medien - Kommunikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Hömberg, Prof. Dr. Michael Schmolke
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6

A: Allgemeiner Teil

A 1 EINLEITUNG UND KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE FUNDIERUNG 7

1.1 EINLEITUNG UND FORSCHUNGSHYPOTHESE 7
1.2 KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE FUNDIERUNG 10
1.2.1 Symbolischer Interaktionismus und Nutzenansatz 10
1.2.2 Systemtheorie: Konstruktivismus 11

A 2 ANALYSEMETHODEN 13

2.1 CULTURAL STUDIES 14
2.2 HERMENEUTISCHE FILMANALYSE 16
2.3 SOZIOLOGISCHE FILMANALYSE 17
2.4 PSYCHOLOGISCHE FILMANALYSE 18
2.4.1 Sigmund Freuds Psychoanalyse 18
2.4.1.1 Sigmund Freuds Traumdeutung 20
2.4.2 Carl Gustav Jungs Analytische Psychologie 22
2.4.2.1 Carl Gustav Jungs Traumdeutung 23
2.4.3 Der Spielfilm als Traum -Traumfabrik Hollywood 24
2.5 MYTH CRITICISM 29

A 3 SYMBOLIK 30

3.1 DAS SYMBOL: DEFINITION UND DEFINITORISCHE ABORENZUNGEN 30
3.2 FUNKTIONEN UND CHARAKTERISTIK VON SYMBOLEN 34

A 4 MYTHOS 37

4.1 DER MYTHOS: DEFINITION UND DEFINITORISCHE ABGRENZUNGEN 37
4.2 FUNKTIONEN UND CHARAKTERISTIK VON MYTHEN 40
4.3 MYTHENDEUTUNG 43
4.3.1 Carl Gustav Jungs Mythendeutung 44
4.3.2 Joseph Campbells Mythendeutung 45
4.3.3 Weitere Mythologie-Konzepte 46

A 5 TYPISCHE SEHNSÜCHTE UNSERER GESELLSCHAFT 47

5.1 BEDÜRFNIS NACH REKREATION 48
5.2 DURCHLEBEN MENSCHLICHER GRUNDKONSTELLATIONEN AUS SICHERER POSITION 49
5.3 SEHNSUCHT NACH SELBSTFINDUNG UND SELBSTERFAHRUNG 50
5.4 SEHNSUCHT NACH EINFACHEN LEBENSFORMEN 54
5.5 EMOTIONALISIERUNGSSEHNSUCHT 55
5.6 SEHNSUCHT NACH HALT IN DER LIEBE 55
5.7 SEHNSUCHT NACH ÜBERDAUERNDEN WERTEN, STRUKTUREN, VERBINDLICHKEIT UND GRENZEN 57

A 6 GLAUBENSSYSTEME 60

6.1 GLAUBENSSYSTEME UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE MENSCHLICHE PSYCHE 60
6.1.1 Glaube - Religion - Mythos 60
6.1.2 Wozu Glaube? 64
6.2 DIE BEWUSSTSEINSKRISE DER WESTLICHEN WELT 67
6.2.1 Verdinglichung 68
6.2.2 Strukturverlust 69
6.2.3 Sinn- und Orientierungsverlust 71
6.2.4 Entmythologisierung 75
6.2.5 Entkirchlichung 78
6.3 Aus DER BEWUSSTSEINSKRISE RESULTIERENDE SUCHBEWEGUNGEN 87
6.3.1 Vagierende Religiosität 88
6.3.2 Mythologisierungsversuche 91
6.3.2.1 Remythologisierungsversuche 92
6.3.2.2 Neomythologisierungsversuche 94

B: FILMTHEORETISCHER TEIL

B 1 ANALYSEGEGENSTAND: DER SPIELFILM 100

1.1 DEFINITIONEN, MERKMALE UND ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES KINOSPIELFILMS 100
1.2 CHARAKTERISTIK DER FILMREZEPTION IM KINO 103

B 2 DAS DREHBUCH 103

2.1 DREHBUCHELEMENTE 104
2.1.1 Charaktere 104
2.1.2 Weitere Drehbuchelemente 105
2.2 DREHBUCHSTRUKTUR 108

B 3 DIE SYMBOLIK IM FILM 110

3.1 SYMBOLIK DER EMOTIONALEN FILMGESTALTUNG 113
3.1.1 Färb- bzw. Lichtsymbolik 113
3.1.2 Strukturelle Subtexte 117
3.1.3 Symbolik von Gesten, Handlungen, Sprache und Dialoge 121
3.1.4 Filmmusik 121
3.2 SYMBOLIK DES KOLLEKTIVEN UNBEWUSSTEN 131
3.2.1 Tiefendimension der Filmfiguren mittels Archetypen 131
3.2.2 Tiefendimensionen des Filmgeschehens mittels Ikonographie 137

B 4 DER SPIELFILM ALS MODERNER MYTHOS 143

4.1 MYTHISCHE DIMENSIONEN IM SPIELFILM 143
4.2 DER HELDENMYTHOS UND SEINE STRUKTUR IM FILM 146
4.3 VERSCHIEDENE MYTHENARTEN IM FILM 153
4.3.1 Heilungsmythen, Erlösennythen 154
4.3.2 Paradiesmythen, kosmogonischeundkosmologische Mythen 156
4.3.3 Apokalyptische bzw. eschatologische Mythen 157
4.3.4 Metamorphosen, Animismus 159
4.3.5 Todesmythen, Satansmythen 160
4.3.6 Neomythen 161

B 5 Die THEMATISIERUNG VON SEHNSÜCHTEN IM BLOCKBUSTER 161

5.1 BEDÜRFNIS NACH REKREATION 163
5.2 DURCHLEBEN MENSCHLICHER GRUNDKONSTELLATIONEN AUS SICHERER POSITION 165
5.3 SEHNSUCHT NACH SELBSTFINDUNG UND SELBSTERFAHRUNG 169
5.3.1 Exkurs: Sehnsuchtsmaschinerie Starwesen 172
5.4 SEHNSUCHT NACH EINFACHEN LEBENSFORMEN 176
5.5 EMOTIONALISIERUNGSSEHNSUCHT 177
5.6 SEHNSUCHT NACH HALT IN DER LIEBE 179
5.7 SEHNSUCHT NACH ÜBERDAUERNDEN WERTEN, STRUKTUREN, VERBINDLICHKEIT UND GRENZEN 180
5.7.1 Brain Scripts 181
5.7.2 Media Literacy 182
5.7.3 Inferential Beliefs 183
5.7.4 Cognitive Maps 183
5.7.5 Komplexentwicklungen 184

B 6 SPIELFILM UND GLAUBENSSYSTEME 187

6.1 GESCHICHTLICHER ABRISS DES VERHÄLTNISSES ZWISCHEN KINO UND KIRCHE 187
6.2 PARALLELEN ZWISCHEN STAR UND GOTT 191
6.3 PARALLELEN ZWISCHEN DER REZEPTIONSSITUATION IN KINO UND KIRCHE 193

C. FILMANALYTISCHER TEIL

VORBEMERKUNG: ZUR AUSWAHL DER FILME 197

Ca "TITANIC"

Ca 1 PRODUKTIONSNOTIZEN UND FILMHANDLUNG 200

1.1 PRODUKTIONSNOTIZEN 201
1.2 FILMHANDLUNG 203

Ca 2 DREHBUCHELEMENTE UND -STRUKTUR IM FILM "TITANIC" 205

2.1 DREHBUCHELEMENTE 205
2.1.1 Charaktere 205
2.1.2 Weitere Drehbuchelemente 208
2.2 DREHBUCHSTRUKTUR 209

Ca3 SYMBOLIK IM FILM "TITANIC" 211

3.1 SYMBOLIK DER EMOTIONALEN FlLMOESTALTUNG 211
3.1.1 Farb- bzw. Lichtsymbolik 211
3.1.2 Strukturelle Subtexte 213
3.1.3 Symbolik von Gesten, Handlungen, Sprache und Dialogen 215
3.1.4 Filmmusik 222
3.2 SYMBOLIK DES KOLLEKTIVEN UNBEWUSSTEN 226
3.2.1 Tiefendimension der Filmfiguren mittels Archetypen 226
3.2.2 Tiefendimerisionen des Filmgeschehens mittels Ikonographie 227

Ca 4 DER MYTHOS IM FILM "TITANIC" 233

4.1 DIE STRUKTUR DES MYTHOS 233
4.2 MYTHOLOGISCHE ELEMENTE UND MYTHENARTEN 237
Ca 5 DIE THEMATISIERUNG VON SEHNSÜCHTEN IN "TITANIC" 239
Ca 6 DAS GLAUBENSSYSTEM BZW. DIE "ERSATZRELIGION" IM FILM "TITANIC" 245

Cb "TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY"

Cb 1 PRODUKTIONSNOTIZEN UND FILMHANDLUNG 255

1.1 PRODUKTIONSNOTIZEN 255
1.2 FILMHANDLUNG 258

Cb 2 DREHBUCHELEMENTE UND -STRUKTUR IM FILM "TERMINATOR 2" 260

2.1 DREHBUCHELEMENTE 260
2.1.1 Charaktere 260
2.1.2 Weitere Drehbuchelemente 264
2.2 DREHBUCHSTRUKTUR 264

Cb 3 SYMBOLIK IM FILM "TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY" 266

3.1 SYMBOLIK DER EMOTIONALEN FlLMGESTALTUNG 266
3.1.1 Farb- bzw. Lichtsymbolik 266
3.1.2 Strukturelle Subtexte 267
3.1.3 Symbolik von Gesten, Handlungen, Sprache und Dialogen 269
3.1.4 Filmmusik 269
3.2 SYMBOLIK DES KOLLEKTIVEN UNBEWUSSTEN 272
3.2.1 Tiefendimension der Filinfigurcn mittels Archetypen 272
3.2.2 Tiefendimensionen des Filmgeschehens mittels Ikonographie 273

Cb 4 DER MYTHOS IM FILM "TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY" 275

4.1 DIE STRUKTUR DES MYTHOS 275
4.2 MYTHOLOGISCHE ELEMENTE UND MYTHENARTEN 278

Cb 5 "TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY" ALS ANTWORT AUF SEHNSÜCHTE 280

Cb 6 DAS GLAUBENSSYSTEM BZW. DIE "ERSATZRELIGION" IN "TERMINATOR 2"

Cc "CAST AWAY"

Cc 1 PROPUKTIONSNOTIZEN UND FILMHANDLUNG 291

1.1 PRODUKTIONSNOTIZEN 291
1.2 FILMHANDLUNG VON "CAST AWAY" 292

Cc 2 DREHBUCHELEMENTE UND -STRUKTUR IM FILM "CAST AWAY" 295

2.1 DREHBUCHELEMENTE 295
2.1.1 Charaktere 295
2.1.2 Weitere Drehbuchelemente 297
2.2 DREHBUCHSTRUKTUR 298

Cc 3 SYMBOLIK IM FILM "CAST AWAY" 299

3.1 SYMBOLIK DER EMOTIONALEN FILMGESTALTUNG 299
3.1.1 Farb- bzw. Lichtsymbolik 299
3.1.2 Strukturelle Subtexte 301
3.1.3 Symbolik von Gesten, Handlungen, Sprache und Dialogen 303
3.1.4 Filmmusik 306
3.2 SYMBOLIK DES KOLLEKTIVEN UNBEWUSSTEN 309
3.2.1 Tiefendimension der Filmfiguren mittels Archetypen 309
3.2.2 Tiefendimensionen des Filmgeschehens mittels Ikonographie 310

Cc 4 DER MYTHOS IM FILM "CAST AWAY" 313

4.1 DIE STRUKTUR DES MYTHOS 313
4.2 MYTHOLOGISCHE ELEMENTE UND MYTHENARTEN 317

Cc 5 "CAST AWAY" ALS ANTWORT AUF SEHNSÜCHTE 318
Cc 6 DAS GLAUBENSSYSTEM BZW. DIE "ERSATZRELIGION" IM FILM "CAST AWAY" 320

Cd "THE LION KING"

Cd 1 PRODUKTIONSNOTIZEN UND FILMHANPLUNG 324

1.1 PRODUKTIONSNOTIZEN 324
1.2 FILMHANDLUNG 326

Cd 2 DREHBUCHELEMENTE UND -STRUKTUR IM FILM "THE LION KING" 327

2.1 DREHBUCHELEMENTE 327
2.1.1 Charaktere 327
2.1.2 Weitere Drehbuchelemente 331
2.2 DREHBUCHSTRUKTUR 331

Cd 3 SYMBOLIK IM FILM "THE LION KING" 333

3.1 SYMBOLIK DER EMOTIONALEN FILMGESTALTUNG 333
3.1.1 Farb- bzw. Lichtsymbolik 333
3.1.2 Strukturelle Subtexte 335
3.1.3 Symbolik von Gesten, Handlungen. Sprache und Dialogen 338
3.1.4 Filmmusik 338
3.2 SYMBOLIKDES KOLLEKTIVEN UNBEWUSSTEN 341
3.2.1 Tiefendimension der Filmfiguren mittels Archetypen 341
3.2.2 Tiefendimensionen des Filmgeschehens mittels Ikonographie 344

Cd 4 DER MYTHOS IM FILM "THE LION KING" 349

4.1 DIE STRUKTUR DES MYTHOS 349
4.2 MYTHOLOGISCHE ELEMENTE UND MYTHENARTEN 353

Cd 5 "THE LION KING" ALS ANTWORT AUF SEHNSÜCHTE 355

Cd 6 DAS GLAUBENSSYSTEM BZW. DIE "ERSATZRELIGION" UN "THE LION KING" 360

D: Abschließender Teil - Schlussfolgerungen und Resümee

D 1 DER BRÜCKENSCHLAG 366

1.1 SYMBOLIK IN RELIGION UND FILM 366
1.2 MYTHOS IN RELIGION UND FILM 368
1.3 SEHNSÜCHTE IN RELIGION UND FILM 36

D 2 DIE "UNDERCOVER-RELIGION" DES BLOCKBUSTERS 372

2.1 SINNGEBUNG-GLEICHNIS-ERLÖSUNG 372
2.2 CHARAKTERISTIK POPULARFILMISCHER GLAUBENSSYSTEME 376

D 3 DAS ERFOLGSPRINZIP DES AKTUELLEN AMERIKANISCHEN POPULARKINOS -
EIN RESÜMEE DER ERFOLGSKATEGORIEN 382


LITERATURVERZEICHNIS 386