Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie Sie sicherlich bemerkt haben, haben die Hefte von klasse musik - anders als dies bei anderen Zeitschriften unseres Hauses üblich ist - kein Generalthema, das die thematische Ausrichtung der Beiträge bestimmt. Dies ist ganz bewusst so gehalten - zu vielfältig erschienen uns die Bedürfnisse des Schulalltags in Haupt- und Realschulen und zu einengend die Bindung an ein gemeinsames Thema. Doch auch zwischen scheinbar unzusammenhängenden Beiträgen lassen sich Verbindungen ziehen, die wie rote Fäden von einem Beitrag zum nächsten führen. Kein Zufall ist das natürlich beim bewährtem "Doppelpaket" von Friedrich Neumann und Bettina Ohligschlager: Rund um den Rap Moonlight und seine klassische Vorlage, der Sonate Op. 27,2 (Mondscheinsonate) von Ludwig van Beethoven, wird mit Metronom und CD-Player verglichen und analysiert, gesungen, gerappt und mit einfachen HipHopBewegungsmustern getanzt. Aufklärung über das Genre des HipHop gibt auch der Beitrag von Patrick Arp und Christoph Hein. Ohne viel Computererfahrung können die SchülerInnen mit dem Programm Traktor DJ- das auf der zum Heft gehörenden CD enthalten ist -durch spielerisches Nachmachen die musikalischen Mittel von DjMusik nachspüren und damit die eigenen Hörgewohnheiten hinterfragen. Fern von den klassischen Formen des Unterrichtens in Musik ist auch die Methode der "Musikaufstellung", die Karen Schlimp vorstellt. Die SchülerInnen können durch sie Wege der Identifikation mit einer ihnen zunächst fremden Musik finden - wie das Beispiel zeigt, auch bestens geeignet für Musik aus dem 20. Jahrhundert. Ebenfalls aus dem vergangenen Jahrhundert ist das Musikbeispiel des Beitrags von Wolfgang Koperski. Janäeks Sinfonietta wird hier aus dem Blickwinkelder Fanfarenmusik betrachtet, der Gemeinsamkeiten zum Pausengong und Verdis Aida zulässt. Abgerundet wird das Angebot des Hefts durch einen Mitsingsatz von Arend Schmidt-Landmeier -für Vertretungsstunden bestens geeignet.
Das klasse musik-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Unterrichten!