lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Imperium der Götter: Isis - Mithras - Christus  Kulte und Religionen im Römischen Reich Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum
Imperium der Götter: Isis - Mithras - Christus
Kulte und Religionen im Römischen Reich


Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum

Badisches Landesmuseum

Theiss
EAN: 9783806228717 (ISBN: 3-8062-2871-X)
480 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 21 x 28cm, 2013, mit 550 Abbildungen

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bilderreich, mythenumwoben, exotisch und dadurchumso faszinierender - dieses Buch beleuchtet einen der spannendsten Bereiche antiker Religion, die sogenannten orientalischen Kulte und Religionen. Mit der Expansion Roms zu einem Weltreich und der Begegnung mit anderen Kulturen entwickelte sich eine unerschöpfliche Vielfalt religiöser Verhältnisse, ein buntes Neben- und Miteinander von Göttern und Kulten. So ergänzten im Laufe der Zeit „fremde" Götter - wie Mithras oder Isis - das römische Pantheon. Auch drangen „neue" Religionen ins Imperium Romanum ein - wie das Christentum, das einen Epochenwandel von weltgeschichtlicher Bedeutung herbeiführte.

Der Begleitband zur großen Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe bringt nun Licht in das vielfältige und durchaus vorbildliche Religionsleben der Römer. Neuste Forschungsergebnisse und aktuelle archäologische Erkenntnisse werden anhand einzigartiger Exponate, Funde, Modelle und nachgebauter szenischer Präsentationen veranschaulicht.

Die Beiträge stammen von herausragenden Vertretern einer interdisziplinär arbeitenden Altertums- und Religionswissenschaft.
Rezension
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe (Schloss, 76131 Karlsruhe, Infos, Buchung von Führungen und Anmeldung von Gruppen: Tel. 0721 926 6520, Fax 0721 926 6549, service@landesmuseum.de) bietet vom
16.11.2013 bis 18.05.2014 eine einzigartige Sonderausstellung zu Kulten und Religionen im Römischen Reich, die in diesem Begleitband aus dem Theiss-Verlag Stuttgart dokumentiert wird: ein reich bebilderter Katalog mit Aufsätzen renommierter Autor/inn/en zum Thema der Ausstellung. Das Badische Landesmuseum zeigt erstmals eine umfassende und vergleichende Präsentation der sog. orientalischen Kulte und Religionen, dabei fällt besonderes Licht auch auf den Kontext von Isis- oder Mithras-Kulten zum Christentum. Im Laufe der Zeit und der Expansion des Römischen Weltreichs ergänzten zunehmend „neue“ oder „fremde“ Gottheiten die Götterwelt um Jupiter, Juno und Minerva. Zu diesen gehörten der als „unbesiegbare Sonne“ verehrte Lichtgott Mithras, die ägyptische Isis, Mater Magna/Kybele, eine urtümliche Mutter- und Naturgottheit aus Kleinasien, oder der aus der Stadt Doliche in Syrien stammende Jupiter Dolichenus. Neben diesen sog. orientalischen Kulten erschienen zudem zwei Religionen östlichen Ursprungs im Römischen Reich: das Judentum und das Christentum. Spektakuläre und hochkarätige Leihgaben aus renommierten europäischen Museen – darunter einzigartige Skulpturen und Fresken aus Neapel, Rom und dem Vatikan – führen den Bilderreichtum der Kulte und ihrer Gottheiten vor Augen. Ausstellung und Begleitband sind ein "Muss" für alle, die am Römischen Reich, an antiker Religionsgeschichte und am frühen Christentum interessiert sind.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Alt, mythenumwoben, okkult und dadurch umso faszinierender – dieser Band beleuchtet einen der spannendsten Bereiche antiker Religion: Vor fast 2000 Jahren machen sich die Römer die Welt Untertan; und auf einmal kommen sie mit Gottheiten in Berührung, die ihr Pantheon nicht kennt. Doch Isis, Mithras und Magna Mater finden schnell ihre Anhänger, auch im römischen Deutschland. Letzten Endes siegt das Christentum, um forthin das westliche Europa zu prägen. So unterschiedlich diese Religionen sind, so viel haben sie gemein. Vermeintlich aus dem Orient stammend, verwirren sie durch ihre vieldeutigen Mythologien, düsteren Kultpraktiken und obskuren Initiationsriten.
Der Begleitband zur großen Ausstellung im Badische Landesmuseum in Karlsruhe bringt nun Licht in das pluralistische Religionsleben der Römer. Jüngste Forschungsergebnisse und aktuelle archäologische Erkenntnisse werden anhand einzigartiger Funde, Modelle und nachgebauter szenischer Präsentationen veranschaulicht.
Die Beiträge stammen von herausragenden Experten der Provinzialrömischen Archäologie.
Inhaltsverzeichnis
RELIGIO ROMANORUM
Götter, Kult und Religion bei den Römern


14 Religiöses Denken und sakrales Handeln
Grundlegendes zum Verständnis antiker Religion
von Christoph Auffarth

20 Götterreich
Das Wesen der römischen Religion
von Wolfgang Spickermann

30 „Gottähnliche Zustände"
Augustus' raffinierter Umgang mit dem Kaiserkult
von Esaù Dozio

32 Religiöses Handeln
Kommunikation mit göttlichen Mächten
von Jörg Rüpke

40 Katalognummern 1 bis 27

52 Jenseits des Olymp
Mysterienkulte in der griechischen Religion
von Walter Burkert

64 Verbotene Vereinigungen
von Claus Hattler

66 Ein Blick zurück
Die „orientalischen Kulte" im Werk des Franz Cumont
von Corinne Bonnet

74 Der „Orient" in römischer Sicht
von Nicole Belayche

76 Katalognummern 28 bis 43

MACHTVOLLE GÖTTINNEN
Kulte der Magna Mater und der Isis


84 Die Mutter der Götter
Von Anatolien über Griechenland nach Rom
von Philippe Borgeaud

94 „Buhlknaben", „Martern und Plagen"?
Rituale und Priester im Kult der Großen Mutter
von Susanne Erbelding

102 Melodien für die Götter
Geräusche gegen die Dämonen
von Susanne Rühling

104 Die Große Göttin im Hafen Roms
Heiligtum und Kult der Magna Mater in Ostia
von Anna-Katharina Rieger

114 „Er nahm die vires in Empfang ..."
Das Stieropfer des Tauroboliums
von Susanne Erbelding

116 Palatin und Vatikan
Der Kybele-Kult in Rom
von Giandomenico Spinola

122 „Ich bitte dich, Herrin Mater Magna, dass du mich rächst"
von Jürgen Blänsdorf

124 Katalognummern 44 bis 82

140 Una quae est omnia
Gesichter der Isis zwischen Ägypten und Rom
von Svenja Nagel

150 „Ich war ihr steter Diener"
Kultalltag im Isis-Buch des Apuleius
von Ulrike Egelhaaf-Gaiser

156 „Wohngemeinschaft mit den Priestern"
Feste und Bauschmuck im Iseum von Pompeji
von Valeria Sampaolo

164 Serapis als neuer Gefährte der Isis
Von der Geburt eines Gottes aus dem Geist eines Stiers
von Joachim Friedrich Quack

171 Katalognummern 83 bis 156

GÖTTLICHE STIERBÄNDIGER
Kulte des Mithras und des Jupiter Dolichenus


200 Die Ursprünge des Mithras-Kults
Orientalischer Gott oder westliche Neuschöpfung?
von Christian Witschel

211 „Glücklich ist dieser Ort ..."
Mithras-Heiligtümer und Kultgeschehen
von Richard Gordon

219 Aus dem Felsen geboren ...
Die Ikonographie des Mithras-Kultes
von Romy Heyner

230 „Mithras ist mein Kranz"
Weihegrade und Initiationsrituale im Mithras-Kult
von Darius Frackowiak

237 Von Cumont bis Clauss
Ein Jahrhundert Mithras-Forschun
von Richard Gordon

243 Mithras und Christus
Der Streit um das wahre Brot
von Manfred Clauss

250 Katalognummern 157 bis 183

266 Der Gott auf dem Stier
Der Kult des Jupiter Dolichenus
von Engelbert Winter

276 Doliche und der Dülük Baba Tepesi
Forschungen in der Heimat des Jupiter Dolichenus
von Michael Blömer

284 Ubi ferrum nascitur
von Margherita Facella

286 Ex Oriente lux
Jupiter-Dolichenus-Heiligtümer und ihre Verbreitung
von Holger Schwarzer

296 Katalognummern 184 bis 200

DIE VIELEN UND DER EINE
Monotheismus und das Ende der Paganen Kulte


308 „Jeder Staat hat seine eigene Religion ..."
Die Geschichte des Judentums in der römischen Antike
von Ernst Baltrusch

316 Die Synagoge von Dura Europos
Jüdisches Leben im römischen Osten
von Karen B. Stern

310 Katalognummern 201 bis 215

324 Zwischen Abgrenzung und Integration
Frühe Christen im Römischen Reich
von Karen Piepenbrink

331 Von Konstantin bis Theodosius
Anfang und Ende allgemeiner Religionsfreiheit
von Klaus Martin Girardet

338 Alternativen zum Christentum.
Wenn der Paganismus überlebt hätte ...
von Alexander Demandt

340 „... und seinen Nächsten wie sich selbst"
Das antike Christentum als „Lebensform"
von Hanns Christof Brennecke

345 Von der Hauskirche zur Säulenbasilika
Wachsende Präsenz der Christen im städtischen Raum
von Rainer Warland

352 Die Bilderwelt der Katakomben
Von privater Jenseitshoffnung zu theologischer Reflexion
von Norbert Zimmermann

362 Die ältesten Christusbilder.
Bildkonzepte des 3. bis 4. Jahrhunderts in stetiger Veränderung
von Rainer Warland

364 Christus contra Serapis
Religiöse Gewalt zwischen Christen, Juden und Heiden
von Johannes Hahn

372 „Frieden für die Götter unserer Väter".
Pagane Reaktionen und Restaurationsversuche
von Klaus Martin Girardet

374 Von einer Bewegung zur Reichskirche
Das antike Christentum auf dem Weg zur Weltreligion
von Christoph Markschies

381 Katalognummern 216 bis 319

ENTDECKUNGEN UND WIRKUNGEN
Die Rezeption „orientalischer" Kulte und Religionen


420 Mithras im Kardinalspalast
Ein ungewöhnliches Bildzeugnis aus dem Mittelalter
von Andreina Draghi

426 Isis in Pompeji
Der erste in Europa entdeckte „ägyptische" Tempel
von Stefano De Caro

432 Rätselhaft. Schön. Unsterblich? Isis-Darstellungen in der Moderne
von Jacqueline Maltzahn-Redling

434 O Isis und Osiris ...
Die ägyptischen Mysterien im 18. Jahrhundert
von Jan Assmann

439 Leidenslust und Leidenschaft
Katakombenromantik und Katakombenpropaganda
von Harald Siebenmorgen

451 Katalognummern 320 bis 340

ANHANG

461 Literaturverzeichnis
476 Am Ausstellungsprojekt Beteiligte
477 Danksagung
480 Bildnachweis