|
One Two Three Four
Die fabelhaften Jahre der Beatles
Die Originalausgabe erschien 2020 auf Englisch unter dem Titel
One Two Three Four. The Beatles in Time
bei 4th Estate, einem Imprint von HarperCollins Publishers Ltd.
Aus dem Englischen von Conny Lösch
Craig Brown
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406783418 (ISBN: 3-406-78341-4)
670 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 22cm, März, 2022, mit 55 Abbildungen
EUR 29,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
John Updike verglich sie mit «der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht», Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie «kleine Weicheier», J.R.R. Tolkien ließ sie abblitzen, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der «Fab Four» mit literarischer Finesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz.
One Two Three Four ist eine brillante Mischung von Anekdoten, Geschichten und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die «Fab Four» eroberten die Welt, schufen Songs, in denen jeder sich auf seine Weise wiederfinden konnte, und trennten sich, als sie alle noch keine dreißig Jahre alt waren. Craig Brown lässt die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles auftreten mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten: von Fred Lennon und Yoko Ono über den legendären Brian Epstein bis hin zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich – zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, und einer fieberhaften, unbändigen Zeit.
Craig Brown ist Journalist, preisgekrönter Buchautor und Kolumnist bei der «Daily Mail» und der «Mail on Sunday». Seit 30 Jahren schreibt er für das Satiremagazin «Private Eye». Im Laufe der Jahre hat er für eine große Bandbreite von Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, von der «Vanity Fair» über den «Guardian» und die «Sunday Times» bis zur «New York Review of Books».
Rezension
Inmitten der unendlichen Beatles-Literatur ist dieses Buch für alle Beatles-Fans ein unbedingtes Must have: diese Biographie über die Liverpooler Pilzköpfe fasst alles zusammen, was über die Beatles gewußt wird und - darüber hinaus - was noch nicht gewußt wird. Erzählerisch leicht in 150 Episoden verbindet die lockere Darstellung Musik und Personen in unterhaltsamem Ton, ein buntes Bild voller Exzentrizitäten. Statt einer chronologischen Erzählung bietet die Darstellung eine Collage aus Anekdoten unterschiedlicher Länge, von den Beatles selbst, von Weggefährten oder von Menschen, die von den Beatles beeinflusst wurden. Ein umfassendes Register und reiche Literaturangaben runden das Werk ab.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Band, Beat, Beatles, England, Fab Four, Fanbriefe, George Harrison, Geschichte, John Lennon, Liverpool, Musik, Partylisten, Paul McCartney, Pop, Ringo Starr, Rock, Tagebucheinträge, The Beatles
Pressestimmen:
„Unterhaltsames Werk mit vielen Geschichten aus dem Leben der Beatles“
SPIEGELonline, Viola Schenz
„Lässt auf überaus plastische und lebendige Weise einen grandiosen Film ablaufen. Und natürlich dürften selbst eingefleischte Beatles-Kenner hier jede Menge Unbekanntes entdecken.“
Passauer Neue Presse, Stefan Rammer
„Amüsante Lektüre“
DER TAGESSPIEGEL, Albert Funk
„Es gibt viele Bücher über die Beatles, dieses könnte Maßstäbe setzen.“
Dresdner Morgenpost
„Wer der Faszination der unvergleichlichen Band nachspüren möchte, bekommt hier mehr als nur die Wahrheit. Nämlich auch den Wahnsinn und den Wahnwitz des Pop-Business.“
Westfälischer Anzeiger, Ralf Stiftel
„Dieses geistreiche, schnelle, witzige Buch über die Beatles ist fast unvernünftig unterhaltsam."
The Times
„Das perfekte Gegengift für diese Zeiten."
Julian Barnes, The Guardian
„‹One Two Three Four› ist das bei weitem beste Buch, das je über die Beatles geschrieben wurde, und näher werden wir der Wahrheit nie kommen."
Literary Review
„Ein Füllhorn an Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Spaß … ein Wälzer, in den man immer wieder hineinplatzen kann“
Frankfurter Rundschau, Thomas Stillbauer
„Ausgewiesener Kenner der Band … kurzweilig und informativ spürt der Autor dem Erfolg der Beatles nach.“
t-online, Marc von Lüpke
„Craig Browns gefeiertes Beatles-Buch … ist jetzt auf Deutsch bei C.H.Beck erschienen“
WELT am Sonntag, Richard Kämmerlings
„Kaleidoskop eines aufregenden, bunten und irren Jahrzehnts. … Craig Browns Buch ist souverän erzählt und unterhaltsam.“
FAZ, Jörg Thomann
„In seiner scharfsinnig erzählten Biographie sammelt Craig Brown nicht nur zusammen, was unzählige Bücher über die Beatles inzwischen bereithalten, sondern verbindet Musik und Personen in einem leichten, fast romanhaften Ton. ... Eine wortgewaltige Analyse."
hr2 Kultur, Urlich Sonnenschein
„Ist auf erfrischende Weise anders … die großen Fragen thematisiert Brown mit fröhlicher Verve“
BR 24, Niels Beintker
„Wirft einen klugen, oft sehr ungewöhnlichen Blick auf die Beatles und ihre Wirkung auf Welt und Nachwelt.“
Abendzeitung, Dominik Petzold
„Ein unterhaltsames und vor allem originelles Werk“
Abendzeitung |
|
|