|
Ohne dich
Wenn Männer trauern
Erich Lehner
Tyrolia
EAN: 9783702239664 (ISBN: 3-7022-3966-9)
128 Seiten, paperback, 14 x 21cm, April, 2024
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
"Ohne dich. Wenn Männer trauern" von Erich Lehner, erschienen im Tyrolia-Verlag, widmet sich einem oft vernachlässigten Thema: der Art und Weise, wie Männer Trauer erleben und verarbeiten. Lehner hinterfragt gängige Stereotypen, die suggerieren, dass Männer weniger tief fühlen oder ihre Emotionen nicht zulassen können. Stattdessen beleuchtet er, dass Trauer bei Männern häufig auf andere Weise Ausdruck findet und gesellschaftliche Erwartungen dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Fallbeispielen, die aufzeigen, wie unterschiedlich und vielschichtig Trauer verlaufen kann – sei es bei persönlichen Verlusten oder beruflichen Krisen. Lehner betont, dass Trauer nicht ausschließlich mit dem Tod eines geliebten Menschen einhergeht, sondern in vielen Lebensbereichen eine zentrale Rolle spielt. Sein empathischer und differenzierter Ansatz unterstreicht, dass es keine „richtige“ oder „falsche“ Art des Trauerns gibt, sondern jeder Mensch seinen individuellen Weg finden muss.
Verständlich und zugänglich geschrieben, richtet sich das Buch nicht nur an trauernde Männer, sondern auch an ihre Angehörigen und Fachkräfte in der Trauerbegleitung. Es bietet wertvolle Einblicke in die oft unsichtbaren Seiten männlicher Trauer und lädt dazu ein, sich intensiver mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen.
Zudem eignet sich das Werk hervorragend als Diskussionsgrundlage in schulischen und universitären Kontexten, um das Thema Trauer und emotionale Verarbeitung praxisnah zu beleuchten.
Verlagsinfo
Männer in ihrer Trauer wahrnehmen
Mitgefühl entwickeln anstatt gängige Klischees verbreiten
Die Fähigkeit zu trauern liegt jedem menschlichen Wesen inne. Doch die Formen, wie man Trauer lebt, sind höchst unterschiedlich. Oft wird Männern unterstellt, sie hätten keine Gefühle dafür bzw. können diese schwer ausdrücken. Doch Männer sind nicht distanziert oder emotionslos; sie versuchen einerseits, ihre Wahrnehmungen auszudrücken, andererseits aber auch zu regulieren und kontrollieren, damit sie handlungsfähig bleiben. Der Autor nimmt die männliche Lebenswelt in den Blick, um von dieser Perspektive auf die Prozesse der männlichen Trauer zu sehen und ein vertieftes Verständnis für deren Vollzüge zu erlangen. Mit vielen Beispielen von Verlusterfahrungen – z. B. Trauer um ein Kind, oder wie Trauern im Kontext der Arbeit stattfinden kann.
Der Autor:
ERICH LEHNER, geb. 1958, hat katholische Theologie, Psychologie und Pädagogik in Wien studiert, seine Dissertation über Männerforschung geschrieben, hat an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Wien sowie im Ausland zu Palliative Care und Hospizarbeit gelehrt, ist in der Männer- und Geschlechterforschung und in der Männerarbeit und -bildung tätig, derzeit Vorsitzender des Dachverbandes der Männerarbeit in Österreich (DMÖ), Psychoanalytiker in eigener Praxis.
|
|
|