lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Istrien Reiseführer  Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Istrien Reiseführer
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps


7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022

Lore Marr-Bieger

Michael Müller Verlag
EAN: 9783966851619 (ISBN: 3-9668516-1-X)
400 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Oktober, 2022, farbig, 231 Fotos, herausnehmbare Karte (1:200.000), 48 Detailkarten

EUR 21,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Reiseführer Istrien

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Lust auf Abenteuer im »Land der Hister«? Folgen Sie Lore Marr-Bieger auf Erkundungstour durch Istrien. Seit 1993 bereist unsere erfahrene Autorin Istrien und teilt mit Ihnen in unserem Reiseführer »Istrien« auf 400 Seiten mit 231 Farbfotos ihr reichhaltiges Wissen.

19 Karten und Pläne plus praktischer, herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:200.000 machen die Region zu Ihrer zweiten Heimat. Auf mehr als 50 Seiten sind zwölf Wanderungen und eine Radtour mit drei Etappen auf dem Parenzana-Weg ausführlich und detailliert beschrieben. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat unsere Autorin vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Die Geheimtipps von Lore Marr-Bieger erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Istrien« ab. www.skippertipps.de schreibt: »Dieser Titel ist die ideale Reiselektüre (...) und führt Sie zu bisher unbekannten, abenteuerlichen und romantischen Plätzen.« Das Magazin Motorradfahrer findet: »Der perfekt zugeschnittene Reiseführer, wenn es in den Norden Kroatiens gehen soll.«

Istrien im Überblick

An der Westküste liegen die bekannten Urlaubsorte wie das Künstlerstädtchen Rovinj, Pore?, Umag, Novigrad, Vrsar sowie der für seine Inseln bekannte Nationalpark Brijuni. Der hügelige Norden ist gesprenkelt mit Trutzburgen und geprägt vom Mirna-Tal. Idyllisches Mittelalterflair findet man in Groznjan, Motovun, Buzet oder Buje. Pazin ist Verwaltungsstadt und lockt mit Kastell an der Fojba-Schlucht. Kulturbegeisterte erfreuen sich an den freskenreichen Kirchen der Gegend. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer Plätze und Orte, die garantiert nicht jeder kennt!

Das römisch geprägte Pula an der Südküste Istriens ist Kultur- und Wirtschaftsmetropole. Strandliebhaber genießen das buchtenreiche und fast unbebaute Kap Kamenjak, bekannte Bade- und Windsurf-Orte hier sind Medulin und Premantura. An der Ostküste lohnt ein Besuch der alten Bergwerksstadt Labin, Badefreunde besuchen Rabac. Der Hauptort Opatija und Lovran überzeugen mit prächtigen Villen aus der K.u.k.-Zeit. Unser Reiseführer »Istrien« ist an jedem Ort kenntnisreicher Begleiter an Ihrer Seite.

An der slowenischen Riviera finden Geschichtsbegeisterte venezianisch geprägte Städte mit stattlichen Palazzi. Sehenswert die Salinenparks in Piran. Große Marinas befinden sich in Izola und Koper. Exklusive Unterkünfte findet man in Portoroz. Im Hinterland gehen Körper, Kultur und Genuss Hand in Hand: Zahlreiche Fresken begeistern Interessierte, Kletterfelsen fordern Körperkraft und regionale Weine runden erlebnisreiche Tage ab. Vertrauen Sie auf Ihrer Entdeckungstour den Geheimtipps von Lore Marr-Bieger, Sie werden es nicht bereuen!

Ihr Istrien-Urlaub wird zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis dank den bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen im akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite. Neben mehr als 240 prall gefüllten Seiten zu Stränden, Hotels, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Istrien-Reiseführer auf mehr als 50 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa die wichtigsten Begriffe und Redewendungen auf Kroatisch.

Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die über tausend Kilometer lange kroatische Küste mit ihren Inseln, ihren mittelalterlichen und venezianisch geprägten Städte mit oft römischem Touch, kennt fast jede Bucht und jeden Stein, auch das Hinterland und Zentralkroatien und bestieg viele Berge. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen und deren höchste Gipfel. Dabei kitzeln die abwechslungsreiche Küche und die lokalen Weine ebenfalls ihre Geschmacksnerven ... Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie ebenfalls längst wie ihre Heimat kennt.

Unterwegs mit Lore Marr-Bieger

Erst 1993, nach 10 Jahren vieler Inselbesuche, entdeckte ich für mich die Region Istrien – länderübergreifend, d. h. das kroatische Istrien wie auch die nördlich anschließende Slowenische Riviera. Obwohl die Halbinsel mir einen relativ kleinen Rahmen steckte, war ich doch sehr von der Vielfältigkeit überrascht.

Malerische alte Küstenstädte und bewehrte, trutzige Inlandsorte galt es zu entdecken. Auch habe ich die hügelige bis bergige Landschaft erklommen, imposante Schluchten und Wasserfälle besucht und vom Učka-Gebirge einen gigantischen Weitblick auf die südlich liegende Inselwelt genossen. Das hier gegenwärtige Altertum, die Baukunst und die zahlreichen Fresken haben mich ebenfalls sehr beeindruckt. Das Meer ist leuchtend türkis und glasklar und lädt zum Baden ein. Erlebnisreich sind neben den Berg- auch die Mountainbiketouren – vor allem der Parenzana-Weg, den ich in voller Länge fuhr.

Mein Gaumen liebt das gute Olivenöl, die süffigen Weine, den Käse und Schinken, die Trüffeln, das schmackhafte Boškarin-Rind und vor allem die Fische und die hier sehr saftigen Muscheln. Istrien mit seiner kontrastreichen Vielfalt habe ich über die Jahre für mich entdeckt und lieben gelernt und hoffe, auch Ihnen das „Land der Histrer“ mit diesem Reisebuch nahebringen zu können.
Rezension
In bereits 7. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 liegt dieser umfassende Reiseführer zum beliebten Urlaubsparadies Istrien vor. Istrien ist die berühmte Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien! Istrien ist die größte Halbinsel der Adria und gehört zu Kroatien, nur ein schmaler Streifen im Norden ist slowenisch. Kroatien führt am 1. Jan. 2023 den Euro ein. Es werden hier zwei Sprachen gesprochen, Kroatisch und Italienisch. Diese traumhafte Halbinsel bietet alles, was das Herz eines jeden Urlaubers begehrt: Sonne, Strand, Meer, gute Küche, süßen Wein, Kultur in Hülle und Fülle, idyllische Landschaft im Landesinneren und freundliche Menschen, flache Sandstrände im Westen und Süden, steil abfallende Klippen mit wunderbarem Ausblick auf die Kvarner Bucht im Osten und im Landesinneren Weinberge und Olivenhaine inmitten von traumhafter, hügeliger Landschaft. Die berühmten Küstenstädte wie Pula, Rovinj oder Porec mit ihren historischen ­Zentren auf vorgelagerten Halbinseln verzaubern! - Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen
"Die Autorin gilt als eine der besten Kennerinnen der kroatischen Küste und des Hinterlandes. Dieser Titel ist die Ideale Reiselektüre für Ihren Törn und führt Sie zu bisher unbekannten, abenteuerlichen und romantischen Plätzen." www.skippertipps.de "Obwohl wir die Region Istrien wie unsere Westentasche kennen, entdecken wir im Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger immer wieder etwas Neues!" Kroati.de "Eine, die sich in diesem Gebiet sehr gut auskennt, ist Lore Marr-Bieger. Seit 1983 besucht sie die Kroatischen Inseln und Küstenstädte und kennt fast jede Bucht und jeden Stein - und vor allem die Geheimtipps der beliebten Urlaubsregion. Und genau dieses Wissen hat sie im Reiseführer 'Istrien' des Michael Müller Verlags nun weitergegeben. [...] Außerdem liefert das Reisehandbuch hilfreiches Wissen zu Verkehrsverbindungen, dem kulinarischen Angebot sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Letztere sind teilweise sogar ziemlich originell - ein Domizil ist beispielsweise ein Leuchtturm am Meer." Reise aktuell "Informativer Reiseführer. Topaktuell." alpe adria magazin "Die Tipps sind aus erster Hand und geben neben den Sehenswürdigkeiten auch viele Hintergrundinformationen. Wer liest, kann somit viel entdecken im Urlaubsparadies Kroatien." MDR

Istrien im Überblick

An der Westküste liegen die bekannten Urlaubsorte wie das Künstlerstädtchen Rovinj, Poreč, Umag, Novigrad, Vrsar sowie der für seine Inseln bekannte Nationalpark Brijuni. Der hügelige Norden ist gesprenkelt mit Trutzburgen und geprägt vom Mirna-Tal. Idyllisches Mittelalterflair findet man in Grožnjan, Motovun, Buzet oder Buje. Pazin ist Verwaltungsstadt und lockt mit Kastell an der Fojba-Schlucht. Kulturbegeisterte erfreuen sich an den freskenreichen Kirchen der Gegend. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer Plätze und Orte, die garantiert nicht jeder kennt!

Das römisch geprägte Pula an der Südküste Istriens ist Kultur- und Wirtschaftsmetropole. Strandliebhaber genießen das buchtenreiche und fast unbebaute Kap Kamenjak, bekannte Bade- und Windsurf-Orte hier sind Medulin und Premantura. An der Ostküste, der Kvarner Bucht, lohnt ein Besuch der alten Bergwerksstadt Labin, Badefreunde besuchen Rabac. Der Hauptort Opatija und Lovran überzeugen mit prächtigen Villen aus der K.u.k.-Zeit. Unser Reiseführer "Istrien" ist an jedem Ort kenntnisreicher Begleiter an Ihrer Seite.

An der slowenischen Riviera finden Geschichtsbegeisterte venezianisch geprägte Städte mit stattlichen Palazzi. Sehenswert die Salinenparks in Piran. Große Marinas befinden sich in Izola und Koper. Exklusive Unterkünfte findet man in Portorož. Im Hinterland gehen Körper, Kultur und Genuss Hand in Hand: Zahlreiche Fresken begeistern Interessierte, Kletterfelsen fordern Körperkraft und regionale Weine runden erlebnisreiche Tage ab. Vertrauen Sie auf Ihrer Entdeckungstour den Geheimtipps von Lore Marr-Bieger, Sie werden es nicht bereuen!

Ihr Istrien-Urlaub wird zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis dank den bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen im akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite. Neben mehr als 240 prall gefüllten Seiten zu Stränden, Hotels, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Istrien-Reiseführer auf mehr als 50 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa die wichtigsten Begriffe und Redewendungen auf Kroatisch.
Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen 13 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub in Istrien bereit.

Drei Fakten über Istrien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

Dinos in Istrien: 1934 entdeckte der österreichische Hobby-Paläontologe Adolf Bachofen-Echt Fußspuren von Dinosauriern. 1992 entdeckte ein Taucher bei Bale Knochen von Tarabosaurus, Brachiosaurus und anderen Arten. Sie lebten hier vor etwa 80 bis 140 Millionen Jahren.
Treffpunkt Pazin: In der Mitte der Halbinsel trifft das rote, das graue und das weiße Istrien aufeinander: Rot wegen der roten Erde im südwestlichen Teil der Halbinsel, Grau dominiert das Herz Istriens und Weiß ist das kalkhaltige Gestein der Bergketten im Nordosten. Zudem kreuzen sich in Pazin die alten Verkehrswege der Insel: Von Buzet im Norden nach Pula im Süden und von der nordwestlichen Küste (Savudrija-Poreč-Rovinj) nach Osten (Opatija-Rijeka).
"Weg der Gesundheit und Freundschaft": Mehr als 50 Jahre fuhr zwischen Triest und Poreč die Schmalspurbahn Parenzana. Sie brachte Erholungssuchende ans Meer. Heute wird die Strecke als Weg für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer genutzt. Empfehlenswert: die fast autofreie Panoramastrecke zwischen Buje und Motovun.
Inhaltsverzeichnis
Orientiert in Istrien 8

Istrien im Profil 10
Erlebnis Kultur 12
Die Strände 14
Istrien mit Kindern 16

Unterwegs in Istrien 18

Die Westküste 20

Kap Savudrija 23
Umag 27
Novigrad 35
Das Hinterland von Novigrad 44
Poreč 46
Das Hinterland von Poreč 61
Funtana und seine Riviera 64
Vrsar und seine Riviera 67
Das Hinterland von Vrsar 73
Limski Kanal 73
Rovinj 75
Umgebung von Rovinj 91
Von Rovinj in Richtung Pula 92
Bale (Valle) 92
Vodnjan (Dignano) 96
Fažana (Fasana) 98
Nationalpark Brijuni-Inseln 101

Das Landesinnere 106

Mirna-Tal und Umgebung 110

Buje 111
Umgebung von Buje 114
Grožnjan und Umgebung 116
Vižinada 118
Motovun und Umgebung 120
Buzet 128
Umgebung von Buzet 132
Roč (Rozzo) 134
Hum 134
Das Ćićarija-Gebirge 138

Pazin und Umgebung 140

Pazin 141
Von Pazin nach Norden 144
Von Pazin nach Südosten 147
Von Pazin nach Südwesten 150

Die Südküste 158

Pula 161
Umgebung von Pula 177
Premantura / Kap Kamenjak 179
Medulin 183
Von Pula Richtung Ostküste und Kvarner-Region 187

Die Ostküste 192

Raša und Umgebung 195
Labin 196
Umgebung von Labin 201
Rabac (Porto Albona) 201
Halbinsel Koromačno 204
Die Opatija Riviera 208
Mošćenička Draga (Porto Moschienizze) 208
Lovran (Lovrana) 214
Naturpark Učka-Gebirge 220
Opatija 223

Slowenische Riviera 232

Koper 234
Umgebung von Koper 244
Hrastovlje 244
Socerb 245
Ankaran (Ancarano) 246
Izola 247
Strunjan 253
Piran 254
Portorož 263
Umgebung von Portorož 269
Sečovlje un Salinen-Landschaftspark 270

Nachlesen & Nachschlagen 274

Landschaft und Geologie 277
Klima und Reisezeit 279
Flora und Fauna 281
Tourismus 284
Kurze Geschichte Istriens 286
Kroatiens Geschichte im Überblick 289
Anreise 293
Verkehrsmittel vor Ort 298
Übernachten 302
Essen und Trinken 307
Istriens Weine 316
Sport und Aktivitäten 319

Reisepraktisches von A bis Z 323

Ärztliche Versorgung 323
Diplomatische Vertretungen 324
Eintrittskarten 324
Elektrizität und Trinkwasser 324
Feiertage 324
Feste und Veranstaltungen 325
Finanzen 325
Informationen 326
Internet, Apps, interaktive Anwendungen 326
Karten 327
Literaturtipps 327
Öffnungszeiten 327
Papiere 327
Post 328
Rauchen 328
Telefon/Notrufe 328
Zoll 328

Wandern in Istrien 330

12 Wanderungen, 3 Fahrradtouren 331

Der Parenzana-Weg – Radfernweg in 3 Etappen 333
Kleiner Wanderführer durch Istrien 350

Verzeichnisse 386

Etwas Kroatisch 386
Kartenverzeichnis 390
Alles im Kasten 391
Fotonachweis 391
Impressum 392