lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lissabon & Umgebung  7. Auflage
Lissabon & Umgebung


7. Auflage

Johannes Beck

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956540080 (ISBN: 3-9565400-8-5)
552 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, mit 204 Farbfotos

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Lissabon und Umgebung

Restaurants für jeden Geschmack

Unterkünfte: vom Billig-Hostel zum Luxus-Hotel

Nachtleben: Bars, Clubs und Kulturszene

55 Übersichtskarten und Pläne

15 Touren und Wanderrouten

Cascais/Estoril Lissabons Sonnenküste

Guincho

Einsamer Sandstrand nicht nur für Windsurfer

Ericeira

Europas Paradies für Wellenreiter

Cabo da Roca

Hoch über dem Meer entlang der Klippen an Europas westlichstem Punkt

Cabo Espichel

Western-Atmosphäre am verlassenen Südwest-Kap

Azeitao

Wanderungen durch die liebliche Hügellandschaft der Serra da Arräbida

Lissabon

Kino, Theater, Konzerte -Portugals Kultur-Hauptstadt

Stadtteil Belem

Klöster und interessante Museen

Sintra

Stadt der Königsschlösser und Paläste
Rezension
Lissabon (port. Lisboa), die Hauptstadt und größte Stadt Portugals, mit ihren ca. 500.000 Einwohnern (in der Metropolregion ca. 3 Mio.) liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Lissabon ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Zugleich bietet Lissabon einen ganz eigenständigen Reiz und Charme am Rande Europas: eine ex­klu­si­ve Mi­schung aus nost­al­gi­schem Flair, mo­der­nem De­sign und dy­na­mi­schem Groß­stadt­le­ben mit Nähe zu herrlichsten Stränden ... - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material sowie hier 15 Wander-Touren-Vorschläge; denn - wie der Titel bedeutet - wird hier "Lissabon & Umgebung" vorgestellt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Man könn­te mei­nen, Lis­sa­bon habe seine bes­ten Zei­ten be­reits hin­ter sich: Die Ent­de­ckungs­fahrt von Vasco da Gama zum in­di­schen Sub­kon­ti­nent liegt be­reits über 500 Jahre zu­rück, die Mon­ar­chie hat schon sehr lange ab­ge­dankt, sämt­li­che Kö­nigs­schlös­ser sind ver­waist und in den Alt­stadt­vier­teln stößt man immer wie­der auf ver­fal­le­ne Ge­bäu­de.
Und doch: Stö­bert man in Jo­han­nes Becks Rei­se­hand­buch, wird schnell deut­lich, dass »Eu­ro­pas Haupt­stadt am At­lan­tik« weit davon ent­fernt ist, ein Fall für die eu­ro­päi­sche Mot­ten­kis­te zu wer­den. Schon ein Blick vom Aus­sichts­punkt Mi­ra­dou­ro Santa Luzia über die Dä­cher des Stadt­teils Al­fa­ma und die Te­jo­bucht ge­nügt, um sich von der »wei­ßen Stadt« in den Bann zie­hen zu las­sen.
Wer sich etwas mehr Zeit lässt und die Stra­ßen und Gas­sen der Me­tro­po­le durch­streift und sich am Ros­sio, dem Haupt­platz der Stadt, in eines der klas­si­schen Ca­fé­häu­ser setzt, wird sei­nen ers­ten Ein­druck nur be­stä­tigt fin­den. Lis­sa­bon bie­tet heute eine ex­klu­si­ve Mi­schung aus nost­al­gi­schem Flair, mo­der­nem De­sign und dy­na­mi­schem Groß­stadt­le­ben. Und falls man dem bun­ten Trei­ben für ei­ni­ge St­un­den ent­flie­hen will, nimmt man ein­fach den Zug, den Bus oder das ei­ge­ne Auto und fährt zum Baden an die pa­ra­die­si­schen Strän­de in der Um­ge­bung oder er­kun­det zu Fuß die zer­klüf­te­ten Fels­küs­ten oder die grü­nen Berge im Um­land.
Der Rei­se­füh­rer »Lis­sa­bon & Um­ge­bung« wurde von der Stadt und dem Frem­den­ver­kehrs­ver­ein Lis­sa­bon mit dem Lis­boa Best Tra­vel Guide Award als bes­ter Rei­se­füh­rer zu Lis­sa­bon aus­ge­zeich­net.

Johannes Beck
Jahr­gang 1972, ge­bo­ren in Meers­burg und auf­ge­wach­sen in Ill­men­see un­weit des Bo­den­sees. Zwi­schen 1991 und 1993 Zi­vil­dienst in Lis­sa­bon. Da­nach Stu­di­um der Re­gio­nal­wis­sen­schaf­ten Latein­ame­ri­ka an der Uni­ver­si­tät Köln. Von 1995 bis 1996 Aus­lands­stu­di­um der Volks­wirt­schafts­leh­re am In­sti­tu­to Su­pe­ri­or de Eco­no­mia e Ges­tão (ISEG) in Lis­sa­bon. Seit 1999 als Re­dak­teur bei der Deut­schen Welle, seit 2006 lei­tet er die Re­dak­ti­on »Por­tu­gie­sisch für Afri­ka« des deut­schen Aus­lands­sen­ders. Ne­ben­bei ist er als frei­er Jour­na­list in Köln tätig. Re­gel­mä­ßig be­sucht er seine »zwei­te Hei­mat« Lis­sa­bon.

Pressestimmen

»Der ul­ti­ma­ti­ve Lis­sa­bon-Füh­rer.« Me­ri­an

'"Einer der aus­führ­lichs­ten und um­fang­reichs­ten Gui­des für In­di­vi­du­al­rei­sen­de."
aben­teu­er und rei­sen

»Die 55 ein­ge­streu­ten Über­sichts­kar­ten und Pläne ma­chen eine schnel­le pro­blem­lo­se Ori­en­tie­rung in Stadt und Um­kreis mög­lich, was be­son­ders für Rei­sen­de, die das erste Mal in Lis­sa­bon sind, sehr hilf­reich ist. Die­sem Rei­se­füh­rer merkt man an, dass sein Autor die Stadt sehr gut kennt und vor allem liebt. Ziel­si­cher wird man auf ver­steck­te Schmuck­stü­cke auf­merk­sam ge­macht und vor­bei an to­sen­den Tou­ris­ten­men­gen ge­schleust. Die­ser Rei­se­füh­rer soll­te un­be­dingt im Ge­päck sein, wenn man sich auf den Weg nach Lis­sa­bon macht. […] ›Lis­sa­bon und Um­ge­bung‹ aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag mag der­zeit nicht nur einer der bes­ten, son­dern auch auf jeden Fall der ak­tu­ells­te Rei­se­füh­rer für diese Ge­gend sein.« web­cri­tics.de – Deutsch­lands kri­ti­sche Seite

»Das neue Lay­out des In­halts­ver­zeich­nis­ses sowie des Re­gis­ters sor­gen für bes­se­ren in­halt­li­chen Über­blick. Das Ka­pi­tel Wirt­schaft wurde um Aus­wir­kun­gen der Fi­nanz­kri­se 2011 auf Por­tu­gal ak­tua­li­siert. Es­says mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen er­schei­nen in gel­ben In­fo­käs­ten, Wan­der­tou­ren wer­den grün an­ge­zeigt. Wer Lis­sa­bon und Um­ge­bung per Fahr­rad er­kun­den möch­te, fin­det ent­spre­chen­de Vor­schlä­ge. Die um­fang­rei­chen Rei­se­infor­ma­tio­nen ent­hal­ten per­sön­li­che Au­to­ren­emp­feh­lun­gen, ak­tua­li­sier­te Daten und far­bi­ge Kar­ten­aus­schnit­te.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 6. Auf­la­ge

»Die meis­ten Rei­se­infos [zu Lis­sa­bon, Anm. d. Red.] ste­hen in: Micha­el Mül­ler Ver­lag – Lis­sa­bon und Um­ge­bung.« Globo

»Ein All­roun­der unter den Lis­sa­bon-Füh­rern, der durch die Band­brei­te und Viel­falt der ge­bo­te­nen In­hal­te be­geis­tert: von der Ge­schich­te bis zu den Se­hens­wür­dig­kei­ten, von Ho­tels bis zu Lo­ka­len. Die Per­spek­ti­ve des Hand­buchs ist […] nicht aus­schließ­lich tou­ris­ti­scher Natur. Auch über die Ent­wick­lung des Miet­woh­nungs­mark­tes, Ge­sund­heits­we­sens oder der Par­tei­en­land­schaft und vie­les mehr wird der Be­nut­zer in­for­miert.« Salz­bur­ger Woche, Micha­el Hoff­mann

»Der at­trak­tiv ge­stal­te­te, um­fang­rei­che Band aus der be­währ­ten In­di­vi­du­al­rei­se­füh­rer­rei­he stellt die por­tu­gie­si­sche Haupt­stadt nach einer Ein­füh­rung in Ge­schich­te und Lan­des­kun­de sowie prak­ti­schen Rei­se­infor­ma­tio­nen de­tail­liert und reich il­lus­triert vor. An­schaf­fung wie­der­um sehr emp­foh­len.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 2. Auf­la­ge

»Neu­auf­la­ge des ma­te­ri­al­rei­chen Rei­se­hand­buchs. Der an­spre­chen­de Band stellt nach einer um­fang­rei­chen Ein­füh­rung (Ge­schich­te, Lan­des­kun­de, rei­se­prak­ti­sche Hin­wei­se) die por­tu­gie­si­sche Haupt­stadt wie auch das Um­land mit einer Viel­zahl aus­führ­li­cher In­for­ma­tio­nen vor. Neben den Se­hens­wür­dig­kei­ten wer­den Ho­tels, Lo­ka­le, Ge­schäf­te, Märk­te sowie Un­ter­hal­tungs-, Frei­zeit-, Sport­an­ge­bo­te und vie­les mehr zu­sam­men­ge­tra­gen. Reich­lich aus­ge­stat­tet mit Farb­fo­tos und Kar­ten­skiz­zen, des Wei­te­ren ver­se­hen mit Es­says und eben­falls wie­der sehr de­tail­lier­ten Aus­flug­semp­feh­lun­gen mit Wan­der­rou­ten in die Um­ge­bung Lis­sa­bons. […] Wei­ter­hin sehr emp­foh­len.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 5. Auf­la­ge

»Dem Autor Jo­han­nes Beck merkt man die Liebe zu Lis­sa­bon an. Ohne Drän­ge­lei zeigt er dem Leser die Schön­hei­ten der Me­tro­po­le am At­lan­tik, zeigt Schät­ze und Schätz­chen, be­rich­tet von der der Por­tu­gie­sen ei­ge­nen Me­lan­cho­lie, die sich an jeder Ecke im Fado nie­der­schlägt. Und er be­schränkt sich nicht nur auf die Se­hens­wür­dig­kei­ten, die man eh schon aus zahl­lo­sen Fern­seh­do­ku­men­ta­tio­nen kennt.« aus-er­le­sen.de – Ur­laubs­lek­tü­re und Rei­se­füh­rer mit ech­ten Ge­heim­tipps, Kars­ten Koblo

Unterwegs mit Johannes Beck
Als die por­tu­gie­si­sche Re­gie­rung im Jahr 2011 die EU um Hilfe bat, war ich sehr be­sorgt. Wie würde sich die Fi­nanz- und Schul­den­kri­se auf den Tou­ris­mus aus­wir­ken? Die Mehr­wert­steu­er wurde deut­lich er­höht – da­durch droh­te nicht nur der Gas­tro­no­mie eine Plei­te­wel­le. Und tat­säch­lich: Viele, auch jahr­zehn­te­lang eta­blier­te Lo­ka­le schlos­sen.
Doch gleich­zei­tig ent­stand auch viel Neues. Für zahl­rei­che Por­tu­gie­sen bot ge­ra­de der Tou­ris­mus eine Chan­ce, der Krise zu ent­kom­men. Stell­ver­tre­tend für die zu­pa­cken­de Ge­ne­ra­ti­on Por­tu­gals steht für mich Luís. Nach­dem sich die Aus­sich­ten bei sei­nem bis­he­ri­gen Job – er hatte Häu­ser re­no­viert – ver­schlech­tert hat­ten, be­gann er, auf sei­nem Grund­stück in Eri­ce­ira nörd­lich von Lis­sa­bon mit der Quin­ta do Da­gaio eine der au­ßer­ge­wöhn­lichs­ten Un­ter­künf­te Por­tu­gals zu er­rich­ten. In jah­re­lan­ger Hand­ar­beit baute er Mau­ern aus Na­tur­stei­nen, schlug Höh­len in Fel­sen und schnitz­te Möbel aus Alt­holz.
In Lis­sa­bon selbst haben Un­ter­neh­mer Pa­läs­te, Bahn­hö­fe und Alt­stadt­woh­nun­gen zu Hos­tels um­ge­baut. Köche fri­schen ihre Re­zep­te mit Ein­flüs­sen aus Asien und Afri­ka auf und Stadt­füh­rer bie­ten neue Tou­ren mit Fahr­rä­dern, Tuk-Tuks oder Am­phi­bi­en­fahr­zeu­gen an.
Trotz oder viel­leicht sogar wegen der Fi­nanz­kri­se ist Lis­sa­bon also le­ben­di­ger, viel­sei­ti­ger und krea­ti­ver denn je. Las­sen Sie sich über­ra­schen!
Inhaltsverzeichnis
Lissabon und Umgebung – Die Vorschau 14

Portugal – Land am Rand Europas 20

Geschichte Portugals 22
Die »Vorportugiesen« 22
Lusitanier gegen Römer 23
Die Germanen fallen ein 23
Die Araber 24
Portucale 25
Die Dynastie Burgund 25
Blütezeit unter dem Dichterkönig Dinis 26
Die Dynastie Aviz 26
Das Zeitalter der Entdeckungen (1415–1560) 27
Die Expansion nach Afrika, Asien und Amerika 28
Der Niedergang 29
Die spanische Herrschaft 30
Die Dynastie Bragança 30
Die napoleonische Invasion 32
Die liberale Verfassung von 1821 32
Liberalismus gegen Absolutismus 33
Der Niedergang der Monarchie 34
Die Republik 35
Der Militärputsch vom 28. Mai 1926 36
Salazars Weg aus dem Chaos 37
Estado Novo – Der Neue Staat 37
Die Wirtschaft unter Salazar 39
Widerstand gegen die Diktatur 40
Kolonialkriege 41
Kurzer Frühling unter Caetano 42
Die Nelkenrevolution 43
Kommunismus gegen liberale Demokratie 45
Die Demokratie 47
Der EG-Beitritt 48
Die Ära des Cavaquismo 49
Wechsel zu den Sozialisten 49
Chaos nach Barrosos Abgang zur EU 51
Rückkehr Cavaco Silvas 51
Unter José Sócrates in die Krise 52
PIGS – im Club der »Schweine« 52
Staatsbankrott und Troika-Rettungspaket 53

Wirtschaft Portugals 55
Schwache Landwirtschaft 56
Starke Wirtschaftszweige 57
Defizitärer Außenhandel 59
Ein Land im Konsumrausch 59
Weltweite Finanzkrise 59
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 60

Lissabon – Stadt der Kontraste 62

Stadtgeschichte 66
Das antike Lissabon 67
Blütezeit unter den Mauren 68
Christliche Reconquista 68
Aufschwung im gotischen Lissabon 70
Lissabon im Zeitalter der Entdeckungen 70
Manuelinik – prachtvoller Baustil der Verschwendung 70
Humanismus versus Gegenreformation 71
Unter Spanien in die Krise 72
Im brasilianischen Goldrausch – die barocke Stadt 72
Chaos und Zerstörung 73
Wiederaufbau im Stil der Aufklärung 74
Liberale Dynamik im 19. Jahrhundert 75
Elend der Arbeiter, Pracht des Bürgertums 75
Unter der Diktatur des Estado Novo 76
Fluchtweg Lissabon 77
Die moderne Stadt nach der Nelkenrevolution 78
Bevölkerungsschwund 81

Anreise 82
Mit der Bahn 82
Mit dem Flugzeug 84
Mit dem Bus 87
Mit eigenem Fahrzeug 87

Unterwegs im Großraum Lissabon 88
Metro 90
Carris 91
Züge 95
Fähren 97
Vorortbusse 98
Taxi 99
Auto 100
Fahrrad 103
Organisierte Stadtrundfahrten 105
Stadtspaziergänge 108

Übernachten 109
Hotels 110
Herrenhäuser und Ferien 116
Alojamento Local 117
Hostels und Jugendherbergen 122
Ferienwohnungen 128
Camping 128

Essen & Trinken 130
Wo essen gehen? 130
Wann essen gehen? 131
Was essen? 132
Getränke 137
Restaurants in Lissabon 140
Cafés 156

Einkaufen 167
Einkaufszentren 167
Lebensmittel und Wein 169
Flohmärkte 171
Kunsthandwerk und Antiquitäten 172
Mode 174

Unterhaltung und Kultur 175
Feste 176
Fußball 178
Galerien 180
Kinos 181
Literatur 182
Musik 184
Theater 190
Alternative Kulturzentren 192

Nachtleben 193
Bars und Kneipen 195
Clubs 201
Nächtlicher Hunger 204

Sport 205
Baden 205
Golfen 208
Joggen 208
Reiten 209
Segeln 209
Tauchen und Schnorcheln 209
Tennis 211
Wellenreiten und Bodyboarden 212
Wind- und Kitesurfen 214

Wissenswertes von A bis Z 215
Adressen 215
Apotheken 215
Ärzte und Krankenhäuser 216
Botschaften 217
Cartão Jovem (European Youth Card) 217
Deutsche in Lissabon 217
Elektrizität 218
Feiertage 218
Fernsehen 218
Fundbüro 218
Geld 218
Gepäckschließfächer 219
Haustiere 219
Internetzugang 219
Kinder 220
Kleidung 221
Klima 221
Kriminalität 222
Leitungswasser 223
Lesben und Schwule 223
Öffnungszeiten 223
Polizei 223
Post 223
Radio 224
Rauchen 224
Reklamationen 224
Rollstuhlfahrer 224
Sprachkenntnisse 225
Telefonieren/Surfen 225
Toiletten 227
Touristeninformation 227
Trinkgeld 227
Unbedingt vermeiden! 227
Wäschereien 227
Zeit 228
Zeitungen 228
Zoll 228

Sehenswertes 230
Baixa 230
Praça do Comércio 231
Arco da Rua Augusta 232
Lisboa Story Centre 234
Câmara Municipal (Rathaus) 234
Igreja da Conceição Velha 234
Núcleo Arqueológico da Rua dos Correeiros 235
Rossio 235
Teatro Nacional Dona Maria II 237
Praça da Figueira 237
Igreja do Convento de São Domingos 237

Chiado 239
Igreja do Convento do Carmo 240
Largo do Chiado 242

Alfama 242
Casa dos Bicos 243
Chafariz d’El Rei 245
Sé Catedral (Kathedrale) 245
Igreja de Santo António 248
Teatro Romano 249
Miradouro de Santa Luzia/ Miradouro das Portas do Sol 249
Castelo de São Jorge (Burg) 251

Mouraria/Graça 252
Miradouro da Nossa Senhora do Monte 254
Igreja da Graça 254
Igreja e Mosteiro de São Vicente de Fora 256
Panteão Nacional 257

Santana/Avenida da Liberdade 258
Avenida da Liberdade 259
Parque Eduardo VII/Estufa Fria 262
Jardim do Torel 262

Avenidas Novas 263
Campo Pequeno (Stierkampfarena) 266
Moderne Architektur 269

Bairro Alto 272
Igreja de São Roque 273
Miradouro de São Pedro de Alcântara 275
Praça do Príncipe Real 275
Reservatório da Patriarcal – Galeria do Loreto 276
Jardim Botânico 276
Convento dos Cardaes 277
Miradouro de Santa Catarina 277

Campo de Ourique/Amoreiras 278
Cemitério dos Prazeres (Westfriedhof) 279
Igreja do Santo Condestável 279
Casa Fernando Pessoa 282
Aqueduto das Águas Livres 283
Mãe d’Água 284

Lapa/Madragoa/São Bento 284
Basílica da Estrela 285
Jardim da Estrela 286
Britischer Friedhof 288
Assembleia da República (Parlament) 288
Convento das Bernardas 289

Alcântara 290
Ermida de Santo Amaro 291
Ponte 25 de Abril 292
Palácio das Necessidades 292
Instituto Superior de Agronomia 293
Porto de Lisboa (Hafen) 294

Belém 295
Cordoaria Nacional 295
Palácio de Belém 296
Jardim do Ultramar/Jardim Botânico Tropical 296
Igreja da Memória 297
Mosteiro dos Jerónimos 297
Planetário Calouste Gulbenkian 301
Centro Cultural de Belém 301
Padrão dos Descobrimentos 302
Torre de Belém 303
Monumento aos Combatentes do Ultramar 303
Champalimaud Centre for the Unknown 304
Ermida de Belém 304

Ajuda 304
Palácio Nacional da Ajuda 304
Jardim Botânico da Ajuda 306
Cemitério da Ajuda 306
Parque Recreativo dos Moinhos de Santana 306

Benfica 307
Jardim Zoológico (Zoo) 307
Palácio Fronteira 308
Parque Florestal de Monsanto 308
Estádio da Luz 310

Carnide/Lumiar 312
Parque Botânico do Monteiro-Mor 312
Estádio de Alvalade 314

Stadtviertel im Osten Lissabons 314
Cemitério do Alto de São João (Ostfriedhof) 316

Parque das Nações 316
Gare do Oriente 317
Pavilhão Atlântico 317
Casino Lisboa 318
Oceanário 318
Telecabine Lisboa (Seilbahn) 320
Ponte Vasco da Gama 320

Museen in Lissabon 322

Lissabon – Die Umgebung 340

Linha de Cascais 342
Algés 343
Caxias 346
Paço de Arcos 347
Oeiras 349
Carcavelos 352
Parede 354
Estoril 355
Cascais 364
Guincho 377
Malveira da Serra 380

Linha de Sintra 382
Queluz 383
Sintra 388
Serra de Sintra 403
Colares 408
Cabo da Roca 410
Praia da Adraga 412
Praia Grande 413
Praia das Maçãs 415
Azenhas do Mar 416
Magoito 416

Nördlich von Lissabon 418
Mafra 419
Ericeira 425
Torres Vedras 434
Vila Franca de Xira 439

Südlich von Lissabon 444
Alcochete 445
Almada 451
Costa da Caparica 457
Lagoa de Albufeira/Aldeia do Meco 461
Cabo Espichel 463
Sesimbra 464
Azeitão 468
Serra da Arrábida 472
Palmela 475
Setúbal 479
Tróia 489

Kleiner Wanderführer 490

Rundwanderung 1: Durch den Monsanto-Park in Lissabon 494
Rundwanderung 2 Sintra – Castelos dos Mouros – Pena –
Cruz Alta – Sintra 496
Rundwanderung 3: Zu den Palästen, Gärten und Klöstern Sintras 500
Wanderung 4: Parque da Pena – Peninha – Cabo da Roca 503
Wanderung 5: Malveira da Serra – Capuchos – Colares 506
Wanderung 6: Cabo da Roca – Praia Grande – Azenhas do Mar 510
Wanderung 7: Guincho – Biscaia – Azóia 512
Rundwanderung 8: Guincho – Malveira – Guincho 515
Rundwanderung 9: Zu den Salinen und Flamingos von Alcochete 517
Rundwanderung 10: Um das Cabo Espichel 519
Wanderung 11: Setúbal – Palmela 522
Wanderung 12: Setúbal – Azeitão 525
Wanderung 13: Palmela – Azeitão 526
Rundwanderung 14: Azeitão – Picheleiros – Azeitão 528
Wanderung 15: Azeitão – Sesimbra 530

Etwas Portugiesisch 533

Register 544

Kartenverzeichnis

Lissabon Übersicht vordere Umschlagklappe
Lissabon und Umgebung Übersicht hintere Umschlagklappe
Metroplan Lissabon hintere Umschlagklappe
Alcântara 292/293
Alcochete 449
Alfama 246/247
Almada 453
Algés 346/347
Avenidas Novas 264/265
Bairro Alto 274/275
Baixa und Chiado 232/233
Belém und Ajuda 294/295
Benfica und Monsanto 309
Campo de Ourique und Amoreiras 280/281
Carnide und Lumiar 313
Cascais 368/369
Costa da Caparica 457
Ericeira 427
Estoril 358/359
Linha de Cascais 344/345
Linha de Sintra 384/385
Lissabon Innenstadt 106/107
Lissabon Stadtentwicklung 69
Lissabon Straßenbahnlinien 92
Mafra 421
Mosteiro dos Jerónimos 299
Mouraria und Graça 254/255
Nördlich von Lissabon 420
Oceanário 321
Oeiras 351
Palmela 477
Parque da Pena 405
Parque das Nações 318/319
Queluz 387
Santana und Avenida da Liberdade 260/261
São Bento, Lapa und Madragoa 286/287
Sesimbra 465
Setúbal 480/481
Sintra 390/391
Stadtteile im Osten Lissabons 315
Südlich von Lissabon 447
Torres Vedras 437
Vila Franca de Xira 442/443
Wanderübersicht 493

Alles im Kasten

Sebastianismo 29
Marquês de Pombal: Erneuerer und Diktator 31
Eine Republik nur für die Männer 35
Das Wunder von Fátima 36
Salazar – Franco – Hitler 38
Caetano – Salazar 42
Die Angst vor den roten Portugiesen 44
Spínolas blutige Spur 47
Einige Basisdaten 56
»Fiel amigo« – Portugals treuer Fisch-Freund 58
Konsum und Tourismus vs. Energie- und Umweltpolitik 60
Das Beste auf einen Blick 65
Lisboa – wie Lissabon zu seinem Namen kam 66
Um den Burgberg – die Entwicklung der Stadt 69
Die katastrophalen Folgen einer mieterfreundlichen Politik 79
Wo morgen auch übermorgen bedeutet 81
Nachtzug nach Lissabon 83
Die Linie 28: Martim Moniz – Prazeres 93
Die Arrumadores 102
Die etwas andere Tour –mit dem Fahrrad durch Lissabon 104
Fisch essen trotz leer gefischter Meere? 134
Gaumenvielfalt von Nord nach Süd 135
Schwieriges Portugal für Bio-Konsumenten 136
O Santo que traz noivas – Der Heilige, der Bräute bringt 178
Fußballfanatismus 179
Wo Sch… Glück bringt 191
Das Oster-Massaker 238
Vergessenes Hauptgebäude der Staatssicherheit PIDE 240
25. April 1974 – Belagerung der Kaserne am Largo do Carmo 241
José Saramago – kontroverser Literaturnobelpreisträger 244
Mit der Straßenbahn 12 rund um den Burgberg 248
Selten gesehene, nächtliche Gäste auf der Burg 250
Sousa Martins – ein Arzt als Volksheiliger 259
Geisterstunde im Kinderkrankenhaus 266
Stierkampf auf Portugiesisch 267
Metrostationen: Kunstwerke im Lissabonner Untergrund 270
I’m late = Estou atrasad? 273
Fernando Pessoa – obskur, verschroben, genial 282
Gesalzene Strafe – Beco do Chão Salgado 297
Sport Lisboa e Benfica 311
Azulejos 326
Mister Five Percent – Calouste Sarkis Gulbenkian 332
Estoril im Zweiten Weltkrieg 362
Mit dem Fahrrad durch Cascais 366
Die Leiden eines Mönchs 408
Keine Chance für die Reblaus 410
Linhas de Torres Vedras 438
Stierhatz – Esperas e Largadas de Touros 440
Outlet mit »Gschmäckle« 446
Korkeichen in Gefahr 450
Lisnave – Tankerkrise in Almada 456
Ausflug zu den Flussdelfinen im Sado 487