|
Neue Schultipps von Frau Ulkig
oder: Wie man aus Fehlern lernen kann
Annette Neubauer
Albarello Verlag
EAN: 9783865590428 (ISBN: 3-86559-042-X)
58 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2007
EUR 10,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Toms Antworten in der Schule sind manchmal falsch. Dann ist er frustriert und will gar nicht mehr mitmachen. Da taucht die winzige Frau Ulkig in ihrer fliegenden Tasche auf, um Tom zu helfen. Dank ihrer Tipps hat Tom nun viel mehr Spaß in der Schule. Er weiß jetzt, dass jeder Fehler macht und dass man aus Fehlern lernen kann. Und zu guter Letzt hat Frau Ulkig sogar noch ein paar tolle Tipps, wie Tom so richtig gut auf dem Skateboard fahren lernen kann. Nach dem Erfolgstitel „Frau Ulkig oder Wie man Hausaufgaben richtig macht“ ist hier nun der zweite Band über die kleine Frau Ulkig. Er will die Kinder ermutigen, das Gute in ihren Leistungen zu erkennen, um daraus Selbstbewusstsein zu ziehen, vor großen Aufgaben nicht zurückzuscheuen, sondern sie schrittweise zu bewältigen, und Fehler nicht als Makel zu betrachten, sondern aus ihnen zu lernen.
Neue Rechtschreibung
Rezension
In diesem Buch können Erstleser neue Schultipps von Frau Ulkig erfahren. Das Buch ist für Leseanfänger ganz besonders gut geeignet, da die Schrift schön groß ist und es auch noch genügend tolle Zeichnungen gibt, die sich die Kinder anschauen können.
Zudem ist die Geschichte sehr motivierend, weil sie wirklich witzig geschrieben ist und den Kindern die Angst vor der Schule nimmt. Zwar kann man die Geschichte den Kindern sehr gut vorlesen, aber sie eignet sich auch für freie Arbeitsphasen oder Lesestunden. Deshalb ist sie in einer Klassenbibliothek genau richtig!
Daniela Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo
Toms Antworten in der Schule sind manchmal falsch. Dann ist er frustriert und will gar nicht mehr mitmachen. Da taucht die winzige Frau Ulkig in ihrer fliegenden Tasche auf, um Tom zu helfen. Dank ihrer Tipps hat Tom nun viel mehr Spaß in der Schule. Er weiß jetzt, dass jeder Fehler macht und dass man aus Fehlern lernen kann. Und zu guter Letzt hat Frau Ulkig sogar noch ein paar tolle Tipps, wie Tom so richtig gut auf dem Skateboard fahren lernen kann. Nach dem Erfolgstitel „Frau Ulkig oder Wie man Hausaufgaben richtig macht“ ist hier nun der zweite Band über die kleine Frau Ulkig. Er will die Kinder ermutigen, das Gute in ihren Leistungen zu erkennen, um daraus Selbstbewusstsein zu ziehen, vor großen Aufgaben nicht zurückzuscheuen, sondern sie schrittweise zu bewältigen, und Fehler nicht als Makel zu betrachten, sondern aus ihnen zu lernen. |
|
|