lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen  Unterricht, Schulentwicklung und LehrerInnenbildung als professionelle Handlungsfelder
Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen
Unterricht, Schulentwicklung und LehrerInnenbildung als professionelle Handlungsfelder




Ferdinand Eder, Gabriele Hörl (Hrsg.)

Reihe: Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung


LIT
EAN: 9783825816537 (ISBN: 3-8258-1653-2)
440 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie kann die Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems gesteigert werden, um den wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen einer globalisierten Welt gerecht zu werden? Ist eine solche Steigerung möglich, ohne fundamentale gesellschaftliche Werte und Ziele wie Gleichheit, Gerechtigkeit und soziale Integration massiv zu verletzen?

Die gesammelten Beiträge zur Herbsttagung der ÖFEB 2007 widmen sich der aktuellen bildungspolitischen Diskussion um Gerechtigkeit und Effizienz in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern: Schulentwicklung, Unterricht, LehrerInnenbildung und außerschulische Bildungsarbeit.

Dr. Ferdinand Eder ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen.

Mag. Gabriele Hörl ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Fachbereich Erziehungs­wissenschaft der Universität Salzburg.
Rezension
Angespornt durch die PISA-Untersuchungen wird z.Zt. massiv über Leistungssteigerung, Qualitätssicherung und Effizienz im Bildungswesen diskutiert. Bildungspolitik ist zu einem (populären) politischen Thema geworden. Wie aber lassen sich Effizienzsteigerung und klassische pädagogische Werte wie Gerechtigkeit und Chancengleichheit vereinbaren? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Sammelbands, der die 6. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) vom September 2007 in Salzburg dokumentiert: Wie kann die Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems gesteigert werden, um den wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen einer globalisierten Welt gerecht zu werden? Ist eine solche Steigerung möglich, ohne fundamentale gesellschaftliche Werte und Ziele wie Gleichheit, Gerechtigkeit und soziale Integration massiv zu verletzen?

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung
Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Eder, Prof.Dr. Georg Neuweg, Univ.-Prof. Dr. Bernd Hackl
Inhaltsverzeichnis
Ferdinand Eder & Gabriele Hörl
Einleitung 7

I. Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen

Nicole Schneeweis
Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen: Ergebnisse der Bildungsökonomie 21

Gertrud Nunner-Winkler
Geschlechterstereotype, Effizienz und Gerechtigkeit, und die Schule 33

Michael Sertl
Wie man mit Schulversuchen die Schulreform behindert. Ein kritischer Kommentar zur schon wieder beendeten Gesamtschuldiskussion 45

Bernadette Hörmann
Die Unsichtbaren in PISA, TIMSS & Co. Kinder mit Behinderungen in nationalen und internationalen Schulleistungsstudien 57

II. Schulentwicklung, Netzwerkbildung und wirksamer Unterricht

Bernd Hackl & Marion Pollmanns
Was geschieht in der Schule? Überlegungen zur Erforschung der verborgenen Dimensionen des Unterrichts 73

Klaus Samac
Soziales Lernen mit Erlebnispädagogik und Wirkung auf Individuum und Klasse am Beispiel einer Problemklasse 97

Angela Gastager
Teamwork von Studierenden: zur Wirksamkeit einer kooperativen Lernumgebung im Studium 113

Tina Hascher, Gabriele Hohenwarter, Andreas Urich, Renate Ginzinger & Nikolaus Unterrainer
Zur Wirkung Fächerübergreifenden Unterrichts in Mathematik und Physik 131

Erich Hauer
Qualitätssicherung durch Standards - Probleme bei der Testerstellung am Beispiel der Bildungsstandards „Wirtschaft und Recht" 151

Franz Radits & Franz Rauch
Wissenschaft ruft Schule. Forschungs-Bildungs-Kooperationen
als Forschungsfeld: Explorationen aus der Perspektive von Science Education 165

Gertraud Benke, Barbara Hanfstingl, Konrad Krainer & Christine Oschina
Das Projekt lMST - Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching. Hinblicke in Ansatz und Entwicklungen am Beispiel des IMST-Fonds 183

Gertraud Benke
Herausfordenuler Unterricht in Österreich? Ergebnisse aus der IMST-Fonds Schülerinnenbefragung zu Unterrichtsqualitäten in Fonds-Klassen der Mathematik und Naturwissenschaften 195

Franz Rauch, Isolde Kreis & Tanja Sturm
Lernen durch Nel/werke - Konzept und Zwischenergebnisse regionaler Netzwerke im Projekt IMST 209

Maria-Luise Braunsteiner, Irene Gebhardt & Stefan Germany
Der Index für Inklusion - Ein Instrument zur Schulentwicklung und Netzwerkbildung 219

Eva Prammer-Semmler & Katharina Soukup-Altrichter
Macht Schulprofilierung Schulen anders? Prozesse der Schulprofilierung in nicht-wettbewerbsaffmen Profilierungsbereichen 235

III. Rekrutierung, Ausbildung und professionelles Handeln von Personen in pädagogischen Berufen

Gabriele Hörl
Von der geschlechtsspezifischen Studienwahl zur Feminisierung des Lehrberufs. Zur sozioökonomischen Herkunft von Lehramtsstudierenden an der Universität 251

Ferdinand Eder
Persönlichkeitsmerkmale von Lehramtsstudierenden 273

Christian Kraler
Das Selbstbild von Lehramtstudierenden zu Beginn ihres Studiums 295

Notburga Grosser & Katharina Rosenberger
Zwischen Traumberuf und Kompromiss. Studienmotive und Fachinteressen von Studierenden des Hauptschullehramts Mathematik 323

Konrad Kleiner
Wege zur Kompetenz in der Lehrerinnenausbildung im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport". Zur Diskussion von Zulassungskriterien 341

Christa-Monika Reisinger
Leistungsorientierung im Lehrberuf. Der Einfluss von Persönlichkeit, Interessen, Befindlichkeiten auf das Leistungsverhalten im Beruf stehender Lehrerinnen 361

Gerhard Niedermair
Professionalisierung und professionelles Handeln von Trainerinnen in der Erwachsenen-/Weiterbildung 375

IV. Bildungsarbeit außerhalb der Schule

Josef Scheipl
Risikoeinschätzung und Intervention - Das Spannungsfeld sozialpädagogischer Diagnostik in der Jugendwohlfahrt 393

Arno Heimgartner & Stephan Sting
Soziale Qualität schulbezogener Nachmittagsbetreuung 407

Gottfried Wetzel
Wie effizient sind Clearing und Integrative Lehre? 421


Die Autorinnen 433