|
Konfessionslos und religiös
Gemeindepädagogische Perspektiven - Eckart Schwerin zum 65. Geburtstag
Götz Doye, Hildrun Keßler (Hrsg.)
Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374020027 (ISBN: 3-374-02002-X)
303 Seiten, paperback, 15 x 22cm, August, 2002
EUR 16,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Erfahrung wachsender Konfessionslosigkeit ist schon längst kein Phänomen der Großstädte mehr. Sie ist zum Alltag für die kirchliche Arbeit in Stadt und Land, im Osten und Westen geworden. Fast proportional zur schwindenden Konfessionszugehörigkeit scheint gleichzeitig eine allgemeine Religiosität zu wachsen.
Der Aufsatzband ist in Weiterarbeit einer Tagung an der Evangelischen Fachhochschule Berlin entstanden. Er bietet Analysen zum vielschichtigen Phänomen der "Konfessionslosigkeit", bedenkt gemeinde- und religionspädagogische Zugänge und reflektiert Praxisprojekte, die sich auch auf konfessionslose Menschen in den verschiedenen altersbiographischen Lebenssituationen (Kinder-, Konfirmanden-, Jugendarbeit, schulische Projekte, Akademie etc.) einlassen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Zum Geleit - Eckart Schwerin zum 65. Geburtstag 9
Monika Wohlrab-Sahr
Konfessionslos gleich religionslos? -
Überlegungen zur Lage in Ostdeutschland 11
Hildrun Keßler und Albrecht Döhnert
Konfirmandenarbeit zwischen Tradition und Herausforderung.
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung 29
Christian Wolff
Gemeinde im konfessions- und religionslosen Umfeld
- theologische Reflexion eigener Praxis 57
Christoph Kunz
Jugendfeier zur Lebenswende.
Erfahrungen im Bistum Magdeburg . 71
Roland Degen
Kontrast - Differenz - Befremdung.
Das Individuum und die Funktion der Inhalte in der Gemeindepädagogik 75
Götz Doyi
Gemeindepädagogik -
fachwissenschaftliche und berufspraktische Perspektiven 93
Martin Steinhäuser
Traditionsbruch und vagabundierende Religiosität.
Gemeindepädagogische Herausforderungen für die Arbeit mit Kindern und Familien 115
Dieter Reiher
Praxis Christenlehre. Biblisches Erzählen in der Säkularität 145
Friedhelm Kraft
Religionsunterricht in Berlin -
der öffentliche Streit um das von den Kirchen vorgeschlagene Konzept der Fächergruppe 159
Angelika Thol-Hauke
Christentum als Feindbild?
Überlegungen zu Berichten von Religionslehrerinnen in Ost-Berlin 185
Katharina Doyi
Mensch, was glaubst'n du eigentlich?
Religionsphilosophische Schulprojektwoche 203
Christhard-Georg Neubert
Der Dialog der Kirche mit den Künsten -
ein Programm auch für Konfessionslose? 211
Martin Behnisch
Mission und Autonomie.
Eine Problemstellung zwischen Theologie und Pädagogik 227
Fred Mahlburg
Konfessionslos außerhalb und innerhalb der Kirche.
Erfahrungen aus der evangelischen Akademiearbeit 243
Annett Chemnitz undAnnegret Böhmer
Pfarrer Jürgen Fliege -"Seelsorge" im Fernsehen? 255
Hans-Jürgen Neumann
Capoeira - eine neue körperbezogene, spirituelle, aktive wie aktivierende Pädagogik.
Ein Modellprojekt der Evangelischen Schüler- und Schülerinnenarbeit von Thüringen 273
Eckart Schwerin
Konfessionslos und religiös -
gemeindepädagogische Perspektiven 285
Autorenverzeichnis 303
|
|
|