| 
 
  |  | 
  
    | Inklusion in der Praxis 100 Tipps und Tricks für den differenzierten Unterricht 
 
 
 Paula Kluth, Sheila Danaher
 Verlag an der Ruhr
 EAN: 9783834631084 (ISBN: 3-8346-3108-6)
 240 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2016
 
EUR 21,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Inklusion in der Praxis - mit einfachen Tricks viel erreichen!
 Dieser Ratgeber enthält 100 wertvolle Tipps und Tricks ...
 
 - aus der Praxis für die Praxis — von erfahrenen Pädagogen erprobt,
 
 - für mehr Unterrichtszeit — einmal eingeführt und etabliert, werden sie zu nervenschonenden Selbstläufern,
 
 - mit kleinem Aufwand und großer Wirkung - schnell und leicht umsetzbar dank ausführlicher Umsetzungshinweise, konkreter Anwendungsbeispiele und übersichtlicher Materiallisten.
 
 
 
 So kann Inklusion gelingen!
 
 Rezension Zu den wesentlichen Grundlagen eines guten Unterrichts, bei dem Lehrer und Schüler zufrieden und erfolgreich zusammenarbeiten, zählen u. a. Klarheit und Struktur, ein förderliches Lernklima und ein nachvollziehbares didaktisches Konzept. Dabei sind dies nur einige Komponenten, die die Unterrichtsqualität beeinflussen. In Inklusionsklassen und Lerngruppen mit einer großen Heterogenität ist vor allem die Differenzierung von Unterrichtsangeboten notwendig. Im vorliegenden Praxisband bieten die Autorinnen „100 Tipps & Tricks für den differenzierten Unterricht“. Dabei wird der Blick vor allem auf die vielfältigen Förderbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gerichtet. Die unterschiedlichen Ideen und Hilfsmittel richten sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte in Vorschule, Primarstufe und Sekundarstufe. Und dabei geht es konkret um Ordnung und Organisation (z. B.: Aufgabenordner, Etappen-Checkliste, Materialdepots), die sensorische Gestaltung der Lernumgebung (z. B.: Sitzhilfen, Licht, Wohlfühlkiste), technische Medien, Kommunikation, Motivation, Differenzierung von Lernerfahrungen, Erarbeiten und Wiederholen u. a. Alle Tipps sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: Materialien, Beschreibung, Anleitung, Beispiel, Tipp. Eine sehr anschauliche und praxisnahe Fundgrube, die viele Hilfen anbietet, um das für viele Lehrer problematische Anliegen der Inklusion konkret auszuprobieren und umzusetzen. 
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Inklusiver Unterricht, mit dem Sie allen Schülern gerecht werden – in der Praxis mehr die Quadratur des Kreises als realistisch umsetzbar? Diese Methodensammlung tritt den Gegenbeweis an! Alle Ideen sind praxiserprobt, leicht in den Unterrichtsalltag integrierbar und – einmal eingeführt und etabliert – nervenschonende Selbstläufer. Die einfach umsetzbaren Tipps und Tricks erleichtern Ihnen die individuelle Förderung von Schülern mit besonderem Förderbedarf, ohne dabei die Mitschüler aus den Augen zu verlieren. Egal ob für Schüler mit den Förderschwerpunkten „Lernen“ oder „Emotionale und soziale Entwicklung“ oder für Kinder und Jugendliche mit Autismus: Hier ist für jeden das Richtige dabei! Neben wertvollen Strukturierungs-, Organisations- und Erinnerungshilfen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen finden Sie einen breiten Ideenfundus zu allen erdenklichen Bereichen: Ordnung und Organisation, sensorische Gestaltung der Lernumgebung, technische Medien, Kommunikation und Beteiligung, Verhalten und Motivation, Differenzierung von Lernerfahrungen, Lese- und Schreibkompetenz, Mathematik, Erarbeiten und Wiederholen, Fortschritt einschätzen und bewerten. Dabei profitieren Sie von den Erkenntnissen, die andere Lehrer gesammelt haben: Die Autoren sind selbst gestandene Profis mit langjähriger Erfahrung in Inklusionsklassen. Sie unterrichten Kinder und Jugendliche mit Autismus, Schüler mit Lernschwierigkeiten und emotionalen und kognitiven Beeinträchtigungen sowie Schüler, die zusätzliche Lernangebote brauchen, z. B. weil sie eine andere Muttersprache haben. Die vielen Tipps und Kniffe, die sich über die Jahre bewährt haben, finden Sie nun in diesem „Best-of“-Band: Alle erprobten, von Lehrern erstellten Hilfsmittel und Strategien werden ganz konkret und anschaulich beschrieben – inklusive ausführlicher Hinweise zur Umsetzung, vollständigen Materiallisten und konkreten Anwendungsbeispielen. 
Inhaltsverzeichnis Die Autorinnen 6Vorwort 7
 Danksagung
 
 1 Ordnung und Organisation
 1 | Aufgabenordner 12
 2 | Persönliche Schülerkalender 15
 3 j Etappen-Checkliste 18
 4 | Sicherheitsfragen 20
 5 | Lageplan für Materialien 22
 6 | Schul-Wegweiser 24
 7 | Materialdepots 26
 8 | Farbcodes 28
 9 | Merkhilfe: Gepäckanhänger 30
 10 | Orientierungshilfe: Klebeband 31
 
 2 Sensorische Gestaltung der Lernumgebung
 11 | Sitzhilfen 34
 12 | Schalldämpfung 36
 13 | Dreiseitige Sichtschutzwand 38
 14 j Licht 40
 15 | Wohlfühlkiste 43
 16 | Grabbelbeutel 45
 17 | Tisch-Spickzettel 47
 18 | Visualisierte Regeln 49
 19 | Beschriftung von Klassenzubehör 51
 20 | Visuelle und taktile Tagespläne 53
 
 3 Technische Medien
 21 | Textverarbeitung am Computer 58
 22 | Videospots 61
 23 | Bücher als Präsentationen 63
 24 | Sprechender Schlüsselanhänger 66
 25 | Angepasste Tastatur 67
 26 | Audio-Memos 69
 27 | Video-Vorbild 71
 28 j Lehrer-Radio 74
 29 | Begleitmaterial für Präsentationen 76
 30 I Hörbücher 78
 
 4 Kommunikation und Beteiligung
 31 Persönliche Profilmappe 82
 32 Fragen-Dose 85
 33 Interaktive Drehscheibe 87
 34 Souvenir-Bücher 89
 35 Kreativ-Kiste 92
 36 Gummistempel 93
 37 Wort-Sticker 95
 38 Schreiben ohne Stift 97
 39 Kommunikationstafel 100
 40 Bastelmaterial als Kommunikationshilfe 102
 
 5 Verhalten und Motivation
 41 Schülerfragebogen 106
 42 „Das kann ich"-Album 109
 43 Symbolkarten 111
 44 Gruppen-Puzzle 113
 45 Mitschülertraining 115
 46 Power Cards 117
 47 Kritzeln erlaubt! 119
 48 Rückzugsorte 121
 49 „Laptops" 123
 50 „Zuerst-Danach"-Plan 125
 
 6 Differenzierung von Lernerfahrungen
 51 Umgestaltete Arbeitsblätter 128
 52 Aufkleber 130
 53 Hallo! Ich heiße 132
 54 Antwortkarten für die ganze Klasse 134
 55 Themen-Organizer 136
 56 Was passt zusammen? 138
 57 Frageschleife 140
 58 Modifizierte Brettspiele 142
 59 Lernbox 144
 60 Malbücher 147
 
 7 Lese- und Schreibkompetenz
 61 Modifizierte Bücher 150
 62 Individualisierte Wörterwand 152
 63 Illustrierte Anleitungen 155
 64 Geschichten-Bausatz 157
 65 Kooperatives Schreibheft 160
 66 | Schreibwerkzeug 162
 67 | Hilfen zum Decodieren von Wörtern 164
 68 | Schreibvorlagen 166
 69 | Merkzettel 168
 70 | Satz-Maschine 170
 
 8 Mathematik
 71 | Mathehelfer 174
 72 | Fühlziffern 176
 73 | Rechenkiste 178
 74 | Mathe konkret 180
 75 | Aufgaben markieren 182
 76 | Kommunikationssymbole 184
 77 | Riesen-Taschenrechner 186
 78 | Mathe-Schnappschüsse 188
 79 | Modifizierte Lineale 190
 80 | Modifizierte Aufgabenhefte 191
 
 9 Erarbeiten und Wiederholen
 81 | Lehrerplakat 194
 82 | Persönliches Wörterbuch 196
 83 | Lernball 198
 84 | Begleitende Arbeitsmaterialien 200
 85 j Taschenkartei 202
 86 | Schritt-für-Schritt-Bodenposter 204
 87 | Bild-Wort-Kartei 206
 88 | Lernquartett 208
 89 | Grafische Darstellungen 209
 90 | Graffiti-Merkhilfen 212
 
 10 Fortschritt einschätzen und bewerten
 91 | Angepasste Zielvorgaben 216
 92 | Modifizierte Tests 218
 93 | Spicker 220
 94 | Fortschrittsprotokolle 222
 95 | Sammelmappen 225
 96 | Video- und Audiodokumentation 228
 97 | Berichtsheft 231
 98 | Stärken- und Methoden-Profil 233
 99 | Lernlotto 236
 100 I Testzettel 238
 
        
        
        
        
         |  |  |