lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln
Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln




Jürgen Habermas

Suhrkamp
EAN: 9783518280225 (ISBN: 3-518-28022-8)
208 Seiten, kartoniert, 11 x 18cm, 2001

EUR 10,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In der kommunikativen Alltagspraxis müs sen kognitive Deutungen, moralische Erwartungen, Expressionen und Wertungen einander durchdringen. Die Verständigungsprozesse der Lebenswelt bedürfen deshalb einer kulturellen Überlieferung auf ganzer Breite, nicht nur der Segnungen von Wissenschaft und Technik. So könnte die Philosophie ihren Bezug zur Totalität in einer der Lebenswelt zugewandten Interpretenrolle aktualisieren. Sie könnte mindestens dabei helfen, das stillgestellte Zu-sammenspiel des Kognitiv-Instrumentellen mit dem Moralisch-Praktischen und dem Ästhetisch-Expressiven wie ein Mobile, das sich hartnäckig verhakt hat, wieder in Bewegung zu setzen.
Rezension
Das Werk des deutschen Philosophen Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist geprägt von der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule. Auf diesem Fundament errichtet Habermas in seiner meist als Hauptwerk titulierten „Theorie des kommunikativen Handelns“ das Konzept des herrschaftsfreien Diskurses. Das vorliegende Buch gliedert sich in vier Beiträge, die getrennt voneinander entstanden sind, sachlich aber dennoch zusammenhängen. Im ersten Teil stellt der Autor seine von Jean Piaget inspirierten Thesen zum Zusammenspiel von Philosophie und Empirie auf. Dem folgt der zweite Beitrag, der sich mit verschiedenen Richtungen der Sozialwissenschaften befasst. Nach näheren Erläuterungen zu einem der Hauptwerke Habermas’, der Diskursethik, endet das Buch schließlich mit dem auf den Kohlbergschen Moralstufen aufbauenden Titelaufsatz „Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln“. Eines der Ziele des Autors ist es, die Verbindung von Dialog (bzw. Diskurs) und Moral aufzuschlüsseln.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1. Die Philosophie als Platzhalter und Interpret 9
2. Rekonstruktive vs. verstehende Sozialwissenschaften 29
3. Diskursethik- Notizen zu einem Begründungsprogramm 53
4. Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln 127 Namenregister 206