|
Lissabon & Umgebung
7. Auflage
Johannes Beck
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956540080 (ISBN: 3-9565400-8-5)
552 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, mit 204 Farbfotos
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Lissabon und Umgebung
Restaurants für jeden Geschmack
Unterkünfte: vom Billig-Hostel zum Luxus-Hotel
Nachtleben: Bars, Clubs und Kulturszene
55 Übersichtskarten und Pläne
15 Touren und Wanderrouten
Cascais/Estoril Lissabons Sonnenküste
Guincho
Einsamer Sandstrand nicht nur für Windsurfer
Ericeira
Europas Paradies für Wellenreiter
Cabo da Roca
Hoch über dem Meer entlang der Klippen an Europas westlichstem Punkt
Cabo Espichel
Western-Atmosphäre am verlassenen Südwest-Kap
Azeitao
Wanderungen durch die liebliche Hügellandschaft der Serra da Arräbida
Lissabon
Kino, Theater, Konzerte -Portugals Kultur-Hauptstadt
Stadtteil Belem
Klöster und interessante Museen
Sintra
Stadt der Königsschlösser und Paläste
Rezension
Lissabon (port. Lisboa), die Hauptstadt und größte Stadt Portugals, mit ihren ca. 500.000 Einwohnern (in der Metropolregion ca. 3 Mio.) liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Lissabon ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Zugleich bietet Lissabon einen ganz eigenständigen Reiz und Charme am Rande Europas: eine exklusive Mischung aus nostalgischem Flair, modernem Design und dynamischem Großstadtleben mit Nähe zu herrlichsten Stränden ... - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material sowie hier 15 Wander-Touren-Vorschläge; denn - wie der Titel bedeutet - wird hier "Lissabon & Umgebung" vorgestellt.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Man könnte meinen, Lissabon habe seine besten Zeiten bereits hinter sich: Die Entdeckungsfahrt von Vasco da Gama zum indischen Subkontinent liegt bereits über 500 Jahre zurück, die Monarchie hat schon sehr lange abgedankt, sämtliche Königsschlösser sind verwaist und in den Altstadtvierteln stößt man immer wieder auf verfallene Gebäude.
Und doch: Stöbert man in Johannes Becks Reisehandbuch, wird schnell deutlich, dass »Europas Hauptstadt am Atlantik« weit davon entfernt ist, ein Fall für die europäische Mottenkiste zu werden. Schon ein Blick vom Aussichtspunkt Miradouro Santa Luzia über die Dächer des Stadtteils Alfama und die Tejobucht genügt, um sich von der »weißen Stadt« in den Bann ziehen zu lassen.
Wer sich etwas mehr Zeit lässt und die Straßen und Gassen der Metropole durchstreift und sich am Rossio, dem Hauptplatz der Stadt, in eines der klassischen Caféhäuser setzt, wird seinen ersten Eindruck nur bestätigt finden. Lissabon bietet heute eine exklusive Mischung aus nostalgischem Flair, modernem Design und dynamischem Großstadtleben. Und falls man dem bunten Treiben für einige Stunden entfliehen will, nimmt man einfach den Zug, den Bus oder das eigene Auto und fährt zum Baden an die paradiesischen Strände in der Umgebung oder erkundet zu Fuß die zerklüfteten Felsküsten oder die grünen Berge im Umland.
Der Reiseführer »Lissabon & Umgebung« wurde von der Stadt und dem Fremdenverkehrsverein Lissabon mit dem Lisboa Best Travel Guide Award als bester Reiseführer zu Lissabon ausgezeichnet.
Johannes Beck
Jahrgang 1972, geboren in Meersburg und aufgewachsen in Illmensee unweit des Bodensees. Zwischen 1991 und 1993 Zivildienst in Lissabon. Danach Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität Köln. Von 1995 bis 1996 Auslandsstudium der Volkswirtschaftslehre am Instituto Superior de Economia e Gestão (ISEG) in Lissabon. Seit 1999 als Redakteur bei der Deutschen Welle, seit 2006 leitet er die Redaktion »Portugiesisch für Afrika« des deutschen Auslandssenders. Nebenbei ist er als freier Journalist in Köln tätig. Regelmäßig besucht er seine »zweite Heimat« Lissabon.
Pressestimmen
»Der ultimative Lissabon-Führer.« Merian
'"Einer der ausführlichsten und umfangreichsten Guides für Individualreisende."
abenteuer und reisen
»Die 55 eingestreuten Übersichtskarten und Pläne machen eine schnelle problemlose Orientierung in Stadt und Umkreis möglich, was besonders für Reisende, die das erste Mal in Lissabon sind, sehr hilfreich ist. Diesem Reiseführer merkt man an, dass sein Autor die Stadt sehr gut kennt und vor allem liebt. Zielsicher wird man auf versteckte Schmuckstücke aufmerksam gemacht und vorbei an tosenden Touristenmengen geschleust. Dieser Reiseführer sollte unbedingt im Gepäck sein, wenn man sich auf den Weg nach Lissabon macht. […] ›Lissabon und Umgebung‹ aus dem Michael Müller Verlag mag derzeit nicht nur einer der besten, sondern auch auf jeden Fall der aktuellste Reiseführer für diese Gegend sein.« webcritics.de – Deutschlands kritische Seite
»Das neue Layout des Inhaltsverzeichnisses sowie des Registers sorgen für besseren inhaltlichen Überblick. Das Kapitel Wirtschaft wurde um Auswirkungen der Finanzkrise 2011 auf Portugal aktualisiert. Essays mit Hintergrundinformationen erscheinen in gelben Infokästen, Wandertouren werden grün angezeigt. Wer Lissabon und Umgebung per Fahrrad erkunden möchte, findet entsprechende Vorschläge. Die umfangreichen Reiseinformationen enthalten persönliche Autorenempfehlungen, aktualisierte Daten und farbige Kartenausschnitte.« ekz.bibliotheksservice zur 6. Auflage
»Die meisten Reiseinfos [zu Lissabon, Anm. d. Red.] stehen in: Michael Müller Verlag – Lissabon und Umgebung.« Globo
»Ein Allrounder unter den Lissabon-Führern, der durch die Bandbreite und Vielfalt der gebotenen Inhalte begeistert: von der Geschichte bis zu den Sehenswürdigkeiten, von Hotels bis zu Lokalen. Die Perspektive des Handbuchs ist […] nicht ausschließlich touristischer Natur. Auch über die Entwicklung des Mietwohnungsmarktes, Gesundheitswesens oder der Parteienlandschaft und vieles mehr wird der Benutzer informiert.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
»Der attraktiv gestaltete, umfangreiche Band aus der bewährten Individualreiseführerreihe stellt die portugiesische Hauptstadt nach einer Einführung in Geschichte und Landeskunde sowie praktischen Reiseinformationen detailliert und reich illustriert vor. Anschaffung wiederum sehr empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 2. Auflage
»Neuauflage des materialreichen Reisehandbuchs. Der ansprechende Band stellt nach einer umfangreichen Einführung (Geschichte, Landeskunde, reisepraktische Hinweise) die portugiesische Hauptstadt wie auch das Umland mit einer Vielzahl ausführlicher Informationen vor. Neben den Sehenswürdigkeiten werden Hotels, Lokale, Geschäfte, Märkte sowie Unterhaltungs-, Freizeit-, Sportangebote und vieles mehr zusammengetragen. Reichlich ausgestattet mit Farbfotos und Kartenskizzen, des Weiteren versehen mit Essays und ebenfalls wieder sehr detaillierten Ausflugsempfehlungen mit Wanderrouten in die Umgebung Lissabons. […] Weiterhin sehr empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
»Dem Autor Johannes Beck merkt man die Liebe zu Lissabon an. Ohne Drängelei zeigt er dem Leser die Schönheiten der Metropole am Atlantik, zeigt Schätze und Schätzchen, berichtet von der der Portugiesen eigenen Melancholie, die sich an jeder Ecke im Fado niederschlägt. Und er beschränkt sich nicht nur auf die Sehenswürdigkeiten, die man eh schon aus zahllosen Fernsehdokumentationen kennt.« aus-erlesen.de – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps, Karsten Koblo
Unterwegs mit Johannes Beck
Als die portugiesische Regierung im Jahr 2011 die EU um Hilfe bat, war ich sehr besorgt. Wie würde sich die Finanz- und Schuldenkrise auf den Tourismus auswirken? Die Mehrwertsteuer wurde deutlich erhöht – dadurch drohte nicht nur der Gastronomie eine Pleitewelle. Und tatsächlich: Viele, auch jahrzehntelang etablierte Lokale schlossen.
Doch gleichzeitig entstand auch viel Neues. Für zahlreiche Portugiesen bot gerade der Tourismus eine Chance, der Krise zu entkommen. Stellvertretend für die zupackende Generation Portugals steht für mich Luís. Nachdem sich die Aussichten bei seinem bisherigen Job – er hatte Häuser renoviert – verschlechtert hatten, begann er, auf seinem Grundstück in Ericeira nördlich von Lissabon mit der Quinta do Dagaio eine der außergewöhnlichsten Unterkünfte Portugals zu errichten. In jahrelanger Handarbeit baute er Mauern aus Natursteinen, schlug Höhlen in Felsen und schnitzte Möbel aus Altholz.
In Lissabon selbst haben Unternehmer Paläste, Bahnhöfe und Altstadtwohnungen zu Hostels umgebaut. Köche frischen ihre Rezepte mit Einflüssen aus Asien und Afrika auf und Stadtführer bieten neue Touren mit Fahrrädern, Tuk-Tuks oder Amphibienfahrzeugen an.
Trotz oder vielleicht sogar wegen der Finanzkrise ist Lissabon also lebendiger, vielseitiger und kreativer denn je. Lassen Sie sich überraschen!
Inhaltsverzeichnis
Lissabon und Umgebung – Die Vorschau 14
Portugal – Land am Rand Europas 20
Geschichte Portugals 22
Die »Vorportugiesen« 22
Lusitanier gegen Römer 23
Die Germanen fallen ein 23
Die Araber 24
Portucale 25
Die Dynastie Burgund 25
Blütezeit unter dem Dichterkönig Dinis 26
Die Dynastie Aviz 26
Das Zeitalter der Entdeckungen (1415–1560) 27
Die Expansion nach Afrika, Asien und Amerika 28
Der Niedergang 29
Die spanische Herrschaft 30
Die Dynastie Bragança 30
Die napoleonische Invasion 32
Die liberale Verfassung von 1821 32
Liberalismus gegen Absolutismus 33
Der Niedergang der Monarchie 34
Die Republik 35
Der Militärputsch vom 28. Mai 1926 36
Salazars Weg aus dem Chaos 37
Estado Novo – Der Neue Staat 37
Die Wirtschaft unter Salazar 39
Widerstand gegen die Diktatur 40
Kolonialkriege 41
Kurzer Frühling unter Caetano 42
Die Nelkenrevolution 43
Kommunismus gegen liberale Demokratie 45
Die Demokratie 47
Der EG-Beitritt 48
Die Ära des Cavaquismo 49
Wechsel zu den Sozialisten 49
Chaos nach Barrosos Abgang zur EU 51
Rückkehr Cavaco Silvas 51
Unter José Sócrates in die Krise 52
PIGS – im Club der »Schweine« 52
Staatsbankrott und Troika-Rettungspaket 53
Wirtschaft Portugals 55
Schwache Landwirtschaft 56
Starke Wirtschaftszweige 57
Defizitärer Außenhandel 59
Ein Land im Konsumrausch 59
Weltweite Finanzkrise 59
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 60
Lissabon – Stadt der Kontraste 62
Stadtgeschichte 66
Das antike Lissabon 67
Blütezeit unter den Mauren 68
Christliche Reconquista 68
Aufschwung im gotischen Lissabon 70
Lissabon im Zeitalter der Entdeckungen 70
Manuelinik – prachtvoller Baustil der Verschwendung 70
Humanismus versus Gegenreformation 71
Unter Spanien in die Krise 72
Im brasilianischen Goldrausch – die barocke Stadt 72
Chaos und Zerstörung 73
Wiederaufbau im Stil der Aufklärung 74
Liberale Dynamik im 19. Jahrhundert 75
Elend der Arbeiter, Pracht des Bürgertums 75
Unter der Diktatur des Estado Novo 76
Fluchtweg Lissabon 77
Die moderne Stadt nach der Nelkenrevolution 78
Bevölkerungsschwund 81
Anreise 82
Mit der Bahn 82
Mit dem Flugzeug 84
Mit dem Bus 87
Mit eigenem Fahrzeug 87
Unterwegs im Großraum Lissabon 88
Metro 90
Carris 91
Züge 95
Fähren 97
Vorortbusse 98
Taxi 99
Auto 100
Fahrrad 103
Organisierte Stadtrundfahrten 105
Stadtspaziergänge 108
Übernachten 109
Hotels 110
Herrenhäuser und Ferien 116
Alojamento Local 117
Hostels und Jugendherbergen 122
Ferienwohnungen 128
Camping 128
Essen & Trinken 130
Wo essen gehen? 130
Wann essen gehen? 131
Was essen? 132
Getränke 137
Restaurants in Lissabon 140
Cafés 156
Einkaufen 167
Einkaufszentren 167
Lebensmittel und Wein 169
Flohmärkte 171
Kunsthandwerk und Antiquitäten 172
Mode 174
Unterhaltung und Kultur 175
Feste 176
Fußball 178
Galerien 180
Kinos 181
Literatur 182
Musik 184
Theater 190
Alternative Kulturzentren 192
Nachtleben 193
Bars und Kneipen 195
Clubs 201
Nächtlicher Hunger 204
Sport 205
Baden 205
Golfen 208
Joggen 208
Reiten 209
Segeln 209
Tauchen und Schnorcheln 209
Tennis 211
Wellenreiten und Bodyboarden 212
Wind- und Kitesurfen 214
Wissenswertes von A bis Z 215
Adressen 215
Apotheken 215
Ärzte und Krankenhäuser 216
Botschaften 217
Cartão Jovem (European Youth Card) 217
Deutsche in Lissabon 217
Elektrizität 218
Feiertage 218
Fernsehen 218
Fundbüro 218
Geld 218
Gepäckschließfächer 219
Haustiere 219
Internetzugang 219
Kinder 220
Kleidung 221
Klima 221
Kriminalität 222
Leitungswasser 223
Lesben und Schwule 223
Öffnungszeiten 223
Polizei 223
Post 223
Radio 224
Rauchen 224
Reklamationen 224
Rollstuhlfahrer 224
Sprachkenntnisse 225
Telefonieren/Surfen 225
Toiletten 227
Touristeninformation 227
Trinkgeld 227
Unbedingt vermeiden! 227
Wäschereien 227
Zeit 228
Zeitungen 228
Zoll 228
Sehenswertes 230
Baixa 230
Praça do Comércio 231
Arco da Rua Augusta 232
Lisboa Story Centre 234
Câmara Municipal (Rathaus) 234
Igreja da Conceição Velha 234
Núcleo Arqueológico da Rua dos Correeiros 235
Rossio 235
Teatro Nacional Dona Maria II 237
Praça da Figueira 237
Igreja do Convento de São Domingos 237
Chiado 239
Igreja do Convento do Carmo 240
Largo do Chiado 242
Alfama 242
Casa dos Bicos 243
Chafariz d’El Rei 245
Sé Catedral (Kathedrale) 245
Igreja de Santo António 248
Teatro Romano 249
Miradouro de Santa Luzia/ Miradouro das Portas do Sol 249
Castelo de São Jorge (Burg) 251
Mouraria/Graça 252
Miradouro da Nossa Senhora do Monte 254
Igreja da Graça 254
Igreja e Mosteiro de São Vicente de Fora 256
Panteão Nacional 257
Santana/Avenida da Liberdade 258
Avenida da Liberdade 259
Parque Eduardo VII/Estufa Fria 262
Jardim do Torel 262
Avenidas Novas 263
Campo Pequeno (Stierkampfarena) 266
Moderne Architektur 269
Bairro Alto 272
Igreja de São Roque 273
Miradouro de São Pedro de Alcântara 275
Praça do Príncipe Real 275
Reservatório da Patriarcal – Galeria do Loreto 276
Jardim Botânico 276
Convento dos Cardaes 277
Miradouro de Santa Catarina 277
Campo de Ourique/Amoreiras 278
Cemitério dos Prazeres (Westfriedhof) 279
Igreja do Santo Condestável 279
Casa Fernando Pessoa 282
Aqueduto das Águas Livres 283
Mãe d’Água 284
Lapa/Madragoa/São Bento 284
Basílica da Estrela 285
Jardim da Estrela 286
Britischer Friedhof 288
Assembleia da República (Parlament) 288
Convento das Bernardas 289
Alcântara 290
Ermida de Santo Amaro 291
Ponte 25 de Abril 292
Palácio das Necessidades 292
Instituto Superior de Agronomia 293
Porto de Lisboa (Hafen) 294
Belém 295
Cordoaria Nacional 295
Palácio de Belém 296
Jardim do Ultramar/Jardim Botânico Tropical 296
Igreja da Memória 297
Mosteiro dos Jerónimos 297
Planetário Calouste Gulbenkian 301
Centro Cultural de Belém 301
Padrão dos Descobrimentos 302
Torre de Belém 303
Monumento aos Combatentes do Ultramar 303
Champalimaud Centre for the Unknown 304
Ermida de Belém 304
Ajuda 304
Palácio Nacional da Ajuda 304
Jardim Botânico da Ajuda 306
Cemitério da Ajuda 306
Parque Recreativo dos Moinhos de Santana 306
Benfica 307
Jardim Zoológico (Zoo) 307
Palácio Fronteira 308
Parque Florestal de Monsanto 308
Estádio da Luz 310
Carnide/Lumiar 312
Parque Botânico do Monteiro-Mor 312
Estádio de Alvalade 314
Stadtviertel im Osten Lissabons 314
Cemitério do Alto de São João (Ostfriedhof) 316
Parque das Nações 316
Gare do Oriente 317
Pavilhão Atlântico 317
Casino Lisboa 318
Oceanário 318
Telecabine Lisboa (Seilbahn) 320
Ponte Vasco da Gama 320
Museen in Lissabon 322
Lissabon – Die Umgebung 340
Linha de Cascais 342
Algés 343
Caxias 346
Paço de Arcos 347
Oeiras 349
Carcavelos 352
Parede 354
Estoril 355
Cascais 364
Guincho 377
Malveira da Serra 380
Linha de Sintra 382
Queluz 383
Sintra 388
Serra de Sintra 403
Colares 408
Cabo da Roca 410
Praia da Adraga 412
Praia Grande 413
Praia das Maçãs 415
Azenhas do Mar 416
Magoito 416
Nördlich von Lissabon 418
Mafra 419
Ericeira 425
Torres Vedras 434
Vila Franca de Xira 439
Südlich von Lissabon 444
Alcochete 445
Almada 451
Costa da Caparica 457
Lagoa de Albufeira/Aldeia do Meco 461
Cabo Espichel 463
Sesimbra 464
Azeitão 468
Serra da Arrábida 472
Palmela 475
Setúbal 479
Tróia 489
Kleiner Wanderführer 490
Rundwanderung 1: Durch den Monsanto-Park in Lissabon 494
Rundwanderung 2 Sintra – Castelos dos Mouros – Pena –
Cruz Alta – Sintra 496
Rundwanderung 3: Zu den Palästen, Gärten und Klöstern Sintras 500
Wanderung 4: Parque da Pena – Peninha – Cabo da Roca 503
Wanderung 5: Malveira da Serra – Capuchos – Colares 506
Wanderung 6: Cabo da Roca – Praia Grande – Azenhas do Mar 510
Wanderung 7: Guincho – Biscaia – Azóia 512
Rundwanderung 8: Guincho – Malveira – Guincho 515
Rundwanderung 9: Zu den Salinen und Flamingos von Alcochete 517
Rundwanderung 10: Um das Cabo Espichel 519
Wanderung 11: Setúbal – Palmela 522
Wanderung 12: Setúbal – Azeitão 525
Wanderung 13: Palmela – Azeitão 526
Rundwanderung 14: Azeitão – Picheleiros – Azeitão 528
Wanderung 15: Azeitão – Sesimbra 530
Etwas Portugiesisch 533
Register 544
Kartenverzeichnis
Lissabon Übersicht vordere Umschlagklappe
Lissabon und Umgebung Übersicht hintere Umschlagklappe
Metroplan Lissabon hintere Umschlagklappe
Alcântara 292/293
Alcochete 449
Alfama 246/247
Almada 453
Algés 346/347
Avenidas Novas 264/265
Bairro Alto 274/275
Baixa und Chiado 232/233
Belém und Ajuda 294/295
Benfica und Monsanto 309
Campo de Ourique und Amoreiras 280/281
Carnide und Lumiar 313
Cascais 368/369
Costa da Caparica 457
Ericeira 427
Estoril 358/359
Linha de Cascais 344/345
Linha de Sintra 384/385
Lissabon Innenstadt 106/107
Lissabon Stadtentwicklung 69
Lissabon Straßenbahnlinien 92
Mafra 421
Mosteiro dos Jerónimos 299
Mouraria und Graça 254/255
Nördlich von Lissabon 420
Oceanário 321
Oeiras 351
Palmela 477
Parque da Pena 405
Parque das Nações 318/319
Queluz 387
Santana und Avenida da Liberdade 260/261
São Bento, Lapa und Madragoa 286/287
Sesimbra 465
Setúbal 480/481
Sintra 390/391
Stadtteile im Osten Lissabons 315
Südlich von Lissabon 447
Torres Vedras 437
Vila Franca de Xira 442/443
Wanderübersicht 493
Alles im Kasten
Sebastianismo 29
Marquês de Pombal: Erneuerer und Diktator 31
Eine Republik nur für die Männer 35
Das Wunder von Fátima 36
Salazar – Franco – Hitler 38
Caetano – Salazar 42
Die Angst vor den roten Portugiesen 44
Spínolas blutige Spur 47
Einige Basisdaten 56
»Fiel amigo« – Portugals treuer Fisch-Freund 58
Konsum und Tourismus vs. Energie- und Umweltpolitik 60
Das Beste auf einen Blick 65
Lisboa – wie Lissabon zu seinem Namen kam 66
Um den Burgberg – die Entwicklung der Stadt 69
Die katastrophalen Folgen einer mieterfreundlichen Politik 79
Wo morgen auch übermorgen bedeutet 81
Nachtzug nach Lissabon 83
Die Linie 28: Martim Moniz – Prazeres 93
Die Arrumadores 102
Die etwas andere Tour –mit dem Fahrrad durch Lissabon 104
Fisch essen trotz leer gefischter Meere? 134
Gaumenvielfalt von Nord nach Süd 135
Schwieriges Portugal für Bio-Konsumenten 136
O Santo que traz noivas – Der Heilige, der Bräute bringt 178
Fußballfanatismus 179
Wo Sch… Glück bringt 191
Das Oster-Massaker 238
Vergessenes Hauptgebäude der Staatssicherheit PIDE 240
25. April 1974 – Belagerung der Kaserne am Largo do Carmo 241
José Saramago – kontroverser Literaturnobelpreisträger 244
Mit der Straßenbahn 12 rund um den Burgberg 248
Selten gesehene, nächtliche Gäste auf der Burg 250
Sousa Martins – ein Arzt als Volksheiliger 259
Geisterstunde im Kinderkrankenhaus 266
Stierkampf auf Portugiesisch 267
Metrostationen: Kunstwerke im Lissabonner Untergrund 270
I’m late = Estou atrasad? 273
Fernando Pessoa – obskur, verschroben, genial 282
Gesalzene Strafe – Beco do Chão Salgado 297
Sport Lisboa e Benfica 311
Azulejos 326
Mister Five Percent – Calouste Sarkis Gulbenkian 332
Estoril im Zweiten Weltkrieg 362
Mit dem Fahrrad durch Cascais 366
Die Leiden eines Mönchs 408
Keine Chance für die Reblaus 410
Linhas de Torres Vedras 438
Stierhatz – Esperas e Largadas de Touros 440
Outlet mit »Gschmäckle« 446
Korkeichen in Gefahr 450
Lisnave – Tankerkrise in Almada 456
Ausflug zu den Flussdelfinen im Sado 487
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|