|
Peloponnes
11. Auflage 2012
Hans-Peter Siebenhaar
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899537147 (ISBN: 3-89953-714-9)
708 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2012, mit 261 Farbfotos
EUR 26,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezieten
• Reisehandbücher
• City-Guides
• Wanderführer
• Apps für iPhone und WindowsPhone
Mit dem Michael Mülier Verlag imnjer bestens informiert.
Detaillierte Reiseinfos für den Peloponnes
Restaurants für jeden Geschmack Beste Unterkünfte von günstig bis nobel 54 Übersichtskarten und Pläne Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
Der Peloponnes, die dreizackige südliche Halbinsel des griechischen Festlands südlich des Golfs von Korinth gilt vielen Urlaubern als der Inbegriff des wahren Griechenland und paradiesischen Mittelmeer-Urlaubs: Vielfältige Landschaft mit über 2000m hohen Bergen, türkisblaue Lagunen, breite Sandstrände, weitläufige Olivenhaine, alpine Gebirge, aber neben der reichen Natur auch reiche Kultur und Geschichte; hier konzentriert sich griechische Kulturgeschichte wie nirgends sonst: Olympia, Mykene, Epidauros, Sparta ... zahlreiche orthodoxe Klöster ... Hinzu kommen die unzähligen vorgelagerten größeren und kleineren Inseln. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist. Hinzu kommen in der Regel vielfältige Wander-Vorschläge. Mit mehr als 700 S. ist man mit diesem Reiseführer bestens auf den Peloponnes vorbereitet!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Keine andere Region Griechenlands blickt auf eine so lange Geschichte des Tourismus zurück wie der Peloponnes. Schon vor 2.000 Jahren schwärmten die Römer von der Landschaft und Architektur in den höchsten Tönen. Diese Kontinuität hat bis heute gehalten: Der Peloponnes ist das klassische Reiseziel eines jeden Hellas-Fans. Weltberühmte Ausgrabungen in Olympia und Mykene, die wilde und noch unberührte Mani, kilometerlange Sandstrände bei Kyllini und ein halbes Dutzend Trauminseln, von denen schon Lord Byron und Henry Miller schwärmten, erfüllen Traveller-Sehnsüchte. Hans-Peter Siebenhaar kennt den Peloponnes seit vielen Jahren wie seine Westentasche. Auf über 700 Seiten berichtet er sachkundig und detailliert über alles, was der Reisende braucht, der das »Herz Griechenlands« erkunden will.
Hans-Peter Siebenhaar
Jahrgang 1962. Promovierter Politikwissenschaftler, Studium in Erlangen, Madrid und Kalamazoo (USA), Medienexperte des »Handelsblatt« in Düsseldorf, 2012 erschien sein Buch »Die Nimmersatten. Die Wahrheit über das System ARD und ZDF«. Müller-Autor der ersten Stunde, sein erstes Buch, Fränkische Schweiz, schrieb er 1982 zusammen mit dem Verlagschef. Insgesamt hat er sieben Reisebücher im Verlag Michael Müller geschrieben – von Madrid über Bodensee bis zum Peloponnes.
Pressestimmen
»Wie immer beim Thema Griechenland gibt es in diesem Verlag den besten Reiseführer.« (Geo Saison)
»Empfehlenswert, weil mit vielen gut recherchierten und hilfreichen Tipps zu Land und Leuten gespickt.« (Familie & Co)
»Dieses Buch wurde mit Herzblut geschrieben. Es hat mich so begeistert, dass ich im nächsten Sommer zum mehrfach wiederholten Male diese Halbinsel bereisen werde. Nicht zuletzt, um den Geheimtipp des Autors (er wird an dieser Stelle nicht verraten) kennen zu lernen.« (Der Weit- und Fernwanderer)
»Hans-Peter Siebenhaar nimmt den Reisenden in seinem neuen detailliert recherchierten Führer mit zu Ausgrabungsstätten und schönen Buchten, zu bekannten Städten und versteckten Dörfern abseits der Touristenströme. Er stellt nicht nur Land und Leute der Peloponnes mitsamt der Ionischen Inseln umfassend vor, sondern hat auch so manchen Tipp für einen unbeschwerten Urlaub parat.« (Fränkische Nachrichten)
»Wer eine Reise hierher plant, braucht gut aufbereitete Informationen zu allen Themengebieten. Und hier kommt der Reiseführer ›Peloponnes‹ von Michael Müller ins Spiel. Mit 684 Seiten sicherlich ein ganz schöner Brocken, aber dafür ist auch alles drin. […] Es enthält nicht nur wichtige Basisinformationen, die einem in vielen Lebenslagen weiterhelfen sollen, sondern auch interessante Insidertipps. […] Abschließend wird auch ausführlich über die Saronische und die Ionische Inselwelt berichtet, damit sich der Leser schon Geschmack auf das nächste Reiseziel holen kann.« (www.reisen-themenguide.de – der Online-Themenguide von GelbeSeiten)
»Der Autor geht auf die kritische Lage Griechenlands ein und bietet eine Fülle aktualisierter reisepraktischer Tipps. Kulturinteressierte Reisende finden ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und archäologischen Stätten ergänzt durch Grundrissskizzen. Nicht nur der Peloponnes wird abgedeckt, auch Athen und Delphi und die ionischen Inseln Zakynthos, Ithaka und Kefalonia. Für Individualtouristen 1. Wahl.« (ekz-Informationsdienst zur 11. Auflage)
»Sehr detailliert.« (Trekkingbike)
»Ein Buch von höchstem Informationswert, das all jenen zu empfehlen ist, die auf eigene Faust die Peloponnes erkunden wollen.« (Hohenzollersche Zeitung)
»Wer auf seiner Peloponnes-Reise wirklich umfassend informiert sein will, wird auf Hans-Peter Siebenhaars Reiseführer nicht mehr verzichten wollen.« (Fachstelle für Schulberatung, Luzern)
»Besonders informativ, mit vielen Insider-Tipps gespickt, sind die Reiseführer des Michael Müller Verlages über die griechische Halbinsel Peloponnes und die Roseninsel Rhodos. Beide wurden liebevoll und mit großem Detailwissen von Dr. Hans-Peter Siebenhaar geschrieben.« (Das Beste für die Frau)
»Mit spannenden und informativen Texten, zahlreichen eindrucksvollen Fotos und sehr vielen nützlichen Reisetipps präsentiert sich das Reisehandbuch ›Peloponnes‹ im unverwechselbaren blauen Verlagsdesign. Autor Hans-Peter Siebenhaar ist Hellas-Spezialist. Er hat ein Auge für Landschaft, Menschen und wesentliche Informationen. Mit persönlich geschriebenen Texten zeigt er dem Leser diesen spektakulären Teil Griechenlands: Vom Norden mit Korinth und Arkadien bis Messenien und Lakonien im Süden. Auch die Saronischen und Ionischen Inseln stellt er kenntnisreich vor. […] Das Reisebuch eignet sich für Hotelreisende und Studienreisende ebenso wie für Camper und Rucksackreisende.« (Wochenkurier)
»Empfehlenswert.« (Augsburger Allgemeine)
»Detaillierte Beschreibung der Mini-Insel mit wertvollen Infos und allen wichtigen Adressen.« (die aktuelle)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes
Peloponnes erleben 12
Geographie 18
Flora 22
Fauna 26
Wirtschaft 27
Tourismus 31
Literatur 34
Architektur 36
Geschichte 38
Die Anfänge 38
Helden und Mythen 39
Mythologische Gestalten von A bis Z 41
Die dorische Wanderung 42
Sparta und Athen – Beginn eines Machtkampfes 43
Das Zeitalter der Perserkriege 45
Glanzzeit der griechischen Polis 48
Von Sklaven und Bürgern 49
Der Peloponnesische Krieg 49
Spartas Vorherrschaft 50
Das Makedonische Großreich 51
Griechenland in römischer Zeit 52
Unter byzantinischer Herrschaft 54
Die Franken auf dem Peloponnes 54
Unter der Herrschaft des Halbmondes 55
Die Befreiung von der Türkenherrschaft 57
Die griechische Monarchie 58
Griechenland im Zeitalter der Weltkriege 59
Der griechische Bürgerkrieg 61
Griechenland nach 1945 61
Die Diktatur der Panzer 62
Nach der Junta: »Es lebe die Demokratie« 64
Griechenland setzt auf die europäische Karte 67
Zeittafel 68
Praktische Infos
Anreise 76
Mit dem Flugzeug 77
Mit dem eigenen Fahrzeug 79
Mit der Bahn 83
Mit dem Bus 84
Fährverbindungen ab Italien 85
Unterwegs auf dem Peloponnes 90
Mit Auto oder Motorrad 90
Mit dem Wohnwagen/-mobil 94
Straßenverhältnisse 94
Mit dem Bus 97
Mit der Bahn 98
Mit dem Fahrrad 100
Mietwagen 100
Rent a Scooter, Rent a Bike 102
Taxis 103
Fährverbindungen 104
Trampen 105
Wandern 105
Übernachten 107
Hotels und Pensionen 108
Privatzimmer 111
Ferienwohnungen/-häuser 111
Jugendherbergen 112
Camping 112
Essen & Trinken 114
Die Lokale 115
Vorspeisen 115
Hauptgerichte 116
Nachspeisen/Süßes 119
Gewürze und Dressings 119
Käse (Tirí) 119
Brot (Psomí) 120
Obst 120
Frühstück 121
Getränke 121
Wissenswertes von A bis Z 124
Antiquitäten 125
Apotheken 125
Archäologische Stätten 125
Ärztliche Versorgung 126
Ausweispapiere 127
Baden 127
Bevölkerung 127
Buchhandlungen 128
Deutschlandbild 128
Diebstahl 128
Diplomatische Vertretungen 129
Familie 129
Feiertage/Feste 129
Fotografieren 132
Frauen in Griechenland 132
Gastfreundschaft 133
Geld 134
Haustiere 135
Heilbäder 136
Information 137
Kafeníon 138
Kartenmaterial 138
Kinder 139
Kiosk 139
Kleidung 140
Klöster 140
Komboloí 140
Musik 141
Öffnungszeiten 142
Polizei (Astinomía) 142
Post 143
Radio 143
Religion 144
Sport 144
Sprache 148
Strom 148
Taschenlampe 148
Telefonieren 148
Touristenpolizei 150
Umweltbewusstsein 150
Verwaltung 151
Volkstänze 152
Wasser 152
Zeit 152
Zeitungen 153
Zoll/EU-Binnenmarkt 153
Stop-over
Stop-over Athen 156
Delphí 172
Peloponnes – Die Reiseziele
Saronische Inseln 188
Ägina 190
Póros 206
Hýdra 214
Spétses 226
Korinthía 238
Der Kanal von Korínth 239
Loutráki 241
Isthmia 245
Kenchriae 246
Korínth 246
Neu-Korínth 247
Alt-Korínth 250
Antikes Korínth 251
Akrokorinth 257
Lechaion 260
Kiáto 261
Sikyon 261
Xylókastro 263
Ausflug von Xylókastro: Stymphalischer See 264
Dervéni 266
Ausflug ins Hinterland 267
Antikes Nemea 269
Neméa 274
Kleones 274
Phlius 275
Titani 275
Argolís 276
Mykéne 277
Heraion 288
Agía Triáda/Chónika 289
Midea 290
Dendra 290
Árgos 291
Mýli und das antike Lerna 296
Tiryns 297
Náfplion (Náuplia) 301
Tolón 317
Drépano/Íria 321
Arkadikó 323
Ligourió 323
Epídauros 324
Paleá Epídauros 331
Nea Epídauros 334
Kórfos 335
Halbinsel Méthana 336
Vathí 337
Troizen/Trizína 338
Galatás 341
Ermióni 343
Kósta 345
Portochéli 346
Kiláda 347
Dídyma 348
Arkadien 349
Ástros 351
Kloster Loukós 353
Tíros 355
Leonídion 358
Trípolis 364
Tegea 367
Über die Kinoúria-Bergdörfer nach Sparta 369
Mantineia 370
Orchomenos/Levídi 372
Vytína 375
Langádia 377
Dimitsána 379
Stémnitsa 382
Karítena 388
Megalópolis 389
Lakonien 393
Sparta 394
Mystrá/Mystrás 402
Meneláeon 411
Amyklae 411
Vaphion 412
Pellana 412
Wandern im Taýgetos-Gebirge 412
Gýthion/Gíthio 414
Mavrovoúni 419
Der südöstliche »Finger« 423
Monemvasiá 425
Neápolis 435
Insel Elafónisos 439
Nördlich von Neápolis -die Westküste 440
Talebene des Eurótas 441
Geráki 441
Insel Kýthera 443
Der Norden 447
Agía Pelagía 447
Platiá Ámos 448
Ziele im Inselinneren 448
Potamós 448
Paleochóra 449
Der Osten 450
Avlémonas 450
Der Westen 451
Kloster Myrtidion 451
Der Süden 451
Chóra 452
Máni 454
Éxo Máni (Äußere Máni/Messenien) 458
Kardamíli 459
Proástio 463
Exochóri 463
Stoúpa 464
Ágios Nikólaos 466
Die Katafýngi-Höhle 467
Messa Máni (Innere Máni) 471
Areópolis 471
Die Höhlen von Pírgos Diroú 473
Von Pírgos Diroú zum Kap Matapan 475
Váthia 480
Die Ostküste 483
Messenien 485
Kalamáta 486
Messene 494
Androúsa 499
Petalídi 499
Koróni 502
Finikoúnda 505
Methóni 509
Die Inousses-Inselgruppe 512
Pýlos (Navaríno) 513
Palast des Nestor 522
Chóra 526
Marathópoli 527
Kyparissía 528
Peristeria 529
Élis 530
Olympía 531
Andrítsena 555
Vassae 557
Die Küste von Élis 560
Zacháro 561
Kaiáphas 566
Pírgos 567
Katákolon 568
Skafídia 570
Paloúki/Kouroúta 570
Das antike Élis 572
Kyllíni 574
Kyllíni-Hafen 574
Loutrá Kyllíni 577
Arkoúdi 579
Glýpha 580
Vartholomió 581
Achaía 582
Pátras 585
Ríon 596
Westliche Achaía 598
Kalógria 598
Die Küste um Káto Achaía 600
Östliche Achaía und Landesinneres 602
Ägion/Égio 602
Eleónas 604
Diakoftó (Diakoptó) 605
Kloster Méga Spíleon 610
Kalávryta 611
Kloster Agía Lávra 614
Antikes Loussi 614
Ionische Inseln 616
Zákynthos 616
Zákynthos-Stadt 621
Halbinsel Skopós 626
Argási 626
Der Süden 628
Laganás 628
Límni Keríou 630
Die große Ebene 631
Alikés 632
Plános/Tsiliví 633
Das nordwestliche Bergland 634
Ágios Léon/Pórto-Limnióna-Bucht 634
Kámpi 634
Íthaka 638
Vathí 640
Stavrós 645
Exóghi 646
Kióni 647
Kefaloniá 648
Argostóli 653
Rund um Argostóli 657
Kloster Agíou Gerasímou 657
Halbinsel Lássi 658
Lívathos 659
Kefaloniá/Südosten 660
Néa Skála 661
Póros 661
Rund um Sámi 663
Sámi 663
Kefaloniá/Norden 666
Fiscárdo 667
Halbinsel Palikí 669
Lixoúri 669
Die Südküste der Halbinsel 670
Etwas Griechisch 672
Register 679
Kartenverzeichnis
Peloponnes – westlicher Teil Umschlaginnenklappe vorn
Peloponnes – östlicher Teil Umschlaginnenklappe hinten
Achaía 583
Ägina, Insel 191
Ägina, Stadt 193
Aphaia-Tempel 202
Argolís 278/279
Árgos, antikes 294
Argostóli 655
Arkadien 350/351
Athen, Akropolis 169
Athen, Nationalmuseum 171
Athen, Pláka und Psirrí 160/161
Bahnlinien in Griechenland 99
Delphí, Apollon-Heiligtum 175
Delphí, Heiligtum der Athéna 180
Élis 533
Epídauros 328/329
griechische Säulenordnung 37
Heraíon von Árgos 288/289
Hýdra 220/221
Ionische Inseln 617
Íthaka 639
Kalamáta 489
Kefaloniá 650/651
Korínth 249
Korínth, antikes 252/253
Korinthía 240
Kýthera 445
Lakonien 395
Máni 457
Messene 497
Messenien 487
Mystrás 406/407
Monemvasiá 431
Mykéne 281
Mykéne, Burg 285
Náfplion 308/309
Olympía 540/541
Palast des Nestor 525
Paliochóra, Ruinenstadt 199
Pátras 590/591
Pírgos Diroú, Höhlen 475
Póros 209
Pýlos 515
Saronische Inseln 189
Sikyon 262
Sparta 399
Spétses 229
Tiryns 299
Trípolis 365
Troizen/Trizína 339
Zákynthos, Insel 618/619
Zákynthos, Stadt 623
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|