| 
 
  |  | 
  
    | Montenegro 
 
 
 Achim Wigand
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956542138 (ISBN: 3-9565421-3-4)
 294 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, mit 128 Farbfotos
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Detaillierte Reise-Infos zu Montenegro:
 - Restaurants für jeden Geschmack
 
 - Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
 
 - 16 Wanderungen und Touren
 
 - 25 Übersichtskarten und Pläne
 
 - Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
 
 Rezension Montenegro ist ein weiterer Nachfolge-Staat des ehemaligen Vielvölkerstaats Jugoslawien. Es liegt mit Zugang zur Adria nordwestlich von Albanien und Kosovo, südwestlich von Serbien, südöstlich von Bosnien-Herzegowina und grenzt auch mit einem schmalen Küstenstreifen an Kroatien. Während Kroatien und Slowenien schon größeren Zuspruch verzeichnen, ist das kleine, erst seit kurzem selbstständige Montenegro noch weitgehend touristische Terra incognita. Dieser Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag schließt in bekannter Weise das eher unbekannte Land auf und bietet alle notwendige Information zu Reiseplanung und Durchführung: Bevor nach Regionen geordnet die einzelnen Regionen detailliert beschrieben werden (vgl. Inhaltsverzeichnis), finden sich ca. 80 S. allgemeine Informationen und Wissenswertes. Zu allen Bereichen sind entsprechende Karten vorhanden (vgl. Kartenverzeichnis) und 16 Wanderungen gesondert aufgelistet.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die tiefste Schlucht Europas, der längste Sandstrand des östlichen Mittelmeerraums, der größte Binnensee des Balkans und der längste Fjord südlich von Skandinavien – das kleine Montenegro lockt mit geographischen Superlativen auf engstem Raum.Outdoor-Sportler finden ungeahnte Möglichkeiten in noch unberührter Natur, Kunstinteressierte entdecken einen uralten Siedlungsraum mit Kulturdenkmälern aus zweieinhalbtausend Jahren Geschichte. Und wer einfach nur am Strand in mediterraner Sonne entspannen möchte, ist ebenfalls bestens aufgehoben.
 
 Achim Wigand
 Jahrgang 1968, mäanderte nach ausgedehntem Studium durch die deutsche Dienstleistungsgeographie und arbeitete als Gastrojournalist, Boxtrainer, Veranstaltungstechniker und in der Öffentlichkeitsarbeit eines großen Unternehmens.
 Ein erstes Reisebuch – Montenegro, 2006 – entstand als eher ungeplantes Beiprodukt eines Theaterprojekts. Die umfangreichen Recherchen für »München MM-City« diente als Generalqualifikation für seine heutige Hauptbeschäftigung: Achim Wigand ist Tourguide in der bayerischen Metropole.
 
 Unterwegs mit Achim Wigand
 Am Anfang stand ein Theaterprojekt und jemand im Weg: ein sinisterer Balkanpotentat, der uns, einer nun wirklich harmlosen Mimentruppe, kein Visum für den Restkörper Jugoslawiens erteilen wollte.
 So fuhren wir dann halt nach Montenegro. Das gehörte zwar eigentlich noch zu Jugoslawien, aber so ganz dann eben doch nicht. Statt im notorisch verrußten Belgrad landeten wir in einem Idyll – in Kotor und seiner gleichnamigen Bucht. Und tatsächlich nur wir: Kurz nach dem Ende der Isolation durch das UN-Embargo war Montenegro zur Terra incognita des europäischen Tourismus geworden.
 Meine Schauspielkollegen von damals fanden die Episode nett, vergaßen sie jedoch bald wieder. Ich hingegen kam 2005 wieder, nachdem mich einer der zahlreichen Mäander meiner Biografie zielstrebig in eine sehr vertrocknete Gegend geführt hatte. Richtig Zeit hatte ich also und so kam ich auch in die hinteren und letzten Winkel eines Landes voller landschaftlicher wie gesellschaftlicher Schönheiten und Bizarrerien. Na ja, und darüber habe ich dann diesen Reiseführer geschrieben.
 Seitdem hat sich in Montenegro vieles verändert – allein ist man z. B. nur noch selten –, aber immer noch staune ich über das Spektakel, das so ein kleines Land in seine engen Staatsgrenzen packt.
 
 Pressestimmen
 
 »Mit diesem neuen Montenegro-Reiseführer ist dem Michael Müller Verlag ein richtig guter Wurf gelungen: Achim Wigand versteht es trefflich, die Besonderheiten des kleinen, südslawischen Landes herauszuarbeiten. Er weist auf die wichtigsten Reiseziele sowohl an der kleinen Adriaküste als auch im sehr vielfältigen Landesinneren hin und gibt nicht nur viele sachkundige Hinweise, sondern verrät vor allem sehr viele Tipps, die sonst nur schwer zu finden sind. Dazu packt er in seine Texte viel Humor – selten hat sich ein guter Reiseführer so amüsant lesen lassen.« Alpentourer, Snežana Šimičić
 
 »Jetzt gibt es über das Land der schwarzen Berge auch einen völlig neuen, kompakten Reiseführer, für alle, die mehr über das gute halbe Dutzend Hafenstädte und das Hinterland erfahren wollen. Ein kompaktes Stück Wissen des Autors und – das Beste daran – auch noch unterhaltsam und zum Teil richtiggehend witzig präsentiert.« Nautische Nachrichten der KA des Deutschen Segler-Verbandes e.V.
 
 »Der Markt der Reiseführerliteratur schwieg zu dieser Reiseregion mehr oder weniger. Doch der Michael Müller Verlag hat diese Lücke sehr gut gefüllt: Dem Autor gelang es in sehr ansprechender Weise, die Besonderheiten des kleinen Landes am Balkan herauszuarbeiten. Er weist auf lohnende Reiseziele sowohl an der Adriaküste als auch im vielfältigen Landesinneren hin und gibt nicht nur viele sachkundige Detailinformationen, sondern verrät vor allem sehr viele persönliche Tipps. Durch einen wohltuenden Schuss Humor ist der Reiseführer zudem recht amüsant zu lesen. […] Wer sich auf eine Individualreise nach Montenegro begibt, kommt an dieser reichhaltig recherchierten und übersichtlichen Informationsquelle nicht vorbei.« bergbuch.info – Bücher von Bergen, Christoph Höbenreich
 
 »Das perfekte Handbuch und der ideale Reisebegleiter.« www.skippertipps.de, Victor Schwärzli
 
 »Während Kroatien und Slowenien schon größeren Zuspruch verzeichnen, ist das kleine, erst seit kurzem selbstständige Montenegro noch weitgehend touristische Terra incognita. Dass sich das ändert, darauf spekuliert auch der neue Reiseführer des versierten Müller Verlags. In der bewährten Mischung wird das kompakte Buch vielen Interessen gerecht, verbindet geschickt Kultur und Unterhaltung und spricht sowohl den Naturliebhaber als auch den Museumsbesucher an. Wie immer wird nach allgemeinen reisepraktischen Hinweisen etwas ausführlicher auf einzelne Sehenswürdigkeiten eingegangen und natürlich kommen auch die nützlichen Adressen von Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten nicht zu kurz. – Ein handlicher und praktischer Reiseführer, der kaum Wünsche offen lässt.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Mit viel Liebe zum Detail hat sich der Autor Achim Wigand im Auftrag des Michael Müller Verlags ans Werk gemacht und einen kenntnisreichen wie interessant und sehr gut geschriebenen Reiseführer vorgelegt. Neben aktuellen Informationen und Geschichten zu Land und Leuten findet man hier auch einen kleinen Sprachführer Serbisch, aussagekräftige Bilder und einen für den Urlauber sehr hilfreichen Serviceteil.« Mittelmeer Reisemagazin
 
 »Achim Wigand beschreibt das kleine Land mit viel Liebe und noch mehr (nettem) Humor. Viele persönliche Tipps!« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Der Individualreiseführer, der umfassend auf nunmehr 295 Seiten über den kleinen Balkanstaat informiert, wurde aktualisiert und überarbeitet. […] sehr empfohlen […], da das Handbuch neben Anreisetipps, ausführlichen Ortsbeschreibungen und Themenessays eine Vielzahl reisepraktischer Hinweise und zahlreiche Kartenausschnitte bietet.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
 
 »Gründlich recherchiert. Mit vielen Tipps für Individualreisende.« Sonntag Aktuell
 
 »Eines der jüngsten Reiseländer Europas ist noch Pioniergebiet selbst für erfahrene Tourenradler. Die wichtigsten Reiseinfos stehen auf 264 [inzwischen sogar 296; Anm. d. Red.] Seiten im neuen Montenegro-Guide aus dem Michael Müller Verlag.« Trekkingbike
 
 »Sehr gutes Reisehandbuch mit ausführlichen, ehrlichen Texten zu den Sehenswürdigkeiten der noch jungen Republik. Gutes Kartenmaterial, viele Informationen und Tipps sowie hübsche Fotografien runden das Werk ab.« TMS – Tourism Marketing Service GmbH, Yvonne Neu
 
 »Reisepraktisches im Detail: Von der Anfahrt bis zum Übernachtungsangebot.« Literatur-Report, Ludwig Helwig
 
 »Nach 4 Jahren liegt eine aktualisierte und leicht überarbeitete Auflage des Führers für Montenegro vor, einem kleinen Land, das zwar kein Geheimtipp mehr ist, außerhalb der Hauptsaison aber noch ein ruhiges Urlaubsland. Wie in der bewährten Reihe nicht anders zu erwarten, informiert der Autor ausführlich über Land und Leute, gibt Anreisetipps und ergänzt die regional geordneten Ortsbeschreibungen mit zahlreichen Kartenausschnitten und reisepraktischen Hinweisen, Themenessays und 14 Wanderungen. Für Individualreisende 1. Wahl.« ekz.bibliotheksservice zur 2. Auflage
 
 »Der Michael Müller Verlag hat Montenegro, den seit Mai 2006 eigenständigen kleinen Staat mit ca. 620.000 Einwohnern, neu in sein Programm aufgenommen und legt einen informativen, durchgehend farbig illustrierten Reiseführer vor, mit zahlreichen Kartenausschnitten und reisepraktischen Tipps für Individualreisende. Der Führer, der zusätzlich die Beschreibung von 13 Wanderungen und einem Ausflug nach Dubrovnik enthält, wird empfohlen.« ekz.bibliotheksservice
 
Inhaltsverzeichnis Montenegro – Die Vorschau	10
 Montenegro – Hintergründe & Infos	16
 
 Urlaubsziele in Montenegro	18
 Die Boka Kotorska	18
 Die Küstenregion um Budva	20
 Bar und Ulcinj	21
 Skadarsko Jezero – Skadar-See	22
 Die Berge	23
 Kulturdenkmäler in Montenegro	24
 
 Aktivurlaub in Montenegro	26
 
 Klima und Reisezeit	31
 
 Fauna und Flora	32
 
 Geschichte und Politik	34
 
 Mensch und Gesellschaft	41
 
 Anreise	45
 Individuell motorisiert	45
 Mit der Bahn	47
 Mit dem Flugzeug	48
 Mit dem Bus	49
 Mit der eigenen Yacht	50
 
 Reisen vor Ort	51
 
 Übernachten	55
 
 Essen und Trinken	59
 
 Wissenswertes von A bis Z	68
 Adressen	68
 Ärzte	68
 Diplomatische Vertretungen	69
 Dokumente	69
 Drogen	70
 Elektrizität	70
 Einkaufen	70
 Feiertage	72
 Fotografieren	72
 Geld	73
 Haustiere	73
 Hygiene	74
 Information	74
 Internet	75
 Karten	75
 Kinder	76
 Kriminalität	76
 Medien	77
 Meldepflicht	77
 Müll	78
 Notrufnummern	78
 Polizei	78
 Post	79
 Preise	79
 Telefonieren	79
 Verständigung	80
 Wasser	81
 Zoll	81
 
 Montenegro – Reiseziele	82
 
 Die Bucht von Kotor	84
 Die äußere Bucht	87
 Herceg Novi	87
 Njivice	95
 Das Orjen-Gebirge	96
 Von Herceg Novi nach Tivat	97
 Tivat	100
 Die Halbinsel Luštica	107
 Die Grbalj-Ebene	112
 
 Die innere Bucht	113
 Zwischen Kamenari und Risan	114
 Risan	115
 Perast	117
 Dobrota	124
 Kotor	126
 Prčanj	138
 Stoliv	140
 
 Das Hinterland von Kotor	142
 Njeguši	143
 Der Lovćen-Nationalpark	145
 Cetinje	147
 
 Die Adriaküste	158
 Budva	159
 Zwischen Budva und Bar	169
 Sveti Stefan und Miločer	170
 Klöster zwischen Budva und Petrovac	172
 Petrovac (na Moru)	173
 Bar	177
 Die Küste bei Ulcinj	184
 Valdanos	184
 Ulcinj/Ulqini	185
 Velika Plaža	191
 Ada Bojana	192
 Im Hinterland von Ulcinj	194
 
 Der Skadar-See und die Tiefebene von Podgorica	196
 Der Skadar-See	198
 Am Westufer entlang	200
 Ostros	200
 Murići und seine Inseln	201
 Skje	203
 Godinje	203
 Virpazar	204
 
 Am nördlichen Ausläufer des Sees	205
 Rijeka Crnojevića	207
 
 Podgorica	210
 Die Bjelopavlićko-Ebene und das Kloster Ostrog	219
 Nikšić	222
 
 Die Berge	224
 Ins Durmitor-Gebirge	226
 Von Nikšić nach Žabljak	227
 Über Plužine zum Piva-Stausee	229
 
 Durmitor	231
 Aktivitäten im Durmitor	232
 Žabljak	237
 Hinter Žabljak	239
 
 Bjelasica, Komovi und Prokletije	243
 Biogradska Gora	243
 Kolašin	245
 
 Sonst noch im Nordosten	249
 Berane	249
 Plav	251
 Gusinje	252
 Rožaje	254
 
 Ausflug nach Dubrovnik	256
 
 Kleiner Wanderführer für Montenegro	266
 
 Wanderung 1: Rundweg im südlichen Orjen / Auf die Subra	269/270
 Wanderung 2: Über den Vrmac	271
 Wanderung 3: Von Dobrota nach Mali Zalazi	272
 Wanderung 4: Von Njeguši zum Njegoš-Mausoleum	273
 Wanderung 5: Obod und Obodska pećina	274
 
 Wandern im Durmitor
 Wanderung 6: Um den Crno Jezero (sehr leicht)	276
 Wanderung 7: Zum Zminje Jezero (leicht)	277
 Wanderung 8: Savin Kuk (leicht)	277
 Wanderung 9: Ćurevac und Tara-Schlucht (leicht)	277
 Wanderung 10: Zur Crvena Greda (knackig)	278
 Wanderung 11: Zur Ledena Pećina (schwer)	279
 Wanderung 12: Grand Tour um den Međed (mittelschwer)	279
 Wanderung 13: Auf den Bobotov Kuk (sehr schwer)	280
 
 Wandern in der Bjelasica, im Komovi und im Prokletije
 Wanderung 14: Von Jezerine zur Crna Glava (leicht, aber lang)	281
 Wanderung 15: Die Mrtvica-Schlucht (atemberaubend)	282
 Wanderung 16: Zum Hridsko Jezero (leicht)	283
 
 Etwas Serbisch	284
 
 Register	293
 
 Kartenverzeichnis
 
 Montenegro Übersicht	vordere Umschlagklappe
 Stadtplan Kotor	hintere Umschlagklappe
 Adriaküste	160
 Bucht von Kotor	86
 Budva mit Detailplan	162/163
 Cetinje	150
 Die Berge	226/227
 Dubrovnik Altstadt	260/261
 Herceg Novi	90/91
 Kolašin	247
 Perast	119
 Petrovac	175
 Pljevlja	242
 Podgorica	214/215
 Skadar-See	199
 Stari Bar	181
 Tivat	104
 Ulcinj	189
 
 Alles im Kasten
 
 Ekoloska država Crne Gore – Ökologischer Staat Montenegro	40
 Groß und ansonsten völlig durchschnittlich	43
 Dresscode in orthodoxen Kirchen und Klöstern	44
 Musik beim Essen: ein echter cultural gap	62
 Montenegro für Vegetarier	66
 Wein vs. Film	67
 Regenrekord	97
 Porto Montenegro: Ein Parkplatz für Oleg, Roman und die Anderen	101
 Alcatraz in der Adria	112
 Lichterprozession, Hühnertod und Seemannsgrüße	123
 Die Jugoocanija	128
 Das Beben von 1979	135
 Die drei Schwestern	139
 Wurst und Käse	144
 Des Königs schöne Töchter	151
 Der bürgerliche Petrović	154
 Lipska pećina – die Höhlen von Lipa	157
 Sv. Nedelja und die SMS Zenta	176
 Die Helikopter-Kirche	182
 Der älteste Olivenbaum Europas	183
 Fruchtbarer Strand – plaža za žene (Plaža Dada)	191
 Jenseits der Grenze	195
 Inselknast	202
 Die stećci	236
 Milovan Đilas	250
 Einkaufen in Novi Pazar /Serbien	255
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |