lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Münsterland Handbuch für individuelles Entdecken 1. Auflage 2014
Münsterland
Handbuch für individuelles Entdecken


1. Auflage 2014

Barbara Otzen, Hans Otzen

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831724789 (ISBN: 3-8317-2478-4)
432 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, Übersichtskarten, ausführliches Register, Glossar, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung

Alle praktischen Reisefragen von A bis Z

Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften

Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Viuelfalt der westfälischen Küche

Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel

Besichtigungstipps zu architektonischen Besonderheiten und Museen

Tipps für Aktivitäten: Radfahren, Wandern, Reiten, Bootfahren, Golfen, Baden

Empfehlungen für den Urlaubsalltag: Cafés, Märkte, Hofläden und Feste

Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Architektur und Traditionen
Rezension
Das flache, leicht wellige und von den Fahrradwegen her überaus Fahrrad-freundliche Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... Zum anderen, weil die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene gemütliches Radeln ohne größere Anstrengungen erlaubt. In Ruhe und Gemütlichkeit, abseits großen Verkehrs bietet das Münsterland dabei allerlei kulturelle Aspekte, die Wasserschlösser im Land der Droste-Hülshoff, die Windmühlen, das traditionelle Handwerk. Incl. seiner Hauptstadt Münster mit seinen ca. 50.000 Studenten schließt dieser Reiseführer das Münsterland umfassend auf - nicht nur für Fahrradfahrer!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Burgen und Schlösser, Radler und Wanderer, Kirchen und Klöster, Schinken und Schnaps – das Münsterland hat’s. Und das alles eingebettet in eine wunderbare Parklandschaft, einem Wechsel aus Äckern und Wiesen, mit Wald und Weiden, durchzogen von Flüssen und Bächen. Das Münsterland liegt im Herzen der Westfälischen Bucht, grenzt an die Niederlande, die Ausläufer des Bergischen Landes, an den Teutoburger Wald und öffnet sich im Norden zur Norddeutschen Tiefebene. Dabei ist das Land keineswegs nur „platt“. Durchzogen von den Baumbergen und den Beckumer Bergen kann die leicht hügelige Landschaft mit dem Fahrrad durchstreift werden – von Wasserburg zu Wasserburg, die prägend für die Geschichte und das heutige Erscheinungsbild des Münsterlandes sind! Münster selbst, die fahrradfreundliche Studentenstadt, vereint Tradition und Moderne, westfälische Gemütlichkeit und quirliges Stadtleben.
Barbara und Hans Otzen – ihr gemeinsames Leben ist von Anfang an durch seine Reiselust mit geprägt worden, denn ihn hat es an den Amazonas, in die Anden und nach Ostafrika gezogen. Aus all diesen Reisen sind Reiseführer entstanden, die in renommierten Verlagen erschienen sind. Inzwischen konzentrieren sich beider Interessen auf die europäischen Kulturen. Essen und Trinken spielt dabei nicht nur in den Reiseführern über Frankreich, Österreich und Deutschland eine wichtige Rolle, sondern fand auch Niederschlag in mehreren Kochbüchern. Auch beruflich war sein Interesse, zuletzt als Geschäftsführer der Centralen Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft, auf Nahrungsmittel und Getränke konzentriert. Das neue Interesse der beiden Autoren gilt dem Wein.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Exkursverzeichnis 7
Preiskategorien 8
Kartenverzeichnis 9
Die Regionen im Überblick 10

1 Stadt Münster 12

Überblick 15
Sehenswertes in der Altstadt 15
Sehenswertes im
weiteren Stadtgebiet 38
Praktische Tipps 48
Sehenswertes in den Außenbezirken 54

2 Steinfurter Land 66

Der Norden 68
Steinfurt 69
Emsdetten 81
Saerbeck 82
Greven 84
Nordwalde 89
Altenberge 90
Laer 93
Horstmar 95
Metelen 101
Ochtrup 104
Wettringen 110
Rheine 112
Hörstel 123

3 Tecklenburger Land 130

Der Nordosten 133
Ibbenbüren 134
Recke 142
Hopsten 143
Mettingen 147
Westerkappeln 149
Tecklenburg 151
Lengerich 159
Lienen 162

4 Warendorfer Land 164

Der Südosten 167
Warendorf 168
Sassenberg 182
Ennigerloh 185
Oelde 188
Wadersloh 193
Beckum 196
Ahlen 200
Drensteinfurt 206
Die Davert 211
Sendenhorst 212
Everswinkel 214
Telgte 216
Die Emsauen 224
Ostbevern 225

Coesfelder Land 228

Das Zentrum 231
Coesfeld 232
Rosendahl 240
Billerbeck 243
Havixbeck 247
Nottuln 251
Senden 255
Ascheberg 258
Nordkirchen 263
Lüdinghausen 267
Dülmen 272

6 Münsterländer Ruhrgebiet 280

Der Südwesten 282
Haltern am See 283
Naturpark Hohe Mark-
Westmünsterland 288
Dorsten 289

Exkurse

Stadt Münster
Annette von Droste-Hülshoff 56
Steinfurter Land
Der Westfälische Bauernkönig 99
Der Max-Clemens-Kanal 112
Kloster Bentlage und das Fürstentum Rheina-Wolbeck 121
Tecklenburger Land
Das Ibbenbürener Kohlerevier 138
Der Hermannsweg durch den Teutoburger Wald 163
Warendorfer Land
Warendorf — Stadt der Pferdezucht und des Pferdesports 176
Telqter Wallfahrten 221
Coesfelder Land
Die Mystikerin
Anna Katharina Emmerick 273
Wildpferde im Merfelder Bruch 278
Borkener Land
Israhel van Meckenem 313
Gronauer Jazzgeschichte 343
Praktische Reisetipps
Pumpernickel 366
Vom Pott zur Waterkant — der Dortmund-Ems-Kanal-Radweg 372
Land und Leute
Das Münsterländer Niederstift 392
Johann Conrad Schlaun — Architekt im Münsterland 404

7 Borkener Land 294

Der Westen 298
Borken 299
Raesfeld 307
Rhede 310
Bocholt 312
Isselburg 319
Velen 323
Gescher 325
Stadtlohn 328
Vreden 330
Ahaus 338
Gronau 343
Heek 347
Schöppingen 352
Legden 355

8 Praktische Reisetipps A—Z 360

Anreise 362
Barrierefreies Reisen 363
Einkaufen 363
Essen und Trinken 365
Informationen 367
Mit Kindern unterwegs 368
Museen 368
Notfälle 368
Reisezeit 369
Sport und Erholung 370
Unterkunft 375
Verkehrsmittel 375

9 Land und Leute 376

Geografie 379
Klima 381
Flora und Fauna 382
Naturschutz 383
Geschichte des Münsterlandes 384
Geschichte der Stadt Münster 393
Architektur und Kunst 400
Literatur 408
Religion 409
Brauchtum und Feste 410
Sprache — das Münsterländer Platt 413

Anhang 414

Kleines Münsterland-Glossar 416
Literaturtipps 417
Hilfe! 418
Register 426
Die Autoren 431

Karten

Münsterland Umschlag vorn
Die Regionen im Überblick 10

Übersichtskarten
Großraum Münster 14
Steinfurter Land 68
Tecklenburger Land 132
Warendorfer Land 166
Coesfelder Land 230
Münsterländer Ruhrgebiet 282
Borkener Land 296

Ortspläne

Bocholt 316
Borken 300
Coesfeld 234
Ibbenbüren 136
Münster 40
Münster Zentrum Umschlag hinten
Rheine 116
Steinfurt (Burgsteinfurt) 74
Tecklenburg 152
Telgte 218
Warendorf 172