lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lucia, das Sternenkind Fensterbild-Adventskalender ab 5 Jahre
Lucia, das Sternenkind
Fensterbild-Adventskalender


ab 5 Jahre

Peter Bucher, Michael Tillmann

Bergmoser und Höller
EAN: 9783889971067 (ISBN: 3-88997-106-7)
1 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, September, 2007

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
FENSTERBILD-ADVENTSKALENDER



Lucia, das Sternenkind



ab 5 Jahre



Format: DIN A 2

Mit Begleitheft DIN A 4 für Kinder ab 5 jahre



Nr. 66-16



So wird's gemacht!

Den ungewöhnlichen Adevntskalender hängen Sie mit Hilfe der Klebepunkte ans Fenster. Er besteht aus einer transparenten Folie mit den bunten Szenen der Kalendergeschichte und einer deckenden Titelfolie, die auf der Unterfolie haftet.

Diese Titelfolie ist in 25 Teile gestanzt und von 1 bis 25 nummeriert. Tag für Tag ziehen Ihre Kinder vom Titel ein Stück ab.

Im Fensterbild erscheint darunter eine leuchtend bunte Bildepisode.

Dazu lesen Sie aus dem Begleitheft, das zum Kalender gehört, die passende Geschichte vor.




Rezension
Aus dem Verlag Bermoser + Höller kommt dieses Adventskalender-Set namens Lucia, das Sternenkind.
Das Set besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Corina Beurenmeister illustriert wurden.

Zum Adventskalender:
Der Folien-Adventskalender selbst besteht wiederum ebenfalls aus zwei Teilen, der unsichtbar versteckten Geschichte (der Unterfolie), dargstellt in einem wunderschönen 25-teiligen Farbbild, sowie den Abdeckbildern (der Oberfolie), die zusammen ebenfalls ein schönes Bild ergeben, wie Sie auf dem hier abgebildeten Begleitbild erkennen können (der Verlags-Website entnommen).

Zum Begleitheft:
Das geheftete Begleitheft im paperback-Format von Peter Bucher und Michael Tillmann liefert in blau-gelbem Druck auf jeweils einer DIN A 4 Seite alle notwendigen Geschichten.

Mein Fazit:
Kinder lieben Geschichten. Von daher trifft dieser Kalender genau ihren Geschmack. Sie hören zu und dürfen doch etwas tun.
Die Idee, die hinter diesem Kalender steckt finde ich toll. Dass man seiner Klasse zur Weihnachtszeit jeden Tag eine kleine Geschichte, oder einen Teil einer Fortsetzungsgeschichte, vorliest, hat sich ja schon seit Jahren bei vielen Grundschullehrern eingebürgert. Dies mit einem vorgefertigten, sehr schön gestalteten, farbigen Adventskalender zu kombinieren, gibt den morgendlichen Ritualen einen neuen Reiz, denn die Kinder - oder besser, pro Tag darf ein anderes Kind - das zum jeweiligen Tag passende Teilstück des oberen Kalenderbildes entfernen und Stück für Stück entwickelt sich dadurch ein zweites, schon Fensterbild.
Die durchnummerierten Adventskalenderteile geben die Reihenfolge vor und verhindern so, dass nebeneinander liegende Teilstücke am aufeinander folgenden Tagen entfernt werden. Dadurch wird alles noch zusätzlich etwas spannender.
Jeden Tag gibt es also eine neue, spannende Geschichte im Morgenkreis zu hören, montags zumeist - je nach Organisation durch die Klassenlehrerin - sogar drei Geschichten.
Idealerweise bauen die einzelnen Geschichte, die in sich zwar abgeschlossen sind, aufeinander auf, so dass man jeden Tag schon gespannt auf die Fortsetzung wartet. Auch bieten sich die Geschichten als Gesprächseinstiege an, so dass man täglich den Religionsunterricht und soziales Miteinander in den Unterricht integrieren kann.
Sehr schön finde ich, dass darauf geachtet wurde, bestimmte Feiertage (wie z.B. die Heilige Barbara, den Heiligen Nikolaus und natürlich die Heilige Lucia selbst) in die Geschichten integriert wurden - natürlich am jeweils passenden Tag, und dass so ganz nebenbei auch einige weihnachtlichen Gebräuche innerhalb der Geschichten erklärt werden, z.B. was es mit den Barbara-Zweigen auf sich hat oder weshalb es einen Adventskranz gibt.
Empfehlend würde ich diesen speziellen Adventskalender in erster Linie für das 1. und 2. Schuljahr.
Mit Hilfe dieses Kalenders kann man sehr gut die vorweihnachtlichen Bräuche in den Unterricht integrieren und sie mit Hilfe der Geschichten erklären.
Auch vorweihnachtliche Ideen - wie z.B. das Vorspielen oder Singen in einem Altenheim - wir so ganz nebenbei integriert und kann aufgegriffen werden. Die weihnachtliche Idee ideal umgesetzt.
Eine schöne Idee wäre eventuell auch, die Geschichten jeweils auf buntes Papier zu kopieren und sie am jeweiligen Tag - mit einer Nummer versehen - von einer Schnur oder einem Wandkalender o.ä. abhängen zu lassen und später als eine Art Wandzeitung auszuhängen, so dass die Kinder die Geschichte in der freien Zeit auch noch einmal selbst lesen können. Als zusätzlichen Leseanreiz. Das animiert selbst schwächere Leser.
Nett ist auch, dass der Adventskalender nicht am 24. Dezember aufhört, denn auch am 1. Weihnachtsfeiertag möchte noch eine letzte Geschichte entdeckt werden. Diese könnte man den Kindern kopiert als kleines Geschenk mit in die Ferien geben.
Kurz: Wirklich eine schöne Idee, zu einem annehmbaren Preis!
Natürlich nicht nur eine schöne Idee für den schulischen Gebrauch, sondern auch sehr gut geeignet für Kindergarten bzw. Vorschule oder auch den privaten Gebrauch Zuhause.


Sylvia Schubert für Lbib.de


Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:



Adventskalender

Autor:
Peter Bucher
Michael Tillmann

Lucia, das Sternenkind

Das Christkind hat die kleine Sternschnuppe Lucia zur Erde geschickt, um den Geschwistern Maria und Tobias zu zeigen, wie sie im Advent anderen Menschen Gutes tun können. Weil Lucia für Erwachsene unsichtbar ist, passieren verwirrende Geschichten. Erfüllt das Sternenkind seine Aufgabe, darf es am Himmel leuchten wie die großen Sterne. Wir werden erleben, was an Weihnachten geschieht.

Zielgruppe:
Erzieher/-innen, Eltern, Lehrer/-innen

Beschaffenheit:
Kalender DIN A2, transparente farbige Fensterbild-Folie mit deckender Titelfolie zum Abziehen, inkl. Begleitheft DIN A4

Art.-Nr. 66-16


Inhaltsverzeichnis
- 1 Begleitheft DIN A 4

- 1 Folien-Adventskalender DIN A 2


Abdruck der im Begleitheft enthaltenen Tagesgeschichten:

1. Weißt du, wie viel Sternlein stehen
2. Maria und Tobias verirren sich im Wald
3. Die Kinder begegnen Lucia
4. Warum wir Barbara-Zweige in die Vase stellen
5. Drei Schuhe für den Nikolaus
6. Ein dickes Lob vom Nikolaus
7. Ein Adventskranz für Papa
8. Was Kinder beten können
9. Mama bekommt Hilfe
10. Maria und Tobias müssen Blockflöte üben
11. Ein Adventskonzert im Altenheim
12. Warum der Schneemann einen Fez trägt
13. Lucia feiert Namenstag
14. Lobo wird wieder gesund
15. Ein Dieb wird geschnappt
16. Ein Weihnachtsgeschenk für die Eltern
17. Gefahr für Lucia
18. Lucia ist weg
19. Die Kinder verzeihen Petra
20. Wo ist Petra?
21. Lucia rettet Petra
22. Ein Abschied mit Tränen
23. Ein Besuch im Krankenhaus
24. Wiedersehen am Heiligen Abend
25. Ihr Weihnachtsstern