lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Litertaur-Kartei: Das Austauschkind
Litertaur-Kartei: Das Austauschkind




Nicola König

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783860727690 (ISBN: 3-86072-769-9)
68 Seiten, geheftet, 22 x 31cm, 2003

EUR 18,60
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Verlagsinfo
Jasper, der englische Austauschschüler, wirbelt die Familie von Ewald ganz schön durcheinander: Er läuft nackt durch die Wohnung, schläft bis in die Puppen und verwandelt Ewalds Zimmer in ein Schlachtfeld. Ihre Schüler erleben, wie unterschiedliche Lebensweisen und Wertvorstellungen aufeinander prallen. Die Literatur-Kartei thematisiert Aspekte wie Familie, Schüleraustausch, erste Verliebtheit und Freundschaft und begleitet die Schüler mit Tipps und Anregungen zum besseren Leseverständnis bei ihrer Lektüre. Die Schüler nähern sich den Figuren anhand von Rollenspielen und szenischen Darstellungen und "spinnen" Handlungsstränge des Romans fort. Sie sammeln z.B. Informationen über das englische Schulsystem, diskutieren über unterschiedliche Erziehungsprinzipien und analysieren die Konflikte der Figuren untereinander. Ideal auch zur Vorbereitung einer Klassenfahrt oder eines Schüleraustausches.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (S.4/5)
Arbeitspass (S.6/7)
Checkliste (S.8)

I. Rund ums Buch

Der Buchtipp (S.9)
Leser sein (S.10/11)
Das Zeilometer (S.12)
Arbeit mit dem Text (S.13)
Christine Nöstlinger - eine Autorin stellt sich vor (S.14)
Autor - Erzähler - Figur: Wer erzählt eigentlich die Geschichte? (S.15/16)

II. Ewald - eine Person stellt sich vor

Du über dich - ein Fragebogen (S.17-19)
Ewald - ein Rollenprofil (S.20)
Ewald - ein Freund? (S.21/22)
Ewald - ein Eigenbrötler (S.23/24)
Eine Figur nimmt Form an: Das Standbild (S.25)
Perspektivenwechsel (S.26/27)

III. Weg von Zuhause - der Austausch

Der Schüleraustausch (S.28-30)
Der erste Tag mit Jasper - eine Familie steht Kopf (S.31/32)
Denglisch (S.33)
Jasper (S.34)
Die Reiseroute (S.35)
Auf der Reise - die zweite Halbzeit mit Jasper (S.36)
Eine Italienreise mit Folgen (S.37/38)

IV. Darüber lässt sich streiten - Erziehung

Was versteht man eigentlich unter Erziehung? (S.39/40)
Weltwissen der Zwölfjährigen (S.41)
Der Blick zurück: Erziehung im 18. Jahrhundert (S.42)
Erziehung gestern und heute - ein Vergleich (S.43)
Der Gesetzgeber sagt (S.44)
Jede Familie ist anders - ein Interview (S.45)
Ein Interview mit Familie Mittermeier (S.46)
Erziehungsprinzipien - oder: Wie Ewald und Bille erzogen werden (S.47)
Aufklärung - Dr. Sommer rät (S.48)
Aufklärung - ohne Worte (S.49)
Die Ohrfeige (S.50/51)
Die Strafe (S.52)
Ein nächtliches Gespräch (S.53)
Eine richtige Familie (S.54)
Das Problemkind (S.55)

V. Freundschaft

Auf dem Weg zu einer Freundschaft (S.56/57)
Ein Freund ist... (S.58)
Jaspers Vergangenheit erklärt vieles (S.59/60)
Jemanden mögen, ohne ihn zu verstehen... (S.61)
Das Beste für Jasper (S.62)
Der Abschiedsbrief (S.63/64)
Die Verlobung (S.65)
Ein Jahr später (S.66)

Links und Tipps (S.67)