lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lerncoaching und Lernberatung Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen. Ein Buch zur (Weiter-)Entwicklung der theoretischen und praktischen (Lern-)Coachingkompetenz 7. überarb. Aufl. 2019
Lerncoaching und Lernberatung
Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen. Ein Buch zur (Weiter-)Entwicklung der theoretischen und praktischen (Lern-)Coachingkompetenz


7. überarb. Aufl. 2019

Hanna Hardeland

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834019806 (ISBN: 3-8340-1980-1)
222 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2019, 4farbig

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Lerncoaching-Expertin Hanna Hardeland bietet Ihnen mit diesem Praxisbuch einen kompakten Überblick über das Lerncoaching. Neben der Einführung in das Thema erhalten Sie Handwerkszeug, um Lerncoaching-Gespräche professionell zu führen. Hier wird Ihnen aufgezeigt, wodurch sich ein Lerncoach auszeichnet und wie Sie Lerncoaching in der Praxis umsetzen. Die Methoden und Interventionen werden jeweils detailliert erläutert.

In dieser vollständig überarbeiteten Auflage finden Sie die bewährten Inhalte in einem völlig neuen Layout, mit noch mehr anschaulichen Beispielen und wertvollen Profi-Tipps zur praktischen Umsetzung.

Dieses Praxisbuch gliedert sich in drei Teile und enthält darin alle wesentlichen Inhalte zum Lerncoaching:



· Teil 1: Lerncoaching, was ist das? Lernende individuell coachen und begleiten

· Teil 2: Das Handwerk des Lerncoaches – so führen Sie ein professionelles Lerncoaching

· Teil 3: Der Lerncoach als gefragter Experte: fit für die wichtigsten Lerncoaching-Themen



Das neu hinzugefügte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen darüber hinaus, systematisch mit diesem Buch als Nachschlagewerk zu arbeiten.

Mit den Übungsaufgaben und dem Selbst-Check-Bogen für Lerncoaches finden Sie heraus, wo Ihre individuellen Stärken und Kompetenzen als Lerncoach liegen.

In den Download-Materialien finden Sie diverse Arbeitshilfen für Ihre praktische Arbeit, etwa den tabellarischen Überblick über die Phasen des Lerncoachings inklusive hilfreicher Lerncoach-Fragen.

Mit ansprechenden Visualisierungen und kompakten Übersichten für Mini-Inputs im Lerncoaching.

»Wer differenzierter verstehen will, was bei der Beratung von Lernenden zu bedenken sein kann und warum es nicht immer so funktioniert, wie man es möchte, der kann sich von einer erfahrenen Expertin coachen lassen. – Eine anschauliche Ein- und Weiterführung.« PÄDAGOGIK 2/2014, Lese-Empfehlung von Jörg Schlömerkemper, Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rezension
In allen Schularten hat die Heterogenität der Lerngruppen zugenommen und vielfach sind neue integrative Schularten in den verschiedenen Bundesländern entstanden. Lerncoaching ist eine Antwort darauf und befördert den Paradigmenwechsel »from teaching to learning«, der den Blick auf den Lernprozess der einzelnen Lernenden richtet. Der lehrerzentrierte Frontalunterricht wird zunehmend abgelöst durch den Lerncoach und Lernberater. Gezielt werden die Lernenden dabei individuell gefördert. Lerncoaching als noch relativ junges pädagogisches Instrument ist eine spezielle Lernförderung durch die Vermittlung von Motivations- und Lernstrategien. Lerncoaching unterstützt Schüler/innen durch Beratung beim Entwickeln persönlicher Lernkompetenz, also der Fähigkeit, neue Informationen zu erschließen, sie abzuspeichern, abrufen und anwenden zu können. Dabei ist Lerncoaching nicht an spezifische Lerninhalte gebunden, sondern vermittelt fächerübergreifende, generalisierbare Lernstrategien und Lerntechniken, die auch Motivation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz umfassen: Eigenenergie und Lernlust fördern, Lernmotive und Lernstrategien entwickeln. Die Lehrkraft wird vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter in einem individuellen Prozess. Dieser Band fördert Weiter-Entwicklung der theoretischen und praktischen Lern-Coachingkompetenz.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort – S. 13

Teil 1: Lerncoaching, was ist das? Lernende individuell coachen und begleiten

1. Über den Begriff Lerncoaching – S. 18
1.1 Abgrenzung von anderen Beratungsangeboten – S. 20
1.2 Der Lehrer in der Rolle des Lerncoaches: Wer bin ich jetzt? – S. 24
1.3 Voraussetzung für Lerncoaching – S. 25
1.4 Klassen-/Gruppencoaching: Lerncoaching in Klassen und Gruppen – so kann es auch gehen – S. 26
1.5 Lerncoaching-Anlässe: Wann braucht man Lerncoaching? – S. 30

2. Lerncoaching fördert Kompetenzen – was bringt das? – S. 32

2.1 Sozial-kommunikative Kompetenz – S. 33
2.2 Personalkompetenz – S. 34
2.3 Methodenkompetenz – S. 36
2.4 Fachkompetenz/lernspezifisches Fachwissen – S. 37

3. Für das Lerncoaching relevante Beratungsansätze und Theorien – vielfältige Wurzeln – S. 38

3.1 Konstruktivismus – S. 38
3.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Beratungsansatz – S. 39
3.3 Personenzentrierter Beratungsansatz – S. 42
3.4 Systemischer Beratungsansatz – S. 44
3.5 Lösungsorientierter (Kurzzeit-)Beratungsansatz – S. 46
3.6 Fazit und Relevanz fürs Lerncoaching – S. 49

Teil 2: Das Handwerk des Lerncoaches – so führen Sie ein professionelles Lerncoaching

1. Lerncoaching-Prozess – so läuft Lerncoaching ab – S. 52

1.1 Anbahnung: Erstkontakt und Auftragsklärung – S. 52
1.2 Durchführung: Die sechs Phasen des Lerncoaching-Prozesses – S. 54
1.3 Anknüpfen an vorherige Sitzung/aktuelle Auftragsklärung – S. 69
1.4 Abschluss und Auswertung des Gesamtverlaufs des Lerncoachings – S. 70
1.5 Tabellarischer Überblick: Phasen des Lerncoaching-Prozesses – S. 72

2. Beratungskompetenz des Lerncoaches – professionelle Gespräche führen – S. 74

2.1 Die professionelle Haltung als Lerncoach – mehr als eine Technik – S. 75
2.2 Gesprächsführung im Lerncoaching – die Grundlagen – S. 78
2.3 (Arbeits-)Hypothesen bilden – als Lerncoach bewusst handeln – S. 88
2.4 Vier Interaktionsprädikate/Klienten-Typen – jeder ist anders – S. 90

3. Methodenkoffer des Lerncoaches – das packen Sie in Ihren Lerncoach-Koffer – S. 93

3.1 Lernbiografie-Arbeit – »Daran erinnerst du dich noch?« – S. 94
3.2 Mini-Input – »Darf ich dir dazu etwas vorstellen?« – S. 97
3.3 Probehandeln/Training – »Hast du Lust, das hier auszuprobieren?« – S. 99
3.4 Auf mehreren Stühlen sitzen – »Wer die Wahl hat, hat die Qual!« – S. 101
3.5 Ressourcenarbeit – »Darf ich dir ein Kompliment machen?« – S. 103

4. Fragen stellen als Intervention – durch Fragen Zeichen setzen – S. 108

4.1 Ausnahmen suchen – »Wann war es anders?« – S. 108
4.2 Skalierungsfrage – »Stelle dir eine Skala von 1 bis 10 vor …!« – S. 110
4.3 Zirkuläre Frage – »Was denken wohl die anderen?« – S. 113
4.4 Hypothetische Frage – »Angenommen, es wäre …?« – S. 114
4.5 Wunderfrage – »Und wenn es über Nacht plötzlich anders ist?« – S. 115
4.6 Reframing – »Was könnte das Gute im Schlechten sein?« – S. 117

5. »Wenn es nur so einfach wäre!« – »schwierige« Situationen im Lerncoaching meistern – S. 120

5.1 Umgang mit wortkargen Klienten – »Nun sag doch endlich etwas!« – S. 121
5.2 Umgang mit unmotivierten Klienten – »Willst du überhaupt?« – S. 123
5.3 Umgang mit Rückschlägen – »Lass uns schauen, wie du es noch einmal anders probieren kannst!« – S. 124