lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Looking for Alfred
Looking for Alfred




Johan Grimonprez

Hatje Cantz Verlag
EAN: 9783775720083 (ISBN: 3-7757-2008-1)
288 Seiten, hardcover, 21 x 27cm, Mai, 2007

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
I thought I was safe until you guys came along, digging up all those other Hitchcock lookalikes. Now we will have to find ways of disposing of them ...

Ron Burrage, Hitchcock double
Rezension
Alfred Hitchcock (1899-1980), der „Master of Suspense“, zählt zu den bekanntesten Regisseuren des 20. Jahrhundert, der mit seinen Filmen Filmgeschichte geschrieben hat. Auch wenn sein Werk nie mit einem Oskar gewürdigt wurde, was ein bezeichnendes Licht auf die Vergabepraxis in Hollywood wirft, gilt er als der beste Regisseur von Thrillern. In über 60 Filmen, von denen einige zu Klassikern des Films avancierten wie „Der Mann der zuviel wusste“(2. Fassung 1956), „Rebecca“(1940), „Das Fenster zum Hof“(1954), „Psycho“(1960) oder „Die Vögel“(1963) stellte er sein Können unter Beweis und wurde zum Vorbild zahlreicher Regisseure. Hitchcocks Filme zeichnen sich gegenüber anderen Werken seines Genre durch ein Unikat aus, nämlich durch die legendären Gastauftritte des Regisseurs. Mal läuft ‚Hitch’ mit einem Hund an einer Vogelhandlung vorbei wie in „Die Vögel“, mal ist nur seine Silhouette hinter eine Glastür wie in seinem letzten Filmauftritt in „Das Familiengrab“ zu sehen.
Eine Hommage an den großen Regisseur stellt die Filminstallation des belgischen Künstlers Johan Grimonprez (1962-) unter dem Titel „Looking for Alfred“ dar, die in der Pinakothek der Moderne in München vom 10.5.-19.8.2007 zu sehen war. Im Kunstverlag „Hatje Cantz“ erschien dazu ein in englischer Sprache abgefasster Ausstellungskatalog, der 107 Abbildungen (87 Farbabbildungen) enthält. Diese künstlerischen Inszenierungen, an der Grimonprez seit 2003 arbeitete, beleuchten verschiedene Aspekte aus Hitchcocks Filmen mit Hilfe von Hitchcock-Doubles aus New York und London. Dort findet man Nachstellungen von berühmten Szenen aus Filmen sowie von Hitchcock-Sendungen „The Alfred Hitchcock Hour“ und „Alfred Hitchcock presents“, Hitchcock-Accessoirs wie seinen Hut oder seine Zigarre, Handzeichnungen und Collagen. Dabei vermischt Grimonprez wie sein Vorbild, der Surrealist René Margrite, verschiedene Realitätsebenen miteinander und täuscht den Besucher. Die Abbildungen werden umtextet mit Zitaten von Hitchcock zum Beispiel aus seinem berühmten Interview mit Francois Truffaut oder kurzen literarischen Sentenzen. Aufschlussreich ist auch der Text von Slavoj Zisek, in dem angesichts von Hitchcock-Remakes der Frage „Is there a proper way to remake a Hitchcock film?“ nachgegangen wird.
Fazit: Der Ausstellungskatalog zu Johan Grimonprez Filminstallation „Looking for Alfred“ aus dem Verlag „Hatje Cantz“ ist ein Muss für alle Hitchcock-Fans.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Johan Grimonprez
Looking for Alfred. The Hitchcock Castings

Alfred Hitchcocks legendäre Gastauftritte in seinen eigenen Filmen bilden den Ausgangspunkt für das mehrfach ausgezeichnete Projekt des belgischen Künstlers Johan Grimonprez (*1962): Looking for Alfred, eine Hommage an den »Master of Suspense«, die gleichermaßen ihre Reverenz an die Bildwelten des surrealistischen Malers René Magritte erweist.
Das Buch dokumentiert die Filminstallation, die von einem Komplex von Handzeichnungen und Collagen begleitet wird, und deren verzweigte Ideen- und Entstehungsgeschichte. Wie schon Grimonprez’ berühmt gewordene Mediencollage Dial History von 1997 ist auch Looking for Alfred ein Spiel mit unterschiedlichen Realitätsebenen, mit Simulationen und Täuschungen. Mit einer verwirrenden Schar von Hitchcock-Doppelgängern dekonstruiert der Künstler auf raffinierte Weise unsere gängigen Vorstellungen von Wirklichkeit.

Ausstellungen: Pinakothek der Moderne, München 10.5.–19.8.2007 · Im Anschluss S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent · Weitere Stationen in Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis
Contents


27 Foreword
Reinhold Baumstark and Steven Bode

31 Introduction
Steven Bode and Bernhart Schwenk

54 August 25, 1983
Jorge Luis Borges

63 Negative Reel
Tom McCarthy

77 Hitchcock is not himself today...
Johan Grimonprez in conversation with Chris Darke

105 The Hitchcock Casting New York

137 Casting Around: Hitchcock's Absence
Thomas Elsaesser

167 The Hitchcock Casting Los Angeles

207 Dial M for Margritte
Patricia Allmer

229 The Hitchcock Casting London

259 Is there a proper way to remake a Hitchcock film?
Slavoj Zizek

280 The Silvering
Jeff Noon

284 Acknowledgements / List of Works