| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Kunst-Epochen Trecento und Altniederländische Malerei. Trecento und Altniederländische Malerei 
    Band 5 
		
  
		
  Norbert Wolf
    
     Reclam Stuttgart
 
EAN: 9783150181720 (ISBN: 3-15-018172-0)
 249 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2002
EUR 7,10 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
KUNST-EPOCHEN: Diese Reihe bietet mit Einführungen, Betrachtungen exemplarischer Werke, Materialien und Künstlerbiografien Grundlagen zum Verständnis der Kunst vom Frühchristentum bis zur Gegenwart. 
  
BAND 5: Die Malerei des italienischen Trecento überwältigt mit bis dahin ungeahnter Räumlichkeit und emotionalem Ausdruck der Figuren. Zur selben Zeit werden in den südlichen Niederlanden mit einem faszinierenden Detailrealismus Natur, Licht und Oberflächen visualisiert.
  
  Rezension 
Dieses Büchlein besticht durch seine Kompaktheit. Neben einer allgemeinen Einteilung der Stilgattungen des Trecento findet man auf über 100 Seiten kurz gefasste Beschreibungen der für das Trecento und die altniederländische Malerei typischen Werke. Resümee: Nicht zum "Anschauen" (nur wenige schwarz - weiss Bilder), aber als Begleiter bei Kunstausstellungen zum Nachschlagen perfekt geeignet.  
Robert Fiolka - lehrerbibliothek.de 
 
 
Pressestimmen: 
 
Wem die Kunstreiseführer zu dünn und die Menschentrauben vor Ghibertis florentinischer Taufkirchentür zu dick sind, der kann diese Kunstgeschichte als Reiseführer nehmen. Sie beschreibt Pisanos weniger beachtete, kaum weniger beachtliche Südtür – nebst 34 Werken, die, zu einer Schwellenepoche zwischen Gotik und Renaissance zusammengefasst, klar und frisch von frühen Revolutionen abendländischer Kunst erzählen. 
Die Zeit 
 
Eine instruktive Zusammenschau, die insbesondere die Neuerungen der Zeit deutlich macht. 
Badische Neueste Nachrichten
  
Inhaltsverzeichnis 
Einführung 
Zwei Sonderstile - zwei Avantgarden 
 
Das Trecento 
Historischer, sozialer und geistiger Hintergrund . 
Die Rolle der Kommunen 
Humanismus und Nominalismus 
Naturalismus überall 
Bettelorden - Laienbildung - Laienfrömmigkeit Die Krise des Kirchenstaates 
 
Gattungen des Trecento 
Architektur 
Skulptur und Plastik 
 
Die Malerei 
Zeichen des Epochenwandels  
Die Führungsrolle Giottos 
Das narrative Prinzip: eine neue Art der 
Bilderzählung 
Charakteristische Themen und Gattungen . 
Die >große Krise< im Trecento? 
Schulen und ihre Stilmerkmale 
Der Schmelztiegel Assisi 
Giottos Schule 
Die weitere Entwicklung in Florenz und der 
Camposanto m Pisa  
Die Sienesen 
Die italienische Malerei außerhalb der Toskana . Auswirkungen über Italiens Grenzen hinaus . . 
 
Werkbeispiele aus dem Trecento  
Architektur 
Arnolfo di Cambio, Palazzo Vccchio 
 
Skulptur und Plastik 
Giovanni Pisano, Kanzel in Pisa 
Tino di Camaino, Kaiser Heinrich VII 
Lorenzo Maitani, Ausschnitt aus der 
Schöpfungsgeschichte 
Andrea Pisano, Baptisteriumstür  
 
Malerei 
Cimabue, Maestä 
Giotto, Hochzeit zu Kana 
Duccio, Christus vor dem Hohenpriester Annas 
und erste Verleugnung Pein 
Taddeo Gaddi, Die Zurückweisung des Joachim 
Simone Martini / Lippo Memmi, Verkündigungan Maria  
Buffalmacco, Sinopien zum Trionfo dclla morte 
Bernardo Daddi, Madonna mit Kind 
Amrogio Lorenzetti, Thronende Madonna mit 
Kind, Engeln und Heiligen  
Pietro Lorenzetti, Geburt Mariens  
Maso di Banco, Der hl. Papst Silvester zähmt 
den Drachen  
Paolo Veneziano, Die wunderbare Heilung des 
Schuhmachers Anianus 
Andrea Orcagna, Das Jüngste Gericht - Der 
Triumph des Todes 
Tommaso da Modena, Abschied der hl. Ursula . 
Andrea da Firenze, Triumph der Kirche 
Altichiero, Das Begräbnis der hl. Lucia 
 
Altniederländische Malerei  
Historischer Hintergrund 
Stilmerkmale der altniederländischen Malerei  
Perfektion der Maltechnik  
Devotio moderna und die Transformation 
frommer Betrachtung 
Das Medium der Buchmalerei  
Porträt   
Die Magie des Blickes  
Landschaft 
»Disguised symbolism« 
Künstler und Strömungen 
Buchmalerei  
Ausklang 
 
Werkbeispiele aus der altniederländischen Malerei . 
Brüder Limburg, Der Monat August 
Robert Campin, Geburt Christi 
Rogier van der Weyden, Kreuzabnahme  
]an van Eyck, Roiin-Madonna 
Dieric Bouts (?), Perle von Brabant 
Barthelemy d'Eyck, Amor entnimmt dem 
schlafenden Autor das Herz 
Petrus Christus, Porträt einer jungen Frau  
Joos van Wassenhove (Joos van Gent), Anbetung der Könige 
Hugo van der Goes, Monforte-Altar 
Meister des Stundenbuchs der Maria von Burgund, Die Kreuzannagelung 
Geertgen tot Sint ]ans, Johannes der Täufer in der Einöde :^2 
Hans Meinung, Diptychon für Martin van Nieuwenhove i§4 
Gerard David, Anbetung der Könige 
Hieronymus Bosch, Der Landstreicher 
Quentin Massys, Der Geldwechsler und seine Frau 
 
Materialien 
Künstler 
 
Anhang 
Literaturhinweise 
Personenregister 
Zum Autor
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Universal-Bibliothek   |   
 | 
 |