lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mitsprache - Deutsch als Zweitsprache Sprachförderung in der Sekundarstufe 1 Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen
Mitsprache
Mitsprache - Deutsch als Zweitsprache
Sprachförderung in der Sekundarstufe 1


Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen

Mitsprache

Heidi Rösch (Hrsg.), Gerlind Belke, Inci Dirim, Barbara Krischer, Beate Lütke, Mirja Rauschendorf, Uta Tschamann

Schroedel
EAN: 9783507417519 (ISBN: 3-507-41751-0)
240 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2005, geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

EUR 19,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
In diesem Buch geht es nicht nur darum, wie man den Kindern die Zweitsprache beibringen kann, sondern erst einmal um die verschiedenen Ausgangssituationen. Ich finde es gut, dass dieses Buch erst einmal auf grundlegende Dinge hinweist, die jeder Lehrer kennen sollte. Erst dann geht es mit vielen tollen und abwechslungsreichen Ideen in die Praxis: Es werden Ideen geliefert für die Bereiche des Lesens und Verstehens, der Grammatik oder sogar für die einzelnen Fächer wie Mathematik oder Geschichte, die man nicht außer Acht lassen sollte.
Sehr gut finde ich, dass die Kinder und Jugendlichen die Zweitsprache nicht nur theoretisch anhand von Arbeitsblättern lernen, sondern in Form von Spielen mit einbezogen werden. Jedoch kommt es auch dabei auf den zu lernenden Themenbereich an: Im Freien Sprechen kann man natürlich ganz anders arbeiten, als im Grammatikunterricht.
In jedem Fall sind die Ideen und Anregungen äußerst hilfreich für einen Lehrer und können auch in der Praxis gut umgesetzt werden.

Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mitsprache soll einen Beitrag zur Sprachförderung von Schüler/innen leisten, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Diese Schüler/innen sollen dabei unterstützt werden, erfolgreich am Unterricht aller Fächer teilzunehmen. Grundlagen dieses Erfolgs sind die Beherrschung der sprachlichen Kompetenzen, die im Deutschunterricht und im Unterricht anderer Fächer verlangt werden. Der Grundlagenband Mitsprache bietet das für den erfolgreichen DaZ-Unterricht notwendige theoretische Hintergrundwissen und verbindet es mit einem Praxisteil. In diesem werden vielfältige, ausgearbeitete Anregungen und Vorschläge für den DaZ-Unterricht in Deutsch, Fremdsprachenunterricht, Geschichte, sozialwissenschaftlichem Unterricht, Mathematik und in den Naturwissenschaften gegeben. Ergänzt werden die Unterrichtsvorschläge durch Kopiervorlagen.

Die Arbeitshefte von Mitsprache bauen auf dem Grundlagenband auf und bieten Material zur systematischen Sprachförderung. Im Zentrum der Arbeitshefte stehen Lesen und Schreiben als zwei Basiskompetenzen, die unabdingbar für schulischen und gesellschaftlichen Erfolg sind. Wie der Grundlagenband beschränken sich auch die Arbeitshefte nicht auf den reinen Deutschunterricht. Vielmehr helfen sie dabei, sprachliche Kompetenzen von DaZ-Lernen auch in den unterschiedlichen Schulfächern aufzubauen und zu fördern. Insgesamt gibt es drei Mitsprache Arbeitshefte (5/6, 7/8, 9/10), die unterschiedliche Lernniveaus repräsentieren. Sie sind vorrangig für die entsprechenden Jahrgangsstufen konzipiert, können aber auch für Ältere mit einem ähnlichen sprachlichen Kompetenzniveau eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Sekundarstufe 1
1.1. Schulsituation für DaZ-Schülerinnen in verschiedenen Schulformen (Heidi Rösch)
1.2. Ergebnisse und Folgen der PISA-Studie (Heidi Rösch)
1.3. Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache? (Heidi Rösch)
1.4. Schlüsselqualifikation DaZ und Bildungsstandards (Heidi Rösch)

2. Zweitspracherwerb theoretisch gesehen
2.1. Welche Faktoren beeinflussen den Zweitspracherwerb? (Heidi Rösch)
2.2. Wie verläuft der Zweitspracherwerb? (Heidi Rösch)
2.3. Welche besonderen Probleme zeigen sich in der Sekundarstufe 1? (Heidi Rösch)
2.4. Strategien des Zweitspracherwerbs: Fossilierungen aufbrechen (Heidi Rösch)
2.5. Erstsprache im Unterricht? (Heidi Rösch)
2.6. Sprachmischungen und Ethnolekt (Inci Dirim)

3. Prinzipien der DaZ-Förderung
3.1. Pädagogisches Prinzip: Lernerorientierung (Heidi Rösch)
3.2. Didaktisches Prinzip: Mitteilungskompetenz stärken (Heidi Rösch)
3.3. Methodisches Prinzip: Sprachreflexion anregen (Heidi Rösch)

4. Kompetenzbereiche der DaZ-Förderung (Heidi Rösch)
4.1. Rezeption und Produktion (Heidi Rösch)
4.2. Sprachliche Interaktion im Unterricht (Heidi Rösch)
4.3. Bewusstheit für die Besonderheiten der deutschen Sprache (Heidi Rösch)
4.4. Lerntechniken der DaZ-Förderung (Beate Lütke)
4.5. DaZ und Fachsprache (Barbara Krischer)
4.6. Mehrsprachigkeit und die Fachsprache Deutsch (Inci Dirim)

5. Integrativer Sprachunterricht (Heidi Rösch)
5.1. Mehrsprachigkeit einbeziehen (Inci Dirim)
5.2. Grammatik entdecken (Heidi Rösch)
5.3. Wortschatzarbeit (Beate Lütke)
5.4. Hören, Zuhören und Verstehen (Beate Lütke)
5.5. Sprechen: sprachlich interagieren (Uta Tschachmann)
5.6. Lesen und Leseverstehen: Literatur und Sachtexte (Uta Tschachmann)
5.7. Schreiben: Texte entwerfen und verfassen (Uta Tschachmann)
5.8. Richtig schreiben (Gerlind Belke)
5.9. Fachunterricht Deutsch und Fremdsprachen (Beate Lütke)
5.10. Fachunterricht Geschichte und Sozialwissenschaften (Barbara Krischer)
5.11. Fachunterricht Mathematik und Naturwissenschaften (Heidi Rösch)

6. Leistungseinschätzung
6.1. Sprachstandsdiagnose (Inci Dirim)
6.2. Leistungseinschätzung und -bewertung (Inci Dirim)

Übungsideen

Einleitung

1. Grammatik

1.1. Wortschatz und Wortbildung (Barbara Krischer)
1.2. Verben (Heidi Rösch)
1.3. Deklination (Beate Lütke)
1.4. Präpositionen (Beate Lütke)
1.5. Satzbau (Heidi Rösch)
1.6. Prowörter (Beate Lütke)
1.7. Mehrsprachigkeit einbeziehen (Inci Dirim)

2. Sprachlich interagieren
2.1. Lerntechniken (Beate Lütke)
2.2. Sprechen und (zu )hören (Uta Tschachmann)
2.3. Lesen: Sachtexte und Literatur (Uta Tschachmann)
2.4. Schreiben: Texte entwerfen und verfassen (Uta Tschachmann)
2.5. Richtig schreiben (Gerlind Belke)

3. DaZ im Fachunterricht
3.1 Deutsch und Fremdsprachen (Beate Lütke)
3.2 Geschichte und Sozialwissenschaften (Barbara Krischer)
2.3 Mathematik und Naturwissenschaften (Mirja Rauschendorf)

Kopiervorlagen
1. Material zu den Übungsideen
2. Konjugationstabelle
3. Deklinationstabelle
4. Stolpersteine der deutschen Sprache (Heidi Rösch)
5. Beobachtungsbogen (Inci Dirim)

Anhang
1. Zitierte Literatur
2. Nachschlagewerke

Weitere Titel aus der Reihe Mitsprache