| 
 
  |  | 
  
    | Metamorphosen 
 
 
 Gerhard Fink (Hrsg.),  Ovid
 Artemis & Winkler
 EAN: 9783760817361 (ISBN: 3-7608-1736-X)
 973 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 11 x 18cm, 2004
 
EUR 54,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Was können wir von den Sterblichen fordern, wenn Götter selbst nicht weiser sind." (Wieland, Göttergespräche)
 Schauen wir uns die Götter an bei Ovid: Ein Göttervater, der keine Gelegenheit zum Seitensprung auslässt, eine wütende Gattin, die sich für gewöhnlich nur an den Opfern einer Vergewaltigung bzw. deren Nachkommen rächen kann, eine grausam strafende jungfräuliche Göttin Diana, deren Bruder Apoll sadistisch veranlagt scheint - ein Schwerenöter ist er obendrein.
 
 Hat sich der Dichter dieses raffinierte literarische Spiel mit seinen unzähligen Anspielungen und Verrätselungen nur ausgedacht, um seine Leserschaft zu unterhalten?
 
 In Ovids Buch der Verwandlungen bleibt nichts das, was es zuvor war; eine philosophische Unterfütterung bietet im letzten, im 15. Buch der weise Pythagoras: "Alles verwandelt sich, nichts geht zugrunde; auf Wanderschaft von dort nach hier, von hier nach dort kommt unser Geist und bezieht alle möglichen Körper, fährt aus einem Tier in einen Menschen, aus uns wieder in ein Tier, und vergeht nie." Den einzigen Stillstand bietet der Tod, oft herbeigefleht von den Helden wie etwa Herkules. Selbst der Sonnengott Phöbus ist nach dem Sturz seines Sohnes Phaeton amtsmüde und will nicht mehr die Rosse lenken. Ist Ovid letztendlich gar nicht der heitere, unbeschwert daherplaudernde Bruder Leichtfuß des augusteischen Zeitalters? Seine Weisheit trägt zutiefst pessimistische Züge, und in ihrer psychologischen Tiefenschärfe ist sie ungeheuer modern.
 
 Rezension Ovids Metamorphosen stellen wahrscheinlich die umfangreichste (überlieferte) Sammlung griechisch-römischer Mythen dar, deren Einfluss auf die europäische Kunst und Literatur unbestritten ist. Deshalb sind sie wohl auch das bei Schülern beliebteste lateinische Werk. Wegen seines Umfangs können im Unterricht aber natürlich nur einzelne Mythen behandelt werden. Dies gestaltet sich wegen Ovids Erzähltechnik (besonders wegen der verschiedenen Erzählebenen und der "Verschachtelung" der einzelnen Erzählungen ineinander) aber nicht nur entsprechend schwierig, sondern lässt auch das Werk als Ganzes und seine Rezeption aus dem Blickfeld geraten. Als Abhilfe dienen in dieser Ausgabe die ausführliche Inhaltsübersicht, die einen ersten Überblick bietet, und einige Passagen aus Gerhard Finks Einführung (weshalb ich auch deren Untergliederung in die Inhaltsübersicht aufgenommen habe). Außerdem bietet sich durch die deutsche Übersetzung Finks die Möglichkeit, schwierige Stellen bzw. solche, die aus Zeitgründen nicht im Oiginal gelesen werden können, auf Deutsch zu lesen oder als Hausaufgabe lesen zu lassen. Nicht umsonst will Fink mit seiner Übersetzung "einen Mittelweg finden zwischen Verständlichkeit, Lesbarkeit und Wohlklang" (S. 845)
 Hervorzuheben ist bei dieser Ausgabe auch das ausführliche Namensregister, das die Verwendung griechischer neben lateinischen Namensformen tragbar macht.
 
 Melanie Förg, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Gerhard Fink hat Ovids »Buch der Verwandlungen« in moderne, gut lesbare Prosa neu übertragen. Es gelingt ihm, dem lateinischen Text exakt zu folgen, aber auch die zahlreichen sprachlichen Nuancen, das Poetische wie das Witzig-Frivole, im Deutschen wiederzugeben. Die unsterblichen Geschichten von Helden, Drachen, Seeungeheuern, Blitze schleudernden Göttern und zärtlichen Nymphen lesen sich wie ein spannendes Who’s who der antiken Mythologie.(Infotext auf der Internetseite des Verlags)
 
Inhaltsverzeichnis ERSTES BUCHVorrede - Proömium8
 Welt aus dem Chaos - Die Schöpfung8
 Die Krone der Schöpfung - Der Mensch12
 Goldene Zeit - Die Weltalter14
 Das silberne Zeitalter14
 ...und auf Erz folgt das Eisen16
 Himmelsstürmer - Die Giganten18
 Im Rat der Götter18
 König Wolf - Lykaon22
 Das Urteil wird gefällt - Die Sintflut 24
 Die Erde ertrinkt24
 Nur zwei sind noch übrig! - Deukalion und Pyrrha28
 Völker aus Steinen - Das Orakel der Themis34
 Urzeugung36
 Der Drachentöter - Apollo und Python38
 Unerwiderte Liebe - Apollon und Daphne38
 Die Leiden der schönen Io - Iupiter und Io46
 Syrinx, die Rohrflöte - Pan und die Nymphe Syrinx54
 Hundert Augen fallen zu - Das Ende des Argus56
 Ios Flucht und Erlösung - Isis56
 Streit unter Göttersöhnen - Phaethon und Epaphos58
 
 ZWEITES BUCH
 Die Fahrt im Sonnenwagen - Phaethons Sturz62
 Tränen der Sonnentöchter - Der Bernstein82
 Der Schwan - Kyknos84
 Phöbus grollt - Sonnenfinsternis86
 Die Entehrte - Jupiter und die Nymphe Kallisto86
 Rabe, Krähe und Eule - Koronis-Nyktimene96
 Die Reue des Schützen - Apollon und Koronis100
 Verhängnisvolles Wissen - Okyrrhoe102
 Der Zeiger - Battos106
 Liebe, Gift und Galle - Aglauros und Herse108
 Die Jungfrau auf dem Stier - Jupiter und Europa114
 
 DRITTES BUCH
 Der Kampf mit der Schlange - Kadmos120
 Drachensaat126
 Die Göttin im Bade - Aktäon128
 Ein Kind aus den Flammen - Iupiter und Semele134
 Mannfrau - Tiresias140
 Der Spröde - Narziss140
 Nur eine Stimme - Echo142
 Verliebt in sich selbst - Das Ende des Narziss144
 Nieder mit Bacchus! - Pentheus152
 Delphine - Bacchus und die etruskischen Seeräuber156
 Die tyrrhenischen Schiffer
 Der Zerrissene - Der Tod des Pentheus164
 
 VIERTES BUCH
 Bacchus ist groß! - Die Töchter des Minyas168
 Das Liebespaar - Pyramus und Thisbe170
 In flagranti - das Netz des Vulcanus178
 Lebendig begraben! - Leukothoe und Klytie180
 Der Zwitter - Hermaphroditus 184
 Abendsegler - Die Strafe der Minyastöchter192
 Von Furien gehetzt - Ino und Melikertes194
 Verwandelt in Felsen und Vögel - Inos Gefolge202
 Der Schlangentöter wird zur Schlange - Verwandlung des Kadmos....202
 Der Bergriese - Atlas206
 Die Rettung der Andromeda - Perseus in Äthiopien210
 Das Haupt voller Schlangen - Medusa216
 
 FÜNFTES BUCH
 Ein Überfall beim Hochzeitsfest - Perseus und Phineus220
 Perseus als Rächer - Proitos und Polydektes234
 Die Rossquelle - Pegasus236
 Eine Falle für die Musen - Pyreneus236
 Wettstreit der Sängerinnen - Die Pieriden238
 Götter in Panik - Typhoeus240
 Entführt ins Totenreich - Der Raub der Proserpina242
 Die flüchtende Quelle - Arethusa256
 Der Segenspender - Triptolemos260
 Strafe der Besiegten - Verwandlung der Pieriden262
 
 SECHSTES BUCH
 Die Weberin - Arachne264
 Hochmut kommt vor dem Fall - Niobe274
 Böse Bauern - Latona in Lykien284
 Der Geschundene - Marsyas288
 Zerstückelt! - Pelops290
 Die Rache der Schwestern - Prokne und Philomela292
 Die Braut des Nordwinds - Boreas und Oreithyia306
 
 SIEBTES BUCH
 Das goldene Vlies - Jason und Medea312
 Neugeschenkte Jugens - Medea, Aison und die Ammen des Bacchus...322
 Ein hinterlistiger Mord - Medea und Pelias330
 Im Schlangenwagen - Medea auf der Flucht334
 Ein Sohn kehrt heim - Theseus336
 Das große Sterben - Die Pest in Aigina340
 Fluch der Eifersucht - Kephalos und Prokris354
 Wettlauf der Schnellsten - Der teumessische Fuchs 360
 Nur ein kühles Lüftchen - Das Ende der Prokris362
 
 ACHTES BUCH
 
 Die Verräterin aus Liebe - Skylla368
 Das Labyrinth - Theseus und der Minotaurus378
 Die Flieger - Dädalus und Ikarus380
 Das Rebhuhn - Perdix382
 Die Jagd auf den kaledonischen Eber - Meleager und Atalante384
 Das Scheit der Parzen - Meleagers Ende396
 Rast am reißenden Strom - Theseus bei Acheloos402
 Götter zu Gast - Philemon und Baukis406
 Heißhunger - Erysichthon414
 
 NEUNTES BUCH
 Das verlorene Horn - Acheloos und Herkules426
 Das Hemd des Zentauren - Nessos und Deianeira432
 Ein Mädchen bricht den Bann - Galanthis444
 Zwei mädchen im Lotus - Lotis und Dryope446
 "Gib ihnen die Jugend zurück!" - Iolaos450
 Bruderliebe - Byblis und Kaunos454
 "Ich wollt' ich wär' kein Mädchen" - Iphis468
 
 ZEHNTES BUCH
 "Ach, ich habe sie verloren!" - Orpheus und Eurydike478
 Die lauschenden Bäume - Kyparissos484
 Lieblinge der Götter - Ganymedes; Hyakinthos488
 Venus nimmt Rache - Die Kerasten; die Töchter des Propoitos492
 Geliebtes Bild - Pygmalion494
 Verliebt in den Vater - Myrrha498
 Das Baumkind - Adonis510
 Wettkauf mit dem Tod - Atalante und Hippomenes514
 O ton Adonin! - Armer Adonis!524
 
 ELFTES BUCH
 Rasende Frauen - Das schreckliche Ende des Orpheus528
 Eldorado - König Midas532
 "Midas hat Eselsohren!" - Pans Wettkampf mit Apollon536
 Mauern für Troja - Laomedon540
 Geliebte in hundert Gestalten - Thetis und Peleus542
 Stolz und Strafe einer Schönen - Chione544
 Der Meerwolf - Psamathes Rache550
 Liebe und Treue-Über den Tod hinaus - Keyx und Alkyone554
 Der Taucher - Aisakos576
 
 ZWÖLFTES BUCH
 Diana will ein Opfer - Iphigenie in Aulis580
 Das Grücht - Fama582
 Zweikampf der Unverwundbaren - Achilles und Kyknos584
 Ein Mädchen wird zum Mann - Kainis-Kaineus590
 Blutige Hochzeit - Kampf der Lapithen und Zentauren594
 Ein Wald soll ihn decken! - Das Ende des Kaineus608
 Hass auf Herkules - Aus Nestors Jugend614
 Tod des Schrecklichen - Achilles fällt durch Paris618
 
 DREIZEHNTES BUCH
 Streit um die Waffen des Helden - Odysseus und Ajax622
 Die versklavte Königin - Hekuba648
 Vögel aus der Asche - Memnon658
 Flucht aus Troja - Äneas662
 Unseliger Segen - Die Töchter des Anios664
 Abschiedsgeschenke - Orions Enkel666
 Der verliebte Zyklop - Akis und Galathea670
 Die Wiese der Unsterblichkeit - Glaukos680
 
 VIERZEHNTES BUCH
 Die Rache der Zauberin - Glaukos und Kirke686
 Die Enttäuschte - Äneas und Dido690
 Vom Eryx zur Insel der Affen - Pithekusen692
 Äneas geht ins Totenreich - Die Sybille692
 Von der Zyklopeninsel gerettet! - Achaimenides696
 Auf Irrfahrt - Odysseus700
 Der Specht - Picus706
 Kampf um Latium - Äneas und Turnus714
 Venus rächt sich - Schicksale des Diomedes716
 Eine allzu böse Zunge - Oleaster720
 Feuer auf den Schiffen! - Ein Wunder der großen Mutter720
 Der klagende Vogel - Ardea724
 Zu den Göttern entrückt - Apotheose des Äneas724
 Herrscher in Latium - Die Könige von Alba Longa726
 Der Liebhaber in vielen Gestalten - Vertumnus728
 Die grausame Schöne - Iphis und Anaxarete732
 Der Gründer - Romulus736
 
 FÜNFZEHNTES BUCH
 Ein Wunder des Herkules - Myskelos744
 Eine Weltreise - Pythagoras748
 Verflucht und errettet - Hippolytos774
 Erstaunliche Wunder - Tages-Die Lanze des Romulus-Cipus778
 Der Retter kommt nach Rom - Äskulap782
 Göttliche Herrscher - Caesar und Augustus790
 Nachwort - Epilog798
 
 
 Einführung*803
 Register853
 Literatushinweise961
 Zur Textgestaltung966
 Inhaltsübersicht967
 
 (*Untergliederung der Einführung:
 
 Die letzte Welt - Ovid im Roman803
 Dichter und Dissident - Ovid, der Mensch, das Werk, die Zeit814
 Arachnes Gewebe - Zum Aufbau der "Metamorphosen"821
 Hintersinnig - Ovid und seine Erzähler825
 Böse Welt - Ovids Pessimismus828
 Alles fließt - Philosophie der Verwandlung?834
 Der Irrtum des Orpheus - Von Tod und Leben841
 Blick in die Werkstatt - Zur vorliegenden Übersetzung844)
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Sammlung Tusculum |  |  |