|
Maßstab 9
Materialien für Lehrerinnen und Lehrer
Mathematik - Hauptschule
Geeignet für: Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Max Schröder, Bernd Wurl, Alexander Wynands (Hrsg.)
Schroedel
EAN: 9783507843127 (ISBN: 3-507-84312-9)
88 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2001
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Verlagsinfo
Der neue Maßstab im Mathematikunterricht
Das Unterrichtswerk mit der konsequenten und klaren Struktur bietet:
- motivierende Sonderseiten
- ausgeprägte Handlungsorientierung
- einfache und verständliche Stoffaufbereitung
- vielfältiges Aufgabenmaterial zur Differenzierung
Inhaltsverzeichnis
1 Zahlen und Größen
1.1 Bruchteile von Größen, Größenumwandlungen, Längenmaße
Übungen zum Berechnen von Bruchteilen und Prozentanteilen von Strecken mit Selbstkontrolle
1.2 Bruchteile von Größen, Größenumwandlungen, Flächenmaße
Übungen zum Berechnen von Bruchteilen und Prozentanteilen von Flächen mit Selbstkontrolle
1.3 Bruchteile von Größen, Größenumwandlungen, Raummaße
Übungen zum Berechnen von Bruchteilen und Prozentanteilen
von Volumina mit Selbstkontrolle
1.4 Zeitpunkt, Zeitdauer
Übungen zum Bestimmen von Zeitpunkten, Zeitdauern;
Größenvergleiche
1.5 Masse, Dichte, Volumen
Rechnen mit Dichte; grafisches Darstellen der Zuordnung
Volumen --> Masse
1.6 Masse, Volumen, Dichte
Aufgaben mit Hilfen zum Lösungsweg
1.7 Weg, Zeit, Geschwindigkeit
Aufgaben mit Hilfen zum Lösungsweg
2 Rationale Zahlen, Gleichungen und Potenzen
2.1 Multiplikation
Erarbeitung der Multiplikationsregel über Permanenzprinzip und Pfeilmodell
2.2 Division
Erarbeitung der Divisionsregel über die Umkehraufgabe
2.3 Lösen von Gleichungen
Aufgaben mit Hilfen zum Lösungsweg
2.4 Potenzen-Trimino
Spiel
2.5 Der Anhalteweg
Kopiervorlage zur Themenseite im Buch
2.6 Zehnerpotenzen
Aufgaben zum Schreiben und Rechnen
2.7 Zehnerpotenzen
Übungen zum Rechnen mit Zehnerpotenzen; Herleitung der Regel
2.8 Standardschreibweise
Große und kleine Zahlen in Standardschreibweise und umgekehrt
2.9 Mit Zehnerpotenzen ins Ziel (1)
Würfelspiel zum Rechnen mit Zehnerpotenzen; Spielplan
2.10 Mit Zehnerpotenzen ins Ziel (2)
Würfelspiel zum Rechnen mit Zehnerpotenzen; Spielregeln
3 Flächen zeichnen und berechnen
3.1 PlanFiquren, Benennung von Dreiecken
Zuordnung von MaBangaben und Planfiguren, Dreiecksbenennung
3.2 Geometriedomino
Spielvorlage zu Dreieckskonstruktionen für 2-3 Personen
3.3 Dreieckskonstruktionen WSW und SWS
Konstruieren nach Vorgaben mit Planfigur
3.4 Dreieckskonstruktionen SSS und SSW
Konstruieren nach Vorgaben mit Planfigur
3.5 Viermal dasselbe Viereck
Einstiegsaufgabe in die Viereckskonstruktionen, auch zur Übung geeignet
3.6 Konstruktion von Parallelogramm und Drachen
Konstruieren nach Vorgaben mit Planfigur
3.7 Konstruktion von Raute und Trapez
Konstruieren nach Vorgaben mit Planfigur
3.8 Viereckskonstruktionen
Konstruieren nach Vorgaben mit Planfigur und Selbstkontrolle
3.9 Quadrat, Rechteck und Parallelogramm
Messen der benötigten Langen zum Berechnen von Umfang und Flächeninhalt
3.10 Dreiecke und Vierecke
Übungen zum Verständnis der Flächeninhaltsformeln
3.11 Grundstücke im Bebauungsplan
Übung zum Schätzen und Berechnen von Grundstücksflächen
3.12 Kreis (1)
Umfang, Flächeninhalt, Durchmesser oder Radius eines Kreises bestimmen;
mit Selbstkontrolle
3.13 Kreis (2)
Flächeninhalt und Umfang von Figuren bestimmen, die aus
(Halb-)Kreisen zusammengesetzt sind
3.14 Kreisteile
Berechnungen an Kreisringen und Kreissektoren; mit Selbstkontrolle
4 Zuordnungen und Maßstab
4.1 Proportionale Zuordnungen
Arbeiten mit Tabellen und Graphen
4.2 Antiproportionale Zuordnungen
Arbeiten mit Tabellen und Graphen
4.3 Zuordnungen
Zuordnungen grafisch darstellen und Funktionsgleichungen an gegebenen Graphen ablesen
4.4 Zuordnungen mit Grundbetrag
Zuordnungen mit Grundbetrag grafisch darstellen und Preise vergleichen
4.5 Vergrößern und Verkleinern
Beurteilen, ob vergrößert oder verkleinert wurde
4.6 Maßstab
Vorlage zum Zeichnen eines Zimmerplans
5 Wurzeln und Satz des Pythagoras
5.1 Quadratwurzeln
"Kreuzzahlrätsel" und andere Zahlenrätsel
5.2 Rechnen mit Quadratwurzeln
Rechenaufgaben mit Selbstkontrollen
5.3 Kubikwurzeln
Rechenaufgaben mit Selbstkontrollen
5.4 Satz des Pythagoras
Puzzle zum Ausschneiden und Zusammensetzen
5.5 Quadrate am rechtwinkligen Dreieck
Übungen zum Satz des Pythagoras und zu seiner Umkehrung
5.6 Berechnen der Hypotenuse
Übungen mit Hilfen zum Rechenweg
5.7 Berechnen einer Kathete
Übungen mit Hilfen zum Rechenweg
5.8 Anwendungen in der Geometrie
Längenberechnungen in ebenen Figuren
6 Prozent- und Zinsrechnung
6.1 Prozent Formel
Berechnen des Prozentwertes
6.2 Berechnungen mit der Prozent Formel
Berechnung von Grundwert und Prozentsatz
6.3 Brutto - Netto
Anwendung verschiedener Grundaufgaben
6.4 Rabatt - Skonto
Anwendung mit und ohne Prozentfaktor
6.5 Zinsen Für 1 Jahr mit der Formel
Berechnung von K, Z und p % für 1 Jahr
6.6 Arbeiten mit der Zins Formel
Berechnung von K, Z und p % für weniger als 1 Jahr
6.7 Kapitalwachstum über mehrere Jahre
Kapitalwachstum schrittweise mit dem Wachstumsfaktor berechnen; Darstellen im Koordinatenkreuz
6.8 Kapital, Zinssatz und Wachstumsfaktor
Kapital nach n Jahren mit dem Wachstumsfaktor berechnen
6.9 Kredite vergleichen
Gesamtkosten verschiedener Angebote berechnen und vergleichen
6.10 Kredite vergleichen (Tabellenkalkulation)
Anleitung zum Arbeiten mit einer Tabellenkalkulation
7 Körper zeichnen und berechnen
7.1 Oberfläche und Volumen von Quader und Saule
Aufgabenkarten mit Selbstkontrolle
7.2 Schrägbild von Quader und Saule
Ergänzung unvollständiger Schrägbilder
7.3 Dosenmüll
Themenzentriertes Arbeiten zum Volumen und zur Oberfläche von Zylindern (Dosen)
7.4 Kegel basteln
Bastelvorlage
7.5 Pyramide basteln
Bastelvorlage
7.6 Volumen von Pyramide und Kegel
Partnerspiel zur Volumenschätzung und -berechnung
7.7 Berechnungen an Kegel und Pyramide
Längenberechnungen mit dem Satz des Pythagoras
7.8 Volumen und Oberfläche einer Kugel
Übungen zur Bestimmung von Umfang, Radius, Volumen und Oberfläche von Kugeln
79 Vermischtes zur Kugel
Verschiedene Sachaufgaben zu Kugelberechnungen
Aufgaben zur Qualitätssicherung
Q1 Zahlen, Größen, Potenzen
Q2 Zuordnungen und Gleichungen
Q3 Wurzeln und Satz des Pythagoras
Q4 Maßstab und Ähnlichkeit
Q3 Prozent- und Zinsrechnung
Q6 Flächenberechnung
Q7 Körper zeichnen und berechnen
Lösungen zu den Aufgaben und den Kopiervorlagen
Lösungen zu den Aufgaben zur Qualitätssicherung
Weitere Titel aus der Reihe Maßstab |
|
|