lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Noch 24 Lieder bis Weihnachten Ein musikalischer Adventskalender Mit Bildern von Marina Rachner
Noch 24 Lieder bis Weihnachten
Ein musikalischer Adventskalender


Mit Bildern von Marina Rachner

Marina Rachner

Esslinger Verlag J. F. Schreiber
EAN: 9783480219278 (ISBN: 3-480-21927-6)
64 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, 2003, Halbleinen

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Es ist für uns eine Zeit angekommen...



Singen gehört zur Vorweihnachtszeit wie das Plätzchenbacken, die Sehnsucht nach Schnee und die aufgeregte Vorfreude der Kinder. Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, bietet sich dieser Band als musikalischer Adventskalender an- für jeden Tag im Dezember gibt es ein neues Lied.

Vollständige Noten und Texte der 24 schönsten Winter-, Advents- und Weihnachtslieder laden eion zum täglichen Ritual und begleiten Klein und Groß stimmungsvoll bis zum Heiligen Abend.



Ob „Alle Jahre wieder“, „O du fröhliche“ oder „Stille Nacht, Heilige Nacht“- die beliebtsten und meistgesungenen Weihnachtslieder sind in diesem Liederbuch vereint. Mit altvertrauten Melodien, einfachen Notensätzen und Gitarrengriffen können Kinder und Erwachsene sich jeden Tag gemeinsam auf die weihnachtliche Zeit einstimmen und zusammen singen und musizieren.
Rezension
Ein Adventskalender der etwas anderen Art: „Noch 24 Lieder bis Weihnachten“ verkürzt mit ganz eigenem Charme das lange Warten auf Weihnachten. Jeden Tag erwartet Kinder und Erwachsene ein anderes adventliches oder weihnachtliches Lied.
Die Lieder sind komplett mit allen Strophen, Noten und Akkorden abgedruckt. So kann der Gesang auch mit Instrumenten begleitet werden.
Doch nicht nur der Inhalt, sondern auch das Aussehen macht dieses Buch zu etwas Besonderem: Das Cover aus Halbleinen und die ebenso schönen wie schlichten Illustrationen vermitteln Kindern diese Besonderheit und machen das Buch für Kinder zu einem Schatz.
Dieser etwas andere Adventskalender kann sowohl morgens im Kindergarten oder in der Schule verwendet werden oder abends in der Familie.
Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die ihren Kindern einen besonderen Adventskalender schenken wollen.

Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Bald ist Heilige Nacht
Chor der Engel erwacht,
hört nur,
wie lieblich es schallt,
freue dich,
Christkind kommt bald.“


Mit Sang und Klang durch die Adventszeit
Warum nicht jeden Tag ein neues Lied singen, anstatt eine Süßigkeit im Adventskalender vorzufinden? Dieser Sammelband ist Adventskalender und Liederbuch in einem, und mit jedem der bekannten und beliebten Lieder kommt der Betrachter dem Fest aller Feste etwas näher. Von Tag zu Tag wird so ein bisschen mehr weihnachtliche Atmosphäre aufgebaut, mal sinnlich, mal fröhlich, aber immer stimmungsvoll.
Die bunte Mischung gängiger Weihnachtlieder ist mit einfachen Notensätzen versehen, denn mit Flöte oder Gitarre begleitet, macht das Musizieren gleich doppelt so viel Freude.
Die traumhaften Illustrationen von Marina Rachner machen aus der Liederfibel einen durchaus auch als Bilderbuch zu gebrauchenden musikalischen Adventskalender für alle Altersgruppen.

Die Illustratorin Marina Rachner, geboren 1971 in Hamburg, zeichnet schon seit ihrer Kindheit gerne Motive aus ihrem Umfeld mit Blick auf die kleinen Details des Lebens. Diese Fähigkeit baute sie während ihres Studiums an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg weiter aus. Dabei merkte sie, dass das Illustrieren von Kinderbüchern ihrer Veranlagung besonders entspricht. Heute lebt Marina Rachner als freie Illustratorin in Weinheim und hat schon einige Bilderbücher verschiedener Verlage mit ihren Bildern geschmückt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Dezember Schneeflöckchen, Weißröckchen
2. Dezember Es kommt ein Schiff geladen
3. Dezember Tochter Zion
4. Dezember Leise rieselt der Schnee
5. Dezember O du fröhliche
6. Dezember Lasst uns froh und munter sein
7. Dezember Alle Jahre wieder
8. Dezember Engel auf den Feldern singen (Gloria in excelsis deo)
9. Dezember O Tannenbaum
10. Dezember Es ist für uns eine Zeit angekommen
11. Dezember Joseph, lieber Joseph mein
12. Dezember Macht hoch die Tür
13. Dezember Kling, Glöckchen, klingelingeling
14. Dezember Morgen, Kinder, wird’s was geben
15. Dezember Kommet ihr Hirten
16. Dezember Vom Himmel hoch, da komm ich her
17. Dezember Süßer die Glocken nie klingen
18. Dezember Was soll das bedeuten?
19. Dezember Fröhliche Weihnacht überall
20. Dezember Ihr Kinderlein, kommet
21. Dezember Still, still, still
22. Dezember Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
23. Dezember Morgen kommt der Weihnachtsmann
24. Dezember Stille Nacht, Heilige Nacht
Alphabetisches Quellenverzeichnis