| 
 
  |  | 
  
    | Golf von Neapel Ischia, Capri, Sorrent, Amalfi 
 
 
 Andreas Haller
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956546402 (ISBN: 3-9565464-0-7)
 396 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, 227 Fabfotos + herausnehmbare Karte (1:200.000)
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Individuell reisen.
 Über 200 Titel zu den beliebtesten Reisezielen
 
 • Reisehandbücher
 
 • City-Guides
 
 • Wanderführer
 
 • Apps für iPhone und Android
 
 Mit dem Michael Müller Verlag immer bestens informiert.
 
 
 
 Detaillierte Reise-Infos zum Golf von Neapel:
 
 Restaurants für jeden Geschmack
 
 Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
 
 12 Wanderungen und Touren
 
 43 Übersichtskarten und Pläne
 
 Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
 
 Die schönsten Orte, Strände und Buchten
 
 
 
 Natur und Landschaft:
 
 Vesuv
 
 Rundblick vom Kraterrand
 
 Capri
 
 Bezauberndes Eiland im Golf
 
 Amalfiküste Spektakuläre Steilküste
 
 Solfatarakrater Schwefeldämpfe und kochender Schlamm
 
 
 
 Baden:
 
 Marontistrand
 
 Längster Sandstrand Ischias
 
 Thermalgärten
 
 Kur- und Thermeninsel Ischia
 
 Marina del Cantone Badeparadies bei Sorrent
 
 
 
 Wandern und Ausflüge:
 
 Pfad der Götter
 
 Wandern über der Steilküste
 
 Paestum
 
 Griechische Monumentaltempel
 
 Provinz Avellino
 
 Die besten Weingüter
 
 
 
 Kulturelles:
 
 Pompeji
 
 Fenster zur Antike
 
 Reggia di Caserta Königsschloss der Superlative
 
 Benevento
 
 Drehscheibe der Kulturen
 
 Neapel
 
 Archäologisches Nationalmuseum
 
 Rezension Druckfrisch und ganz neu in 1. Auflage 2017 ist dieser Reiseführer zum Golf von Neapel erschienen.Neapel, Amalfi, Vesuv und Pompeji, Capri mit der Blauen Grotte, Ischia und Procida - lauter Sehnsuchtsbilder! Neapel ist nach Rom und Mailand die bevölkerungsreichste Stadt Italiens mit ca. 1 Mio Einwohnern und ca. 4,5 Mio. im Ballungsgebiet Neapel, das geologisch geprägt ist vom Vulkangebiet des Vesuv, der auch das nahe gelegene Pompeji im Jahr 79 n. Chr. begraben hat und damit die größte zusamenhängende Stadtruine der Welt hinterlassen hat. Keine andere Sehenswürdigkeit in der Nähe Neapels zieht so viele Besucher an wie diese Ausgrabungsstätte des antiken römischen Küstenorts. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, zahlreiche Exkurse in der Rubrik "Alles im Kasten", zahlreiche Karten sowie hier 12 Wander-Touren-Vorschläge.
 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der Golf von Neapel – das ist eine Ansammlung klangvoller Namen unter der Schirmherrschaft des vielleicht gefährlichsten Vulkans der Welt: Capri und Sorrent, Pompeji und Amalfi liegen allesamt nur einen Steinwurf weit voneinander entfernt im Schatten des Vesuvs, eingebettet in ein imposantes Amphitheater der Natur. Kein Wunder, dass Besucher seit jeher von dieser Region fasziniert und begeistert sind, angefangen bei den Reisenden der Grand Tour im 17. Jahrhundert.Dieser Reiseführer stellt den Golf von Neapel in all seinen Facetten ausführlich vor. Neben der Kultur und der Geschichte der Region stehen beliebte Freizeitaktivitäten wie Wandern und Baden im Mittelpunkt, auch der kampanischen Küche ist ein ausführliches Kapitel gewidmet.
 Andreas Haller
 Jahrgang 1964, arbeitet als freier Autor und als Studien- und Wanderreiseleiter. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Indologie widmete er sich unterschiedlichen Aufgaben in Museen und sammelte erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit zwei Jahrzehnten zieht es ihn immer wieder nach Asien, Süditalien und in andere Reiseregionen.
 
 Unterwegs mit Andreas Haller
 Meine erste Reise nach Neapel? Als Oberstufenschüler mit dem Zug an den Golf und zu Fuß, den Rucksack auf dem Buckel, auf den Vesuv (damals durfte man das noch). Abstieg durch die Wildnis auf die andere Seite nach San Giuseppe (eine Camorra-Hochburg, wie ich später erfuhr). Dort auf der Piazza ein panino imbottito (belegtes Brötchen) und mit der Dorfjugend ein paar Worte Pidgin-Italienisch. Anschließend wieder los und außerhalb in einer Olivenbaumplantage die Hängematte gespannt.
 Ruhiger Schlaf? Mitnichten! Denn nur kurze Zeit später kamen besagte Jugendliche aus San Giuseppe mit Taschenlampen und klaubten meine Habseligkeiten auf (der kleine Michelangelo trug meine Kamera vorsichtig wie eine chinesische Porzellantasse). Dann ging’s im Auto in die Bar. Kaffee, Vino, Tischfußball. Dann die nächste Bar. Irgendwann, lange nach Mitternacht, nächtigte ich auf dem Fußboden einer Backstube. Allerdings nur für wenige Stunden, denn früh am Morgen weckte mich der nichtsahnende Geselle.
 Wegen solcher Erlebnisse, dachte ich damals, müsste ich irgendwann ein Buch über diese Region und ihre schlichtweg fantastischen Menschen schreiben.
 
 Pressestimmen
 
 »Seit 38 Jahren publiziert Michael Müller in seinem Erlanger Verlag Reiseführer. Und diese Bücher haben im Laufe der Zeit eine Perfektion erreicht, wie sie vergleichsweise kaum noch zu finden ist. Sorgfalt, wirkliche Vor-Ort-Recherche, kein Nachplappern von Klischees, dafür jede Menge Fundstücke und Entdeckungen abseits des Touristentrotts. […] Bestes Beispiel hierfür ist der eben erschienene Reiseführer ›Golf von Neapel – Ischia, Sorrent, Capri, Amalfi‹. […] Vollkommen ungeschwätzig, mit spürbarer Sympathie vor allem für die Menschen dort, hat Haller seine Recherchen verfasst, die sämtliche Aspekte umfassen: Kultur, Geschichte, Klima, Hintergründe, kenntnisreiche Hinweise zu regionaltypischem Essen und Trinken. Ganz exzellent nicht nur in der Gestaltung ist der Info-Teil mit seinen Karten, Tipps, Hinweisen bezüglich Anreise und guten Unterkünften. Haller kommentiert seine Infos und bietet zudem ein Dutzend Wanderungen an. Besser geht kaum!« Plärrer – Das Stadtmagazin, Jochen Schmoldt
 
 »Ein Stück Bilderbuch-Italien, das nicht unwesentlich vom berühmten Vesuv geprägt wurde und wird. Der Urgewalt des Vulkans ist mit Pompeji auch einer der faszinierendsten Ausgrabungsstätten römischer Geschichte zu verdanken. Und doch hat die Region weit mehr zu bieten, wie Andreas Haller in seinem neuen Reiseführer ›Golf von Neapel – Ischia, Capri, Sorrent, Amalfi‹ überaus profund darzustellen weiß. Wobei Reiseführer fast schon irreführend scheint. Denn die üppig bebilderte Schwarte zählt nicht weniger als 396 Seiten und avanciert damit zu einem echten Nachschlagewerk.« mortimer-reisemagazin.de, Karsten-Thilo Raab
 
 »Empfehlungen für besonders gute und preiswerte Lokale gibt es in jedem Fall, auch Vorschläge zum Übernachten findet man in ausreichender Zahl. […] Der Reiseführer enthält weiterhin 12 genau beschriebene Wandervorschläge auf Ischia, Capri oder der zerklüfteten sorrentinischen Halbinsel. Insgesamt: Sehr zu empfehlen.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Erste Wahl unter den einschlägigen Reiseführern ist ›Golf von Neapel‹ von Andreas Haller. Ebenso kurzweilig wie informativ und fundiert beschreibt er die vielfältige Region und ihre Menschen.« wein-post.de, Stephan Pinkert
 
Inhaltsverzeichnis Golf von Neapel – Die Vorschau	12
 Golf von Neapel – Hintergründe & Infos	16
 
 Landschaft und Geologie	18
 Vulkanologisches	19
 Tuff im Norden	20
 Kalk im Süden	21
 
 Flora und Fauna	23
 
 Klima und Reisezeit	25
 
 Geschichte	27
 Großgriechenland	28
 Glückliches Kampanien	29
 Völker in Bewegung	32
 Königreich Neapel	34
 Zeitalter der Bourbonen	36
 Mezzogiorno	40
 
 Anreise	44
 Mit dem Flugzeug	44
 Mit dem eigenen Fahrzeug	46
 Mit der Bahn	48
 Mit dem Bus	49
 Mit dem Schiff	49
 
 Unterwegs am Golf von Neapel	50
 Mit dem Auto	51
 Mit Bus und Bahn	52
 Mit dem Schiff	53
 Mit Taxi und Mietfahrzeugen	54
 Zu Fuß und mit dem Fahrrad	54
 
 Übernachten	55
 Hotels und Pensionen	57
 Agriturismo und Bed & Breakfast	58
 Feriendörfer und Campingplätze	59
 Ferienhäuser und Apartments	59
 Jugendherbergen	59
 
 Essen und Trinken	60
 Regionale Spezialitäten	61
 Getränke	65
 Restaurantbesuch	66
 Nachtleben	68
 
 Auf einen Blick	69
 Ärztliche Versorgung/Notfall	69
 Diplomatische Vertretungen	69
 Einkaufen	69
 Eintrittspreise/Ermäßigungen	69
 Feiertage	70
 Geld	70
 Internet/WLAN	70
 Internetseiten für die Reiseplanung	70
 Ländervorwahlen	70
 Landkarten	70
 Öffnungszeiten	70
 Post	71
 Reiseliteratur	71
 Sprachschulen	71
 Strom	71
 Telefonieren	71
 Touristeninformationen	71
 
 Golf von Neapel – Reiseziele	72
 
 Neapel (Napoli)	74
 Geschichte	77
 Die Altstadt	81
 Die repräsentative Neustadt	91
 Sehenswertes auf den Hügeln	98
 Archäologisches Nationalmuseum	104
 
 Golfküste und Hinterland	116
 Die Küste westlich von Neapel	120
 Pozzuoli	121
 Baia	127
 Bacoli und Capo di Miseno	129
 Cuma (Cumae)	131
 
 Die Küste südlich von Neapel	133
 Der Vesuv (Vesuvio)	136
 Ercolano (Herculaneum)	139
 Pompei (Pompeji)	146
 Castellammare di Stabia	163
 
 Abstecher ins Hinterland	165
 Die Weinbauregion Avellino	166
 Benevento	168
 Caserta	175
 Capua und Santa Maria Capua Vetere	180
 
 Inseln im Golf	186
 Ischia	188
 Ischia Porto	193
 Casamicciola Terme	198
 Lacco Ameno	201
 Forio	205
 Panza	212
 Sant’Angelo und der Maronti-Strand	215
 Serrara-Fontana und der Monte Epomeo	219
 Barano	221
 Pilastri und Campagnano	222
 Ischia Ponte und die Cartaromana-Bucht	223
 
 Procida	228
 Capri	236
 Marina Grande	239
 Capri-Stadt	241
 Marina Piccola	250
 Anacapri	251
 Blaue Grotte	257
 Belvedere di Migliera und Punta Carena	259
 
 Halbinsel von Sorrent	260
 Vico Equense und der Monte Faito	262
 Meta, Piano di Sorrento und Sant’Agnello	265
 Sorrent (Sorrento)	266
 Massa Lubrense	276
 Termini und die Punta Campanella	278
 Nerano und Marina del Cantone	280
 Sant’Agata sui due Golfi	282
 
 Amalfiküste	284
 Positano	288
 Praiano	294
 Furore und Conca dei Marini	297
 Agerola	299
 Amalfi	301
 Atrani	308
 Ravello	310
 Minori	317
 Maiori	319
 Erchie und Cetara	322
 Vietri sul Mare	323
 Cava de' Tirreni	327
 Salerno	329
 Paestum	340
 
 Kleiner Wanderführer	346
 
 Wanderung 1: Ischia − Auf dem Gipfel des Monte EpomeoGPS	350
 Wanderung 2: Ischia − Von Barano nach CampagnanoGPS	353
 Wanderung 3: Capri − Villa Malaparte und Punta TragaraGPS	356
 Wanderung 4: Capri − Vom Monte Solaro zur Blauen GrotteGPS	357
 Wanderung 5: Rundwanderung um SorrentGPS	360
 Wanderung 6: Halbinsel von Sorrent − Monte di San CostanzoGPS	364
 Wanderung 7: Halbinsel von Sorrent − Rund um Sant’Agata sui Due GolfiGPS	366
 Wanderung 8: Amalfiküste − Rund um PositanoGPS	368
 Wanderung 9: Amalfiküste − Auf dem Weg der GötterGPS	371
 Wanderung 10: Amalfiküste − Im Tal der MühlenGPS	372
 Wanderung 11: Von Amalfi nach MaioriGPS	375
 Wanderung 12: Amalfiküste − Von Corpo di Cava nach MaioriGPS	377
 
 Etwas Italienisch	380
 
 Register	389
 
 Kartenverzeichnis
 
 Golf von Neapel und Amalfitanische Küste	vordere Umschlagklappe
 Amalfi	307
 Amalfiküste	286/287
 Benevento	174
 Capri	236/237
 Capri-Stadt	249
 Forio	211
 Golfküste und Hinterland	118/119
 Halbinsel von Sorrent	262/263
 Herculaneum	143
 Ischia	188/189
 Ischia/Porto	195
 Metroplan Neapel	107
 Neapel	110/111
 Neapel/Großraum	77
 Paestum	343
 Pompeji	152/153
 Positano	292/293
 Procida	234
 Ravello	315
 Salerno	338/339
 Sorrent	273
 
 Alles im Kasten
 
 Badefreuden am Golf: die schönsten Strände	22
 Schönheit im Eigenheim: die vier Pompejanischen Stile	32
 Muse der Grand Tour: die faszinierende Vita der Lady Hamilton	39
 Kulturelle Highlights	42
 Reisen anno dazumal: Promis hatten es nicht immer leicht	46
 Mondäne Luxushotels mit Tradition am Golf von Neapel	58
 Lukullisches	61
 Die Lazzaroni – Pöbel unter dem Schlaraffenbaum	80
 Blutwunder oder Scharlatanerie?	85
 Freimaurer, Erfinder, Alchimist: Raimondo, Fürst von Sansevero	89
 Pulcinella: neapolitanischer Komiker mit Narrenfreiheit	97
 Giambattista Vico (1668−1744) und die Biblioteca Girolamini	106
 Bücherverbrennungen in der Antike: die Sibylle von Kyme	132
 Großmeister archäologischer Inszenierungen: Amadeo Maiuri	135
 Geordnete Flucht − Evakuierungspläne für den Ernstfall	138
 Ein karbonisierter Brotlaib – Glücksfall für die Wissenschaft	141
 »Schöner Wohnen« in der Antike	149
 Die Hexen von Benevento	170
 Eine real existierende Utopie: Seidenstoffe aus Caserta	177
 Heilkraft des Wassers: die Thermalgärten auf Ischia	192
 Das älteste Gewerbe der Insel – Weinkultivierung auf Ischia	213
 Eine Insel wie eine Leinwandkulisse: Procida als Drehort	231
 Grenzgänger zwischen Ideologien: Curzio Malaparte (1889−1957)	245
 Ein Schwimmausflug mit Folgen: August Kopisch (1799−1853)	258
 Verrückt und genial: der Dichter Torquato Tasso (1544−1595)	269
 Amalfitanische Insel-geheimnisse: der Archipel Li Galli	290
 Papier – Made in Amalfi	303
 Il Tedesco: Richard Dölker und die vietresische Keramik	325
 Heilkunst im Mittelalter: die Medizinschule von Salerno	331
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |