lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Manno Monster Das monstermäßige Knobel-Spiel für die ganze Familie
Manno Monster
Das monstermäßige Knobel-Spiel für die ganze Familie




Marco Teubner

Kosmos Verlag
EAN: 4002051691851
1 Seiten, kartoniert, 19 x 27cm, Juli, 2013

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Monster ... überall Monster! Aber welche Monster sollen überhaupt zu sehen sein? „Genau zwei rote breite Monster, mindestens ein blaues schmales Monster, mehr gelbe Monster als rote Monster ...“ Wer seine 15 Monsterplättchen am schnellsten auf die richtigen Seiten dreht und so die Aufgabenkarte erfüllt, bekommt die meisten Punkte. Aber auch die anderen Spieler bekommen noch Punkte, wenn sie innerhalb der Sanduhrzeit fertig werden. Die 6 Schwierigkeitslevel bieten einen leichten Einstieg und langen Knobelspaß. Auf die Monster, fertig, los!
Rezension
Das Gesellschaftsspiel "Manno Monster" bietet wirklich, wie die Verpackung verspricht monstermäßigen Knobel-Spaß für die ganze Familie. Die Spielidee ist schnell erklärt: Die Spieler versuchen die ihnen gestellten Aufgaben so schnell wie möglich zu lösen. Der Sieger einer jeden Runde bekommt dann den wertvollsten Monsterpopel für seine farbige Schatzkiste. Je nach Schwierigkeitsgrad muss man farbige Monsterplättchen auf die richtige Seite drehen und dabei auch noch beachten, ob dünne oder dicke Monster gerade gesucht werden. Toll ist, dass das Spiel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden kann. Die Karten beinhalten sechs Grade, die je nach Altersstufe gespielt werden können. Die letzten Stufen haben es zudem auch ganz schön in sich und man wird sehr gefordert. Wenn Erwachsene nun mit Kindern spielen, können die Kinder z.B. eine einfachere Karte erledigen, als die Erwachsenen. Dies finde ich besonders toll, da Kinder außer beim Memory, bei Logikspielen kaum Chancen gegen Erwachsene haben, außer man lässt sie gewinnen.
Die Spielidee und Umsetzung gefällt mir insgesamt sehr gut und das Spiel bereitet einfach viel Spaß. Meckern auf hohem Niveau könnte ich dennoch, denn es wäre schön gewesen, wenn die drei unterschiedlichen Monster evtl. noch etwas besser zu unterscheiden gewesen werden und wenn sie beidseitig bedruckt werden, damit man sie auch von allen Seiten erkennen kann. Ansonsten aber einfach super!

"D. Lemke, lbib.de"
Verlagsinfo
- Lustiges Spiel mit leichtem Zugang.
- Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für verschiedene Altersgruppen.

Monster ... überall Monster! Aber welche Monster sollen überhaupt zu sehen sein? „Genau zwei rote breite Monster, mindestens ein blaues schmales Monster, mehr gelbe Monster als rote Monster ...“

Wer seine 15 Monsterplättchen am schnellsten auf die richtigen Seiten dreht und so die Aufgabenkarte erfüllt, bekommt die meisten Punkte. Aber auch die anderen Spieler bekommen noch Punkte, wenn sie innerhalb der Sanduhrzeit fertig werden.

Die 6 Schwierigkeitslevel bieten einen leichten Einstieg und langen Knobelspaß. Auf die Monster, fertig, los!
ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Inhaltsverzeichnis
60 Monster-Plättchen
54 Aufgabenkarten
36 Monster-Popel
1 Sanduhr
3 Monster-Figuren
4 Schatztruhen
1 Wertungs-Plättchen
1 Spielanleitung