|
Gescheckte Menschen
»Ein hinreißend schönes Buch, heiter und nachdenklich, sensibel und entschlossen, mit einem wunderbaren Sinn für Humor und einem Hauch von Tragik. Ich habe die Lektüre sehr genossen.«
Bernhard Schlink
Hugo Hamilton
Knaus Verlag
EAN: 9783813502299 (ISBN: 3-8135-0229-5)
320 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Februar, 2004
EUR 21,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wenn du klein bist, weißt du nichts. Als ich klein war, erwachte ich in Deutschland. Ich hörte die Glocken, rieb mir die Augen und sah, wie der Wind die Vorhänge bauschte. Ich stand auf, sah aus dem Fenster und erblickte Irland.
Als Sohn einer deutschen Mutter und eines irischen Vaters wächst Hugo Hamilton in einer Welt voller geheimnisse, Widersprüche und absurder Komik auf. In diesem bewegenden Buch erzählt er von seiner einzigartigen Kindheit in dublin und seiner Sehnsucht nach einem Land, in dem er kein Fremder mehr ist.
»Ein fantastisches Werk, nachdenklich und kraftvoll, klug und einzigartig, traumhaft schön geschrieben.«
Nick Hornby
Rezension
Eine Bibliographie, geschrieben mit viel Humor, mit Charme und ein klein wenig Selbstironie. Gleichzeitig aber sehr flüchtig, denn Hugo Hamilton beschreibt die Begebenheiten aus seiner Kindheit sehr knapp, so daß der Leser nach einem flüchtigen Lächeln schon bei einer neuen Szenerie ankommt. Daher fiel es nicht leicht, in das Buch hinein zu versinken und ein Vergleich mit Frank Mc Courts Buch ist in Anbetracht des Schreibstils aus meiner Sicht unzulässig.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Originaltitel: The speckled People
Originalverlag: Fourth Estate, London 2003
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
DEUSCHE ERSTAUSGABE
»GESCHECKTE MENSCHEN«
Hugo Hamilton
Gescheckte Menschen
Originaltitel: The speckled People
Originalverlag: Fourth Estate, London 2003
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
DEUSCHE ERSTAUSGABE
Gebundenes Buch, 320 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, ISBN: 3-8135-0229-5
€ 21,90 [D]
Knaus Verlag
Erscheinungstermin: Februar 2004
Titel ist lieferbar
Weitere Ausgabearten:
Audio-CD
Der irische Erzähler Hugo Hamilton erinnert sich an seine ungewöhnliche Kindheit. Als Sohn eines irischen Vaters und einer deutschen Mutter beseelte ihn ein Kinderleben lang nur ein Wunsch: endlich irgendwo hinzugehören. Nach Frank McCourts Weltbestseller »Die Asche meiner Mutter« wieder ein lebenskluges Erinnerungsbuch aus Irland. Hugo lebt in einem Land, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist. Der kleine Junge wurde in Irland geboren und wächst in Dublin auf, er geht jeden Abend in Deutschland zu Bett und steht am Morgen in Deutschland wieder auf. Er und sein Bruder tragen Lederhosen aus Bayern und Aran-Pullis aus Connemara, und sie sprechen kein Englisch, dafür aber Deutsch und Gälisch, was niemand in ihrer Straße versteht. Denn Hugo und seine Geschwister sind »braec« – gescheckt, eine Mischung verschiedener Elemente, die zu einem neuen Ganzen zusammengefügt wurden. Die Mutter ist aus dem kriegszerstörten Deutschland geflohen, der Vater will mit seiner Familie ein Bollwerk gegen alles Englische errichten. Es ist ein Traum, den er alleine träumt. Hugo registriert den hilflosen Nationalismus des Vaters und die Trauer der Mutter. Er sieht ihre Tränen und lässt sich doch von ihren sanften Trostgeschichten verzaubern. Aber wo genau ist sein Platz in dieser Welt? Was genau ist Heimat?
Ein faszinierendes Buch, das hinter jedem Wort das Schweigen, hinter der Liebe die Einsamkeit und hinter jedem Witz die Trauer spüren lässt. Kongenial übersetzt von Henning Ahrens. |
|
|