lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathematik für Realschulen 6 Lehrermaterial
Mathematik für Realschulen 6
Lehrermaterial




Erich Habler, Simon Kappl, Xaver Kiermair, Hans Lippert, Herbert Püls, Christoph Sobotta, Maximilian Steger, Martin Sulzenbacher

Diesterweg , Schroedel
EAN: 9783425007069 (ISBN: 3-425-00706-8)
177 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2002

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieses ist der Lehrerband zum Schulbuch "Mathematik für Realschulen". Er enthält Lösungen zu allen Aufgaben des Lehrbuches. Zudem enthält er einen detaillierten Stoffverteilungs- und Koordinationsplan für die jeweilige Jahrgangsstufe - eine sehr gute Idee. Die Schulbuchreihe "Mathematik für Realschulen" wirkt sehr Übersichtlich und ist klar gegliedert. Besonders erwähnenswert sind die sehr anschaulichen und nicht zu klein geratenen Abbildungen, deren Kernaussage durch eine sinnvolle Verwendung von verschiedenen Farben schnell erfasst werden kann. Aus im Text wird bei Erklärungen oft mit Farbe gearbeitet, was sehr zur Verständlichkeit beiträgt. Motivierend sind die regelmäßig auftauchenden Sonderseiten mit interessanten Exkursen zu geschichtlichen Hintergründen oder anderen benachbarten Themengebieten. Sehr sinnvoll sind die mehrere Seiten umfassenden Aufgaben zur Wiederholung und Festigung des Grundwissens im letzten Kapitel des Buches. Insgesamt ist "Mathematik für Realschulen" eine empfehlenswerte Reihe, welches ihre Stärken in der anschaulichen Darstellung der Inhalte hat.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geeignet für folgende Bundesländer: BY
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
Stoffverteilungs- und Koordinationsplan 8

1 Erweiterung des Zahlenbereichs 10
1.1 Brüche 10
1.2 Brüche auf der Zahlenhalbgeraden 14
1.3 Erweitern und Kürzen 16
1.4 Bruchteile von Größen 20

2 Rechnen mit positiven rationalen Zahlen 23
2.1 Addition und Subtraktion von Brüchen 23
2.2 Multiplikation und Division von Brüchen 40

3 Grundbegriffe der ebenen Geometrie 54
3.1 Lagebeziehungen zwischen Punkt und Gerade 54
3.2 Lagebeziehungen zwischen Geraden 55
3.3 Lagebeziehungen zwischen Kreis und Gerade 60
3.4 Halbebene, Winkel, Streifen 63
3.5 Kreissegment und Kreissektor 70

4 Rechnen mit Dezimalbrüchen 72
4.1 Dezimalschreibweise von Größen 72
4.2 Stellenwerte nach dem Komma 73
4.3 Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen 84
4.4 Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen 86

5 Gleichungen und Ungleichungen 96
5.1 Terme 96
5.2 Grundmenge und Lösungsmenge 105
5.3 Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen 107

6 Direkte Proportionalität 114
6.1 Quotientengleiche Größen- und Zahlenpaare 114
6.2 Prozentrechnung 117

7 Die Menge Z der ganzen Zahlen 121
7.1 Ganze Zahlen 121
7.2 Addition und Subtraktion ganzer Zahlen 125

8 Abbildung durch Achsenspiegelung 128
8.1 Grundbegriffe und grundlegende Eigenschaften 128
8.2 Eigenschaften achsensymmetrischer Dreiecke und Vierecke 139
8.3 Fundamentalkonstruktionen mit Zirkel und Lineal 148
8.4 Weitere Eigenschaften und Anwendungen der Achsenspiegelung 153

9 Aufgaben zur Wiederholung und Überprüfung des Grundwissens 161