lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kleines Lexikon der Vorzeichen und Wunder
Kleines Lexikon der Vorzeichen und Wunder




Michaela Schwegler

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406510786 (ISBN: 3-406-51078-7)
163 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2004

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was verbirgt sich hinter Froschregen?

Wie wurden Himmelserscheinungen in der Geschichte erklärt?

Was hat es mit neueren Wunderphänomenen wie Kornkreisen oder UFOs auf sich?



Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vorliegende Lexikon in informativen und reich illustrierten Artikeln. Die Interpretationen der wunderbaren oder übernatürlichen Erscheinungen und Ereignisse reichen von religiösen Deutungen als Zeichen Gottes über (para-)psychologische oder abergläubische Auslegungen bis hin zu wissenschaftlichen Erklärungen.
Rezension
21 wunderbare Phänomene von "Blutwunder" bis "Wundertiere" werden in dem kleinen Lexikon erklärt.

Anerkennenswert an diesem Buch ist, dass den Wundern nicht grundsätzlich ihre wunderbare Dimension genommen wird. Die 21 Phänomene werden ausführlich vorgestellt und beschrieben. Zahlreiche Beispiele für ein Auftreten dieser Wunder werden genannt. Es wird erklärt, warum Menschen früherer Jahrhunderte begannen, an derartige Wunder zu glauben. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse helfen, sich ein eigenes Urteil über die Bedeutung der Phänomene zu machen. Religiöse Aspekte und Erklärungen werden benannt, nicht aber ins Lächerliche gezogen oder für grundsätzlich falsch erklärt.

Es bleibt dem Leser überlassen, sich ein eigenes Urteil über die Wunder und deren Bedeutung zu bilden. Das Lexikon von Michaela Schwegler bietet hierzu eine gelungene Hilfe.

H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was verbirgt sich hinter Froschregen?
Wie wurden Himmelserscheinungen in der Geschichte erklärt?
Was hat es mit neueren Wunderphänomenen wie Kornkreisen oder UFOs auf sich?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vorliegende Lexikon in informativen und reich illustrierten Artikeln. Die Erklärungen der wunderbaren oder übernatürlichen Erscheinungen und Ereignisse reichen von religiösen Deutungen als Zeichen Gottes über (para)psychologische oder abergläubische Auslegungen bis hin zu wissenschaftlichen Interpretationen. Anhand von Bild- und Textquellen entstehen zu jedem der Vorzeichen und Wunder kleine Geschichten, die manches, was unbegreiflich schien, aufschlüsseln - oftmals aber lassen sich die Phänomene nicht vollständig klären und behalten ihre faszinierende Rätselhaftigkeit.

Die Autorin
Michaela Schwegler promovierte über frühneuzeitliche Wunderzeichenberichte und ist derzeit als Bibliotheksreferendarin an der Bayerischen Staatsbibliothek in München tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einführung ... 7

Vorzeichen und Wunder von "Blutwunder" bis "Wundertiere" ... 12

Blutwunder ... 12
Engel ... 20
Erscheinungen ... 24
Fastenwunder ... 30
Geister ... 34
Himmelszeichen ... 45
Hostienwunder ... 67
Kornkreise ... 72
Mißgeburten ... 76
Nahrungswunder ... 84
Naturkatastrophen ... 92
Prophezeiungen ... 98
Scheintod ... 105
Sternenglaube ... 111
Stigmatisation ... 117
UFOs ... 120
Wahrsagen ... 125
Wunderheilungen ... 131
Wunderpflanzen ... 139
Wunderregen ... 147
Wundertiere ... 150

Allgemeine Literatur ... 158
Verweisregister ... 161
Bildnachweis ... 163