|
Karl Mays Werke (Digitale Bibliothek 77)
Für die Karl-May-Stiftung
Hermann Wiedenroth (Hrsg.), Karl May
Directmedia Publishing GmbH
EAN: 9783898531771 (ISBN: 3-89853-177-5)
65535 Seiten, CD in DVD-Hülle, 14 x 19cm, 2003, CD-Rom
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Seit Generationen gehört Karl May (1842–1912) weltweit zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Die Gesamtauflage seiner im Wilden Westen Nordamerikas und im Orient des 19. Jahrhunderts spielenden Abenteuererzählungen überschreitet die 100 Millionen.
Grundlage der über 70.000 Bildschirmseiten umfassenden digitalen Ausgabe ist der vorläufige Editionsplan der 1987 begonnenen historisch-kritischen Ausgabe der Werke Karl Mays, die – je nach Überlieferungslage – auf Erstdrucke, autorisierte Nachdrucke und Ausgaben letzter Hand zurückgreift. Die Ausgabe enthält zunächst ohne kritischen Apparat den bereits veröffentlichten beziehungsweise geplanten Textkorpus der Abteilungen Frühwerk, Fortsetzungsromane, Erzählungen für die Jugend, Reiseerzählungen und Spätwerk. Mit über 80 Bänden ist so nahezu das komplette literarische Werk Karl Mays in verlässlichen Ausgaben elektronisch im Volltext erschlossen. Ergänzt wird die Ausgabe um autobiographische Schriften, das Leseralbum (eine Photosammmlung Karl Mays mit 494 zeitgenössischen Porträtaufnahmen) sowie durch Volker Grieses informative Kurzbiographie »Karl May – Chronik seines Lebens«, die wichtige Daten zu Leben und Werk enthält.
Die Software der CD-Rom bietet zahlreiche Möglichkeiten:
Lesen und Orientieren
• übersichtlicher Inhaltsbaum
• freiskalierbares Fenster
• vier Darstellungsmodi: Halbseitenmodus zum bequemen Lesen, Standardmodus für Recherchen, Doppelseitenmodus für Textvergleiche, Mikrofichemodus zur Übersicht
Suchen und Zitieren
• einfache Volltextsuche zur schnellen Abfrage von Stichwörtern oder Zitaten
• komplexe Suche mit Operatoren und Platzhaltern
• Schreibweisentoleranz
• wortgenaue Seitenkonkordanz zu Buchausgaben
Markieren, Kommentieren
• jeder Markiervorgang erzeugt einen Datensatz, der als Lesezeichen dient
• diese Datensätze können in sortierbaren Listen verwaltet, kommentiert, gedruckt und gespeichert werden
Drucken und Exportieren
• benutzerdefinierte Ausdrucke mit Ergebnisvorschau
• Kopieren und Exportieren von Textpassagen in andere Anwendungen
Abbildungen
• übersichtlicher Bildkatalog
• Schnellvorschau
• integrierte Bildbearbeitung
• Drucken und Exportieren sämtlicher Abbildungen
Systemvoraussetzungen:
... PC ab 486
... 16 MB RAM
... Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben
... CD-Rom Laufwerk
... MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP)
Rezension
Mit Karl May ist ein weiterer, großer Autor mit einem Großteil seines Lebenswerkes in die Digitale Bibliothek aufgenommen worden. Nach wie vor gehören Karl Mays Romane zu den Standarttiteln, die in keiner gut sortierten Schulbücherei fehlen sollten.
Die Digitale Bibliothek wird die gedruckten Bücher - gerade auch bei Romanen - sicher nicht ablösen. Doch sie ergänzt eine Büchersammlung und erleichtert die alltägliche Arbeit mit den Texten.
Die Vorzüge einer digitalen Ausgabe liegen auf der Hand:
- Textpassagen lassen sich einfach in eigene Texte und Arbeitsblätter kopieren
- Die Zeichnungen können ebenfalls in eigene Dokumente übernommen werden
- Die sehr guten Suchfunktionen ermöglichen eine schnelle Suche im Gesamtwerk
- Platzbedarf - mehrere Bücher sind auf einer einzigen CD-Rom gespeichert - eine ganze Bibliothek auf ein paar CD-Roms
H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung
- Vorwort
- Sigel, Seitenkonkordanz und Copyright
- Impressum der digitalen Ausgabe
Karl Mays Werke
Frühwerk
· Geographische Predigten. Aufsätze, Gedichte und Rätsel
· Die Fastnachtsnarren. Humoresken
· Die Rose von Ernstthal. Erzgebirgische Dorfgeschichten
· Der beiden Quitzows letzte Fahrten
· Pandur und Grenadier. Historische Erzählungen
· Wanda. Kriminalnovellen
· Der Gitano. Abenteuererzählungen
· Der Waldläufer
Fortsetzungsromane
· Scepter und Hammer
· Die Juweleninsel
· Waldröschen
· Die Liebe des Ulanen
· Der verlorne Sohn
· Deutsche Herzen, deutsche Helden
· Der Weg zum Glück
Erzählungen für die Jugend
· Der Sohn des Bärenjägers. Erzählungen
· Kong-Kheou, das Ehrenwort
· Die Sklavenkarawane
· Der Schatz im Silbersee
· Das Vermächtnis des Inka
· Der Oelprinz
· Der schwarze Mustang. Erzählungen, Aufsätze und offene Briefe
Reiseerzählungen
· Durch die Wüste
· Durchs wilde Kurdistan
· Von Bagdad nach Stambul
· In den Schluchten des Balkan
· Durch das Land der Skipetaren
· Der Schut
· Am Rio de la Plata
· In den Cordilleren
· Im Lande des Mahdi I
· Im Lande des Mahdi II
· Im Lande des Mahdi III
· Winnetou I
· Winnetou II
· Winnetou III
· Satan und Ischariot I
· Satan und Ischariot II
· Satan und Ischariot III
· Old Surehand I
· Old Surehand II
· Old Surehand III
· Weihnacht!
· Im Reiche des silbernen Löwen I
· Im Reiche des silbernen Löwen II
· Am Stillen Ocean
· Orangen und Datteln
· Auf fremden Pfaden
· Der Scout. Kleinere Reiseerzählungen, Aufsätze und Kompositionen
Spätwerk
· Am Jenseits
· Und Friede auf Erden!
· Im Reiche des silbernen Löwen III
· Im Reiche des silbernen Löwen IV
· Ardistan und Dschinnistan I
· Ardistan und Dschinnistan II
· Winnetou IV
· Abdahn Effendi. Kleinere Erzählungen
· Himmelsgedanken. Gedichte und Aufsätze (Auswahl)
· Babel und Bibel
Autobiographische Schriften
· Freuden und Leiden eines Vielgelesenen. Selbstdarstellungen
· Mein Leben und Streben
Briefe
· Leseralbum
Volker Griese: Karl May - Chronik seines Lebens
|
|
|