| 
 
  |  | 
  
    | Paul, das Kunst-Genie 3 Unterrichtsmaterialien für den Kunsterziehungs-Unterricht, 3.Jgst. 
 
 
 Andrea Peschel, Gabriele Schwarzer
 CARE-LINE
 EAN: 9783932849183 (ISBN: 3-932849-18-3)
 65 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, September, 1999
 
EUR 12,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Kinder sehen Bilder mit anderen Maßstäben. Sie haben weniger Vorurteile als Erwachsene und entdecken eher Handlungen und Geschichten auf einer Darstellung. Das Bild „Der Goldfisch“ von Paul Klee z.B. besteht aus einfachen Bildzeichen, die Assoziationen wecken. Ein Goldfisch als Außenseiter, der traurig ist und Freunde sucht. Die Kinder können hier ihre eigenen Eindrücke artikulieren und eigene Erfahrungen zu diesem Thema einbringen. Abstrakt geht es bei Wassily Kandinsky zu. Er ist mit 2 Bildern vertreten, die besonders zum unvoreingenommenen und individuellen Auseinandersetzen und Sich-Einlassen einladen bzw. durch starke farbige Eindrücke Stimmungen erzeugen. Kandinsky und Paul Klee, der ebenfalls in der Unterrichtsmappe behandelt wird, gehören der Gruppe “Blauer Reiter“ an. Um die wunderschönen Seerosen geht es dann bei Claude Monet. Fantasie und Kreativität der Kinder werden angeregt, was wiederum persönliche Entfaltung und Selbstverwirklichung fördert. Neben Bildbetrachtung und Auseinandersetzung mit der Vita der Künstler können die Meisterwerke in verschiedenen Techniken wie Wachskratztechnik oder Zuckerkreidentechnik nachgestaltet werden. 
Inhaltsverzeichnis 1. Der Goldfisch von Paul Klee2. Roter Fleck von Wassily Kandinsky
 3. Seerosen von Claude Monet
 4. Pflanzen-, Erd- und Luftreich von Paul Klee
 5. Reitendes Paar von Wassily Kandinsky
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Paul, das Lern-Genie |  |  |