|
Kärnten
Reiseführer - Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
4., überarb. Aufl. 2022
Sabine Becht, Sven Talaron
Michael Müller Verlag
EAN: 9783966850599 (ISBN: 3-9668505-9-1)
456 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Februar, 2022, farbig, 257 Fotos, 1 : 300.000, 37 Detailkarten
EUR 20,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Das südlichste Bundesland Österreichs ist Urlaubs- und Naturparadies inmitten der Bundesländer Salzburg, Tirol und Steiermark. Sabine Becht und Sven Talaron zeigen auf 456 Seiten mit 257 Farbfotos die ganze Schönheit des Landes Kärnten. Von See zu Berg, von Alm zu Gipfel: Dank 37 Karten inklusive herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:300.000 samt Wanderführer finden Sie auf Ihrer Urlaubs-Reise alle Sehenswürdigkeiten spielend leicht.Zehn Wanderungen und Touren, im Buch detailliert anhand kleiner Wanderkarten beschrieben, führen durch die schönsten Gegenden. Zusätzlich gibt es Infos zu Weitwanderwegen wie dem Alpe-Adria-Trail. Zahlreiche Kurz-Essays und erklärende Texte vermitteln interessante Hintergrund-Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte, etwa zum Klagenfurter Becken und nicht zuletzt zu Ingeborg Bachmann und Peter Handke.Die Geheimtipps von Sabine Becht und Sven Talaron nennen besonders lohnende Ziele, ob in Klagenfurt, Villach oder am Wörthersee. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht.
Die Region in der Übersicht
Mit unserem Kärnten-Reiseführer kennen Sie das Land wie die Einheimischen: im Westen die Oberkärntner Bergwelt mit Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner; das Maltatal, die Künstlerstadt Gmünd und der wunderschöne Weissensee; die Bergeinsamkeit der Nockberge genauso wie das schöne Schloss Spittal und den nahen Millstätter See.Die zweitgrößte Stadt Österreichs, Villach, an der Drau gelegen, lohnt den Aufenthalt für mehr als nur einen Tagesausflug. Der Faaker See, das lange Gailtal und der Ossiacher See im Osten sind Naturparadiese für Sportler, Wanderer und alle, die Entspannung suchen. Die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist bekannt für die Literaturtage und der nahe gelegenen Wörthersee lädt zum Schwimmen und Wandern ein.Das historische Herz Kärntens, von der Antike bis ins Mittelalter: Zollfeld, Gurktal, Metnitztal und Görschnitztal. Kärntens Süden mit den beeindruckenden Karawanken, dem Rosental, Jauntal und im Osten Kärntens Obstgarten, das Lavanttal.Darüberhinaus warten Bad Bleiberg, Burg Hochosterwitz, die Karnischen Alpen, Kötschach-Mauthen, Pressegger See, St. Paul, St. Veit, Hohe Tauern, der Heilklimaort Bad Kleinkirchheim, der Bleiburger Wiesenmarkt, Klopeiner See, Mölltaler Gletscher, die Großglockner-Hochalpenstraße, Hermagor, Greifenburg, und und und …
Was tun im Kärnten-Urlaub?
Ob Baden im Wörthersee oder unterwegs in und auf einem der zahlreichen anderen Gewässer, Mountainbiking, Canyoning, Wandern oder Gleitschirmfliegen – Sportbegeisterte lieben Kärnten. Auch Familien finden in Kärnten ihr Urlaubsglück – und vielleicht mehr: Kinder sind begeistert vom Goldschürfen und Abenteuern in Tropfsteinhöhlen und auf Ritterburgen.Besonders beliebt: Die Kärntner Seen. Das im Sommer sonnig-mediterrane Wetter Kärntens und alpine, schneesichere Winter lassen Outdoor-Herzen höher schlagen. Die mehr als 200 meist glasklare Seen Kärntens und grandiose Panoramen versprechen einmalige Eindrücke, etwa der Dobratsch (auch: Villacher Alpe).Übernachten in der Natur – Camping in Kärnten ist besonders im Sommer ein Erlebnis. Kärnten bietet rund 100 Campingplätze, oft herrlich an einem See gelegen. Oder darf es ein exklusives Hotel, etwa in einem Schloss, sein? Übernachtung auf dem Bauernhof, familiär geführte Pensionen oder eine Ferienwohnung? Kärnten bietet für jeden Anspruch etwas, unser Buch informiert kundig. Wer auf die Geheimtipps von Sabine Becht und Sven Talaron hört, wird nicht enttäuscht, egal ob Campingplatz, Pension oder Hotel. Die Einflüsse des österreichischen, italienischen und slowenischen Kulturraums schlagen sich auch in der Küche nieder. Im Alpen-Adria-Raum findet man bisweilen höchste gastronomische Genüsse. Entdecken Sie mit unserem Kärnten-Reiseführer die Besonderheiten dieser Genussregion, etwa »Kärntner Låxn« genannte Seeforelle. Die Vielzahl an Geheimtipps der Autoren weisen auf besonders lohnende Gasthäuser hin. In unserem Kärnten-Reiseführer finden Sie alles akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert.Ein integrierter »Wanderführer Kärnten« wird kongenial ergänzt durch zehn GPS-Tracks und die mmtravel® App samt Online-Karten und Ortungsfunktion. Alles steht bereit zum kostenlosen und registrierungsfreien Download für Ihren Urlaub – Kärnten wartet!Neben prall gefüllten 324 Seiten zu Natur, Kultur, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer »Kärnten« auf 74 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zur empfehlenswerten Kärnten Card oder was Tibet mit Kärnten zu tun hat.
Fünf Fakten über Kärnten, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
In Gmünd wurde Ende der 40er-Jahre von Ferry Porsche der erste gleichnamige Sportwagen gebaut. Ein Porsche 911 Carrera wurde 2006 sogar als Polizeiwagen getestet. Da Kofferraum und Rückbank zu klein sind, kam es nicht zum dauerhaften Einsatz als Polizei-Porsche.
Im Dom zu Maria Saal sind links vom Eingang kleine Fußabdrücke sowie ein Pferdehuf zu sehen. Die Legende will es, dass ein vom Leibhaftigen Gejagter Zuflucht in der Kirche suchte.
Heinrich Harrer wurde am 6. Juli 1912 in Obergossen oberhalb von Hüttenberg geboren. Bekannt wurde er durch seine Tibet-Reisen und die Freundschaft zum Dalai Lama.
Die Hohen Tauern sind buchstäblich eine Goldgrube. Geschätzt 50 Tonnen sollen im Laufe der Jahrtausende hier abgebaut worden sein, ebenfalls geschätzt verbergen sich hier noch 100 bis 200 Tonnen.
Kiki Kogelnik war wohl die einzige Pop-Art-Künstlerin Österreichs. Andy Warhol urteilte über Sie und ihr Werk: »Great, great, great, great, great …«
Sabine Becht, geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
Sven Talaron, geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).
Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron
Am schönsten ist es am Morgen, wenn die Sonne langsam über die verschneiten Bergrücken steigt. Dann ist man nahezu allein auf dem Eis. Nur der Eismeister hat schon seine Runden gedreht, ist mit einem Kleinwagen, an dem eine riesige Bürste montiert ist, über das Eis gefegt, um die kilometerlangen Bahnen zu polieren. Nun ist es wieder still. Die Sonne spiegelt sich im dunklen Eis. Die Kälte kneift einem in die Wangen. Dann beginnen die Kufen über das Eis zu scharren. Geschwindigkeit aufnehmen, Position finden, die Bewegung gleichförmig halten, schließlich gleitet die zauberhafte Winterlandschaft des Weissensees vorüber.Doch das Wintersportidyll hat auch seine tückischen Seiten. Wer das Eislaufen nur aus der heimischen Halle kennt, der sei daran erinnert, dass der See keine Bande hat. Dafür aber fällt man weich, wenn man erst einmal in den Tiefschnee gefahren ist. Härter kann der Aufschlag sein, wenn man in einer Scharte hängen bleibt. Natureis arbeitet, es knirscht und ächzt unter Spannung, Risse durchziehen das Eis und verursachen heimtückische Rillen auf der Oberfläche. Bleibt man in einer hängen, folgt unweigerlich eine mehr oder weniger elegante Bauchlandung. Hin und wieder tut sich auch eine Pfütze auf, in die man besser nicht fallen sollte. Behält man aber die Tücken im Blick, ist das Eislaufen auf dem Weissensee ein einzigartiges Erlebnis, das wir all unseren Lesern unbedingt auch empfehlen wollen!
Rezension
In bereits 4. wiederum überarbeiteter und aktualisierter Auflage liegt hiermit dieser informative Reiseführer zu Kärnten vor. Kärnten - das ist Österreichs sonniger Süden, das sind die Hohen Tauern und die Karawanken, Klagenfurt und Villach, der Wörthersee und die Drau - aber Kärnten, das ist noch viel mehr, wie dieser informative Reiseführer auf über 450 S. und mehr als 250 Farbfotos deutlich vermittelt: Hier gibt es noch manches zu entdecken auch jenseits der Haupttouristenströme. Kärnten bietet sich zu allen Jahreszeiten und für zahlreiche Zielgruppen als Urlaubsregion an; Familien finden hier ebenso ihre Möglichkeiten wie Outdoor-Sportler jeder Disziplin (Mountainbike, Bergwandern, Ski- und Wassersport, Paragliding etc.). Die Reiseziele werden nach Regionen gegliedert informativ vorgestellt (vgl. Inhaltsverzeichnis), ein abschließendes Kapitel "Nachlesen & Nachschlagen" bietet Grundinformationen, bevor 10 Wander-Beschreibungen den Reiseführer abschließen.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Lobeshymne […] Die beiden Autoren geben reichlich Hintergrundinformationen und Tipps für die Urlaubsplanung, stellen einzelne Regionen Kärntens mit Ausflugszielen vor und präsentieren am Ende noch elf Wandertouren durch das Kärntner Land.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
»Zugegeben, ich öffnete diesen Guide mit gehöriger Skepsis. Ich bin nämlich Kärntner – und jetzt sollen mir ausgerechnet zwei deutsche Reisejournalisten erzählen, was in meinem Herkunftsland so los ist? Die Skepsis wich alsbald neu bestärkter Gewissheit: Wie gewohnt liefert der MMV beste Qualität – eine Fülle an praktischen Reiseinformationen, launig-liebevolle Nebengeschichten, solide aufbereiteter landeskultureller Hintergrund, informative Grafiken, illustrative (durchwegs farbige) Bebilderung, gut beschriebene Wanderrouten … […] Erstaunlicherweise gibt es […] zu Kärnten, immerhin seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen für Bundesdeutsche (und Niederländer und zunehmend Italiener, echt jetzt), einen einzigen weiteren Reiseführer im Premium-Segment auf dem Markt (Dumont), und den steckt der MMV-Führer allemal in die Tasche. (Nebenbemerkung dazu: Ja, solche Reiseführer kosten mehr und wiegen mehr, aber die billigen, dünnen Schmalspurvarianten sind einfach generell nutzlos.)« www.textmaker.at, Helmuth Santler
»Die Autoren Sabine Becht und Sven Talaron verraten ungewöhnliche Entdeckungstouren und ihre persönlichen Lieblingsorte in Kärnten.« Rhein Main Presse, Marc Vorsatz
»Sabine Becht und Sven Talaron stellen die vielseitige Region mit viel Liebe zum Detail und sehr kurzweilig vor. Auf die bekannt gut recherchierten Infos und Tipps kann man sich verlassen.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Sehr informativ und ganz aktuell.« Freie Presse
»Tauchen Sie mit Sabine Becht und Sven Talaron in eine der schönsten Genussregionen Österreichs ein. Ihr Reiseführer ›Kärnten‹ ist der ideale Begleiter für abwechslungsreiche Tage, der für Genießer, Aktive und Kulturliebhaber interessante Informationen bereit hält.« Kasseler Sonntagsblatt, Helga Kristina Kothe
»Umfangreich-kompetenter Kärnten-Führer.« ALPE ADRIA Magazin, Werner Ringhofer
»Das Land jenseits des Alpenhauptkamms ist ein feines Ziel für Individualreisende: Wandern und Skifahren, Baden und Radeln, dazu eine gehörige Portion Kultur. Der neue Band bringt die nötige Orientierung: Er macht neugierig und hilft unterwegs sicher weiter.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
»Übersichtskarte, Kartenbeilage, Stadtpläne und unzählige Kartenabbildungen lassen kaum Fragen offen. Besonderheiten, Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurationsmöglichkeiten sind Reisenden äußerst hilfreich. Noch vor W. M. Weiss ›DuMont Reise-Taschenbuch Kärnten‹ allen Büchereien vorrangig empfohlen.« Buchprofile/Medienprofile
»Der rundherum gelungene Reiseführer stellt das beliebte Bundesland in Österreich ausführlich vor. Gefüllt mit Informationen, die einzelnen Reisegebiete werden intensiv beschrieben, ansprechend gestaltet. Aktuell 1. Wahl.« ekz.bibliotheksservice zur 2. Auflage
»Folgen Sie den empfohlenen Routen des Reisehandbuches, die Autoren Sabine Becht und Sven Talaron geben praktische Tipps zum Einkehren und Übernachten, stellen regionale Spezialitäten sowie Bier, Wein, Most und Hochprozentiges vor.« Balaton Zeitung – Ungarns deutschsprachige Monatszeitung
»Bester Reiseführer der Region.« Kanu-Sport
»Ein sehr sehr guter und ausführlicher Reiseführer, der zu empfehlen ist.« mountain-people.de, Mirko Metzger
»Es ist erstaunlich, dass es für das bei Deutschen so beliebte österreichische Bundesland Kärnten, sieht man einmal von einigen kleinen Westentaschen-Führern ab, außer dem DuMont-Reise-Taschenbuch von Walter Weiss bis vor Kurzem keinen weiteren Reiseführer im Premium-Segment gab. Das hat sich jetzt glücklicherweise durch den neuen exzellenten Guide des Michael Müller Verlags geändert. Dieser Band überbietet seinen Konkurrenten im Umfang sogar noch um 142 Seiten. Schon das Layout besticht durch Übersichtlichkeit, durch Farbfotos von sehr guter Qualität und durch die farbliche Absetzung der ›Informationskästen‹, in denen vertiefende Artikel zu unterschiedlichen Themen in den Text eingestreut sind wie z.B. ›Das Murmeltier‹ oder ›Heinrich Harrer‹. Zahlreiche detaillierte Hotel- und Restaurantempfehlungen, ein kleiner Wanderführer mit 11 Touren, eine lose beiliegende Kärnten-Karte im Maßstab 1:400.000 sowie 23 Übersichtskarten und augenfreundliche Stadtpläne runden diesen vorbildlichen Reiseführer ab […].« ekz.bibliotheksservice
»Umfangreiches Reisehandbuch mit sehr guten, ehrlichen Texten und vielen Informationen zu Unterkünften, Öffnungszeiten etc. Mit 12 Tourenempfehlungen und Extrakarte.« TMS – Tourism Marketing Service GmbH, Yvonne Neu
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Kärnten 8
Kärnten im Profil 10
Erlebnis Natur und Kultur 12
Baden & Aktivurlaub 14
Kärnten mit Kindern 16
Unterwegs in Kärnten 18
Oberkärntner Bergwelt 20
Der Großglockner und das Mölltal 24
Großglockner Hochalpenstraße 25
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 31
Heiligenblut 34
Umgebung von Heiligenblut 39
Das Mölltal 42
Großkirchheim/Döllach 42
Winklern 43
Flattach und die Raggaschlucht 43
Obervellach 45
Mallnitz 47
Das Mölltal zwischen Obervellac und Möllbrücke 49
Gmünd und das Maltatal 50
Gmünd in Kärnten 50
Maltatal 56
Liesertal und Pöllatal 60
Oberdrautal 61
Weissensee 66
Spittal, Millstätter Se und die Nockberge 74
Spittal an der Drau 76
Umgebung von Spittal 81
Goldeck 81
Lurnfeld und Unterdrautal 81
Millstätter Seerücken 82
Millstätter See 84
Seeboden 85
Umgebung von Seeboden 87
Millstatt 88
Umgebung von Millstatt 93
Obermillstatt 93
Pesenthein 94
Dellach 94
Döbriach 95
Millstätter See – Südufer 97
Radenthein 98
In den Nockbergen 100
Bad Kleinkirchheim 102
Falkertsee 105
Über die Nockalmstraße 106
Turracher Höhe 110
Im Gegendtal 111
Villach, Faaker See, Gailta und Ossiacher See 116
Villach 118
Umgebung von Villach 128
Auf den Dobratsch (Villacher Alpe) 128
Bad Bleiberg 130
Warmbad Villach 131
Maria Gail 132
Silbersee 132
Burgruine Landskron 133
Kloster Wernberg 133
Faaker See 134
Finkenstein 139
Durch das Gailtal ins Lesachtal 141
Das untere Gailtal 142
Wurzenpass 142
Arnoldstein 142
Nötsch 144
St. Stefan 145
Pressegger See 145
Hermagor 146
Nassfeld 148
Durch das Obere Gailtal 150
Kötschach-Mauthen 152
Umgebung von Kötschach-Mauthen 156
Plöckenpass und das Museum des Gebirgskrieges 1915–1917 156
Laas 157
Lesachtal 157
Um den Ossiacher See 160
Stift Ossiach und die Südseit des Sees 161
Das Nordufer des Ossiacher Sees 165
Steindorf und Bodensdorf 165
Im Westen des Ossiacher Sees 168
Gerlitzen 168
Feldkirchen 170
Umgebung von Feldkirchen 172
Himmelberg und Gnesau 173
Klagenfurt und der Wörthersee 174
Klagenfurt 176
Von der Innenstadt zum Wörthersee 198
Rund um den Wörthersee 202
Krumpendorf 205
Pörtschach 207
Burgruine Leonstein un Hohe Gloriette 208
Moosburg 212
Forstsee 213
Velden 214
Am Südufer des Wörthersees 219
Maria Wörth 220
Reifnitz 221
Im Osten des Wörthersees 222
Sekirn und Maiernigg 222
Viktring 222
Keutschacher See 223
Pyramidenkogel 227
Zollfeld, Gurktal, Metnitztal und Görtschitztal 228
Herz 230
Zollfeld 230
Karnburg 231
Maria Saal 232
Umgebung von Maria Saal 237
Virunum 237
Herzogstuhl 237
Tanzenberg 237
Magdalensberg 239
Burg Hochosterwitz 241
St. Georgen am Längsee 244
St. Veit an der Glan 246
Hörzendorfer See 249
Althofen 250
Guttaring 254
Gurktal und Metnitztal 255
Straßburg 255
Gurk 256
Im hinteren Gurktal 258
Weitensfeld 258
Die Seitentäler im hinteren Gurktal 259
Friesach 260
Metnitz und das Metnitztal 267
Görtschitztal 269
Hüttenberg 270
Rosental, Jauntal, Lavanttal 274
Rosental und Jauntal 278
Rosegg 278
Das Rosental von Roseg bis Feistritz 281
Feistritz im Rosental 282
Bärental 283
Zwischen Feistritz und Ferlach 284
Nördlich der Drau: Hollenbur und die Sattnitz 285
Ferlach 286
Südlich von Ferlach 288
Loibltal (Brodi) 288
Bodental (Poden) 289
Zell Pfarre (Sele-Cerkev) 293
Von Ferlach ins Jauntal 294
Bad Eisenkappel (Železna Kapla) 295
Klopeiner See 299
Völkermarkt 303
Südseite der Saualpe 306
Griffen 306
Heunburg/Haimburg 308
Diex 308
Eberndorf (Dobrla vas) 309
Hemmaberg 310
Globasnitz (Globasnica) 312
Feistritz ob Bleiburg und die Petzen 313
Bleiburg (Pliberk) 314
Im Jauntal Richtung Lavamünd 318
Lavamünd 319
Lavanttal 320
St. Paul im Lavanttal 321
Umgebung von St. Paul 323
St. Andrä 325
Wolfsberg 326
Ins obere Lavanttal 331
Bad St. Leonhard 331
Reichenfels 331
Die Saualpe 332
Nachlesen & Nachschlagen 335
Landschaft und Geografie 336
Flora und Fauna 340
Klima und Reisezeit 346
Feste und Veranstaltungen 349
Brauchtum 352
Kunst 353
Architektur 355
Literatur 357
Geschichte Kärntens 359
Essen und Trinken 385
Reisepraktisches von A bis Z 391
Anreise 391
Ärztliche Versorgung 393
Barrierefrei 393
Dokumente 394
Einkaufen/Souvenirs 394
Ermäßigungen 394
Feiertage 395
Geld 396
Gesundheit 396
Hunde 396
Informationen 397
Informationen im Internet 398
Internet/WLAN 398
Kartenmaterial 399
Kuren/Thermen 399
Museen 399
Notruf 400
Öffnungszeiten 400
Post 400
Rauchen 400
Sport 400
Sprache 404
Telefonieren/Telefonnummern 405
Übernachten 405
Unterwegs in Kärnten 406
Zoll 409
Wandern in Kärnten 410
10 Wanderungen 412
Verzeichnisse 412
Kartenverzeichnis 442
Kärnten im Kasten 443
Fotoverzeichnis 445
Impressum 445
Register 447
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|