lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mediendidaktische Forschungen - Medienübergreifendes Lernen Grundlagen und Modelle für den (Deutsch-) Unterricht
Mediendidaktische Forschungen - Medienübergreifendes Lernen
Grundlagen und Modelle für den (Deutsch-) Unterricht




Kristina Calvert, Bodo Lecke (Hrsg.)

kopaed verlags gmbh
EAN: 9783935686693 (ISBN: 3-935686-69-2)
255 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2003

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mediendidaktische Forschung — Medienübergreifendes Lernen

Kristina Calvert / Bodo Lecke (Hrsg.)


In neue, z.T. noch nahezu unerforschte „mediale Räume“ sollten „Astronauten“ und „Tiefseetaucher“ (so der ursprünglich geplante „Blickfang dieses Bandes) vordringen.

Auf der Grundlage medienpädagogischer und bildungstheoretischer Konzepte sind zunächst die Zusammenhänge von Medienästhetik und sprachlich-literarischer Bildung zu erörtern. Sie werden exemplifiziert durch Forschungsprojekte und Unterrichtsmodelle zum Lernen und Lehren mit Neuen Medien, zur Geschichte literarischer / medialer Gattungen und Motive sowie zum multimedialen Navigieren im Sinne eines kreativen Lernens, Lehrens und Forschens in medialen Räumen.
Inhaltsverzeichnis
Zu den Autorinnen und Autoren 7

Bodo Lecke
Von Astronauten und Tiefseetauchern in media Räumen
Einleitung/Vorstellung der Beiträge 9

I. Medienpädagogische und bildungstheoretische Grundlegung

Jutta Wermke
Medien-Ästhetik und Kreativität —
oder: Das Transitorische als Irritation der Kreativitätsförderung 17

Bodo Lecke
Die Medien, die Pädagogik und die sprachlich-literarische Bildung 35

II. Lernen mit Neuen Medien im (Deutsch-) Unterricht

Dorothea und Günther Thomé
Über das Lernen mit neuen Medien —
Aspekte des kooperativen und forschenden Lernens 79

Hartmut Jonas
Navigationslust vs. Lesefrust? 93

Achim Barsch
Surfen und in Netzen hängen bleiben —
Ausgewählte Internetangebote für Kinder 119

III. Medienübergreifende Motive im (Deutsch-) Unterricht

Cord Lappe
Der transmediale Transsylvanier — Ein Vampir wandert durch die Medien 139

Ralph Köhnen
Eine kleine Geschichte der Sinne um 1800 —
Luftfahrt, Panorama und (Elektro-) Technik bei Jean Paul 155

IV. Modellierung von Lernprozessen

Barbara Brüning
Mit geflügeften Worten philosophieren — Elfchen, Haiku und Aphorismen als Medien des Ethik- und Philosophieunterrichts 181

Kristina Calvert
Ästhetische Dimensionen von Hypertexten beim Philosophieren mit Kindern 197

Martin Leubner
Hypermedialisieren geht über Studieren? — Zur Integration der Neuen Medien in das Studium von Literaturwissenschaft und —didaktik 209

Thomas Hoffmann/Oliver Lüth
Dennis und die Buchstaben — Lernchancen durch Neue Medien? 225

Eva Schäfer
„Improvisation mit Leichtigkeit“ — Ein Praxisbericht über die Umsetzung von Projektideen für die Betreuung jugendlicher Serienstars während ihrer Drehpausen 233

Gabriele Vollrath-Neu
„…Triffst du nur das Zauberwort“ —
Zur literaturdidaktischen Methode des Aktiven Erlesens 241