lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Starke Stunden mit
Starke Stunden mit "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Bezaubernde Unterrichtsideen für die Klassen 5-7 zum Jugendbuch von Joanne K. Rowling




Hans-Peter Tiemann

Auer
EAN: 9783403036289 (ISBN: 3-403-03628-6)
114 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, November, 2004

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Pfiffige Ideen rund um Magie und Schüleralltag motivieren Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, sich kreativ und auf vielfältige Art und Weise mit dem ersten Abenteuer von "Harry Potter" auseinander zu setzen.



Eine altersgemäße und spannende Rahmenhandlung fordert die Schülerinnen und Schüler zur aktiven Mitarbeit auf. Vertiefende Textarbeit weckt Leselust. Fantasievolle Geschichten regen zur Textproduktion und Textanalyse an.

Durch Lernspiele mit hohem Aufforderungscharakter vertiefen und erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen selbstständig.



Rechtschreib- und Grammatikübungen sowie zahlreiche Klassenarbeiten zum Thema runden das vielseitige Angebot ab.



Holen Sie Hogwarts in Ihr Klassenzimmer – zauberhafte Deutschstunden sind Ihnen garantiert!
Rezension
Harry Potter fasziniert Groß und Klein und wurde nicht nur privat zu einer der beliebtesten Lektüren, sondern auch im Unterricht. Dieses Heft bietet Unterrichtsvorschläge für die Unterstufe, die verschiedenste Lernbereiche des Lehrplans erfüllen. Bezogen auf verschiedene Passagen der Textvorlage werden Charakterisierungen, Ausgestaltung eines Erzählhöhepunkts oder Beschreibungen geübt. Variabel sind auch die Aktions- und Sozialformen, die bis hin zur Freiarbeit einen vielseitigen Einsatz ermöglichen.
Ausgehend von Tagebucheinträgen des 'Harry Potter'-Lesers Alf gibt es zahlreiche Arbeitsblätter mit Verweis auf die entsprechenden Textstellen der Lektüre, die Textproduktion, Imagination und Textreflexion als Zielsetung haben. Die Schüler zeichnen Szenen oder tauchen korrespondierend in die Welt des Romans und seine Handlung ein. Insgesamt sehr empfehlenswert.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (S.4)


Didaktische Hinweise (S.6)

Zwei Lesarten, ein Ärgernis und eine Kontroverse (S.7)
Das Material und seine Zielsetzung (S.7)
Der Einsatz im Unterricht (S.8)
Kleine Sequenzen im Lehrgang (S.9)
Differenzierung - Vorschläge für die Freiarbeit (S.13)
Klassenarbeiten (S.15)
Hinweise zu den Lernspielen (S.17)


Arbeitsmaterialien (S.18)

Kleines Vorwort für Schüler (S.19)
Arbeitsblätter (S.23)
Lösungsvorschläge (S.87)


Lernspiele (S.93)


Anhang

Blanko-Schreibvorlage (S.113)