lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kulturelle Bildung - Bildende Kultur Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst
Kulturelle Bildung - Bildende Kultur
Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst




Gabriele Weiss (Hrsg.)

Transcript
EAN: 9783837637311 (ISBN: 3-8376-3731-X)
480 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, April, 2017

EUR 39,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die derzeitige Forschung zu Kultureller Bildung legt die Probleme eines vermessenden Umgangs mit dem Thema offen, der zu einer Reduktion des Gegenstands führt. Dieser Band hingegen erzeugt Reibung an den Schnittstellen der Begriffe Kultur und Bildung. Er versetzt beide Begriffe in eine Unruhe, sodass neue Denkweisen aufscheinen, in denen Bildung mehr meint als eine Kompetenz zur Aneignung kultureller Gegebenheiten. Bildende Kultur versteht sich als eine Aufforderung sowohl zur kritischen Auseinandersetzung als auch zur Teilhabe.



Der Band sammelt interdisziplinäre Perspektiven im Spielfeld der Begriffe Kultur und Bildung und bezieht Formen von Kultureller Bildung in Schulen und Museen ebenso ein wie an außerschulischen Lernorten.
Rezension
Was versteht man unter Kultureller Bildung? Warum spricht man kaum noch von ästhetischer Bildung? Sollte Kulturelle Bildung transkulturelle Bildung beinhalten? Ist der Mensch von Natur aus ein Kulturwesen? Benötigt die Gesellschaft mehr Baukulturelle Bildung? Welche Möglichkeiten besitzen schulische Institutionen Kulturelle Bildung zu fördern? Wie kann Kulturelle Bildung in der Lehrerbildung verankert werden? Welche Rolle spielen popkulturelle Medien in der Kulturellen Bildung? Welchen Beitrag können außerschulische Lernorte wie Museen zur Kulturellen Bildung leisten? Besitzt Kulturelle Bildung eine ethische und politische Dimension?
Antworten auf diese Fragestellungen gibt der im transcript Verlag publizierte Sammelband „Kulturelle Bildung – Bildende Kultur. Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst“, herausgegeben von Gabriele Weiß, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen. An der dortigen Fakultät „Bildung, Architektur und Künste“ fand im April 2016 eine gleichnamige Tagung statt, auf deren Beiträge das Buch basiert. Kaleidoskopartig wird in ihnen das weite Feld Kultureller Bildung beleuchtet. Dazu werden gleichermaßen theoretische Grundlagen dieser Bildungsform eruiert und Chancen ihrer praktischen Realisierung anschaulich dargelegt. Überzeugend gelingt es den Autorinnen und Autoren in ihren Ausführungen die Relevanz Kultureller Bildung zu unterstreichen, zumal sie von nicht zu unterschätzender politischer und ethischer Bedeutung ist. Schon 2010 erkannte der Philosoph Julian Nida-Rümelin beispielsweise, dass Baukultur „die ethisch verantwortende Gestaltung gebauter Räume“ ist. Insgesamt findet in dem Sammelband aber die philosophische Bildung, die man mit Volker Steenblock als „reflexive Spitze“ Kultureller Bildung begreifen kann, zu wenig Berücksichtigung.
Fazit: Das Werk „Kulturelle Bildung – Bildende Kultur“ liefert Personen, die an unterschiedlichen Bildungsinstitutionen in der Vermittlung von Kultur tätig sind, notwendiges Reflexionswissen sowie sehr gute Anregungen für ihre praktische Arbeit. Insbesondere Lehrkräfte der Fächer Bildende Kunst, Ethik und Philosophie werden durch den Sammelband eingeladen, in ihrem Unterricht oder in fächerübergreifenden Projekten der Baukulturellen Bildung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wozu 2019 als Jahr des Bauhaus-Jubiläums geradezu auffordert.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gabriele Weiß (Hg.)
Kulturelle Bildung – Bildende Kultur

Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst

Die derzeitige Forschung zu Kultureller Bildung legt die Probleme eines vermessenden Umgangs mit dem Thema offen, der zu einer Reduktion des Gegenstands führt. Dieser Band hingegen erzeugt Reibung an den Schnittstellen der Begriffe Kultur und Bildung. Er versetzt beide Begriffe in eine Unruhe, sodass neue Denkweisen aufscheinen, in denen Bildung mehr meint als eine Kompetenz zur Aneignung kultureller Gegebenheiten. Bildende Kultur versteht sich als eine Aufforderung sowohl zur kritischen Auseinandersetzung als auch zur Teilhabe.

Der Band sammelt interdisziplinäre Perspektiven im Spielfeld der Begriffe Kultur und Bildung und bezieht Formen von Kultureller Bildung in Schulen und Museen ebenso ein wie an außerschulischen Lernorten.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort | 11

Kulturelle Bildung – ein Containerbegriff?

Einleitung

Gabriele Weiß | 13

Begriffliche Ver(un-)sicherungen

Muss das sein?

Zur Anthropologie der Kulturellen Bildung

Johannes Bilstein/Jörg Zirfas | 29

Welcher Kulturbegriff für kulturelle Bildung?

Wolfgang Bergem | 51

Zwischen ästhetischer Erfahrung und Reflexion

Überlegungen zum Bildungspotenzial kultureller Bildung

Stephanie Günther | 63

Reflexionen der Forschung zur Kulturellen Bildung

Dimensionen und Grenzen des (Er-)Messens

Stichwor te zur kulturellen Bildung

Christiane Thompson | 75

Gelingensbedingungen Kultureller Bildung untersuchen –
am Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation
des Landesprogramms »Jedem Kind seine Kunst«

Simone Kosica | 89

Rhetorik – Bildung – Kultur

Ein Vorschlag zur grundlagentheoretischen Veror tung

Tobias Schmohl | 101

Bildende Kultur – Architektur

Baukultur und ihre Vermittlung

Hildegard Schröteler-von Brandt | 117

Baukulturelle Bildung

Impulse für ein Bildungskonzept

Stephanie C. Reiterer | 131

Passung durch SpielRAUM – Reframing Learning

Inklusion — Wie kann Architektur, die räumliche Lernumgebung den Umgang
mit Heterogenität erleichtern? Ansätze und ein Pilotprojekt in der Phase 0

Andreas Hammon | 141

Kunst- und Kulturvermittlung in Museen

Zugänge zur kulturellen Bildung im Museum – am Beispiel
von ausstellungsbegleitenden Vermittlungsangeboten für Erwachsene

Inga Specht | 163

Kinder, Kisten und Kulturen –
transkulturelle Bildung in der Kunstvermittlung?

Magdalena Eckes | 175

»Wie ich mit Primanern Gemälde der Casseler Galerie besprach«

Schulische Kunstbetrachtung im wilhelminischen Kaiserreich
am Beispiel Wilhelm Fechner

Andreas Zeising | 185

Technische und ästhetische Sachlernprozesse im Museum
als Ausgangspunkt kultureller Bildung für Grundschulkinder

Swaantje Brill/Susanna May-Krämer/Andreas Nießeler/Bernd Wagner | 197

Schule und Unterricht

Eine bildende Wirkung der Schule?

Identitätsentwicklung und schulische Kultur

Julia Lipkina | 211

Schwellen zur Schule

Beiträge theaterpädagogischer Praxis
für die Er forschung schulischer Bildungsprozesse

David Unterhuber | 227

Bildung – Kultur und Öffentlichkeit

Zur politischen Relevanz ›einheimischer Begrif fe‹
am Beispiel einer Musikschule in der Provinz

Henning Schluß/Verena Schluß | 239

Lehrerbildung

Theaterkunst in der universitären Lehrerbildung

Nathalie Heiligtag | 253

Fortbildung und kulturelle Schulentwicklung

Empirische Befunde aus dem Landesprogramm
KulturSchule Hessen

Michael Retzar | 263

Islandpullis, Filzdecken mit roten Streifen, geometrische Kekse

Zum Potential kreativer und künstlerischer Er findung
von Vermittlungssituationen vor zeitgenössischer Kunst

Anja Ciupka | 273

Außerschulische Lernorte

Die Ästhetisierung der Wirklichkeit als Problematik schulischer
und außerschulischer Bildung

Ein Plädoyer für die Aufwer tung der Kunstpädagogik

Alf Hellinger | 289

Bildung – Kultur – Schule

Reisen mit und nach Hermann Lietz

Annika Blichmann/Sebastian Engelmann | 301

Die kulturelle Dimension des Kirchenraumes in der Wahrnehmung
von Schülerinnen und Schülern – eine qualitative Untersuchung

Katharina Kindermann/Ulrich Riegel | 313

Pop(ulär)-Kulturelle Bildung

Lost in Bildung

Olaf Sanders | 327

»Lernen nicht, aber …« – Bildungsprozesse im Breaking

Michael Rappe/Christine Stöger | 339

Transkulturelle Bildung im Musikvideo

Kleidung als Transgression

Nika Daryan/Birgit Althans | 355

Bildung im Supermarkt

Eine pädagogische Lektüre von David Wagners Roman ›Vier Äpfel‹

André Schütte | 369

Kulturelle Bildung in Kontexten
von Ethik, Politik und Kritik

Kulturalisierungskritik als Gegenstand
und Aufgabe rassismuskritischer Bildung

Lisa Freieck/Tatjana Kasatschenko | 383

Jenseits von Formalästhetik, Stilgeschichte
und Meisterschaftsgenealogien?

Auf der Suche nach einer repräsentationskritischen Kunstvermittlung

Katja Hoffmann | 397

Kultur und Bildung –
eine herrschaftskritische Betrachtung mit den Cultural Studies

Daniel Krenz-Dewe | 415

Werkzeug, Bild und Grab

Hans Jonas’ Kulturanthropologie und ihre ethischen Implikationen

Jürgen Nielsen-Sikora | 427

Mit Kultureller Bildung zur Teilhabe

Anerkennung, Teilhabe und die Entwicklung
des Selbstkonzeptes der Schüler*innen

Pädagogische Leitmotive von Förderschullehrer*innen an Schulen mit dem
Profilschwerpunkt Kulturelle Bildung

Sigrun Mützlitz | 439

Teilhabe an Kultureller Bildung

Bildungssprache als Leitvokabel im aktuellen bildungspolitischen und
pädagogischen Diskurs

Gesa Siebert-Ott | 449

UnVermittelt: Benachteiligungen als Herausforderung für die
berufsbildungswissenschaftliche Forschung

Ästhetische Zugänge an Berufskollegs?

Katharina Gimbel | 461

Autoreninformationen | 473