|
Hass im Herzen
Unterrichtsideen für die Sekundarstufe I
Mit Kopiervorlagen
Margret Steenfatt, Jutta Bartels, Wilfried Witte
Reihe: Lesereihe rotfuchs
Auer
EAN: 9783403048374 (ISBN: 3-403-04837-3)
90 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, Januar, 2008
EUR 17,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit zu einer thematisch ansprechenden und aktuellen Lektüre!
Viele klassische Lektüren langweilen Schülerinnen und Schüler. Anders das Jugendbuch „Hass im Herzen“, das durch seine spannende Handlung zum Lesen motiviert. Anschaulich und lebensnah wird hier die Gefahr von Gruppenzwang und Rechtsextremismus unter Jugendlichen thematisiert. Die übersichtlichen und gut strukturierten Materialien ermöglichen Ihnen die problemlose und zeitsparende Bearbeitung dieser Lektüre.
Die methodisch abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Grammatik, Orthografie und Wortschatz. Der Einsatz von authentischen Begleittexten trägt zur Verbesserung des Ausdrucksvermögens und der Lesekompetenz bei.
Das Buch bietet:
- eine ausführliche didaktisch- methodische Einführung
- Informationen zu Hauptpersonen und Handlung
- zahlreiche Kopiervorlagen
- Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten
- Vielfältiges Zusatzmaterial (Rätsel, weiterführende Diskussionsanregungen usw.)
- Aufgaben zum kreativen Umgang mit der Lektüre
- ein Lexikon der thematisch relevanten Begriffe
- Vorschläge zur fächerübergreifenden Arbeit
Rezension
Das Begleitbuch mit Kopiervorlagen zu dem Jugendbuch „Hass im Herzen“ ist eine wahre Bereicherung für die Lektüre dieses Buches.
Der Roman handelt von dem 13- jährigen Tono, der mit seiner alleinerziehenden Mutter lebt. Aus Langeweile und um aus seinem Alltag auszubrechen, schließt er sich den „Killing Detectives“ an, bei denen er aber bald erkennt, dass es sich um eine rechtsradikale Gruppierung handelt.
Dies ist ein sehr spannendes und bewegendes Buch, welches sicherlich auch Lesemuffel in seinen Bann ziehen wird.
Die Begleitmaterialien sind sehr umfangreich und sprechen verschiedene Themengebiete des Deutschunterrichts an. So gibt es Arbeitsblätter bei denen Fragen zu den Kapiteln bearbeitet werden müssen, aber auch solche, wobei es ums kreative Schreiben geht.
Positiv hervorzuheben sind die zahlreichen Aufgaben bei denen sich die Schüler in die Personen hineinversetzen müssen und so verstehen können, wie schnell man in den Sog einer Gang hineingeraten kann. Gut, vor allem für Abschlussklassen, sind die Aufgaben bei denen z.B. Briefe oder kurze Stellungnahmen geschrieben werden müssen. Eine wahre Bereicherung sind auch die vielen Zusatzmaterialien, wie z.B. Texte über Neonazis, aber auch Auszüge aus dem Strafgesetzbuch. Diese Materialien können neben der Lektüre eingesetzt werden, aber auch im sonstigen Unterricht.
Thomas Meindl, lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit zu einer thematisch ansprechenden und aktuellen Lektüre!
Viele klassische Lektüren langweilen Schülerinnen und Shcüler. Anders das Jugendbuch "Hass im Herzen", das durch seine spannende Handlung zum Lesen motiviert. Anschaulich und lebensnah wird hier die Gefahr von Gruppenzwang und Rechtsextremismus unter Jugendlichen thematisiert. Die übersichtlichen und gut strutkurierten Materialien ermöglichen Ihnen die problemlose und zeitsparende Bearbeitung dieser Lektüre.
Die methodisch abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Grammatik, Orthografie und Wortschatz. Der Einsatz von authentischen Begleittexten trägt zur Verbesserung des Ausdrucksvemögens und der Lesekompetenz bei.
Das bietet das Buch:
Eine ausführliche didaktisch-methodische Einführung
Informationen zu Hauptpersonen und Handlung
Zahlreiche Kopiervorlagen
Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten
Vielfältiges Zusatzmaterial (Rätsel, weiterführende Diskussionsanregungen usw.)
Aufgaben zum kreativen Umgang mit der Lektüre
Ein Lexikon der thematisch relevanten Begriffe
Vorschläge zur fächerübergreifenden Arbeit
Die begleitende Unterrichtshilfe ermöglicht Ihnen durch übersichtliches, gut strukturiertes Material den unproblematischen
und zeitsparenden Einsatz im Unterricht. Die methodisch abwechslungsreichen Aufgaben umfassen auch Grammatik, Orthografie und Wortschatz.
Inhaltsverzeichnis
Der Unterrichtsvorschlag in der Übersicht
Vorwort
I. Methodische Hinweise zum Einsatz des Buches im Unterricht
II. Über das Buch und seine Autorin
III. Die Hauptpersonen
IV. Methodenteil
Rotierendes Partnergespräch
Mindmap
Fish- Bowl
5-Schritte- Lese- Methode
Positionslinie
Pro- und Kontra- Debatte
Das Standbildverfahren
Was wäre, wenn…?
V. Die thematischen Segmente des Unterrichtsvorschlags
Segment 1:
a) Orientierung: „Was fällt euch eigentlich ein?“
b) Situativer Zugang
c) Beziehungsgefüge der Figuren
M1: Nervenkitzel
M2: Soziogramme
M3: Personengalerie
M4: Charakteristik
M5: Mindmapping und Charakteristik
Segement 2:
M1: Tonos Entwicklung: Tono und Karl- Heinz
M2- 5: Tonos Entwicklung: Tono und Anke
M6: Tonos Entwicklung: Tono und Kess
M7: Tonos Entwicklung: Tono und Lehrer Wedemeier
Segment 3:
M1: Die Killing Detectives
VI. Rätselteil
M1: Ein Rätsel
M2: Tüftel- Rätsel
M3: Killing Detectives- Rätsel
M4: Wasserfall- Rhombus- Rätsel
M5: Fremdwörter- Silbenrätsel
VII: Zusatzmaterial
M1: Das Verb „sagen“
M2: Interpunktion
M3: Erich Kästner: Ballade vom Nachahmungstrieb
M4: Adel Karasholi: Einer schwieg nicht
M5: Udo Lindenberg: Vom Opfer zum Täter
M6: Freya Stewart: Angst und Mut
M7: Rechtsextremistische Übergriffe eines Jahres
M8: Gespräch über Rassismus/ Was ist Rechtsextremismus?
M9: Jugendliche in Neuruppin
M10: Rigolf Henning: Ein Chirurg aus Verden
M11: „Dieser Neonazi ist nicht mein Sohn!“
M12: Ursachenforschung: Ein Interview
M13: Rechtzeitig gegen rechts
M14: Skinheads
M15: Ahnentafel der Skinheads
M16: Aus dem Strafgesetzbuch (StGB)
M17: Albert Camus: Die Mandelbäume
VIII: „Hass im Herzen“- Lexikon
IX. Lösungsteil
X. Literatur
|
|
|